Raumflotte Gothic brauche Tipps zu Tyraniden

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Sir Gruufhai

Testspieler
05. März 2008
186
0
9.066
Hi ich will mir gerade einen Flotte zusammen bauen, aber ich hab keinerlei Erfahrung mit Tyras.
Wir spielen ohne das 2010 Update.
Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen über die Stärken und Schwären der Tyras erzählen und welche Schiffe und Waffen was taugen und welche nicht.
Ich will auf jeden Fall mit Hive Schiffen spielen und die Punktgröße wird so bei 2000 Punkte liegen.

danke euch schonmal
 
Also mit 2-3 Hives, 2-3 Kreuzern und nem Haufen Eskorten wirst du ganz gut fahren.

Hier ist es prinzipiell egal was du baust, es sollte halt vom Konzept her zusammenpassen.

Ein Trägerhive wirst du auf jeden Fall benötigen, entweder den reinen Träger (Bugtorpedos, Rest Hangars) oder den Kampfträger (2x Frontbatterien, 3x Hangars).
Bei mir hat sich zudem das Batteriehive mit Klauen, zusätzlichen Sporen, Solar Veins und Beharrlichkeit sehr gut bewährt.


Kreuzer sind am typischsten in der Form 2x Klauen, + 3x Strukturpunkte + 2xSchilde/oder Solar Veins;
oder in der Form 2x Torpedos, sonst nix.
Wobei dicke Batteriekreuzer jetzt auch nicht so schlecht sind, das einzige was garkeinen Sinn macht ist Bioplasma, das ist am Hive oder den Eskorten besser aufgehoben.


Bei den Eskorten isses eigentlich eher egal was du aufstellst, es muss halt zum Rest passen. Ich hab da ne Vorliebe für Battiere-Escortdrohnen, unterstützt von ein paar Tentakelvanguards.
 
Erkunderdrohnen (Vanguard Drones) mit Tentakeln.

Tentakelvanguards und Tentakelkraken sind vom Schadenspotential her so ziemlich das übelste was die Tyraflotte zu bieten hat (wobei ich der Meinung bin, dass auch Batterie-Eskortdrohnen nicht zu verachten sind, v.a. da die gern unterschätzt werden - wer rechnet schon damit, dass so ein 9er-Drohnenwobbel auf eine S36 Batterie kommt, und das für gerade mal 180 Punkte).

Das 2010er-Update ist btw in praktisch allen Punkten ein Plus für Tyraniden (Eskorten werden extrem resistent gegenüber Enterbooten, man bekommt 4W6-AAF und Drohnen haben definitiv Schilde - außerdem darf man einen Teil seiner Drohnen in Brandschiffe umwandeln).
Allerdings werden Tyras dadurch so gut, dass es eigentlich schon keinen Spaß mehr macht sie zu spielen.
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Weltraum-Schwarmflotte.

Allem was Glatea bisher gesagt hat kann ich beruhigt zustimmen. :spitze:

Außer bei der Kreuzer-Sache. Denn mMn kann man dort ruhig ein wenig experementieren und spielen was einem gefällt. Zwar sind die Kreuzer die ineffektivsten Schiffe der Tyraniden, und die nützlichsten Varianten dieses Schiffstyps wurden ja gerade ebenfalls genannt, aber gerade weil der Rest der Tyraniden ein wenig overpowered erscheint finde ich, sollte man sich bei diesem morphfreudigen Schiffstyp nicht zurückhalten.

Über die FAQ gibt es aber noch eines bei den Tyraniden was erwähnt werden sollte.

Denn wenn man es genau betrachtet darf seit dem der Gegner einfach bestimmen, dass die Hives und Kreuzer keine LP mehr zusätzlich einpacken dürfen. Diese Textstelle sm besten noch einmal genau durchlesen. Zwar sind die meisten BFG-Spieler durchaus tollerant und gestatten einem seine Flotte so zu spielen wie man möchte. Aber es soll ja auch 100%ige Regelfanatiker geben die einem die Butter auf dem Brot nicht gönnen wollen.

Für solche leute würde ich dann eine legale Imba-Liste aus den Tentakelvanguards/-Kraken und Batterie-Eskorten bereit halten. 😛

Ach ja hier noch ein Pic von meinem Vanguard Eigenbau aus einem Gantenschädel.

http://img545.imageshack.us/img545/1477/img0107li.jpg
 
Außer bei der Kreuzer-Sache. Denn mMn kann man dort ruhig ein wenig experementieren und spielen was einem gefällt. Zwar sind die Kreuzer die ineffektivsten Schiffe der Tyraniden, und die nützlichsten Varianten dieses Schiffstyps wurden ja gerade ebenfalls genannt, aber gerade weil der Rest der Tyraniden ein wenig overpowered erscheint finde ich, sollte man sich bei diesem morphfreudigen Schiffstyp nicht zurückhalten.
Naja, ich hab ja jetzt nur die beiden häufigsten Kreuzerversionen aufgelistet und das sind nunmal "Mr. Claw" und die kleine Bohrwurmschleuder (der aber nur in einer Flugkörperspamliste wirklich was bringt).
Bei mir ist auch ab und an mal ein Batteriekreuzer dabei (+3 Strukturpunkte und Drone Link), der fetzt schon ziemlich ordentlich, aber der ist - ebenso wie das Batteriehive - doch eher unkonventionell.

Nur Bioplasma am Kreuzer ist halt echt Unfug, weil 15cm zu den Seiten wird man schlichtweg nie abfeuern (wenn man so nah dran ist, dass man es könnte wird man im Normalfall nämlich entern).

Kreuzer sind übrigens keinesfalls ineffizient. Die billigen 80p-Tropedospucker bringen noch zusätzlichen Spamfaktor in eine Trägerliste und jeder der mal gesehen hat was so ein Klauenkreuzer mit einem handelsüblichen Schlachtschiff anrichtet wird einen gewaltigen Bogen um die machen.
Statistisch prügelt so ein Klauenkreuzer praktisch jeden Pott innerhalb einer Runde in die Kampfunfähigkeit.

-> Statistisch 2 Klauentreffer bei Berührung, plus statistisch 3 weitere in der Endphase (2 statistische Treffer +1 Bonusschaden) und anschließend ein Entermanöver das im Idealfall mit Enterwert 18 kommt, bei der Bestimmung des Enterwerts sowieso immer den höheren von 2W6 nimmt und fröhlich den Modifikator durch Blast Marker ignoriert, den der Tyrakreuzer dem Feindschiff gerade dank seiner Sporenschilde aufgedrückt hat - und wer ganz tyranidig spielen will, der macht das ganze auch noch als Rammangriff, denn mit 1W6 auf die 8 kann man den dicken Pott garnicht mehr verfehlen.

Alles zusammen sind das 5 Schadenspunkte bevor es überhaupt zum entern kommt (im Falle eines Rammangriffs kommen da statistisch nochmal so um die 2 Schadenspunkte oben drauf) und das Entermanöver dürfte nochmal mit so 3-4 Schaden zuschlagen.
Außerdem hängt der Tyrakreuzer dann am Zielschiff fest, verlangsamt es ziemlich drastisch (gepackte feindliche Kreuzer können sich garnicht mehr bewegen) und wird das auch nicht mehr loslassen.

Meine Gegner fürchten die teilweise mehr als alles andere. Besonders nett sind bei 2000p zwei Stück davon (kosten ja nur 140p), die mit voller Geschwindigkeit direkten Kurs auf das dickste feindliche Schiff nehmen (auf dem normalerweise der Kommandant sitzt) - das lenkt teilweise schon extrem Feuer von den Drohnen weg. Wobei sie sich erfahrungsgemäß als rückwärtige Absicherung (gegen alles was versucht durchzubrechen) besser machen.


Denn wenn man es genau betrachtet darf seit dem der Gegner einfach bestimmen, dass die Hives und Kreuzer keine LP mehr zusätzlich einpacken dürfen. Diese Textstelle sm besten noch einmal genau durchlesen. Zwar sind die meisten BFG-Spieler durchaus tollerant und gestatten einem seine Flotte so zu spielen wie man möchte. Aber es soll ja auch 100%ige Regelfanatiker geben die einem die Butter auf dem Brot nicht gönnen wollen.

Für solche leute würde ich dann eine legale Imba-Liste aus den Tentakelvanguards/-Kraken und Batterie-Eskorten bereit halten. 😛
Joa, für Spieler die Mutationen verbieten wollen am besten eine Flotte bereithalten die nur aus Tentakelkraken und Tentakelvanguards besteht.
Wobei auch die normalen "Minimaltyras" (billige Trägerhives + billige Torpedokreuzer + Tentakelkraken/-vanguards) schon zum widerlichsten gehören was man bei BFG aus einer Flottenliste rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die ein wenig zu groß für Fliegermarken.

Evlt. würde es von den Dimensionen her passen, wenn man nur einen Teil vom Chitinpanzer der Absorber nimmt und den Unterleib mit ein wenig Green Stuff abrundet. 🙄

Also ich habe meine Enterboote aus Hormaganten-Adrenalindrüsen (als Körper), einer Toxinkammer (als Schwanz) und den Daumen der Symbiontensensenklauen (Beißwerkzeuge) gemacht. Alternativ kann man auch die Zähne/Stacheln unterhalb der Ganten-Neuralfresser dafür benutzen.

http://img221.imageshack.us/img221/4686/img4370p.jpg
http://img259.imageshack.us/img259/5691/img4369v.jpg

Is aber ne ziemliche Fummelarbeit.