6. Edition Bretonenanfänger Braucht Rat

Calistarius

Hintergrundstalker
24. Juli 2005
1.280
3
14.171
41
Hi, ich spiele schon mehr oder weniger durchgehend seit 7 Jahren Warhammer 40.000 und hatte vor ca. 5 Jahren auch mal einen kurzen Ausflug zu Warhammer Fantasy. Schon damals hatte ich die Bretonen aus 2 Startersets, aber inzwischen hat sich ja einiges geändert, besonders die Landsknechte haben es mir angetan.

Ich wollte jetzt ganz langsam mit einer kleinen Bretonenarmee anfangen, dabei geht es mir hauptsächlich um den bemal Aspekt, da ich im Moment keine Mitspieler für Fantasy in Köln habe. 😉

Daher wollte ich mal fragen wie denn eine normale Bretonenarmee ungefähr aussieht, sind sie mit "historischen" Armeen vergleichbar, also eine Masse an Landsknechten und Bogenschützen, unterstützt von Rittern?

Das würde mir nämlich am besten Gefallen. Ich möchte mir aber auch nichts falsches kaufen und komplett aufgeschmissen sein wenn ich dann irgendwann mal spiele. 😉

Für den Anfang habe ich mir gedacht eine kleine Truppe aufzustellen, ich habe gesehen das es ein "Skirmish" Regelwerk für Warhammer Fantasy gibt, hat da zufällig jemand die Info wieviele Punkte ich da ausgeben darf? Für den Anfang wollte ich mir ein paar Landsknechte und ein paar Ritter zulegen.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 🙂
 
Skirmish-Regeln sind hinten im Regelbuch zu finden. Punktemäßig ist das schwierig zu vergleichen, da jedes Modell für sich steht, also nicht unbedingt Einheitengrößen erreicht werden.

Historische Armeen sind natürlich eine klasse Sache (siehe meine Sig 😀 ), allein deshalb hab ich damals mit Bretonen angefangen. Da mir aber die neue Modellreihe so gar nicht zusagt, habe ich mich entschieden, nach vorläufigem Abschluss meines Pyrrhos-Projekts mit Modellen wieder einzusteigen, die eigentlich für den 100jährigen Krieg, also historical wargaming gedacht sind. Im Endeffekt ist es dasselbe Zeug, sieht nur realistischer aus. 😉

Massen an Landsknechten sind natürlich möglich. Inwieweit das spielerisch Sinn macht, sei dahin gestellt - frag mal Elrond, ob er seine Idee von damals durchgezogen und eine Armee mit breiter Infanteriebasis aufgestellt hat. Wenn's dir aber ohnehin mehr auf den Sammeln & Bemalen-Effekt ankommt, dann ist dir auf keinen Fall davon abzuraten (wobei sich in Köln bestimmt einige Fantasyspieler tummeln 😉 ).

Wenn es dich interessiert, schau doch mal hier vorbei. Die Perry Bros. haben auch einiges für GW gemacht (u.a. die alte Bretonenreihe), so dass die Qualität echt erste Sahne ist. Es gibt dafür auch deutsche Anbieter, bei denen du nicht soviel Porto blechen musst.

Ein Tipp am Rande: Schau dich auch mal um, ob es diesen sehr alten Thread noch gibt, der hier im Themenforum kursierte und in dem einige Spieler ihre Hintergrundgeschichten gepostet haben. Für mich damals sehr inspirierend.

[EDIT]Thx, Valaraukar, habe den Link auch richtiggestellt.[/EDIT]
 
So, ich hab mein Bretonenprojekt jetzt gestartet und hier mein erster Versuch:

Clipboard02.jpg