Brunnen - Stadtkampfplatte

Schputnik

Aushilfspinsler
24. Oktober 2007
51
0
4.966
Hallo zusammen,

ich plane, irgendwann in ferner Zukunft, eine Stadtkampfplatte zu bauen.
Mittlerweile geistern mir so viele Ideen diesbezüglich im Kopf rum das ich mal was abarbeiten musste.
Ich schon nen Stückchen her seit der Entstehung.

Habt Ihr noch Verbesserungsvorschläge? Ich wollte Ihn etwas "versandet" bzw "verdreckt" aussehen lassen, ich hoffe das ist mir gelungen.

brunnenkq5.jpg



Der Brunnen ist von so nem Weihnachtsgruschteltisch im Gartenmarkt und das Podest auf dem er steht aus Pappe.

Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen!
 
*hust* der ist eigentlich angemalt :huh:

Mit verschiedenen Grautönen trockengebürstet und die Streben sind
in einem Kupferton bemalt. Ich muss vielleicht noch ein anderes Foto machen wo man die Farbe besser erkennt. (Ich bin nicht so der Fan von buntem Gelände)

Und ja, das mit der Boltpistole stimmt, ich denk mal drüber nach, danke.
 
Der Brunnen selbst ist schön, aber der Marine gefällt mir gar nicht.

Zum einen ist er wie Evesor schon schrieb zu massiv. Zum anderen ist die Sprungtruppen-Pose sehr unpassend für eine Statue, weil sie so nicht stabil steht. Optimal währen Beine mit Kutte, oder doch zumindest ein fester Stand.

Aber für diesen "dünnen" Sockel wäre ohnehin ein Imp oder eine Fantasy-Figur besser geeignet.
 
also ich persönlich finde maximal den Brunnenhals etwas zu dünn, aber auch nur minimal, alles andere ist top. Ich muss auch sagen, dass ich grade die dynamische Pose total klasse finde. Nehmen wir mal das drum rum an: Es handelt sich doch um ein sehr fanatisches Zeitalter in dem der Imperator und seine Streitkräfte Gott gleich gelobt und unterstützt werden, da ist so eine "propagandahafte" heroische Pose durchaus drin, sogar realistischer ( mal so rein geschichtlich betrachtet waren doch die Helden auf den Bilder, als Statuen oder in Fresken immer in Action und ob sie nun grade nen Löwen erdolchen oder nem Nazi nen Arschtritt geben ist mal Wurscht).
Wie gesagt maximal den Brunnenhals nen Millimeterchen breiter, der Rest roxxt 😉
Ach und mit dem Licht macht man die besseren Fotos 😛
 
die idee find ich klasse, die umsetzung stellenweise nicht ganz so und zwar passt die relation zwischen brunnen und statue oben drauf nicht so ganz, da würd jeder statiker nen herzinfarkt bekommen. da der brunnen an sich schlecht vergößerbar ist, würde ich wenns den unbedingt ein marine oben auf sein soll zumindest die säule verbreitern. dies sollte ja auch nicht wirklich ein großes problem darstellen 😀. Über die Pose der statue kann man sich natürlich streiten, prinzipiell find ichs net verkehrt wenn die figur in bewegung ist, allerdings sieht dein marine etwas nach veteranenparade aus, so direkt in marschbewegung. dies ließe sich auch recht einfach korrigieren, indem man den zweiten fuß auch noch auf den boden bringt.
Die bemalung soweit erkennbar gefällt mir gut, da kann man nicht meckern.
 
die idee find ich klasse, die umsetzung stellenweise nicht ganz so und zwar passt die relation zwischen brunnen und statue oben drauf nicht so ganz, da würd jeder statiker nen herzinfarkt bekommen.

DAS stimmt so nicht 😉 weil:

1. heißt es im Neudeutschen Bauingenieur, weil dieser sich nicht mehr nur mit der Statik sondern auch der Dynamik der Tragwerke beschäftigt... ergo ist der Statiker out und ...
2. ich habe mit 3 anderen ausgewachsenen Männern ( zusammen runde 320 kg) in einem Boot aus Beton gesessen, welches eine maximale Wandstärke von 4 mm aufwies und grade mal 20 kg auf die Waage brachte... und daraus lernen wir, wenn man mit Beton bauen will, dann klappt dat auch und ey: die sind uns 38000 Jahre voraus, eigentlich sollte der Marine fliegen können xD

Kurzum: Dat passt, lass den Rest nur nurglen 😛