Budget Gaming PC

Nx2

Tabletop-Fanatiker
18. April 2003
4.095
3
24.318
Bei mir steht ein Gaming PC Kauf an. Da ich mir das Geld wirklich von den Rippen absparen musste würd ich ungern zuviel ausgeben. Auf der anderen Seite wärs natürlich auch ärgerlich nun Mist zu kaufen und bald wieder investieren zu müssen.

Ich möchte in der nächsten Zeit öfter mal SC2 spielen, ein paar Reserven für zukünftige Spiele wären auch ganz nett.

Der Preisrahmen ist nicht mehr weit dehnbar, nur mit sehr guten Gründen würd ich mehr als die derzeit veranschlagten 450 Euro ausgeben wollen.

Mainboard: MSI 870A-G54 - 85€
CPU: Phenom II 555 - 80€
GPU: Gigabyte 460gtx OC - 160€
Lüfter: Zalman CNPS 7000 - 25€
RAM: 2x2GB DDR3 1333 - 50€
Gehäuse: MS-Tech LC05B - 45€
Festplatte: bereits vorhanden

Der Plan ist bei der CPU 2 weitere Kerne freizuschalten (ich weiss, das funktioniert nicht immer, aber generell ist die Black Edition ja auch recht Übertaktungsfreudig, wenns nicht geht, dann gehts halt nicht, in der Preisklasse aber immer noch eine gute CPU). Im Gehäuse ist ein 550W Netzteil bereits drinn. Es ist nicht schön, aber ich denke es erfüllt seinen Zweck. Die 460 ist glaub ich in der Preislage recht konkurrenzlos. Die neuere aber nur 20-30% schnellere 560gtx kostet leider 80 Euro mehr. Das ist ganz schön viel.

Also, was haltet ihr davon? Kann ich meine Kohlen effizienter investieren? Sollte ich irgendwo unbedingt lieber ein paar Euro mehr ausgeben um wesentlich mehr Leistung zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mir den Laden gerade mal angeguckt, der scheint ja fast alles zu führen, sogar Gitarren 😀.
Solltest du noch Gutscheine haben würde ich dir empfehlen, Gehäuse und Netzteil einzeln zu kaufen. Die Gehäuse sind, sollten sie alle nötigen Anforderungen erfüllen, ja mehr oder weniger zweitrangig was die Verarbeitung angeht.
Beim Netzteil sollte man sich, nach meiner Erfahrung und dem was ich als weitläufige Meinung verstehe, nicht auf Noname Produkte verlassen. Leider kosten die namhaften Hersteller einiges mehr, aber das lohnt sich in de Regel.
Mein Gehäuse ist von Antec, deswegen dürfte diese eigentlich brauchbar sein http://www.meinpaket.de/de/technik-...e/antec-ea-380d-green_7464523/highlights.html .
Von beQuiet gibt es auch ein recht günstiges http://www.meinpaket.de/de/technik-...r-bqt-s6-sys-ua-350w_16365903/highlights.html , allerdings kenne ich beide Netzteile nicht.

Ansonsten denke ich, solltest du schon auf einen 4 Kern Prozessor setzen, 4 GB Ram dürften noch eine Weile reichen und das Mainboard scheint ja auch in Ordnung zu sein.
Boxed CPUs von AMD finde ich auch gut, nutze ich selber.
 
Was ist von den neuen Sandy Bridge Prozessoren zu halten? i3 käme ja in Frage, wenn ich schon einen phenom ii x4 nehmen würde.

Google sagt, die Sandy Bridge hat noch Kinderkrankheiten
Siehe auch hier: http://www.google.de/#hl=de&source=...kruf&aq=f&aqi=g2&aql=&oq=&fp=aca1093092ccd403

Ich würde lieber etwas nehmen wo ich genau weis dass es auch funktioniert und nicht erst noch überarbeitet werden muss.

Zum Prozessor: für den geringen Aufpreis gleich Quadcore statt blindes Hoffen.

Zum Gehäuse: bei Gehäuse/Netzteil Kombis wäre ich immer skeptisch, insbesondere da ein gutes Netzteil allein schon mehr kostet als das von dir angegebene Gehäuse. Beim Netzteil würde ich allerdings immer ein Markengerät nehmen und an diesem Punkt auch mal etwas mehr Geld investieren denn wenn das Netzteil Schrott ist und hochgeht dann ist das irgendwas zwischen sich fürchterlich erschrecken und zerschmurgelten Hardwareteilen.
Also lieber Gehäuse und Netzteil separat kaufen und beim Netzteil schauen dass es dem Leistungsbedarf des Rechners angepasst ist.

MfG
DvM
 
Was ist von den neuen Sandy Bridge Prozessoren zu halten? i3 käme ja in Frage, wenn ich schon einen phenom ii x4 nehmen würde.

In dem Fall wechselst du aus dem Mid-End (i5) in den Low-End Bereich, hast zwar eventuell neuere Technik eingekauft, jedoch nicht für deinen Einsatzzweck.

Oan-Mkoll hat ja bereits den Phenom X4 955 vorgeschlagen, dessen Nachfolger 965 entspricht quasi dem i5 750. Ja, Intel bringt mehr Leistung mit, die kommt bei Spielen aber gar nicht zu tragen, sondern primär bei ernsthaften Anwendungen wie z.B. Photoshop. 🙂

P.S.
Falsches Forum. Du willst Hardware kaufen, also: "Hardware, Programmieren und Webseiten"
 
Oan-Mkoll hat ja bereits den Phenom X4 955 vorgeschlagen, dessen Nachfolger 965 entspricht quasi dem i5 750. Ja, Intel bringt mehr Leistung mit, die kommt bei Spielen aber gar nicht zu tragen, sondern primär bei ernsthaften Anwendungen wie z.B. Photoshop. 🙂

Das halte ich mal für ein Gerücht! Selbst die neueren Prozessoren von AMD fallen in benchmark-Speletests teilweise sehr deutlich hinter die intel-Prozessoren zurück!
Gerade im Anwendungsbereich schenken sich beide nichts.
 
Das halte ich mal für ein Gerücht! Selbst die neueren Prozessoren von AMD fallen in benchmark-Speletests teilweise sehr deutlich hinter die intel-Prozessoren zurück!

Jop, bei Erfassung einer großen Bandbreite von Spielen pendeln sich die vergleichbaren Modelle langfristig auf einem mehr oder weniger gleichen Niveau ein, mit (je nach Spiel stark schwankenden) Leistungsunterschieden, die aufgrund der preislichen Unterschiede der Modelle nur bedingt ins Gewicht fallen. (Entscheidend ist in diesem Kontext hier ja nicht die Leistung allein, sondern genauso die Relation zum Kaufpreis)

Bei Anwendungen sind die Leistungsunterschiede (die groß genug sind um sich diesen Titel zu verdienen) klarer abgesteckt, da der Durchschnitt hier eher dem oberen Segment (der Unterschiede) bei Spielen entspricht, wobei sich das primär auf Bildbearbeitung, Video-Encoding etc. bezieht. In dem Kontext hier fällt das aber im Prinzip komplett weg und übrig bleibt ohnehin nur Kleinkram wie z.B. Office, daher gilt für Nx2:
"Gerade im Anwendungsbereich schenken sich beide nichts."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch wieder zu AMD zurück.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top.
Zudem - aus meinem Phenom II x4 965 BE hab ich anstatt 3,4 GHz satt 3,9 GhZ rausgeholt. Mit welchem Intel-CPU geht das schon ohne Probleme und zuverlässig? hm? ;p (ja, ein bisschen Polemik muss sein .. aber was die OC-Möglichkeit und Verträglichkeit angeht ist die BE von AMD einfach nur geil)
 
Ich bin auch wieder zu AMD zurück.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top.
Zudem - aus meinem Phenom II x4 965 BE hab ich anstatt 3,4 GHz satt 3,9 GhZ rausgeholt.

Kann Fletcher nur zustimmen ^^ hab mir den gleichen Prozessort vor knapp 2 Wochen bestellt und bin auch sehr zufrieden, die Taktung ging flott sicher und reibungslos.

Preisleistung ist immer so eine Sache ich bin und war eigentlich immer ein INTEL Kind aber ein Preisunterschied von etwas über 100 Euronen spricht schon für sich wie ich finde.

Zum Schluss noch schau dich mal bei Home of Hardware um www.hoh.de, bisher waren Sie immer zuverlässig und einer der günstigsten am Markt.

mfg,

SaataN
 
Spielebenchmarks lasten die CPU nicht mal ansatzweise so aus, wie es die Spiele in Realität tun. Benchmarks sind vordefinierte FlyBys, wo fast alles vorbestimmt ist.
3DCenter.org hatte dazu mal einen Bericht, wo der i5 750 damals den PII 965 ziemlich deutlich auf die Plätze verwiesen hat.

Bei den Differenzen bei den Preisen, die meist in keinem Verhältnis zum Gesamtbetrag stehen, kann ich nicht nachvollziehen, wie AMD da ein besseres Preisleistungsverhältnis haben soll, zumal die Leistung selbst bei den Benchmarks schlechter als Intel ist.
Die Phenom Generation ist kaum Leistungsfähiger als die uralte Core2 Generation. Solange noch kein Bulldozer da ist, würde ich um AMD zur Zeit einen großen Bogen machen.

In der Praxis würde ich lieber 100€ mehr in die CPU investieren als die Grafikkarte. Die CPU auszutauschen ist immer schwieriger als die Grafikkarte und in der Zeit in der eine Grafikkarte veraltet ist bringt es eine gute CPU immer noch 2-3 Generationen.
Zumal mittlerweile viele Spiele CPU limitiert sind.

Zudem - aus meinem Phenom II x4 965 BE hab ich anstatt 3,4 GHz satt 3,9 GhZ rausgeholt. Mit welchem Intel-CPU geht das schon ohne Probleme und zuverlässig?
500Mhz, nur? Bei einer BE mit offenem Mulit?
Ich habe meinen C2Q6700 von 2,66 auf 3,33 also 666Mhz ohne Multi bei meinem ersten Versuch überhaupt zu übertakten stabil laufen.
Aus einem i5 750, der mittlerweile schon veraltet ist (und trotzdem neuer als die Phenom II Serie) kann man mit dem Boxed Kühler von den ursprünglichen 2,5Ghz auf 4Ghz kommen...
Mit ordentlicher Kühlung meist noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage ist abver so geschrieben, dass Intel dahingehend schlechter wäre.
Das Pendant zu deinem 965 ist der i5 760 und der geht höher, braucht weniger Strom und bringt mehr Leistung pro Takt.
Also bitte...

€dit:
7Ghz schön und gut, aber fast 2V auf der CPU ist kein Wert, den dieser lange Zeit mitmacht. Diese CPU wird keine Woche im Dauerbetrieb überleben. Tatsächlich würde nach einer Dosis Stickstoff sowieso Schluß mit dem Spaß sein. Ich bezweifle sogar, das dieser Takt stabil unter Last ist. Mit CPUZ schaut man ja auch nur den momentan Wert an.
Realistisch gesehen ist bei normalen Systemen derzeit bei 4Ghz Schluß.

Ich habe mal bei Alternate zusammengeklickt und komme bei dem ersten Anlauf deutlich über dein Budget, habe aber ein brauchbares Netzteil und eine CPU die wohl erstmal reicht.
Bei deinem Shop blick ich noch nicht durch, wird aber möglicherweise billiger sein, da jeder Shop billiger als Alternate ist.
Was man bei dem Bild nicht sieht: Das Netzteil ist von Corsair, der Speicher KingstonValueram und die Graka von Sapphire sowie das Board von Intel
 
Zuletzt bearbeitet: