6. Edition Bretonische Ritter

Kadaan

Codexleser
03. Juli 2004
225
0
6.641
Moin.

Wie bestimmt einige von euch im Allgemeinen Fantasy Forum mitbekommen haben, werde ich demnächst eine Fantasy Bretonen Armee anfangen. Ursprünglich hatte ich geplant alle Modelle direkt von GW zu beziehen. Die neuen Modelle sehen halt einfach so schön und detailliert aus. Ich habe jedoch heute einen Kommilitonen von mir getroffen, der früher auch Bretonen gespielt hat. Er hat bei sich zuhause noch 30-40 Bretonische Ritter herumstehen... jedoch handelt es sich dabei um die alten Modelle. Jetzt stell ich mir natürlich die Frage inwiefern sich die alten Modelle von den neuen unterscheiden. Mein Kommilitone meinte so gross würden die sich nicht unterscheiden, lediglich der Schild würde etwas anders aussehen.

Wie gross ist der Unterschied jetzt wirklich? Sind die neuen Modelle wirklich um so viel feiner detailliert? Denn wenn dem nicht der Fall ist könnte ich mir vorstellen die alte Bretonen Armee aufzukaufen. Das würde a) viel Geld für mich sparen und b) mir natürlich einen ganz anderen Grundstock zum Aufbauen liefern.

Hoffe auf schnelle Antworten. Eventuell habt ihr ja auch Detailbilder von den alten Modellen neben neuen Rittern. Die Bilder im Onlineshop von GW waren wirklich nicht detailliert genug um grosse Unterschiede zu erkennen.

mfG,
Kadaan
 
Kann morgen mal versuchen Bilder zu amchen..

Aba die neuen Modelle sehen eifnach Zu gut aus im Vergleich zu dne alten!

Alte Modelle:
-Pferde sehen doof aus 😉
- Bestehen aus 3 Teilen: Körper(immer gleich), Lanzenarm(sieht auch imemr gleich aus), Kopf(gibt 5verschiedene oder so...)

Also sehen die Ritter sich aller echt ähnlich.
Net so pralle...
 
also ich muss erlich sagen, die alten bretonen waren bzw. sind wirklich häßlich! Ich bin wirklich froh über die neuen modelle und habe meine alten auch alle verkauft, und dass auch recht günstig, was der vorteil der alten figuren wäre, da die wirklich fast jeder häßlich findet und sie deshalb günstig abgeben würde, zumal eh keiner da großes Geld für geben würde ^^
 
So, nachdem mein Inet jetzt 4 Tage lang kaputt war...(T-Online 🙄 )

Ich stimme Robbe zu, die alten Brets sehen net soo pralle aus, aber für nen günstigen Preis kann man sichs ja überlegen...kommt drauf an, wie gut du malst: Wenn du nicht so gut malst, kannst du dir ja die alten holen und sie später, wenn du besser malst, durch neue ersetzen, weil sie einfach besser aussehen (an den alten kann man ja gut testen, weil du billig rannkommst). Wenn du allerdings pssabel bis gut malst, würd ich dir empfehlen, die neuen zu nehmen. Vll kannst du dir ja ein paar Charaktere vom Kumpel holen...
 
Hi auch,

hier ist mal ein alte Bretonenmodell:

Bretonen01.jpg


und hier mal ein neues Modell mit der Armeestandarte:

29647.jpg


Der wichtigste unterschied ist eigentlich die Scharbracke beim Pferd, dort ist nämlich noch ein Schild draufmodelliert worden, um die Abzeichen besser draufzukleben.

Ich habe von auch von einem Freund ein paar (12 Modelle) abgekauft. Diese habe ich zu meinen fahrenden Ritter zusammengeschraubt, ganz nach der 5. Edition (dort hatten die fahrenden Ritter noch keine Wappensymbole). Nur bei 30-40 Modellen wäre das ein wenig viel, würde ich mal behaupten :blink: :wacko: .
 
@Kadaan:

Wenn du meine Idee auch machen willst, empfehle ich dir, erstmal eine Box der neuen Rittermodelle zu holen.

Grund:

Ich habe dir Köpfe der neune fahrenden Ritter genommen und diese dann auch den Oberkörper des alten Ritters geklebt.

Das einzige, was du dann nur noch machen musst, ist das Loch im Rücken zu stopfen (der alte Kopf wurde hinten angesteckt).

Falls du noch ander Tipps gebrauchen solltest (Fantasy oder 40k), dann einfach melden 😉

Mfg,

Captain Silvius
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alles in allem kann ich meinen Vorrednern nichts anderes als beipflichten.

Die alten Bretonen sehen im Vergleich zu den neuen Modellen einfach hässlich aus. Ich würde sie mir nicht mal für einen günstigen Preis anschaffen. [/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
URGS 

Bah sehen die aber hässlich aus. Vielen Dank nochmal für die Mühe an Captain Silvius. Ich werd mich morgen abend (wenns klappt mit 40k zocken) wahrscheinlich dann auch selber davon überzeugen können, das ich solche Modelle wirklich nicht in meiner Armee haben will. [/b]

Banausen! :annoyed:
Ich hab eine ganze Armee davon und werde mir die neuen Modelle auch nicht kaufen, da ich sie einfach zu abgedreht finde. So, das musste mal gesagt werden.

Damit's konstruktiv bleibt: Je nachdem welcher Stil einem liegt, könnte man auch historische Minis verwenden. Ritter des 100jährigen Krieges (am besten Mitte 14. Jh.) wären sehr passend. Z.b. sehr gelungen sind diese Herren hier, finde ich:

ao1.jpg