Bunker

Methusalix

Testspieler
26. Februar 2006
77
0
5.206
Hallo,
nachdem ich letztes Wochenende meine Tischplatte fertiggestellt hatte (siehe hier), habe ich nun mit den Geländeteilen begonnen. Hier nun mal ein Blick auf eines der ersten Stücke.

Angeregt durch einen Beitrag hier aus dem Forum (siehe hier) habe ich mal mit folgenden Materialien losgelegt: 4mm-Schaumstoffplatten, die man normalerweise zur Wärmeisolierung einsetzt. Das ist ein feinporiger Schaumstoff (kein Styropor!), der sich mit dem Cutter sehr gut schneiden läßt. Dann eine Süßigkeiten-Schachtel, die zuvor mühsam geleert werden musste 🙂 und ein Base aus 2mm Plexiglas, aus einem alten Ikea-Bilderrahmen.

Das letzte Bild zeigt den Rohbau nach dem Grundieranstrich. Wenn das Modell fertig ist, dann gibt's noch mal ein "schöneres" Bild.
 
Sehr schön geworden bisher! Ich habe allerdings gerade eine ziemliche Odyssee hinter mir, genau solche Platten zu erwerben. Ich werde das Zeug auch in meine
Liste aufnehmen und kenne es als Untertapete, Depron oder Selitron.

Ich bin allerdings bisher gescheitert, das Zeug im Malerbedarfshandel, Baumarkt oder Baustoffhandel zu kaufen. Darf ich nach deiner Bezugsquelle und dem Hersteller fragen?

P.S.
Mein Problem ist, dass ich solche Schachteln zu schnell leere. Aber ich unternehme was dagegen und deshalb bau ich gerade eine Salatschüssel zur Comm-Station um!
 
@ Methusalix Sieht sehr ordentlich und stimmig aus. Saubere Arbeit.

@ Pentrago Dto. auch wenn Du wohl Probleme bei der Bemalung des Klarsichtplastik kriegen wirst. Zumindest aufrauhen mit Sandpapier wär zu raten, oder hast Du da schon ne andere Lösung für? Soweit ich erinnere, hält auf dem Zeug die Farbe sehr mäßig und ohne Stabilisierung (ausschäumen oder ordentlich auf Base verkleben) platzt die Farbe zügig ab, weil das Zeug nicht 100% starr ist.
 
@Pentrago

Diese Platten sind nicht aus einem Baumarkt, sondern einem Restpostenmarkt. Dort gibts immer allerlei Dinge zu günstigen Preisen, die beim Geländebau verwendet werden können: Abtöner, Kleber, Isoliermaterial, Pinsel, etc.

Diese Platten habe ich aber auch schon in einem Obi-Baumarkt gesehen.

Bei Styrodur z.B. habe ich lange gesucht, bis ich in einem Globus-Baumarkt mal welche fand. In meiner näheren Umgebung (ca. 10km Radius) gibt es sieben verschiedene Baumärkte 🙂.
 
Originally posted by senex@14. Mar 2006 - 09:23
...auch wenn Du wohl Probleme bei der Bemalung des Klarsichtplastik kriegen wirst. Zumindest aufrauhen mit Sandpapier wär zu raten, oder hast Du da schon ne andere Lösung für? Soweit ich erinnere, hält auf dem Zeug die Farbe sehr mäßig und ohne Stabilisierung (ausschäumen oder ordentlich auf Base verkleben) platzt die Farbe zügig ab, weil das Zeug nicht 100% starr ist.
@Senex: Danke für die Hinweise! Die Bonduelle-Salatschüssel aus dem Kaufland ist ohnehin recht stabil. Der Montageschaum liegt zwar trotzdem schon bereit, aber man hat mich eindringlich davor gewarnt, das Zeug in geschlossenen Räumen zu verwenden. Deshalb warte ich auf den Frühling oder nehme einen Styroporblock. Farbe hält auf der Schüssel sehr gut, selbst meine probeweise aufgetragene Tamyia-Pinselgrundierung. Meine schwarze Grundierung aus dem Autoladen sollte da auch keine Probleme machen.

@Methusalix: Danke für die Tipps!
 
Die Treppe sollte in erster Linie Spielbar sein, d.h. 1 Zoll breite Stufen. Damit sind die Abstände natürlich zu hoch. Mir ist war die Spielbarkeit erst einmal wichtiger.
Man könnte noch eine Zwischenstufe einkleben, die aber nur halb so tief ist. Dann gibt es bei horizontaler Betrachtung einen vernünftgen Stufenabstand und es wäre trotzem bespielbar.

Ja, es sind Fliesenkreuze. Habe da noch eine Sache in Arbeit, bei der ich sie in größerer Zahl eingesetzt habe...