6. Edition Bretonen und Nibelungen

Lt. Melvill

Bastler
05. April 2002
820
0
7.341
39
Moin Moin,

ich habe momentan zwar noch genug mit meinen anderen Armeen zu tun und das Geld ist auch etwas knapp. (kommt wenn man jetzt noch andere Sachen neben dem Hobby macht 😀 )
Aber trotzdem würde ich gerne schonmal ein Konzept entwerfen für eine mögliche, kleine Bretonenarmee.
Diese soll eine Themenarmee sein und die Armee Gunther, Gernots und Giselhers darstellen, mit Sigfrieds Nibelungen.
Meine Frage wäre: Wie würdet ihr dies darstellen, in der Armeeliste und in den Modellen(Hagen dar natürlich auch nicht fehlen).

Ich hätte Gedacht, Sigfried als einen Paladin in eine Einheit Gralsritter als Nibelungen zu setzen...aber was kann man sonst machen? :huh:
 
Nibelungen bei Wikipedia

Vielleicht hilft die Seite etwas, weiß nicht genau...k.A. wo ich jetzt was besseres finde.^^

Für den grimmigen Hagen habe ich an den Kopf des Großmeisters/Reichsmarschall der Reichsgarde, oder an die Flügel König Alriks am Helm gedacht. Und halt möglichst alles in schwarz, außer dem Umhang, den in blutrot.
Volker könnte man ja mit einee jung aussehenden Mini mit Leier darstellen...Dankwart, zu dem fällt mir nichts ein.
Gernot und Giselher möglichst jung und sich ähnelnd...mit viel Gold etc.
Gunter natürlich mit Krone.
Sigfried...tja...auch jung und möglichst kräftig, ohne Helm und mit imposantem Schwert denke ich.
Seine Nibelungen könnte man ja alleine reiten lassen. :huh:


PS: Gibt's hier niemanden der sich mit der Sage so auskennt das er Ideen dafür hätte? Oder der Ideen für die Umbauten im allgemeinen hätte...oder für Beschränkungen o.ä. für die AL? 🙂
 
hm, du könntest die streitmacht darstellen, die gegen die (MIST wie heissen sie noch? die nachbarn von tronje?) "angreifer" (die, die burgund angegriffen haben) antrat...
ieße allerdings, keine maid, keine pegasi und relativ viel fußvolk...
du könntest nen zweiten paladin(oder nen herzog) benutzen, um hagen darzustellen, noch nen paladin für giselher deine questritter für die nibelungen, fahrnde und ritter des königs dann eben als ritter burgunds, kannst ja mal stöbern, ob du irgendwo alte wappen/banner burgunds findest...
 
Ich habe nochmal überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, lieber die Streitmacht vom Ende der Nibelungen, ohne Sigfried darzustellen. Da könnte ich, wenn ich etwas freier bin, die Maiden durch die zwei Meerfrauen die Hagen sein Schicksal prophezeien, darstellen.
Der Nibelungenzug zu Etzel bestand aus den Nibelungen, mit etwa 3000 Rittern und einer wesentlich höheren Zahl an Knappen und Gefolgsleuten, soweit ich weiß.
Wichtige Persönlichkeiten sind: Gunther, Gernot, Giselher, Volker, Ortwin/Ortwein, Dankwart und für mich am wichtigsten und eigentlich ausschlaggebend Hagen von Tronje. letzter sollte imho sehr dunkel/düster, mit Bart und riesigem Flügelhelm dargestellt werden. Die Schilde, da würde ich sogar zu HE-Schilden tendieren irgendwie. Halt diese Normannenform.

Achja....weiß zufällig jemand wie man am besten geschwärzte Rüstung bemalt, so dass sie aber auch noch wie metall und nicht wie eine Servorüstung aussieht? :huh:

Hätte vllt. auch jemand ne Idee wen man zum AST machen könnte? :huh:
 
geschwärzte rüstungen? versuchs mal mit silber auf schwarzer grundierung, dann mit extrem verdünntem chaos black drüber (könnte aber für hagen zu glänzend sein, also musste eventuell noch mit schwarz trockenbürdsten...)

armeestandartenträger?
ich würde giselher nehmen, glaube ich... (das war doch der, der hagen so angehimmelt hat, oder irre ich mich?)
 
Dankwart war mWn ein Verwandter Hagens und Sinold der Mundschenk Gunther's. Kann mich da jetzt aber auch irren, ich finde meine Ausgabe gerade nicht. 🙄

Mein größtes Problem liegt darin, die einzelnen Personen darzustellen, man soll sie ja auch identifizieren können. Hagen dürfte da ja kein Problem sein, aber der Rest schon irgendwie. Habe ja auch leider den Film nicht, der aus den 60ern. Vllt. bestell ich mir den mal, der war nämlich gut weil die Charaktere da auch gut dargestellt wurden...
 
Geschichtlich gesehen hakt deine Idee etwas. Die Sage wird so ca. ins 8.-10. Jhrt. eigeordnet (wenn das bei Sagen überhaupt möglich ist), da gabs noch keine glänzenden Plattenrüstungen wie sie die Bretonen haben. In Filmen wird eh oft der Fehler gemacht die Ären des Mittelalters durcheinanderzuwürfeln.
Müßtest also eher auf schlichte Lederrüstungen setzen.
 
Hmm...ja, ich weiß. Das ist auch so ein Problem.
Passend wären imho die Normannen, ich glaube solche gibt es auch von Perry-Miniatures. Das wäre dann aber meine zweite Armee aus non-GW-Miniaturen.^^
Aber gerade normannische/angelsächsische Miniaturen müssten epochal noch einigermaßen passen, schließlich war die Schlacht von Hastings ja auch erst 1066, oder irre ich mich da?