2. Edition Broken Realms: Kragnos - The end of empires

bakashog

Blisterschnorrer
20. Mai 2015
431
340
6.051
Dachau
Warscroll gestern offiziell auf der WarCom hochgeladen. Gefällt mir gut.
Alle heulen wegen den potentiellen 36mw gegen Monster keyword.
Ich finde eher krass das er flat 4 dmg mit dem Mace raushudelt, gegen Dracolines, stardrakes etc mehr Schaden macht (Grund dafür kann man aus dem Fitzel Hintergrundinformation auf der WarCom entnehmen.) und vor allem richtig schön eklig Zauber auflöswn kann.
Aber abwarten.
Momentan sind solche Modelle tatsächlich wirklich sehr schnell tot in AoS. Ich kaufe ihn natürlich 100% für meine Squigs und Mawtribes?

Habt ihr Bock auf Ihn?
FDE33FD1-D8E0-4B28-830C-A4747283CA28.jpeg
 
Auf dem Papier finde ich ihn gar nicht mal so stark.

Wie schon im Gerüchte-Forum geschrieben:
Keine After-Save
Keine Kommandofähigkeit
Keine Nutzung von Treue-Fähigkeiten
Außer dem Bravery-Bonus keine erkennbaren Synergien

Der Output ist nicht ohne, aber für ein Modell dieser Preisklasse auch nicht ungewöhnlich hoch.

Ich spiele derzeit keine Destruction-Armee, aber was mir an dem ganzen Konzept missfällt, ist dass Kragnos aktuell wie ein Fremdkörper wirkt. Er passt optisch zu keiner der vorhandenen Armeen. Es gibt bisher keine sichtbaren Synergien mit den bestehenden Destruction-Fraktionen. Es ist einfach ein stabiler Damage Dealer, der aber mit dem Rest der Armee irgendwie nichts zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Bin bei ihm (vorbehaltlich der Punkte) ziemlich enttäuscht . Was der ancharged wird wahrsch. nicht mehr stehen - OK, aber leider verbessert er den Rest der Armee so gar nicht. Alles was der kann, bezieht sich auch auf ihn - wenn er (!) getroffen wird / wenn er (!) das Ziel ist / wenn er (!) charged / diesdas. Den Braverybonus kann man in den Skat drücken. Und armeespezifische Buffs sind immer Käse.

Seine Mobilität ist mit 10” ohne Flugeinlage auch eher schwierig. Das gibt dem Gegner viel Raum, um zu reagieren - im Ergebnis wird er sich seine Kämpfe nicht aussuchen können. Was macht er z.B. gegen billige screens, die Destruction-Armeen auch nicht mal eben gecleared bekommen? Sieht man sehr häufig und da hängt er dann 1-2 Runden fest. Ich sehe nicht wie er seine zu erwartenden 800 Punkte wieder reinholen soll. Zusammengefasst hat man also einen teuren Beatstick, der nur sich selber bufft, ohne nennenswerte Synergie mit dem Rest der Truppe.

Ich bin mir nicht sicher, wie viel AoS die zuständigen Designer selber spielen, aber mit 18 Wunden ohne Aftersave gegen MWs steht er im momentanen Umfeld ziemlich wackelig da - da ändert auch das Zauberschild nichts. Hinzu kommt, dass er den Grünhäuten/Ogern nichts gibt was sie nicht eh schon hätten.

Habe irgendwie etwas anderes erwartet, mehr in Richtung Kategorie Gott / Nagash. Auf mich wirkt er in sehr vielen Aspekten absolut deplatziert und planlos.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Schon mal einen Ghulking on Royal Terror-Gheist gespielt mit dem Magiebuff des Archregent? Kann auch potentiell auf 36 MW kommen und kostet weniger (wahrscheinlich). Daher...

Ich spiele derzeit keine Destruction-Armee, aber was mir an dem ganzen Konzept missfällt, ist dass Kragnos aktuell wie ein Fremdkörper wirkt. Er passt optisch zu keiner der vorhandenen Armeen. Es gibt bisher keine sichtbaren Synergien mit den bestehenden Destruction-Fraktionen. Es ist einfach ein stabiler Damage Dealer, der aber mit dem Rest der Armee irgendwie nichts zu tun hat.
Ja, aber laut dem Hintergrund irgendwie auch .... erklärbar? Laut dem Lore-Schnipselvideo ist Kragnos der letzte seiner Art. Um also Rache zu üben / die Länder zu erobern brauch er also eine Armee. Order? Kannste vergessen. Untote? Kannst du vergessen. Chaos? Außer Tiermenschen, kannste vergessen (außer er gibt sich einer Gottheit hin...Khorne?). Bleibt also... Zerstörung und genau da folgen die einem. Weil Stärke = Der Boss. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass er da irgendwie wie reingerotzt wirkt...oder wie ein Tumor, der nicht zum Rest passt. Weil er eben laut HIntergrund nun mal dazu auch "gezwungen" ist (oder es eher so will. Könnte ja auch wie Thanos nach dem Schnipp als Bauer zufrieden leben^^). 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Deplatziert wirkt er irgendwie vor allem wegen seiner verrückten Größe.
Storytechnisch schon lustig erklärt wie die Dracolines um Hilfe baten und er sich dann Seiner annahm.
Dann muss man die beiden wirklich mal aufeinanderhetzen.
Solche großen Squishy Modelle sind natürlich echt immer heikel. Meine Ogors und Manmuts haben auch schon wirklich fast alles kaputtgeschlagen.
No respect!?
 
Was der ancharged wird wahrsch. nicht mehr stehen
Geht so. Das heftige Potenzial hat er ja auch nur gegen Monster und selbst da ist eine MW genauso wahrscheinlich wie 36 und alles dazwischen. Und man müsste dazu noch schauen, wie die neuen Reaktionen auf den Charge in AoS 3.0 aussehen.

mit 18 Wunden ohne Aftersave gegen MWs steht er im momentanen Umfeld ziemlich wackelig da - da ändert auch das Zauberschild nichts
Na ja schon, weil Zauber die Hauptquelle von MWs sind. Er dürfte ähnlich stabil stehen, wie ein Death- oder Nurgle-Held mit den Rettern.

Ja, aber laut dem Hintergrund irgendwie auch .... erklärbar? Laut dem Lore-Schnipselvideo ist Kragnos der letzte seiner Art. Um also Rache zu üben / die Länder zu erobern brauch er also eine Armee. Order? Kannste vergessen. Untote? Kannst du vergessen. Chaos? Außer Tiermenschen, kannste vergessen (außer er gibt sich einer Gottheit hin...Khorne?). Bleibt also... Zerstörung und genau da folgen die einem. Weil Stärke = Der Boss. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass er da irgendwie wie reingerotzt wirkt...oder wie ein Tumor, der nicht zum Rest passt. Weil er eben laut HIntergrund nun mal dazu auch "gezwungen" ist (oder es eher so will. Könnte ja auch wie Thanos nach dem Schnipp als Bauer zufrieden leben^^). 🤔
Erklärbar ja, aber wie er aussieht, ist ja kein Naturereignis, mit dem GW irgendwie fertig werden musste, sondern eine Designentscheidung von GW. Es wäre ja durchaus möglich gewesen, ihn so zu entwerfen, dass er zu einer oder mehreren Destruction-Fraktionen gepasst hätte und nicht aussieht, wie ein übergroßer Centigor.



Aber wie gesagt: Mich betrifft es nicht. Ich nehme an, der wird eher von Leuten gespielt werden, die ihn optisch cool finden (da bin ich auch eher so mittel begeistert) und eher in Bier und Brezel-Spielen. Das Turnier-Meta wird der eher nicht aufwirbeln.
 
Erklärbar ja, aber wie er aussieht, ist ja kein Naturereignis, mit dem GW irgendwie fertig werden musste, sondern eine Designentscheidung von GW. Es wäre ja durchaus möglich gewesen, ihn so zu entwerfen, dass er zu einer oder mehreren Destruction-Fraktionen gepasst hätte und nicht aussieht, wie ein übergroßer Centigor.
Da würde mich mal interessieren, wenn DU die Möglichkeit gehabt hättest, Kragnos zu designen.,...wie hättest du ihn gemacht. Oder als was? Hau mal raus bitte. 🙂
 
Ich hätte ihn an mindestens einer der Destruction-Fraktionen angelehnt. Da die Grünhäute ja Mork und Gork haben und die Riesen eh schon menschenähnlich aussehen, vielleicht an ein Stonehorn oder Thundertusk angelehnt, aber mit humanoiden Formen.

Bei den Greenskins hätte ich gar keinen neuen Gott eingeführt. Bzw. ich finde die Grundidee "neuer Gott, der aus dem Nichts kommt" allgemein eher mau. Das ist eine ziemlich denkfaule Art, eine Story zu entwickeln.
 
760 soll er wohl kosten (es gibt einen Screenshot der Punkte auf TGA). Also damit sehe ich absolut kein Land für ihn in Destrulisten. Offen ist noch, ob er irgendwelche eigenen Fraktions-/Subkulturregeln bekommt (wie bei Belakor), die noch etwas retten könnten. Die Gerüchteküche behauptet jedoch dies sei nicht der Fall - wenn das stimmt ist der dead on arrival 😆
 
Ganz ehrlich. Von der Optik her wäre es vielleicht auch sinnvoller gewesen wenn er die Beasts of Chaos um sich geschart hätte.

Also quasi:
Archaon schart Mortals um sich.
Be'lakor schart Dämonen um sich
Und Kragnos die Tiermenschen.

Wie GW auf den Gedanken mit Destruction kam, keine Ahnung.

Wenn er etwas viel kostet in Bezug auf kosten/nutzen sehe ich zumindest den Vorteil das ihn nicht jeder wegen Spielstärke spielt wie es unter anderem bei Teclis der Fall ist.
 
Gegen den passenden Gegner und mit etwas Würfelglück kann er das wieder reinholen. Aber ich sehe ihn im Moment auch eher als Bier & Brezel bzw. Narrativ-Modell.

Offen ist noch, ob er irgendwelche eigenen Fraktions-/Subkulturregeln bekommt (wie bei Belakor), die noch etwas retten könnten.
Der Ansatz im Kasten auf der Warscroll sagt ja explizit, dass er keine Treue-Fähigkeiten nutzen kann.