40k Buschige Pinselbrauen...

castraferrum

Codexleser
10. Juni 2021
238
176
1.291
Moin zusammen,

Nach den ein oder anderen Beiträgen hier einmal der offizielle Einstand:

Mein Name ist Constantin, 31 Jahre jung/alt, Familienvater, Handwerker und - am aller wichtigsten - begeisterter Hobby-Noob.

Die Spielsysteme von Games Workshop und die Geschichten drum herum verfolge ich seitdem ich in meiner Heimatstadt zum ersten Mal den lokalen Games Workshop betreten habe, allen voran 40k. Als Bub hat damals das Taschengeld gefehlt, als Teenager hat's dann daran gescheitert, dass keiner meiner Freunde mit mir zusammen beginnen wollte, weil Geld, und im Studium waren dann alle zu cool dafür...
In einen Club hat's mich nie verschlagen also hab ich meine Leidenschaft mit allerlei Literatur und PC Spielen am brennen gehalten!

Dann kam Corona gefolgt von keinen Bock mehr auf Netflix, PC und Co. et voilà ich hab mir Warhammer Underworlds geholt, weil ich dafür auch die Tochter verhaften könnte, und kurz danach die 40k Befehlshaber Box weil's mich in den Fingern gejuckt hat!

Neben Fitness und rudern wird sich jetzt wohl der Großteil meiner Freizeit auf entspannendes und gemütliches Malen und Bauen beschränken, weil ja wohl noch ein bisschen Zeit ins Land ziehen wird bis man wieder entspannt einen Club besuchen kann.. Das macht aber nichts, denn wie ich gemerkt habe, macht beides richtig Spaß und ist eine großartige Ablenkung vom stressigen Alltag!

Also.... Trotz einiger Versuche habe ich bis dato nur eine einzige Figur fertiggestellt, einen Symbionten aus dem noch aktuellen Space Hulk (auch schon wieder 10 Jahre her), das wird sich mit dem folgenden Post gleich ändern.

Ich bin blutiger Anfänger, und trotz Insta und YT, bin ich auch gerade hier für jeden Tipp und Vorschlag, jede Anregung und produktive Kritik dankbar damit ich dann irgendwann mal meine Minis im Non-Metallic-Metal anmalen kann hust !!

Wünsche schonmal einen guten Wochenstart,
Constantin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochlord
Aus der Befehlshaber Box

Da ich Space Marines liebe und Untote/Skelette gleich auf Platz 2 stehen war die Box ein no-brainer. Nachdem ich dann auf Insta das passende Schema für die Necrons gefunden hatte, mir bei den Marines aber noch nicht sicher war/bin, arbeite ich mich zuerst einmal ruhig an den Metallenen ab.

Das Farbschema ist eigentlich relativ einfach, und obwohl ich noch nie leuchtende Waffen gemalt habe, oder eine besonders ruhige Hand besitze, war ich mit dem Fortschritt und der Qualität von meinem Hochlord doch sehr zufrieden, bis ich dann schlussendlich mit dem Trockenbürsten begonnen habe, von da an gings in großen Pinselschwüngen bergab, weil viel zu viel Farbe.....





Die Base soll vorerst so dunkel bleiben um auf das schwarze Brett aus der Box zu passen. Ob ich die Figur nochmal überarbeiten werde weiß ich nicht, vielleicht wenn ich mit allem anderen fertig bin, oder ich lass den guten als Mahnmal und Ansporn unverändert.

Momentan bin ich noch mit den 3 Skorpekh-Deatruktoren beschäftigt, da klappt das ganze mit dem Bürsten schon etwas besser.
 
Servus Constantin,

bin zwar schon ein paar Jährchen (~25 Jahre) im Hobby, aber empfinde TT und alles was dazu gehört ebenfalls als sehr entspannend. Der Konsum von Tabletop allgemein, egal in welcher Form. Als Gegensatz bin ich ebenfalls 4-5x beim Sport und stolpere am Wochenende auch gerne mal einen Berg im bayrischen Alpenvorland und in Österreich hoch. Das Tabletop ist dann der nerdige und entspannte Ausgleich dazu.

Das wichtigste finde ich - im hachhinein betrachtet - ist, sich Zeit zu lassen und sich mit der Materie zu befassen. Ich habe die ersten 10 Jahre gefühlt "nur" gewashed und gebürstet, da ich mir nicht mehr zugetraut habe. Irgendwann wurde ich dann mutiger... habe angefangen stärkere Kontraste zu malen, zu highlighten, farben zu mischen, nass in nass malen usw usw. Youtube Videos sind schön, aber das Internet und der Online content ist auch eine Krankheit. Man sieht 1000000 Minis die besser bemalt sind als seine eigenen. Das demotivierte mich immer. Ich gucke von daher eigentlich so gut wie keinen Profimalern zu. Wenn dann informiere ich mich wie man zb am besten helle Haut bemalt (als Beispiel). Und probiere dann selbst rum, bis ich mein eigenes Rezept gefunden habe.
Seit längerem schon führe ich eine Art Rezeptbuch wo ich alle Farbschematas usw aufschreibe...

Ich kann dir nur raten, messe dich nicht mit Yotuber oder Instagram Dude XY sondern hau dir coole Musik rein und mal drauf los. Du kommst da sowieso nicht mehr raus 😀 😉
 
Genau, wie mein Vorredner sagt, entspannt und den eigenen Stil finden, statt dem anderer hinterher zu malen. Als ich anfing hab ich auch versucht, so zu malen wie es das Eavy Metal Team von GW auf den Boxen gemacht hat. Hat nicht geklappt. Falls du es mit dem Trockenbürsten beibehalten willst, probiere es doch mal mit Schminkpinseln für die Augenpartie (paßt ja auch iwi zumTagg ? ) und ein wenig weniger Farbe, ansonsten. 👍
 
probiere es doch mal mit Schminkpinseln für die Augenpartie (paßt ja auch iwi zumTagg ? ) und ein wenig weniger Farbe, ansonsten. 👍

Passt sehr gut, haha, und da kann ich auch sicherlich was von den beiden Frauen hier klauen!!

Schonmal danke euch beiden @Herr Oberst & @Dragunov 67, zum Glück bin ich als Handwerker relativ frust-resistent geworden wenn Mal wieder etwas nicht so funktioniert wie es soll, oder das Holz einen anderen Willen als den eigenen hat... Bislang versuche ich mich von den Videos inspirieren zu lassen, bzw gezielt nach Tipps und Tricks zu gucken.
Ich probiere mich gerade auch ganz gerne aus in verschiedenen Techniken, bzw Details, da ich keinen Druck habe die Armeen fertig zu bekommen.

Eine sehr nützliche Sache die ich aus dem Internet gewonnen habe ist die Wet Palette, die Farben frisch zu halten oder zu mischen funktioniert sehr gut. Ausser mein Gelb, das will gar nichts... Dafür hab ich n kleinen Schädel nur aus Braun und Weiß bemalt und den Kontrast durch mehrmaliges Mischen abmildern können.
 
Skorpekh-Destruktoren

Hab mich dieses Mal beim Bürsten zusammen gerissen und hat auch um einiges besser geklappt. Vorsichtshalber hab ich aber auch nur 2 von ursprünglich 3 geplanten Farben verwendet.
Hier und da hab ich Details anders angemalt um zu gucken was gefällt und was nicht.
Die Klingen hab ich ebenfalls versucht zu variieren, nicht nur die Anordnung der Farben sondern auch Benutzung von Highlights, problematisch ist nur, dass mein Gelb sich weder besonders mischen ließ, geschweige denn überhaupt ordentlich auftragen ließ. Da muss ich mir Mal was besseres suchen, oder Weiß probieren, aber das war mir erstmal zu unsicher wegen dem hohen Kontrast.
Zuerst hab ich das so wie vom Eavy Metal Team probiert, oder wie die Vorlage von Insta.. hab ich nicht geschafft. Dann hab ich nass in nass gemalt, wie Tusche, mit einem besseren Ergebnis, wenn auch nicht dem gewünschten, weil Rot und Schwarz noch zu unterschiedlich sind und ich kein Mittelding hatte um einen schöneren Verlauf zu erzeugen.






Grundsätzlich bin ich mit den dreien sehr zufrieden, man beachte den Schädel 😉 , und ich überlege jetzt die Necron Krieger 50/50 bürsten/Edge Highlighten als Vorbereitung auf die White Scars!
Mit dem Totenkopf bin ich allerdings guter Dinge, dass ich das sexy Schild vom Captain nicht ruinieren werde!
 
Elektrozecke,
Plasmazyste oder...
Plasmazyte???





Um ehrlich zu sein bin ich nicht mehr ganz so zufrieden mit dem Farbschema, werde mir wohl etwas suchen, das ein wenig mehr, oder viel mehr, Kontrast innerhalb der Miniaturen bietet... Vielleicht Dark Angels Akzente und der Rest alte Bronze, und auch grüne Energie. Oder violette oder dunkelblaue Akzente für Schulterpanzer etc. Die Schädel mach ich wohl weiß, und abhängig vom Rang dann mehr oder weniger.

Trotzdem noch Mal ein Gruppenfoto:



Ich brauche von irgendwo ein A3 Blatt 😀

Habt ihr sonst Vorschläge für ein klassisches, aber nicht langweiliges Farbschema? Merke selbst, das ich mich gerade stark am Szarekhan Schema orientiere..

Hade,
Constantin
 
Das mit dem 'nicht mehr gefallen' kennen wir alle. Ich würde beim ursprünglichen Farbschema bleiben, und evtl noch eine Farbe als Kontrast mit dazunehmen. Kupfer und weiße Schädel bei höheren Rängen glaub ich kommt gut. Insgesamt aber ein solider Start ins Hobby ??

Jaaaaaaaaaa, mal schauen ?, glaube das Beil ist schon gefallen und das mit dem Armeeaufbau hab ich nicht eilig. Hier im Forum gibt's ja auch Hilfen fürs Entfärben.

Gibt's im Codex ein paar Farbschemata die über die 6-7 bekannten Dynastien hinausgehen?
 
Das gefällt mir 😀

Dein schwarz-rotes Farbschema gefällt mir gut. Sieht einfach und effektiv aus und macht was her 👍
Ich würd vll die Augen jeweils noch in rot machen, die seh ich aktuell gar nicht. Und ich könnt mir vorstellen, daß das bei deinen Minis gut passt.

Ich brauche von irgendwo ein A3 Blatt
In Object303's Fotografiethread wird Tonpapier empfohlen (und auch schon in anderen Threads als gut befunden 😉). Gibts eigentlich in jedem Bastelshop 👍
 
  • Like
Reaktionen: castraferrum
Solltest du wirklich entfärben wollen/müssen, kann ich Mal wieder nur Biostrip20 empfehlen:
Stinkt nicht, und ist mega einfach zu benutzen. Figur über Nacht (oder länger) einlegen, und mit Zahnbürste (nicht die eigene, die von der Schwiegermutter bietet sich an) abbürsten: fertig. Wichtig: Nur Plastik und Zinn! Kein Finecast oder Forgeworld = Resin. Und das Zeug löst Sekundenkleber (nicht Plastikkleber) auf. Also aufpassen, die Figuren könnten auseinanderfallen...
 
Das gefällt mir 😀

Dein schwarz-rotes Farbschema gefällt mir gut. Sieht einfach und effektiv aus und macht was her 👍
Ich würd vll die Augen jeweils noch in rot machen, die seh ich aktuell gar nicht. Und ich könnt mir vorstellen, daß das bei deinen Minis gut passt.

Die habe ich tatsächlich rot gemalt, vielleicht etwas zu zurückhaltend weil ich nicht all zu sehr über die Ränder gehen wollte ?
Das effektive war damals auch ganz eindeutig der Reiz des ganzen, aber natürlich sahen die Photos auch besser aus, lebhafter, als das was ich zutage gefördert habe. ?

Solltest du wirklich entfärben wollen/müssen, kann ich Mal wieder nur Biostrip20 empfehlen:
Stinkt nicht, und ist mega einfach zu benutzen. Figur über Nacht (oder länger) einlegen, und mit Zahnbürste (nicht die eigene, die von der Schwiegermutter bietet sich an) abbürsten: fertig. Wichtig: Nur Plastik und Zinn! Kein Finecast oder Forgeworld = Resin. Und das Zeug löst Sekundenkleber (nicht Plastikkleber) auf. Also aufpassen, die Figuren könnten auseinanderfallen...

? Ich werd's mir merken, danke. Im Falle des Falles, wenn der nächste Morgen dann angebrochen ist, werde ich selbst unschuldigst auf dich verweisen 😛
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Kurzes Update zum ersten Krieger mit dem "neuen" Farbschema:

Für den Körper habe ich folgende Farben verwendet:
Balthasar Gold
Agrax Earthshade
Sycorax Bronze
Stormhost Silver
Matt White für den Totenkopf

Für den Schulterpanzer:
Caliban Green
Nuln Oil
Warpstone Glow
Moot Green





Der Rest kommt im Laufe der Tage, die Base werd ich diesmal auch gleich fertig machen. Fürs erste Mal bin ich ganz zufrieden mit den Edge Highlights, war gestern Nacht auch schon ziemlich spät ?

Find das Schema super, ist ne sichere Bank, und prompt denke ich über Schulterpanzer in Dunkellila nach 😀

Schönes Wochenende!
 
Morgok
ohne seine Krushaz...

Hab an der Mini gefühlt 2 Wochen gesessen, auch weil ich nicht lange zum Malen gekommen bin. Aber nachdem mir die Rüstung der Necrons so gut gefallen hat, hab ich einfach mal den Großen mit den Farben die ich besitze bemalt.

Nutze immer noch zu viel Wash, insb. für die Rüstung, einige Sachen gefallen mir aber ganz gut: Kopf, Lendenrock (?) und Haarbüschel. Kann es allerdings kaum wieder erwarten an die Necrons zu gehen, weiß schon warum mir die so gefallen haben, Morgok hat echt unglaublich viele Details.... Bei einigen ist mir auch offensichtlich die Luft ausgegangen...





Jetzt erstmal raus und das Wetter genießen 😉
 
Nabend,

Haaaaaaaaaabe seit laaaaaaaaaangem mal wieder eine Miniatur fertiggestellt, einen Imperial Fist in Mark III zur Horus Heresy.

Allein schon deswegen bin ich zufrieden, auch wenn an vielen Stellen ein bisschen mehr Geduld und Fingerspitzengefühl nicht geschadet hätten, aber ich hatte auch fast 8 Monate keinen Pinsel mehr in der Hand... Und war ja vorher auch kein Picasso ?✌?

IMG_20220208_211821_339.jpg
IMG_20220208_211859_859.jpg
IMG_20220208_211841_044.jpg



Der Kleine ist ein Prototyp für meine geplante 30k IF Armee, nicht zum spielen, sondern zum Sammeln. Düster, dreckig mit einer Meeeeeenge Schachbrettmustern ?
Fists in einer atomaren Wüste, frei nach der neuesten Mad Max Verfilmung, mit Sandstürmen, Rost, keiner Zeit die Rüstungen und Maschinen zu warten und einem erbarmungslosen Feind der ihnen keine Pause gönnt.

Ich überlege Agrax Earthshade durch Carroburg Flesh auszutauschen, und das Gelb in vielleicht mehreren dünnen Schichten aufzutragen, auch wenn's arg auf die Geduld geht und so ganz stört mich der eine oder andere zu fette Pinselstrich nicht. Trotzdem könnten die Farbübergänge feiner sein. Die Muster lassen sich ja auf vielfältige Weise variieren, auch in den Farben. Jeder Squad bekommt ein eigenes, nicht zwangsläufig auf dem Schulterpanzer. Nur nicht zuuu viel...

Könnte mit etwas mehr Mühe ganz gut werden, oder?

LG
Constantin