brauche Malhilfe

Vortex

Blisterschnorrer
27. März 2002
448
0
6.631
43
*NEU* Testbild weiter hinten *NEU*

Hallo ihr pinselcracks,

also ich brauch eure hilfe beim malen! und zwar folgendes: hab mir im zuge unserer neuen kampagne gedacht ich fang nen neuen space marine orden an. und diesmal mach ichs gescheit - mal sie richtig gut an. hab mich hingesetzt und viele eurer minis angeschaut und mir tutorials durchgelesen usw.
aber an der umsetzung happerts und ich bin schon fast am entnervten aufgeben. hab mir die imperial fists ausgesucht, denn farblich und fluff gefallen mir die. da ich die farbenimmer gerne etwas gedeckter habe habe ich sie folgenderweise bemalt:

1. schwarz grundiert
2. rüstung mit vomit brown bemalt
3. dann mit golden yellow drüber

hab die ganze rüstung schön mit vomit brown angemalt, es vorher auf ne cd-hülle getan mit wasser vermischt damit es nicht so dickflüssig wird und gemalt. die rüstung wird dann leicht braun und in den vertiefungen sammelt sich mher farbeund gibt hellere stellen. das ganze hab ich 2-3mal gemacht und habs trocknen lassen.

anschließen hab ich die gleiche "technik" mit golden yellow auf die rüstung angewand, nur dass ich die vertiefung nicht bemalt hab damit ein übergang entsteht und versucht ein sattes gelb zu hinzubekommen.
leider wurde dies aber ein wenig fleckig also hab ich ne weitere trockenperiode hingehängt und mich an der sturmkanone meines cybot versucht. hab gedacht da kann ich auch ein wenig details üben, weil größer --> hier hat dei farbe aber schon streifen gezogen und ist auch so getrocknet. das gesamt ergebnis sieht um einiges dunkler aus und passt mMn nach schon gar nicht mehr in ein gemeinsames farbschema. da könnt ich mich aufregen, neuer pinsel, zimmertemperatur von 18°, gute beleuchtung die aber etwas weg ist, wegen hitzeauswirkung....

hab mir schon gedacht das gelb heikel ist, aber rot ist eigentlich auch ne helle farbe und bei den schulterpanzerumrandung hatte ich das gleiche problem. erst fleckig , dann sichtbare streifen.

was mach ich falsch, wie bekomm ichs besser hin. wenn morgen mehr licht ist mach ich bilder und stell sie rein - mir reichts. ich steig wieder um auf night lord blau, das ist dunkel und fertig. aber genau das will ich net! wie macht ihr das?

so wer bis hier angekommen ist, dem danke ich fürs geduldige durchlesen.

danke schon mal im voraus für eure tipps

gruß (grummel)vort :angry:
 
hm misch mal das vormint mit dem yellow und trag dann diese Schicht auf. Danach dann erst das Yellow pur benutzen. Evtl noch vor dem Vormit mit beasyt brown grundieren.

Bei rot kann ich dir eine ganz klare ansage machen wie es sicherlich 100% deckt.

Beasty brown grundieren
beasty mit gory mischen 50:50
gory
groy mit blood red mischen 50:50
blood red für akzente usw

mfg Yinthar .. und ich hoffe das hat evtl ein wenig geholfen
 
mit gelb und rot hast du dir aber richtig eklige farben ausgesucht 😉 . mein tip: njicht so stark verünnen. selbst wenn man die farbe pur aufträgt deckt sie kaum. ich würd auch wie die anderen sagen ordentlich ein paar andere schichten vorher aufmalen, immer heller werdend. oder du bemalst die stellen vorher weiß, das muss dann ja nicht deckend sein. ich hab auch sehr gute erfahrungen mit space-wolves grey gemacht. deckt erstaunlich gut. vielleicht ist das auch nur bei mir so, aber das könntest vor dem rot malen. und das mit den streifen: zu stark verdünnt^^
 
Braucht er gar nicht. 😉

Habe den Thread gerade gefunden.
Allerdings sind meine Fists auch eher mmmhhh.. "Anfängerarbeit" von mir.
Also nicht so ausgefeilt wie die TAU.
Aber der erste und wichtigste Punkt liegt bereits in der Einleitung:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. schwarz grundiert[/b]

Ich habe nach einem Blick auf die Farbe gelb damals einfach entschieden mit weiß zu grundieren und bin damit gut gefahren.
Da sich die Zeit langsam wieder nähert in der ich meine IF's wieder weiter ausbauen werde, habe ich mir natürlich auch Gedanken über das Bemalen gemacht.
Schon alleine wegen der Kontinuität würde ich aber weiter mit Skull White grundieren.

Meine Gedanken dazu:
1.) Grundieren mit Skull Shite Spray
2.) Mit Golden Yellow in 2 Schichten dünn bemalen.
3.) Mit Scorched Brown "Blacklining" machen
4.) Mit Golden Yellow eine weitere Schicht ausführen und das Blacklining ausbessern.
5.) Akzente mit einer Mischung aus Golden Yellow und Weiß durchführen und weiter hochakzentuieren

Meine Schulterpanzer Randfarbe mache ich immer mit Blazing Orange.
Den Rest werde ich in ein paar Monaten sehen, wenn ich wieder richtig in den IF's drin bin.

Übrigens. Gratulation zu deinem Wunsch IF's anzufangen.
Eine wirklich schöne Armee und wie du festgestellt hast ein sehr schöner Fluff.
Bin sehr gespannt auf deine Fortschritte.

Ach.. noch was.. Jede dünne Farbschicht über Nacht trocknen lassen.
 
....muß man nicht unbedingt, mann kann auch die Farbe unter einer Lampe "hart" werden lassen je nach geschmack.

Was das gelb verhaten betrifft würde ich mich den Wolkenmann mal anschließen, weiss grundieren ( oder besorgst dir im Baumarkt nee Gelbe Sprüh Dose die matt ist und trägst das vorsichtig auf noch besser wäre natürlich Airbrush ! ) dann mit einen Braun / orange Ton die sachatten einmalen und das dann gelb highligten. So solltest du schöne deckende ergebnisse erziehlen. Ansonsten versuch es mal mit den Farben von Vallejo,, die Decken besser als die von Gw, speziel das gelb.

greetz

da TIN
 
danke erstmal. also weiß grundieren, hmm. ok wer dich versuchen - gleichheut mal losrennen und ein weißes spray kaufen gehen.

neue überlegung meines hirn in der nacht:

1. weiß grundieren
2. golden yellow
3. rand mit scorched oder vomit brown ziehen
4. fehler mit golden yellow ausbessern
5. highliten mit golden yellow und weiß (oder vielleicht bleached bone)

schulterpanzer bemal ich blau:
1: midnight blue
2: akzentuieren mit regalblue und weiß (oder vielleicht bleached bone)

augen:
1: snot green
2: akzentuiert mit snot green und weiß (oder vielleicht bleached bone)

das rot kommt auf die veteranenhelme und blau auf die devastoren.
so jetzt hüpf ich mal weiter zu arbeit.

@wolkenmann:
danke für tipps, tricks und gratulationen. fortschritte kommen aber erst mal heute abend noch die alten schlechten bilder <_<

@tin:
jede schichte über nacht trocknen lassen? ok, dann dauerts ein wenig. aber man kann ja 5 minis gleichzeitig anmalen - obwoh lich da net so der fan davon bin

@klaufmann:
ja die farbwahl hinkt, ist aber so. mal sehen
 
Mir ist grade noch eine Technik eingefallen, die jemand im B&C-Forum damals für seine IF benutzt hat..evtl. etwas aufwendiger, aber die sahen dafür richtig goil aus:

1) Weisse Grundierung
2) Mini komplett mit Bleached Bone bemalen
3) von Bleached Bone nach Weiss die Mini fertig highlighten
4) mehrere dünne Lagen Yellow-Ink.

Die Resultate haben echt für sich gesprochen. Leider scheint's B&C ja momentan nicht mehr zu geben 🤔
 
so, ich wieder. hab zwar versprochen dass ich bilder reinstellen werd, aber bin grad noch "nebenher" im prüfungsstress... :angry:

hab eure ratschläge mir mal zu herzen genommen und einen arm mit weißer grundierung angemalt. ich muss sagen dass gelb verhält sich ganz anders, geht viel besser (war mir schon klar, aber dass es so viel besser ist...)
hab den arm mal nach l'arte de wolkenmann bepinselt, wobei ich vomit brown und scorched brown als blacklining probiert habe. mMn nach ist mir das vomit brown, zu hell - sieht ungefähr so aus als ob ich an den entsprechenden stellen vergessen hab mit gelb zu malen. das scorched brown bildet da mit dem gelb einen sehr starken kontrast, da es sehr dunkel (ja fast schwarz) ist.
ich versuch heut abend mal gute bilder zu machen und sie reinzustellen, würd mich über kritik und anregungen freuen.

PS: blacklining, habe ich das richtig verstanden? dunkle farbe unter einer kante ansetzen und einen dünnen strich aufmalen, die restliche fläche sollte dann die hauptfarbe ausmachen...

gruß vort
 
so, ich werd dir erstmal etwas erklären:

blacklining ist, wenn man mit schwarzer farbe zwischenräume nochmal hervorhebt, so wie zb. zwischen tasche und mantel oder hals und kragen.

bei dem arm würd ich es anders versuchen. zuerst sowas wie bestial brown (is heller als scorched brown) mit gelb mischen und damit erstmal den ganzen arm bemalen. dann nochmehr gelb reinmischen und die höheren stellen bemalen, in den zwischenräumen aber noch etwas dunkle farbe lassen. dann nochmehr gelb rein und noch ne schicht und so weiter, wobei die fläche immer kleiner wird, die bemalt wird. so entsteht ein schöner farbverlauf. im falle des schulterpanzers würdest du zuletzt also eine etwas kleinere fläche in der mitte ganz hell bemalen.
 
@klaufmann: genauso hab ichs gemeint 🙂 dank dir, bin grad mit dem erklären net so ganz auf der höhe. das das scorched brown zu dunkelist, hab ich ja schon geschrieben. bin so um 18 uhr daheim dann gibts bilder.

also mal ehrlich, das ist ja ein riesenaufwand... will zwar dass mein miniaturen gut aussehen aber pro mini 100 stunden zu investieren will ich auch net. mus also ne gute lösung dazwischen finden. das vomit brown sah zu unfertig aus, ich versuch bei dem arm nochmal mit snakebite leather und dann post ich die bilder.

danke aber schon mal.

gruß vort
 
So jetzt bin ich weider daheim, versucht niemals während dem arbeiten zu studieren, das funzt nur bedingt <_< . hab noch ein paar photos geschossen, bin aber gar net zufrieden, weiß net wie ihr das immer hinbekommt.

so gleich kommt das bild mit meinem versuch. es ist nur ein arm.

wie bemalt:
1. weiß grundiert
2. 1 Schicht Golden Yellow
3. 2 Schicht Golden Yellow
4. Mein Blacklining :lol:, einfach mit dem pinsel an der kante nen strich gezogen, nix ausgebessert und so, einfach nur zum schauen.

hab alles beschriftet, so nun ihr - sorry für das sch** Photo :annoyed:

da sieht man ja gar nix, versuchs nochmal...
...klappt net, doof. trotzdem danke für die hilfe

PS: weiß jemand von euch zufällig wie ich bei Photoshop, ein Teil von einem Bild mit 200% vergrößert in ein anderes Bild abspeichern kann, dass normal 100% hat? ach noch was, wie kann ich gerade linien Zeichnen und Kreise mit strg+alt und dan ziehn oder so?
 
Hmm also spontan fallen mir da einige Sachen auf, die ich noch anders machen würde. Also:

1) Blacklining würde ich bei IFs glaub ich lieber lassen - probier's lieber mit "Brown Lining" 😉 Ernsthaft - teste mal Brown Ink oder ähnliches als Farbe in den "Ritzen"/Recessi....das sollte besser wirken.

2) Gleiches gilt für die Linie Braun in den Vertiefungen des Schulterpanzers - würde ich persönlich eher mit einem Ink/Wash machen....da kriegt man bei nem vernünftigen Mischungsverhältnis automatisch schon ganz feine Verläufe.

3) Das Golden Yellow erkennt man mMn nach auf den Fotos, ich würde an deiner Stelle jetzt schauen, dass du in steigenden Mengen Bad Moon Yellow (das heißt doch immer noch so, oder? :blink: ) dazu mischt und dich dann in Richtung des "richtigen" IF-Gelbs vorarbeitest.

Hoffe mal, ich konnte dir nen bisschen helfen!

Nicht verzagen - das wird bestimmt noch! 😎
 
@faust: das ist schon golden yellow. das sieht man nur auf dem bildle net so. die blacklining ist brown, habs am bild ja editiert - ich schiebs lieber mal auf die schlechte kamera, als auf meine bemalkünste 🙂
aber golden yellow ist doch die kaisergrenadierfarbe, oder net???

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nicht verzagen - das wird bestimmt noch! cool.gif[/b]
@oziris: danke erstmal für die aufbauenden worte. mit ink hab ich net so gute erfahrungen, da das bei mir immer irgendwo hinläuft. bisher hab ich inks bei meinen orkzen eingesetzt und bn mit dem ergebnis auch ganz zufrieden. ist halt das erste mal das ich mich an helle farben wag, denn die orkze und chaos (night lords) sind ja eher dunklere grundfarben. ich versuch das mal mit bad moon yellow oder mit mischen hochakzentuieren, dauert aber da ich morgen prüfung schreib.
 
Originally posted by Vortex@31. Jan 2006 - 07:15
aber golden yellow ist doch die kaisergrenadierfarbe, oder net???
Wer sind denn diese Kaisergrenadiere, von denen die ganze Zeit hier die Rede ist? Ist das ne andere Bezeichnung für die Imp Fists?

Was deren Farbe angeht, wurde von GW bisher eigentlich immer ein recht helles Gelb verwendet - kein so golden-oranges wie Golden Yellow.