Bücher-Reihenfolge

Kukulkan

Aushilfspinsler
13. Dezember 2012
1
0
4.591
Moin alle zsammen,

Ich bin seit langem Warhammer Fantasy Fan und habe lange Das P&P RPG gespielt und alle in deutsche übersetzen Bücher zu Warhammer Fantasy gelesen. Da letzentlich die Frage aufkam "was lese ich danach" habe ich angefangen mich für 40K zu interessieren. Ich habe jetzt "Der Gro. Bruderkrieg 1- 14" durch und würde gern wissen ob ich irgendwo eine Liste finden kann in der ersichtlich ist in welcher Reihenfolge ich alle anderen Bücher lesen sollte. Denn es gibt v 40k nun wirklich schrecklich viele und ich möchte nicht mitten drin aanfangen um später zu merken, dass mir noch Vorwissen aus anderen Büchern fehlt.

Mfg Kukuk
 
Bis auf "Der Gro. Bruderkrieg", der die Hauptchronologie vorgibt, gibt es eigentlich keinen Leitfaden.

Du suchst dir einfach, wenn du die Reihe soweit durch hast, das raus, was dich interessiert. Space Wolves ? Ultramarines ? Inquisition (Eisenhorn Trilogie) ? Imperiale Armee (Gaunts Ghosts) ? Diese Geschichten fangen meist nach dem Geschehen des Bruderkrieges an und sind meist kleine Romanreihen, es sei denn es wird nur eine wichtige Schlacht beschrieben. Die vielen Romane schließen und bauen neue Handlungsstränge, die vom Gr. Bruderkrieg ausgegen sind. Insofern gibts keine Reihenfolge, sondern die Romane weben die Lücken des Teppichs auf, dessen Gerüst der Gr. Bruderkrieg hinterlassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein ist es danach auch viel wichtiger, die guten Bücher vom Schrott zu trennen (wobei, wenn Du offenbar "Gefallene Engel" und sogar "Am Abgrund" gelesen hast, dann hältst Du ja wirklich alles aus^^), da hilft dann oft nur aufmerksames Lesen der Amazon-Rezensionen.
Da es keine deutliche Zeitlinie gibt, ein kurzer Erfahrungsbericht jenseits der qualitativ sehr... abwechslungsreichen... Horus-Heresy:

Mit leichten Einschränkungen kann ich erstmal alles von Graham McNeill empfehlen, d.h. die Ultramarine Reihe um Uriel Ventris... die Charaktere sind zwar etwas flach, aber dafür sympathisch und die gute Aktion und wechselnde Perspektiven in einem soliden Plot helfen auch über die etwas esotherischen Stellen hinweg. Dabei sind die Band 2 und 5 die stärksten und Band 3 und 4 die schwächsten...aber alles gut lesbar.
Abgesehen davon kann ich seit gestern "Schlacht um Helsreach" empfehlen. Nach allgemeinen Maßstäben solide und unterhaltsam, nach 40k-Roman-Maßstäben sogar überragend! Einzige Schwächen sind ein hin und wieder (nicht durchgängig!) etwas jämmerlicher, emohafter Ordenspriester und dass dem Buch an 2-5 Stellen ein paar Seiten mehr gut getan hätten. Ansonsten super.
Wage mich ab heute Nachmittag an Rynn´s Welt, das ein bisschen schwächer, aber auch ok sein soll... vorsicht bei den anderen aus der Space Marine Battles-Reihe, die scheinen teilweise übelster Mist zu sein...