WHFB bretonische Städte ?

vonCarstein

Blisterschnorrer
03. November 2001
386
12
6.791
47
Bad Zwischenahn
Hi

mich würde interessiern wie bretonische Städte ausgesehen haben, vorallem was gab es da für Häuser, eher alles aus Stein gebaut oder doch Fachwerk mit Balkenkonstruktionen ?

Bei der Landbevökerung stell ich mir das so vor, wie im WD das grobe Steinhäuschen, aber in den Städten hab ich nicht wirklich ne Idee.

Was meint Ihr ?
 
Wenn du die wirkliche Bretagne mit dem Broceliande-Wald (der Wald, in dem Merlin gewohnt haben soll) als Vorbild nehmen willst, dann sind das seit dem Mittelalter bis heute die selben Häuser geblieben:

Flache Gehöfte ohne Stockwerk, rechteckiger Grundriss, seltener L- oder T-förmiger Grundriss, Giebeldächer ca. 45 Grad Neigung. Aber am charakteristischten ist das Mauerwerk: leicht rosaner! Schiefer in der Zentralbretagne (da wo die Herrin des Sees gelebt haben soll), grauer Schiefer im Finistere (bei Brest). Es handelt sich bei diesen Schiefersteinen oftmals um sehr flache Schiefferplatten, wobei manchmal von Hand nachgebessertes Mauerwerk dadurch hervorsticht, dass dort noch flachere Schiefferplatten grob mit Lehm und Stroh verfugt in das defekte Mauerwerk geschoben wird. Du hast vielleicht die Bretonenburg aus dem WD gesehen...

Die Hausecken hingegen haben besonders dicke, quaderförmige Steine, sogenannte "Moellons". Diese umrahmen auch oftmals die sehr kleinen Fenster und die niedrigen Türen. Der Türabsatz ist oftmals um eine Stufe "tiefergelegt" als die Strasse.

Herausstehende Dachfenster, die sogenannten "Lucarnes" gibt es hingegen nach meinem Reiseführer erst seit 1870.

Alles in allem also erstaunlicherweise wenig Holz!

Grüsse,
SF
 
Ah sorry, Du hast ja speziell nach Städten gefragt...

Wirkliche grosse Mittelalterliche Städte gab es vor allem in der Ostbretagne, und zwar als gigantische Festungsstädte zum Schutz vor den nachbarlichen Normannen, und an der Südküste im Morbihan, sowie in der Zentralbretagne. Fachwerkhäuser mit kleinen Grundfläche und meistens 3stöckig überwiegen meiner Erinnerung nach an der Südküste und im Zentrum. Die Steinbauweise kommt aber fast genausohäufig vor. In den Festungsstädten (z.B. Vitré) sehe ich auf Fotos vor allem massive Steinhäuser.

Das Besondere am Fachwerkbau in der Bretagne ist, dass beonders viele Balken senkrecht in etwa einem Meter Abstand verlaufen - Querbalken und schräge Balken hast Du an so einer Fassade etwa 3 oder 4, wohingegen die Senkrechten Fachwerkbalken gleich mal 10 sind auf einer kleinen Hausfassade.

Gruss,
SF
 
Ich weis ja nicht ob du an das Buch rankommst aber in 'Burning Shore' spielen die ersten 2 Kapitel in einer bretonischen Großstadt. Dort gibts alles vom großen Herrenhaus aus Stein und Tempeln aus Marmor, über Fachwerkbauten zu Holzhütten so ziemlich alles. Die Straßen sind gepflastert und es gibt Restaurants, Bars und kleine Spilunken wie auch Bordelle. Es wird wohl auch recht na an einander gebaut. Es wird im Buch beschrieben wie die Charakäre von Dach zu Dach springen können. Vll lehts du dich ein bisschen an den aristikratischen Gebäude des Spätmittelalters an.