Bretonischer Ritter auf Pegasus

Schildschmie.de

Aushilfspinsler
24. Dezember 2011
7
0
4.776
www.schildschmie.de
Ich stelle euch meine neueste Figur / Figuren vor.

Es handelt sich um einen berittenen Bretonen samt Pegasus, um den Platz
auf der Base zu füllen wurde noch ein Bogenschütze hinzugezogen.






Auf auf und davon....
squint.png

Maik
 
Ich finde den Ritter sehr gut gelungen!
Die idee mit dem Bogenschützen ist gut : aber ich finde das der abstand von dem Ritter und dem bogenschützen nicht passt!
Wenn du den Ritter noch etwas höher machen könntest(stab verlänger usw.) dann würde es wesentlich besser aussehen!
Mir gefällt auch die bemalung von dem pegasus!
Du könntest vielleicht den stoff den der Pegasus und der Ritter tragen noch ein bisschen mehr highlighten und es sieht schon viel besser aus! Dadurch würde der kontast des stoffen von den höheren und tieferen stellen besser deutlich werden(oder es ist schon so nur sieht man es nicht auf dem bild ganz genau)
Aber sonst sehr gut 🙂
 
Hallo,

hehe die Pose bei deinem Bretonen ist klasse, das ging wohl ganz schön in's Auge. 😀
Den Draht sehe ich nicht ganz aus der Perspektive aber ich denke ein kleines Stück ist sichtbar, sieht aber sehr dick aus oder täuscht das??

Bei meinem Schild muss ich dich enttäuschen, ist ein Decal von mir, wird einfach auf den hellen Untergrund mit Setter und Softer aufgesetzt. Aber ich nehme es als Kompliment wenn es so realistisch wie gemalt aussieht.

Grüße
Maik
 
Zum Draht: Der ist gar nicht so dick. Aber mal von der Dicke abgesehen hat er zwei Vorteile gegenüber den Klarsichtstäben. 1. Du kannst ihn an einer weniger auffälligen Stelle, hier unter der Schabracke anbringen.
2. Du kannnst die Länge variieren.


Aber mir fällt noch eine andere Variante ein. Ich hab bei Revell mal Flugzeugmodelle gesehen, die eine Base mit Magneten hatten. Das Modell schwebte quasi auf dem Magnetfeld und wurde nur durch eine Schnur in Position gehalten.

Zu den Decals: Icht dachte mir schon, dass das Decals sind. Nichts desto trotz sehr sauber und realistisch. Was ich aber eigentlich wissen wollte, wie du den bläulichen Farbton gemalt hast. Der gefällt mir wirklich gut.