Keine schlechte Idee...Dann solltest Du Dir folgende Gedanken machen:
1. Modular oder nicht?
2. "Feste" Geländebestandteile oder aufsetzbare und verschiebbare ("normale") Geländestücke?
3. Untergrund aus Holz (Spanplatte - Günstig - geht nicht in die Tiefe - schlecht für z.B. Flüsse) oder Styrodur (Teuerteuerteuer)?
4. Beschichtung der Platte? Sehr einfach wäre hier eine Mischung aus schwarz gefärbtem Leim-Vogesand (ggf. etwas Wasser dazu), die erst auf die Platte geschmiert und anschließend Grau trockengebürstet wird. Schließlich kannst Du dann grün eingefärbten Leim benutzen (kannste auch mit Wasser noch etwas verdünnen), damit auf der Platte rumklecksen und Grassteu drüberschütten. So hättest Du eine Grundlage. Als Geländeteile brauchst Du auf jeden Fall Straßen. Diese kannst Du sehr einfach mit Architekturpappe selber bauen. Das Zeug ist dafür wie gemacht: Haltbar, fest und flach. Da könntest Du Dir schonmal ein modulares Straßennetz draus bauen (die Enden über die Tischkante, Sackgassen enden im Grünzeug).
Für die Gebäude-kannst Du oben im Bild erkennen: Das Haus unten links: Ruine mit Grasstreu, Grünzeug vor allem auch IM Haus. Auch Grünzeug in den oberen Stockwerken und am Rand des Hauses.
Je nach Verwitterung sollten die Ruinen aber immer flacher werden, denke ich. Die flachsten Ruinen sollten daher am meisten überwachsen sein, weil die einfach zusammenbrechen, wenn sie zu stark verwittern.
Umgefallene Säulen (Griechenland lässt Grüßen) wären bestimmt auch nett.