Brückenkopf: zu Besuch bei Games Workshop

SiamTiger

Bastler
07. September 2005
706
0
11.821
www.chaosbunker.de
Brückenkopf schrieb:
Gestern, am 26. Februar, war der Brückenkopf zu Besuch im deutschen Games Workshop Studio in Düsseldorf. Man hat sich etwas Zeit genommen und uns durch Studio geführt, ein paar Fragen beantwortet und über die Entwicklung des Tabletop Hobbies gesprochen.

gw_draken1.thumbnail.jpg


Das Studio liegt über der Drakenburg, dem größten GW Ladenlokal in Deutschland. Wer nüchterne Büroräume und steife Typen in Hemd und Krawatte erwartet, liegt gänzlich falsch. Was das im Detail bedeutet?

Den kompletten Artikel mit vielen Bildern gibt es hier:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=3282
 
wobei ich finde das der bericht etwas zu unreflektiert die meinung gws wiedergibt,

da wird zb über diese "förderung von tt clubs an schulen etc gesprochen" und ihr schreibt das einfach nieder,
in der tabletopwelt gibts dazu nen seitenlangen thread (wer wirklich interesse an dem threma hat, wird das sicher finden)
der mit dem schluss endete, das man ein tt wie warhammer als ag an keiner deutschen schule als lehrer einführen kann, und das es sogar verboten ist, mit ner ag solche angebote von firmen anzunehmen und damit indirekt werbung für die firma zu machen, (z.b. da es bei warhammer keine freie modellwahl gibt wie bei vielen anderen systemen, wo ich minis von zig herstellern dafür nehmen kann)
die beteilligung von firmen an schul ags ist in deutschland weder gewünscht noch erlaubt

etwas kritischer sollte man schon sein,
klar will man wenn man eingeladen wird, danach nicht meckern, aber etwas hinterleuchten sollte man schon was da gesagt wird
 
Das Thema mit TT Clubs an den Schulen haben wir länger gesprochen. Dabei hat sich sehr klar herausgestellt, dass die Initiative hier von den Schülern ausgegangen ist (allein an dem Vormittag an dem ich da war kamen 3 Anfragen von Schulen ob GW eine AG unterstützen würde).
Da marschiert niemand mit einem Verkaufsstand / mobilen Ladenlokal auf. Natürlich ist das ein schwieriges Thema, aber bei weitem nicht so kommerziell / aggressiv wie es in den Foren diskutiert wurde.
 
die beteilligung von firmen an schul ags ist in deutschland weder gewünscht noch erlaubt
Das kann man so nicht stehen lassen. Immer mehr Schulen suchen sich Firmen als Sponsoren, damit überhaupt eine vernünftige Ausstattung da ist. Die Schulträger haben dafür nämlich kein Geld. Gerade viele Schulsportteams erhalten ihre Trikots von Sponsoren. Was jedoch nicht erlaubt ist, ist die Einflussnahme auf die Inhalte des Unterrichts, AGs inbegriffen.

Zum Thema zurück:
Mir hat der Bericht gut gefallen. Sicher, er hätte hier und dort etwas kritischer sein können, letztendlich sollte es jedoch ein Bericht aus dem dt. HQ sein und keine Firmenkritik.