Außer bei der Kreuzer-Sache. Denn mMn kann man dort ruhig ein wenig experementieren und spielen was einem gefällt. Zwar sind die Kreuzer die ineffektivsten Schiffe der Tyraniden, und die nützlichsten Varianten dieses Schiffstyps wurden ja gerade ebenfalls genannt, aber gerade weil der Rest der Tyraniden ein wenig overpowered erscheint finde ich, sollte man sich bei diesem morphfreudigen Schiffstyp nicht zurückhalten.
Naja, ich hab ja jetzt nur die beiden häufigsten Kreuzerversionen aufgelistet und das sind nunmal "Mr. Claw" und die kleine Bohrwurmschleuder (der aber nur in einer Flugkörperspamliste wirklich was bringt).
Bei mir ist auch ab und an mal ein Batteriekreuzer dabei (+3 Strukturpunkte und Drone Link), der fetzt schon ziemlich ordentlich, aber der ist - ebenso wie das Batteriehive - doch eher unkonventionell.
Nur Bioplasma am Kreuzer ist halt echt Unfug, weil 15cm zu den Seiten wird man schlichtweg nie abfeuern (wenn man so nah dran ist, dass man es könnte wird man im Normalfall nämlich entern).
Kreuzer sind übrigens keinesfalls ineffizient. Die billigen 80p-Tropedospucker bringen noch zusätzlichen Spamfaktor in eine Trägerliste und jeder der mal gesehen hat was so ein Klauenkreuzer mit einem handelsüblichen Schlachtschiff anrichtet wird einen gewaltigen Bogen um die machen.
Statistisch prügelt so ein Klauenkreuzer praktisch jeden Pott innerhalb einer Runde in die Kampfunfähigkeit.
-> Statistisch 2 Klauentreffer bei Berührung, plus statistisch 3 weitere in der Endphase (2 statistische Treffer +1 Bonusschaden) und anschließend ein Entermanöver das im Idealfall mit Enterwert 18 kommt, bei der Bestimmung des Enterwerts sowieso immer den höheren von 2W6 nimmt und fröhlich den Modifikator durch Blast Marker ignoriert, den der Tyrakreuzer dem Feindschiff gerade dank seiner Sporenschilde aufgedrückt hat - und wer ganz tyranidig spielen will, der macht das ganze auch noch als Rammangriff, denn mit 1W6 auf die 8 kann man den dicken Pott garnicht mehr verfehlen.
Alles zusammen sind das 5 Schadenspunkte bevor es überhaupt zum entern kommt (im Falle eines Rammangriffs kommen da statistisch nochmal so um die 2 Schadenspunkte oben drauf) und das Entermanöver dürfte nochmal mit so 3-4 Schaden zuschlagen.
Außerdem hängt der Tyrakreuzer dann am Zielschiff fest, verlangsamt es ziemlich drastisch (gepackte feindliche Kreuzer können sich garnicht mehr bewegen) und wird das auch nicht mehr loslassen.
Meine Gegner fürchten die teilweise mehr als alles andere. Besonders nett sind bei 2000p zwei Stück davon (kosten ja nur 140p), die mit voller Geschwindigkeit direkten Kurs auf das dickste feindliche Schiff nehmen (auf dem normalerweise der Kommandant sitzt) - das lenkt teilweise schon extrem Feuer von den Drohnen weg. Wobei sie sich erfahrungsgemäß als rückwärtige Absicherung (gegen alles was versucht durchzubrechen) besser machen.
Denn wenn man es genau betrachtet darf seit dem der Gegner einfach bestimmen, dass die Hives und Kreuzer keine LP mehr zusätzlich einpacken dürfen. Diese Textstelle sm besten noch einmal genau durchlesen. Zwar sind die meisten BFG-Spieler durchaus tollerant und gestatten einem seine Flotte so zu spielen wie man möchte. Aber es soll ja auch 100%ige Regelfanatiker geben die einem die Butter auf dem Brot nicht gönnen wollen.
Für solche leute würde ich dann eine legale Imba-Liste aus den Tentakelvanguards/-Kraken und Batterie-Eskorten bereit halten. 😛
Joa, für Spieler die Mutationen verbieten wollen am besten eine Flotte bereithalten die nur aus Tentakelkraken und Tentakelvanguards besteht.
Wobei auch die normalen "Minimaltyras" (billige Trägerhives + billige Torpedokreuzer + Tentakelkraken/-vanguards) schon zum widerlichsten gehören was man bei BFG aus einer Flottenliste rausholen kann.