8. Edition Bubbles vom Basenrand?

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

WhiteRabbit

Testspieler
22. März 2019
83
1
2.151
Hallo zusammen,

Bubbles werden wohl vom Basenrand gemessen und nicht von der Basenmitte. Machen wir es damit richtig? Mal als Beispiel das Kraftfeld der Orks, welches eine 9" Bubble um den BigMek generiert.
Die Fläche eines Kreises sind PI*r². Eine 9" Bubble verursacht also eine Wirkungsfläche von 254,5 Zoll². Nehme ich jetzt eine 1" Base an, verändert sich der Radius auf 9,5" (ein halbes Base) und damit die Wirkungsfläche auf 283,5 Zoll², abzüglich der 0,8 Zoll² für das Base bleiben netto 282,7 Zoll². Das ist schon deutlich mehr. Auf einem 50mm/2" Base wächst die Wirkung bereits auf eine Fläche von 311,0 Zoll² (314,1 Zoll² minus 3,1 Zoll² für das Base), also gute 10% mehr Fläche.

Als Powergamer überlege ich mir spätestens jetzt, meinen BigMek auf eine Knight-Base zu modellieren um ein maximales Schutzfeld zu generieren.

Aus meinem Bauchgefühl heraus hätte ich geregelt, dass alle Bubbles von der Basenmitte aus gemessen werden damit eben dies nicht Auftritt - aber das wird ja eben nicht so gemacht und ist auch nirgendwo so geregelt.

Wie seht ihr das, benötigen Bubbles einen FAQ oder ist es in Ordnung, dass sie mit Basengröße skalieren?
 
wenn das Modell ein base hat, wird alles vom baserand gemessen, soweit so gut
und ja du siehst das richtig, ein größeres base bringt mehr bubble Reichweite
große und kleine bases haben verschieden vor und Nachteile

aber ganz wichtig
du darfst nur die bases benutzen, die von gw mitgeliefert werden (einzusehen bei der Beschreibung der Einheit auf der gw seite)
kaum einer wird meckern, wenn du um eine basegröße verschiebst wegen gestalterischen umbauten
z.b. dein big mek in mega armour steht auf nem 50mm base, anstatt 40, weil cooler
aber auf einem Knight base um größere bubbles zu generieren ist das wieder was ganz anderes
 
Als Powergamer überlege ich mir spätestens jetzt, meinen BigMek auf eine Knight-Base zu modellieren um ein maximales Schutzfeld zu generieren.


Wie seht ihr das, benötigen Bubbles einen FAQ oder ist es in Ordnung, dass sie mit Basengröße skalieren?

Zitat TTM Regeln:
[h=1]6 Basegrößen[/h]Alle Modelle müssen auf den Bases stehen, welche in der aktuellen Version mitgeliefert werden. Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, wie zum Beispiel bei Space Marine Bikes, so kann ausgesucht werden, auf welchen Bases, die Modelle stehen. Umbauten und “Count as”-Modelle müssen stets auf den aktuellen Bases stehen. Welches die aktuellen Bases für ein Modell sind, steht (in fast allen Fällen) in der “Beschreibung” im Online-Shop von Games-Workshop.
Abweichungen sind im Einzelfall im Vorfeld mit der jeweiligen Turnierorganisation direkt zu klären.



Das macht das ganze viel viel leichter. Von der Mitte der Base messen wäre nerfig und bei jedem Modell die Standard Auren anzupassen wäre unnötig kompliziert.
 
aber ganz wichtig
du darfst nur die bases benutzen, die von gw mitgeliefert werden (einzusehen bei der Beschreibung der Einheit auf der gw seite)
kaum einer wird meckern, wenn du um eine basegröße verschiebst wegen gestalterischen umbauten
z.b. dein big mek in mega armour steht auf nem 50mm base, anstatt 40, weil cooler
aber auf einem Knight base um größere bubbles zu generieren ist das wieder was ganz anderes

Das Regelzitat würde ich gerne mal sehen.

Es gibt keine offiziellen Regeln für die Basegröße. Man darf jede Basegröße verwenden die man will. Wenn ein Turnier was anderes festlegt gilt das auch nur auf dem Turnier.
 
Das Regelzitat würde ich gerne mal sehen.

Es gibt keine offiziellen Regeln für die Basegröße. Man darf jede Basegröße verwenden die man will. Wenn ein Turnier was anderes festlegt gilt das auch nur auf dem Turnier.

Die meisten Turniere haben das geregelt aber viel Spaß beim privaten Regeln ausnutzen^^
 
Die meisten Turniere haben das geregelt aber viel Spaß beim privaten Regeln ausnutzen^^

Das sind ganz offizielle Regeln, es gilt i.A. das GRB und nicht irgendeine willkürliche Hausregel eines Turnierformates; so gesehen gibt es keine Basesgrößenfestlegung in den Grundregeln mehr. Und auch zuvor war es eher eine Empfehlung, kein gemeißelter Stein, denn größer war immer möglich, nur kleiner geht (mit Ausnahmen) gar nicht... jedermann sofort Abuse-Absichten zu unterstellen ist wenig Gentleman-like, anders das unter Hobbyisten weltweit geltende Agreement zur Basegröße.
🙂
 
Ich würde es mal anders herum betrachten. Warhammer ist grundsätzlich ein erlaubendes Regelsystem. Wenn du etwas tun möchtest, dann brauchst du eine Stelle in den Regeln, die dir das entsprechend erlaubt. Games Workshop selbst, schreibt seine Regeln natürlich für die Modelle, die es produziert und verkauft. Wenn ein Codex oder das Regelwerk auf ein entsprechendes Modell referenziert, ist genau das ensprechende Pendant aus dem GW-Sortiment gemeint. Dazu gehört auch das im Produkt enthaltende Base. Dementsprechend steht ein Modell grundsätzlich schonmal auf dem mitgelieferten Base. Für eine Umbaute, bei der ein Modell auf einem anderen Base steht, bedürfte es also auch einer entsprechenden Erlaubnis im Regelbuch. Wenn es dir nicht gibt, dann ist das auch nicht regeltechnisch Sanktioniert. Ergo: Grundsäztlich geht ein "Umbasen" also per se nicht.

Einzig wenn Modelle früher einmal ein anderes Base hatten, als in der aktuellen Produktpalette, sehe ich da noch einen Spielraum. Und da gab es ja in der Vergangenheit auch genügend Diskussionen drüber.

Im angesprochenen Beispiel geht es aber um ein Base, mit dem das Modell weder geliefert wird, noch je geliefert wurde. Folglich ist eine solche Umbaute nicht gestattet, da sich in den Regeln keine entsprechende Erlaubnis findet.

Gruß
ProfessorZ
 
@ WhiteRabbit
Na dann mal viel Spaß, dieses Base dann auf dem Tisch noch irgendwo "infantrie-sinnvoll" hinzustellen wie Ruine 1. Stock und dabei die 6" Bewegung komplett einzuhalten.

Des weiteren, wenn dich das deine privaten Spielpartner machen lassen, bitte. Wenn du damit auf einem Turnier auftauchst, wirst du, sorry, einfach nur ausgelacht!
 
Hallo zusammen,

Bubbles werden wohl vom Basenrand gemessen und nicht von der Basenmitte. Machen wir es damit richtig? Mal als Beispiel das Kraftfeld der Orks, welches eine 9" Bubble um den BigMek generiert.
Die Fläche eines Kreises sind PI*r². Eine 9" Bubble verursacht also eine Wirkungsfläche von 254,5 Zoll². Nehme ich jetzt eine 1" Base an, verändert sich der Radius auf 9,5" (ein halbes Base) und damit die Wirkungsfläche auf 283,5 Zoll², abzüglich der 0,8 Zoll² für das Base bleiben netto 282,7 Zoll². Das ist schon deutlich mehr. Auf einem 50mm/2" Base wächst die Wirkung bereits auf eine Fläche von 311,0 Zoll² (314,1 Zoll² minus 3,1 Zoll² für das Base), also gute 10% mehr Fläche.

Als Powergamer überlege ich mir spätestens jetzt, meinen BigMek auf eine Knight-Base zu modellieren um ein maximales Schutzfeld zu generieren.

Aus meinem Bauchgefühl heraus hätte ich geregelt, dass alle Bubbles von der Basenmitte aus gemessen werden damit eben dies nicht Auftritt - aber das wird ja eben nicht so gemacht und ist auch nirgendwo so geregelt.

Wie seht ihr das, benötigen Bubbles einen FAQ oder ist es in Ordnung, dass sie mit Basengröße skalieren?

Als "Powergamer" könntest du dann halt schlicht das Problem haben, dass keiner mehr mit dir spielt.
Ob es jetzt Regel oder Konsens ist: Gespielt wird grundsätzlich mit den aktuell mitgelieferten Bases und die Einheiten müssen die gleiche Basegröße haben.

Ich habe auch noch nie gesehen, dass von der Basemitte gemessen wird.
 
Das Problem mit solchen Umbauten, die deutlich auf die Ausnutzung einer Regel abziehlen, stellt sich meist nicht lange. Denn wie man hier schön lesen kann, regelt das die Spielgemeinschaft meist sehr schnell untereinander. Ob durch Gentlemann oder Hausregeln.

Das viel größere Übel ist meist, dass pauschale Übertragen solcher Sachen auf alle anderen Spieler der "Branche".
Alle Turnierspieler machen nur Umbauten und nutzen Regeln knall hart aus.
Alle Freizeit spieler kennen die Regeln nicht und spielen ständig falsch.

Und das nur, weils eben den einen Spieler gab, der es mal probiert hat.
 
Halten wir nach diesem ganzen Rechtschreibgeflame und gegenseitigem Anfeinden doch einfach mal ein Fazit fest:

- Laut Regeln misst man vom Baserand aus, nicht vom Mittelpunkt
- Es werden von GW keine Basegrössen offiziel vorgeschrieben, Konsens sind aber die Bases die mitgeliefert wurden.
- Wer auch auf Turnieren spielen möchte muss seine Bases in 99% der Fälle an die aktuellen Grössen, die auf der GW Homepage angegeben sind, anpassen. Das heisst Space Marines stehen nicht mehr auf 25mm Bases sondern 32mm.

Wer seine Base vergrössert um das Argument des "schönen Umbaus" vorzuschieben, kann als Hausregel dann trotzdem vom Basemittelpunkt aus messen, so das man seinen Captain auch auf ein Knightbase stellen kann.