Bücher zu Warhammer 40k - Empfehlung.

Catachanfighter

Aushilfspinsler
26. Dezember 2019
7
0
1.636
Hallo zusammen,

ich habe vor etlichen Jahren Warhammer 40k, noch in der zweiten Edition, gespielt und war sehr begeistert. Leider haben wir dann, Berufs- und Nachwuchsbedingt, das Spiel aus den Augen verloren.
Nun habe ich kürzlich gesehen, dass es einige offizielle Romane von Games Workshop gibt. Da ich großes Interesse habe, hier einige zu lesen, wollte ich auch gleich bestellen. Nun habe ich mit erschrecken festgestellt, dass es ja nicht nur ein paar Romane sind...
Könnt ihr mir eine Empfehlung aussprechen mit welchem ich anfangen soll? Welche Reihe oder welcher Mehrbänder sinnvol ist? Da ich ja noch aus der Welt der 2. Edition komme, sind für mich Armeen wie die necrons oder die Tau eher unbekannt bzw. Nicht bedeutend; entsprechend sind Stories mit marines, Imperiale, Chaos, Tyranniden und Orcs "vertrauter 🙂

Vielen Dank im Voraus!
 
WH/40k-Literatur hat allgemein den Charakter bestimmte (Unter-)Fraktionen, in die man sich genauer einfinden möchte oder sich nur so dafür interessiert, genauer in Szene zu setzen und mit Details versehen zu beleuchten.
Literarischen Wert gibt es dann eher in Ausnahmefällen – das sind dann die, die zu Klassikern werden.

Daher ist es ratsam, Romane so auszuwählen, dass einen, wenn sonst nichts, zumindest die beschriebene Fraktion interessiert, sodass der Roman im Zweifel immer noch einen Wert für einen hat.
Das ist jetzt eine implizite Frage an dich.

Deine Nick nach scheinst du ja Imps nicht ganz abgeneigt, und da sind wirklich die GG die prominenteste Reihe, aber erzähl erstmal.
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Antworten!

Wie gesagt, ich bin eher von der "alten Garde". Was ich ganz gut finden würde ist die gesamte Hintergrundgeschichte, wie sie bereits in den Codex Büchern 2. Edition angesprochen werden. Mich interessieren die neuen Völker wie die tau und Necrons erstmal nicht wirklich.

Ich glaube aber tatsächlich, dass ich mit Gaunts Ghosts und Night Lords beginnen werde.
Wo bezieht ihr eure Romane?

Danke und Grüße!
 
Wo man Bücher halt kauft.
Hängt auch davon ab, ob neu oder gebraucht, englisch oder deutsch.

Für so ganz allgemein hätte ich auch Eisenhorn empfohlen, außer du kannst mit der ][ so gar nichts anfangen. GG hat etwas den Ruf, Soldatenromantik in 40k zu sein – was für imperiale Soldaten nicht verkehrt sein muss, aber dennoch. Und „alles außer Tau und Necs“ ist ein sehr weites Feld.
 
Wenn du auch von der "alten Garde" bist, dann probiers mal hiermit. Da kriegst du mehr umfassende Sachen als dir lieb sind (plus dem hier).:happy: Zugegeben... trotz allem mag ich die Bücher. Wer nach den letzten Seiten von "Space Marine" nichts für die Imperial Fists übrig hat, ist abgrundtief verdorben (der Rest des Romans ist allerdings ziemlich schräg).

Da Bill King einen Gutteil der alten Codexhintergründe geschrieben hat, sind die Space Wolf-Romane auch einen Blick wert - mich haben sie ganz gut unterhalten. Die Übersetzung einiger Begriffe ist allerdings nicht so ganz gelungen.

Wenn du schon in der zweiten Edition wieder aufgehört hast, dürfte an dir vorbeigegangen sein, dass alles, was dir erzählt wurde, eine Lüge ist. Okay, die Romanreihe ganz oben kommt zum selben Schluss. Aber ansonsten fand ich die Eisenhorn-Bücher angenehm zu lesen, ich würde sie also weiterempfehlen.
 
@Lexstealer: der Beitrag hier ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich habe noch immer nicht verstanden, was du mit "alles aus der zweiten Edition ist eine Lüge" meinst. Nachdem ich die Zeittafel im Wiki durchgesehen habe, stelle ich fest, dass die Dinge aus der zweiten Edition doch auch dort so hinterlegt sind. Vielleicht interpretiere ich "alles" etwas anders, aber der Imperator in seinem Thron auf Terra, die Entstehung der Marine Orden, Kommissar Patrick, usw. Ist alles so vorgekommen.
Magst du mir hier etwas auf die Sprünge helfen?
 
Das bezieht sich eher spaßenshalber auf das Spiel Inquisitor und dieses Zitat - nicht auf die komplette 2. Edition.

Wobei diese durchaus etwas, sagen wir, glattgebügelt war im Vergleich zu Vorgänger und Nachfolger. Oftmals wurde viel von den grausamen, verworrenen und düsteren Aspekten weggelassen oder nur am Rande erwähnt. Heldenhaftes Imperium, nette Eldar, lustige Orks usw. . Und es fehlte zumeist der exzentrische Wahnsinn, der 40k zu einem guten Teil ausmacht.
 
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob dies der richtige Thread dafür ist, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. In der im letzten Jahr angeschafften Age of Darkness Box, waren noch schöne Flyer bezgl. der Primarchen-Romane zu finden. Auch interessiere ich mich stark für die 40K Reihe über Lucius und Fabilus Bile. Kann mir jemand sagen, wieso, weshalb und warum man diese Bücher nur noch sehr sperrlich und stark überteuert auf dem Gebrauchtwarenmarkt findet?

Ich verstehe nicht, warum GW das aktiv bewirbt aber keines der Bücher zu finden ist. Erst dachte ich, die Bücher werden evtl. nachproduziert, jedoch schaue ich jetzt schon seit knapp 8 Monaten danach.

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG Nøize
 
Die Bücher werden in einer bestimmten Auflage gedruckt und das war es in der Regel dann. Bei einigen gibt es zu erst eine Hardcover Version und ein paar Monate später kommt dann noch eine Softcover Version raus. Nachdrucke gibt es eher selten und wäre bei der Menge an Romanen auch kaum zu machen.
Bei Fabius Bile ist aber vor kurzem der Omnibus erschienen. Der ist noch gut zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Nøize