Braucht Tipps zur neuen Platte

Guffel

Testspieler
01. Juli 2006
88
0
5.286
Hi, ich möchte mir eine neue Platte bauen. Es soll eine überwucherte Stadt sein. Also ein imp. Stadtruine die langsam vom allmöglichen Pflanzen überwuchert wird (Berlin 1945 wo 10 Jahre nichts passiert ist 😛 ).

Ich hab kaum vorstellungen wie das aussehen kann/soll. 🤔
Ich brauche eure Hilfe! Nennt mir bitte eure Ideen und Vorschläge!

Gruß

Hendrik
 
Erstmal mußt du dir überlegen, ob du die Ruinen/Gebäude selber bauen willst, oder ob du dich fertiger Bausätze bedienen möchtest (z.B. GW Cityfight-Ruinen oder vergleichbare Produkte)...

Ansonsten empfehle ich dir, auf jeden Fall erstmal zu Stift und Zettel zu greifen und dir einen Plan/Skizzen zu machen. Diese könntest du scannen und hier posten, dann könnte man darüber disskutieren.

Ansonsten achte auf viele Krater, eine Menge Schutt/Geröll. Auch eine Ruinen-Stadt, die langsam von Dschungel überwuchert wird, könnte ich mir gut vorstellen (schließlich ist die Flora von Dschungelwelten äußerst schnell und aggressiv in ihrer Verbreitung)...
 
Keine schlechte Idee...Dann solltest Du Dir folgende Gedanken machen:
1. Modular oder nicht?
2. "Feste" Geländebestandteile oder aufsetzbare und verschiebbare ("normale") Geländestücke?
3. Untergrund aus Holz (Spanplatte - Günstig - geht nicht in die Tiefe - schlecht für z.B. Flüsse) oder Styrodur (Teuerteuerteuer)?
4. Beschichtung der Platte? Sehr einfach wäre hier eine Mischung aus schwarz gefärbtem Leim-Vogesand (ggf. etwas Wasser dazu), die erst auf die Platte geschmiert und anschließend Grau trockengebürstet wird. Schließlich kannst Du dann grün eingefärbten Leim benutzen (kannste auch mit Wasser noch etwas verdünnen), damit auf der Platte rumklecksen und Grassteu drüberschütten. So hättest Du eine Grundlage. Als Geländeteile brauchst Du auf jeden Fall Straßen. Diese kannst Du sehr einfach mit Architekturpappe selber bauen. Das Zeug ist dafür wie gemacht: Haltbar, fest und flach. Da könntest Du Dir schonmal ein modulares Straßennetz draus bauen (die Enden über die Tischkante, Sackgassen enden im Grünzeug).

Für die Gebäude-kannst Du oben im Bild erkennen: Das Haus unten links: Ruine mit Grasstreu, Grünzeug vor allem auch IM Haus. Auch Grünzeug in den oberen Stockwerken und am Rand des Hauses.

Je nach Verwitterung sollten die Ruinen aber immer flacher werden, denke ich. Die flachsten Ruinen sollten daher am meisten überwachsen sein, weil die einfach zusammenbrechen, wenn sie zu stark verwittern.

Umgefallene Säulen (Griechenland lässt Grüßen) wären bestimmt auch nett.
 
ich bin für für modulares gelände da ich kaum platz hab und die platte immer wieder wegrämen muss
als platte hab ich 2 teile polystyrene(je 3cmx1,20mx60cm) die sind leicht; gut zu verstauen
straßen mach ich aus feinem,dunkel bemaltem Sandpapier auf schaumpappe
und als untergrund ist wohl der Leim-(Vogel)sand am besten
und jede menge schutt (Fleischwolf+Gussrähmen=Schutt 😛 )
 
als reales vorbild könntest du bilder des heutigen tschernobyl verwenden, auch wenn's zugegebenermaßen etwas makaber klingt :/


aber es ist eine recht moderne, und heute zerfallene ruinen- / geisterstadt...

wenn dad ganze noch in einer jungle-umgebung sein sollen, kannst du den pflanzenbewuchs (wie bereits oben erwähnt) entsprechend verstärken 🙂

viel spass.. poste mal bilder, sobald du anfängst 🙂
 
[attachmentid=22211]
[attachmentid=22212]
Ich habe damals bei meinem ersten Gebäude auch diesen Look erzielen wollen, also habe ich das Haus auf die seite gelegt, eine dicke Linie Ponal draufgezogen und ber Nacht trocknen lassen, später noch ein wenig mit sand strukturiert und braun angemalt, am ende mit verdüntem Ponal diese grünen Kunststoffflcken aus dem Eisenbahnmodellbau dran geklebt. sieht dadurch aus asl würde das Haus mit Efeu bewachsen sein.

[attachmentid=22213]
Bei meinem Heldendenkmal habe ich nur mit verdünntem Ponal Linien gezogen und Statisches Gras in dunkelgrün daraufgestreut.
 
das das nich gleichmäßig geworden ist, ist eigentlich gar nicht mal wieter schlimm. wenn du mal durch ne stadt gehst, dann wirst du feststellen, das die böden da auch nicht sonderlich gleichmäßig sind, da gibts immer wieder flickstellen mit etwas anderem bodenbelag. und wenn du jetzt noch bedenkst, das es in einer zusammengeschossenen stadt stattfinden soll, wo garantiert schon länger keiner mehr reperaturen gemacht hat, da könnteste ruhig noch für mehr ungleichmäßiges aussehen sorgen...