Bunkerbau

Viruz

Eingeweihter
15. Oktober 2002
1.577
0
8.196
41
das-immaterium.spaces.live.com
moin moin leude

ich bastel momentan an nem Bunker, und zwar der aus dem Regelbuch

bin also in nen Bastelladen marschiert, habe nach Schaumpappe gefragt, diese auch bekommen, und angefangen zu basteln

das Dach und die Heckwand sind bereits fertig, aber wenn ich nun diese beiden teile mit dem Beispielbild aus dem Regelbuch vergleiche, stelle ich fest, dass bei mir die Pappränder wesentlich ausgefranster sind, als die Ränder am Beispielbunker, die fast schon wie mit dem Laser ausgeschnitten aussehen...

mir stellt sich also die Frage, wie diese leute das gemacht haben??

meine Werkzeuge für das ausschneiden bestehen aus einem Handelsüblichen Cutter zum ausschieben, und ein Einweg Skalpell aus dem Krankenhaus...

habt ihr Ideen, wie die das gemacht haben? oder sollte ich anderes werkzeug benutzen? ich hab hier noch ein richtiges Bastelmesser liegen, also die, die man im Bastelladen kaufen kann...
 
Wenn Schaumpappe ausfranst, dann liegt das am (unscharfen) Schnitt.
a) dein Bastelmesser ist stumpf - neue Klinge (bzw. stumpfe abbrechen)
b) du hast zuviel auf einmal geschnitten (merkt man besonders, wenn der Schaumkern sich zu kleinen Kügelchen krümelt) - am besten schneidest du Schaumpappe auf dreimal: obere Pappschicht durchschneiden - Schaumkern schneiden, untere Pappschicht - so bekommst du einen sauberen Schnitt

Fazit: Lieber kleinere Schnitte machen und öfters schneiden. Und vor allem scharfe Klingen (Polystyrol stumpft Klingen sehr schnell ab!)

Gruß, Markus
 
Originally posted by Viruz@6. Dec 2005 - 01:08
moin moin leude
das Dach und die Heckwand sind bereits fertig, aber wenn ich nun diese beiden teile mit dem Beispielbild aus dem Regelbuch vergleiche, stelle ich fest, dass bei mir die Pappränder wesentlich ausgefranster sind, als die Ränder am Beispielbunker, die fast schon wie mit dem Laser ausgeschnitten aussehen...

Schaumpappe/Foamcore mit einem 25W Laser geschnitten sieht übrigens gar nicht so wahnsinnig schön aus - hab vorletzte Woche mir einen entsprechenden Cutter mal vorführen lassen, testweise eine Cityfight-Front schneiden lassen.

Fazit: schöner gerade cut durch die Pappe vorne und hinten, allerdings durch zuviel Energie (=Wärme) leichtes Verschmelzen der Polystyrol-Schicht innen.

und zweites Fazit: nettes "Spielzeug", mit notwendigem Zubehör (Abluft etc) nicht unter 15.000,- Euro zu haben (incl MwSt) 😉