Brennas in der schlacht...

zzpaff

Codexleser
11. Dezember 2003
217
0
6.241
hi.
also ich habe mir mal ein paar gedanken über die brennas der orks gemacht. dabei musste ich an die regel denken, dass die orkze in einem spielzug entweder mit dem brenna schießen oder ihn im NK als e-waffe benutzen können; aber nicht erst schießen, dann chargen und mit e-waffen druffhauen können...
für mich klingt das irgendwie ganz schön unlogisch, weil ich dachte die brennas zählen daher als e-waffen, weil sie so extrem warm sind. daher isses meiner meinung nach unlogisch wenn die brenna nachm schießen noch frisch heiß sind, aber nicht die rüstungen durchschlagen. statt dessen tun sie dies erst wieder, wenn sie sich wieder etwas abgekühlt haben...
oder trauen sich die orkz einfach nich bei ner heißen waffe mit voller kraft druff zu hauen? kann ich mir noch schlechter vorstellen.... also logisch und flufftechnisch gesehen finde ich diese regel echt fürn arsch....
was haltet ihr von dieser regel?
 
steht bei der beschreibung irgendwie im hitnergrund zur waffe, dat ding ist nicht heiß vom schießen, sondenr dat ding hat n kelinen schalter oder sowas, das dat gas entweder so derbe rausscheißen lässt, dass es als flamer benutzt werdne kann oder im nahkampf wird dat dignen umgeschaltet, sodass es als schweißbrenner fungiert
 
Genau, Brennaz sind Schweißgeräte und Schneidbrenner, die durch ihre punktgerichtete, um die 1000° heiße Flamme selbst dickstes Metall schneiden, das ist die E-Waffe.
Dreht der Mek aber die Gas oder Treibstoffzufuhr auf, wird daraus ein Flammenwerfer.

Insofern ists schon logisch, hat der Brenna den Flammenstoß abgegeben muss die Flamme erstmal abflauen und die Gaszufuhr runtergeregelt werden, was zeit beansprucht und was man nicht unbedingt macht, wenn man gerade in dne Nahkampf stürmt.