Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe. Seit langer Zeit baue ich immer wieder, wenn ich mal Zeit habe, ein bisschen Gelände für meine kleine Wüstenplatte. Vor kurzem habe ich aus etwas Styrodur mehrere Elemente für eine kleine, schwer mitgenommene Beton-Verteidigungsstellung geschnitzt und bemalt. Als Base für das Gelände habe ich mangels Alternativen einfach ein Stück zurecht geschnittene Pappe genommen, dieses mit einem farbigen Geländebauleim von Faller (braun) bestrichen und die Styrodurteile und Modellbausand aufgeklebt. Als alles trocken war und fest hielt habe ich den Sand nochmal mit dem (verdünntem) Farbleim bestrichen, damit er abriebfest und widerstandsfähig wird und farblich zur Grundplatte passt, bei der ich genau so vorgegangen bin (nur ist die natürlich aus Holz und nicht aus Pappe). Nachdem auch das getrocknet war war der Leim stellenweise total verfärbt, statt dem dunklen Braun war er, vor allem am Rand des Geländestücks, hellbraun, fast schon beige.
Ausserdem ist mir neulich auch aufgefallen dass meine ansonsten dunkelbraune Platte an einer Stelle leicht weisslich ist, sieht aber anders aus als beim Gelände. Könnte das eventuell sogar Schimmel sein? 😛uke:
Woran könnte die Verfärbung jeweils liegen? Könnte beim ersten Fall die Farbe zu alt sein? (Habe die schon seit nem halben Jahr vielleicht.)
Vielleicht sollte ich erwähnen dass meine Platte im Keller lagert.
Bis denn!
Ausserdem ist mir neulich auch aufgefallen dass meine ansonsten dunkelbraune Platte an einer Stelle leicht weisslich ist, sieht aber anders aus als beim Gelände. Könnte das eventuell sogar Schimmel sein? 😛uke:
Woran könnte die Verfärbung jeweils liegen? Könnte beim ersten Fall die Farbe zu alt sein? (Habe die schon seit nem halben Jahr vielleicht.)
Vielleicht sollte ich erwähnen dass meine Platte im Keller lagert.
Bis denn!