6. Edition bretonen mal anders

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.441
2.018
63.751
Laniakea
was haltet ihr von der liste? finde sie recht interessant, habe sie auch nur in einem anderen forum entdeckt. aber wie gesagt finde ich das die liste doch recht viele optionen ermöglicht


Herzog, beritten Questgelübte Tugend des Selbstvertrauens Questenschwert Fehdehandschuh

AST, Tugend der Pflicht, Kriegsbanner, Peg, Gralsgel. 186 P.

2 Bannmaiden, ber 4 Rollen 260 P.

3 Peg 165P

5 RdK CS 136 P

5 FR+CS 114 P.

6 FR +CS 134 P

6 FR +CS 134 P

2 Trebuchets 180 P.

20 LK + STandarte 110 P.

21 LK + STandarte 115 P.

21 LK + STandarte 115 P.

21 LK + STandarte 115 P.

sollten an die 2000 punkte sein
 
Ich stimme EmporerMa zu: eine sehr lustige Armee(eine ähnlich bau ich mir grad auf... echt ätzend so viele Landsknechte, zu bemalen mein ich 😉 ).

Ich vermisse noch einen Ritter zu Fuß, mit dem Geburtschwert oder dem Morgenstern von Fracasse in ne einheit Landsknechte. macht die gleich um einiges härter.
Denn , auch wenns viele sind: Landsknechte rauben dir so fast nur Platz in der Aufstellungszone. Ich würde außerdem noch ne Einheit Gralspilger vorschlagen, eine recht harte Einheit, dank Hass und Unnachgiebigkeit. Gegen andere Regimenter können die sogar mal nen Nahkampf gewinnen.

Außerdem fehlen dier noch Bogenschützen. Da es hier ja nicht um Effektivität geht, schlage ich ne 16er bis 20er einheit mit Pfählen vor, die einen Hügel besetzt. Wenn du nen Stufenhügel erwischst können sogar alle schießen(sehr coole vorstellung), hier kann man auch ruhig mal ne komplette Kommandoeinheit reinstellen. Nebenbei ist eine solche Einheit außerdem noch eine nicht zu unterschätzende Defensivposition. Was nicht grade schwere Kavallerie ist, könnte hier schon Probleme kriegen. Hier käm der Paladin gut. Einfahc zum entscheidenen Moment der Einheit anschließen.
Außerdem noch eine Einheit plänkeln lassen. Da du keine Knappen hast, bruachst du jeden Flankenschutz, den du kriegen kannst
Trebuchets sind ohne Frage stylisch und wenn du gut schätzen kannst und nen händchen beim würfel hast auch vernichtend für den Gegner. Lass die drin 😉
 
also ich finde die liste eigentlich sehr effektiv und nicht nur stylisch.

die bogenschützen sind nett allerdigs machen sie kaum schaden, sie bringes es ncith wirklich, klar man kann den gegner behindern, mehr aber auch nicht

klar die blöcke können einem mit etwas pech den weg versperren, geschickt aufgestellt sollte es aber gut gehen.

die infantrie sollte gut blocken können und die ritter zum gegenangriff, wenn der gegner sich nicht richtig entscheiden kann kommen jede runde 2 schablonen von den kriegsmaschinen, das sollte die meisten zum handeln bewegen
 
Mir gefällt die Liste auch. Allerdings gibt es so ein paar Punkte bei denen ich noch einmal drüber nachdenken würde.
Bogenschützen machen zwar wenig Schaden, aber mit Flammenattacken können sie durchaus ein wenig Schaden bei brennbaren Zielen (Waldelfen, Khemri u.ä.) anrichten. Oder wenn sie nur die Regeneration von Trollen stoppen sind sie schon lohnenswert 😉
Bogenschützen in lockerer Formation mit Feuerbecken wären auch eine gute Möglichkeit um beweglich zu bleiben, den Gegner am marschieren zu hindern und eben ein wenig Schaden zu verursachen.

Dann wundern mich die Regimenter, die 21 Modelle groß sind. Wie sollen die aufgestellt werden ? Ein paar Gegner, die mit Masse ankommen werden wohl etwas größere Regimenter auf die Landsknechte treffen. Warum nimmt man nicht weniger Landsknecht-Regimenter mit 30 Mann und stärkere Lanzen und muss dafür nicht komplett die Aufstellungszone beanspruchen ?

2 Trebuchets können sehr hilfreich sein. Wenn es gelingt bei gegnerischer Kavallerie Paniktests zu erzwingen, sowie bei anderen Einheiten, dann wäre das schon von Vorteil für die eigene Kavallerie und Infanterie. Allerdings brauchen sie eine Sichtlinie, die ohne Hügel in der Aufstellungszone kaum entstehen dürfte bei einer dicht aufgestellten Armee.

Der fliegende AST ist zwar nett und kann dort helfen, wo er gebraucht wird. Allerdings wäre er zentral in einer Einheit vielleicht besser aufgehoben.
 
naja die landsknechte sollen in erster linie blocken und ob sie nun 30 oder 20 man sind ist ja egal, beide regis blocken gleich gut, also warum 30 man in ein regi stellen?

wie gesagt von den bogenshcützen bin ich nicht so überzeugt, mal sehen vielleicht kann man ja mal etwas ändern, aber erstmal müßte man die liste so testen
 
Ich bin ja persönlich der Meinung, dass Landsknechte alles andere al gute Blocker sind. KG 2 und der wirklich miese MW in Kombination mit dem eher durchschnittlichen Rw bedeutet, dass selbst durchschnittliche Infanterieregimenter ein Regiment Landsknechte aufreiben kann. Den Mw-Boost bekommen sie bei deiner Liste bestimmt nicht die ganze Zeit über. Es sei denn du hälst Ritter deshalb zurück, was ich nicht empfehlen würde.
Ein simpler Paladin mit der tudgend der Barmherzigkeit erhöht die Lebenschance der Landsknechte deutlich. Nicht nur dass sie ein wenig Nahkampfpower bekommen, obendrein erhöht er den Mw auf 8, genauso gut wie Elfen.

Höhere Einheitenstärke ist gerade bei einem Blocker wichtig um selbst nach einem Verlustreichen Nahkampf die Überzahl zu haben. Ein Regiment Fluchritter schneidet wie Butter durch die Landsknechte. Nebenbei erhöht es die Grenze bei der das Regiment auf Panik testen muss, wenn es Beschuss/Magieverluste erleidet und verhindert, dass sie bei einem verpatzten Angsttest nicht gleich weglaufen, wenn sie angegriffen werden.

Bogenschützen sind wahrlich nicht die Killer schlechthin, hat ja auch keiner behauptet. Nur allein die Möglichkeit zu haben Gegner zu ködern und die Sichtlinien zu deinen Flanken zu blockieren ist sehr interessant.
Nebenbei sind Bögen gegen gegnerische Plänkler/leichte Kavallerie immernoch ein recht probates Mittel, der gegnerische Rüstungswurf ist fast kaum vorhanden und hohe Widerstände sind auch hier dünn gesäht. Kombiniert mit der geringen einheitenstärke von Plänklereinheiten/leichter Kavallerie, kann man solche schneller zu Paniktesten zwingen bzw. entscheidend schwächen.
Die von mir angesprochene Bogenschützeneinheit, kann, wenn man viele zum schießen bringt ebenfalls recht vernichtend gegen gegnerische leichte Regimenter wirken. die Masse machts.
Von Feuerbecken halte ich wiederum wenig bis gar nichts. Es gibt recht wenig Einehiten, die es interessiert, ob sie mit brandpfeilen beschossen werden. Regenerierende und entflammbare... für eine algemein gehaltene Armee ist dies jedoch ein zu großes Glücksspiel und die 5 Punkte für das Feuerbecken steckt man lieber in einen weiteren Landsknecht
 
Die Frage ist nur, ob die Falle auch so funktioniert wie gewünscht. Wie gesagt: eine Einheit schwere Kavallerie knackt dir die Einheit schneller, als du "Landsknecht" sagen kannst, auch mit einer Moral von 8. Ich will jetzt die Landsknechte nicht künstlich schlecht reden und dir den Spaß dran nehmen(schließlich hab die ja auch selbst in meiner Armee), doch finde ich, dass normale Landsknechte nicht zum Blocken taugen. Gralspilger erfüllen die Aufgabe weitaus besser und bringen zusätzliche Sicherheit in deinen Schlachtplan(sich bei einem Schlachtplan allein auf die Zähigkeit von Landknechten zu verlassen ist ein wenig zu wagemutig für meinen Geschmack).

Was die Ritter betrifft: ich halte sie für miitelprächtige Kontertruppen. besonders in der von dir gewählten Größe. Warum? ganz einfach: soclhe kleinen Regimenter müssen zusammenarbeiten um ein gegnerisches Regiment aufzureiben. Nimmt man nun eins oder mehrere aus der Phalanx heraus, wird das Angriffspotential reduziert.
Wenn man mit Bretonen auf den Gegner reagiert läuft da irgendwo was falsch. Wozu hat man schon diese genial hohe angriffsbewegung?
Ansonsten ist es ja so, dass fahrende Ritter ja dank der ungestümregel auch mal aus dem Verand herausgelockt werden können. Normale RdK würden den Job besser machen, auch, weil sie den Landsknechte ne bessere Moral spendieren 😉 .


Meine Idee einer Bauernarmee wäre eher der, das man mit den Bauern das Zerntrum un d eine Flanke hält(evtl. verweigerte Flanke) und mit den wenigen Ritterregimentern die gegnerische Flanke aufräumt. Dadurch gerät der Gegner in akute Bedrängnis, während die Landknechte vorrücken um die Reserven des Gegners so lange zu binden, bis die Ritter ihre Flanke aufgeräumt haben. Sollten die hohen Herren das bis dahin nicht geschafft haben, kann ein Landsknechtregiment schonmal das Zünglein an der Waage sein.
Wenn der Gegner trotz der Ritter , die hoffentlich in seiner Flanke wüten, weiterhin auf die Landsknechte zuhalten, kann man dort mittels der Pilger und eines Paladins zu Fuß Beton anrühren bzw sich einfahc freuen ein paar 120 Punkte einheiten zu opfern und die Angriffstruppen des Gegners aus dem Spiel zu nehmen.