Ich schreib mal meine Gedanken dazu auf.
Sauruskrieger:
Bei den Sauruskriegern seh ich den Brutersten als sinnvoll an, einfach weil man die Möglichkeit hat einen überlegenen Nahkampfhelden der Gegenseite herauszufordern und so statt 3-4 toten Sauruskriegern nur den Overkill zu beklagen hat.
Skinkplänkler:
Für die 5 Punkte kriegt man fast noch einen zusätzlichen Skink in die Einheit, was ich immer bevorzugen würde.
Einen würfel mehr ist besser als mit einem Würfel ein bisschen besser zu treffen.
Sauruskavallerie:
Auch lohnend, um zu umgehen, dass ein eigener Hornacken im Regiment durch eine Herausforderung eines gegnerischen Champions nur Overkill erzeugt statt toter Gegner.
Kroxigor:
Den Kroxigorältesten seh ich mit gemischten gefühlen. Ganzschön teuer eigentlich für eine Attacke mehr, die allerdings auch lohnend sein kann. Andererseits hat man dann wieder das Problem, dass man in eine Herausforderung geraten kann. Ich würde eher abraten und die Punkte anderweitig investieren.
Teradons:
Bei den Teradons kommt es darauf an gegen was man sie einsetzen will. 10 Punkte für ne Attacke mehr sind im grunde nicht sehr viel und bei nem Angriff auf gegnerische Kriegsmaschinen sicher hilfreich, aber ich setze die Teradons meistens anders ein. Mein erstes Ziel ist es sie nah genug an ein gegnerisches Regiment zu bewegen in dem sich Magier befinden. Dieses greif ich dann an egal wie stark und gross dieses ist nur um 6 Attacken auf den Magier zu geben, der dann meistens hinüber ist. Man kriegt meistens zwar den ein oder anderen Schlag hinein und teradons sterben, aber das ist trotzdem ein mehr als lohnendes geschäft. Danach einfach automatisch fliehen und sammeln und dann kann man sich immernoch Kriegsmaschinen widmen. Falls man nun aber einen Brutersten drin hat, könnte ein gegnerischer Champion diesen Herausfordern und ich verlier somit attacken die auf den Magier gehen würden. Daher werd ich sie wohl sehr selten einsetzen.
Wie beurteilt ihr das ganze?
Sauruskrieger:
Bei den Sauruskriegern seh ich den Brutersten als sinnvoll an, einfach weil man die Möglichkeit hat einen überlegenen Nahkampfhelden der Gegenseite herauszufordern und so statt 3-4 toten Sauruskriegern nur den Overkill zu beklagen hat.
Skinkplänkler:
Für die 5 Punkte kriegt man fast noch einen zusätzlichen Skink in die Einheit, was ich immer bevorzugen würde.
Einen würfel mehr ist besser als mit einem Würfel ein bisschen besser zu treffen.
Sauruskavallerie:
Auch lohnend, um zu umgehen, dass ein eigener Hornacken im Regiment durch eine Herausforderung eines gegnerischen Champions nur Overkill erzeugt statt toter Gegner.
Kroxigor:
Den Kroxigorältesten seh ich mit gemischten gefühlen. Ganzschön teuer eigentlich für eine Attacke mehr, die allerdings auch lohnend sein kann. Andererseits hat man dann wieder das Problem, dass man in eine Herausforderung geraten kann. Ich würde eher abraten und die Punkte anderweitig investieren.
Teradons:
Bei den Teradons kommt es darauf an gegen was man sie einsetzen will. 10 Punkte für ne Attacke mehr sind im grunde nicht sehr viel und bei nem Angriff auf gegnerische Kriegsmaschinen sicher hilfreich, aber ich setze die Teradons meistens anders ein. Mein erstes Ziel ist es sie nah genug an ein gegnerisches Regiment zu bewegen in dem sich Magier befinden. Dieses greif ich dann an egal wie stark und gross dieses ist nur um 6 Attacken auf den Magier zu geben, der dann meistens hinüber ist. Man kriegt meistens zwar den ein oder anderen Schlag hinein und teradons sterben, aber das ist trotzdem ein mehr als lohnendes geschäft. Danach einfach automatisch fliehen und sammeln und dann kann man sich immernoch Kriegsmaschinen widmen. Falls man nun aber einen Brutersten drin hat, könnte ein gegnerischer Champion diesen Herausfordern und ich verlier somit attacken die auf den Magier gehen würden. Daher werd ich sie wohl sehr selten einsetzen.
Wie beurteilt ihr das ganze?