BWs-Bastel-und-Bemal-Blog

BW-Hannover

Tz'arkangeschädigter
14. Januar 2012
4.631
114
32.836
35
Willkommen in meinem neusten Thread.
Er ist und (bleibt erstmal) noch in Bearbeitung. Ich habe aktuell nicht genug Zeit, mich so richtig intensiv darum zu kümmern.

Ok, fange ich mal an. Der ein oder andere kennt mich möglicherweise schon oder hat schonmal was von meinen Werken gesehen. Ich habe das Problem, dass ich beizeiten etwas sprunghaft sein kann. Ich fange ambitoniert ein neues Projekt an und eröffne einen Thread oder Armeeaufbau dazu, starte dann aber nicht richtig. Oder zumindest nicht gleich. Und da mir mein Thread- und Projekthaufen selber etwas über den Kopf wächst, und am Ende die einzelnen Threads und Aufbauten darunter leiden, habe ich mich jetzt dazu entschlossen, alles in einem Thread zu posten.
Also nicht nur die Armeeaufbauten, auch Geländebau und andere Hobbys werden hier ihren Platz finden. Also quasi wie ein Blog.
Möglicherweise wird der ein oder andere Armeeaufbau später wieder geöffnet. Bis auf weiteres poste ich aber alles hierrein.

Kommen wir zu meiner Person. Ich heisse Ben und bin aktuell 24 Jahre alt. Das Hobby habe ich mit ca. 10 Jahren angefangen, etwa vier Jahre lang betrieben und dann pausiert. Ende 2011 habe ich dann erneut begonnen und bis jetzt fast ohne Pause durchgezogen.
Ich wohne etwas südlich von Hannover. Ich werde zwar bald umziehen, werde aber hier in der Gegend bleiben.
Ich bin englischer Abstammung, wesshalb ich Ausdrücke wie "Inselaffen" auch mal durchaus persönlich nehmen könnte. Leider bin ich viel zu seltan da und behersche auch die Sprache nicht sonderlich gut. Aber ich übe gerade wieder.
Ich bin "falscher" Ambidexter. Bedeutet im Grunde, dass ich Beidhänder bin, allerdings nicht wirklich. Ich kann zwar mit links und rechts schreiben, tue es aber lieber mit links. Dafür schneide ich lieber mit rechts. Und so zieht sich das durch nahezu alle motorischen Tätigkeiten. Mal die eine, dann die andere Hand. Ein paar Sachen kann ich nur mit einer Hand (ich kann z.B. nur mit rechts werfen). Ich male aber in aller Regel mit links.
Ebenso bin ich Farbenblind. Sowohl Rot-Grün als auch leicht Blau. Äussert sich aber nicht sonderlich, und hat mich nie grossartig behindert. Könnte aber sein, dass ich bestimmte Farbkombinationen gut finde, die für die meissten anderen Menschen schrecklich aussehen.
Ich habe eine Spinnenphobie.
Ich stehe auch am Wochenende gerne früh auf, damit ich was vom Tag habe.
Ich trinke keinen Alkohol mehr.

Als weitere Hobbys fahre ich gerne Motorrad und Boot. Ausserdem bin ich gerade dabei Offroaderfahrungen zu sammeln. In dem Zusammenhang will ich mir bald ein Geländemotorrad zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhammer 40k

Hier kommen Bilder von fertigen Einheiten/Armeen rein.
Aktuell habe ich folgende Armeen, zum Teil allerdings nur ein kleiner Grundstock:
Space Marines der Astral Claws, zusammen mit der Tyrants Legion als Verbündete
Space Wolves
Tyraniden eines unbekannten/eigenen Schwarmschiffes
Eldar des Weltenschiffes Iyanden
Chaos Space Marines der Night Lord und Word Bearers im Aufbau, Thousand Sons in Planung
Wenige Orks
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhammer Fantasy

Hier kommen Bilder von fertigen Einheiten/Armeen rein.
Aktuell habe ich folgende Armeen, zum Teil allerdings nur ein kleiner Grundstock:
Middenländer und Middenheimer
Chaoszwerge
Dunkelelfen
Waldelfen
Krieger des Chaos
Eventuell Oger (hab mir einen leichten Überschuss für Chaosogerumbauten gekauft, vielleicht kommt da eine kleine, reine Ogerarmee)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd in nächster Zeit immermal wieder mich an meine Tyraniden setzten. Zuerst mal wird nur gebaut. Dann hab ich vor, Schritt für Schritt die Masse zu bemalen. Dabei wird natürlich auf wenig Aufwand geachtet. Ich wollte sowieso mal trainiren, nicht so hohe Ansprüche zu stellen, vor allem an Standardtruppen.

Beispiel:

Anhang anzeigen 230514

Und der Anfang:

Anhang anzeigen 230513

Momentan konzentriere ich mich aber eher auf die Armeeaufbauten, daher mach ich hier nur was, wenn ich mal zwischendurch Langeweile hab.
 
Ich bin zwar ein großer Freund von "ergebnisorientierem malen" wie ich mal in der Ausschreibung eines Bemalstudios gelesen habe, allerdings finde ich deine Ganten dann doch etwas schlicht.
Weniger von den verwendeten Techniken (weisse Grundierung mit Wash?!) sondern eher das mir an einigen Teilen dann doch andere Farben fehlen, z.B. die Zähne, Waffenschläuche und evtl. auch die Lamellen in der Haut. Insgesamt ist es doch recht wenig Arbeit diese Stellen mit etwas andern Farben zu versehen und das Endergebnis würde massiv aufgewertet.

Ansonsten keep on mit leichterem malen, Massen an Projekten wollen voran getrieben werden ^^
 
Da hast du natürlich Recht. Ehrlich gesagt bin ich mir nichtmal ganz sicher, ob das das Testmodell war 😀 Ich dachte, ich hätte auch die Base gemacht, finde aber keinen Termaganten mit gemachter Base.

Dies Wochenende hab ich nicht viel geschafft. Wir haben nochmal das schöne Wetter genutzt.

Anhang anzeigen 230883

Und ich hab die Chance ergriffen, und mir jetzt mal Space Hulk gegönnt. Geplant ist natürlich, die Termis auch fürs Tabletop zu nutzen (und die Symbionten eigentlich auch). Leider ist es natürlich so, dass die 40mm bases nicht auf das Brett passen...
Mal sehen was ich da mache.

Anhang anzeigen 230884
 
Und weiter gehts. Ich hab mich derweil dazu entschlossen, für jede Armee einen einzelnen Armeeaufbau (oder Paintmaster-Thread) zu eröffnen. Hier wird dann alles an Einzelmodellen und Gelände kommen, und was halt sonst noch so "nicht armeespezifisch" ansteht.

Heute wiedermal das gute Wetter genossen, und eine Runde Motorrad gefahren. Seit dem gehts mir wiedermal sehr schlecht. Kopfschmerzen, Schwindelkeit und Gliederschmerzen. Die nächste Erkältung steht wohl an :dry:

Naja, die Blightkings hab ich aber schonmal gebaut. Dazu nun ein kleines Fazit. Bemalen werde ich die hier nicht. Ich hab ja noch einen Dunkelelfen/KdC Armeeaufbau laufen, da werde ich die Krieger wohl mal rausnehmen und ihnen einen eigenen Aufbau spendieren. Die Chaosarmee sollte eigentlich grossteils Slaanesh werden, aber bei den neuen (und dem alten) Nurglemodellen kann ich dann doch nicht widerstehen.
Die Vergleichsbilder mit dem Nurglegeneral sind etwas mies. Ich besitze das Modell exakt sechs (!) mal, aber keines davon ist nicht umgebaut 😀 Der 40k General kommt dem Originalmodell am nächsten, daher hab ich den jetzt mal genommen.

Vorweg kann ich sagen, ich bin begeistert von dem Bausatz. Wenn man maximal zehn Modelle von den Blightkings will, ist der Bausatz super. Bei den nächsten fünf Modellen fangen dann zwangsläufig die Dopplungen an, aber ich will sowieso nur zehn.

Besonders gross sind sie nicht, kommen gut an normale Krieger ran. Haben aber alle ausladene Posen, sodass die 40mm Bases schon Sinn machen.

Anhang anzeigen 233746

Für Oger sind sie auf jeden Fall zu klein. Hier mal mit ein paar Ogern im Vergleich (gebaut von China Town)

Anhang anzeigen 233744

Anhang anzeigen 233743

Und mit dem General

Anhang anzeigen 233745

Und das bleibt am Ende über

Anhang anzeigen 233747

Nochmal einzeln (sind also die gleichen Teile wie in dem Bild oben)

Anhang anzeigen 233750

Anhang anzeigen 233749

Anhang anzeigen 233748

Die Details sind klasse, und von dem, was aus zwei solcher Boxen über bleibt, kann man sicher super ein Regiment vernurglen.
 
So, das Jahr ist geschafft. Endlich! Zwei Wochen Urlaub, yeah 😀
Die letzten Wochen waren bei mir echt extrem. Ich musste dreimal je eine Woche zum Kunden, und einmal für zwei Wochen durchgehend mit Wochenenden. Daher ist in letzter Zeit auch nicht viel passiert bei mir.
Die schöne Sommerzeit (oder schöne Herbstzeit) ist nun vorbei, jetzt hab ich Zeit fürs Hobby.
Ein paar Tage muss ich weg, ist ja immerhin Weihnachten. Dennoch hab ich mir vorgenommen, so viel Zeit wie möglich zu Hause zu verbringen. Und da wird auch viel Zeit überbleiben, mich mal um ein paar geplante Projekte zu kümmern.

Ich werde einen Inq28 Thread eröffnen, da mir die Möglichkeit gefällt, einfach alles irgendwie umzubauen. Ein paar Ideen dazu hab ich auch schon. Dann möchte ich einen Armeeaufbau für meine CSM starten. Mein Dunkelelfenaufbau wird zum End Times Aufbau verändert, und zuletzt plane ich noch ein 3D Space Hulk. Und natürlich die Pflege alter Aufbauten kommt auch dran. Ich hab in letzter Zeit auch viel von Chine Town bekommen, dass will ich auch noch vorstellen.

Für meine Tyraniden werde ich mir wohl ein anderes Farbschema überlegen, ich hab da eins gefunden, was mir sehr gefällt (Warhammer Visions Nummer 8, Seite 188).
So viel erstmal zu den Plänen, mal sehen wie weit ich das auch in die Tat umsetzen kann.

Als allererstes werde ich aber mal etwas aufräumen. Ich würde gerne mal wieder etwas finden, wenn ich es suche 😀

edit: Ein Idol of Gork baue ich mir noch selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, lange ist es her, und es ist still um mich geworden.
Zum einen natürlich die Arbeit, aber andererseits habe ich auch eine Art Lebenswandel hinter mir. Ich hatte mich mehr meinen anderen Hobbys zugewand und bin immer weiter weg vom Tabletop. Zumindest bis das Mechanicum kam. Jetzt bin ich wieder drin.
Des weiteren werde ich demnächst auch umziehen und habe dann theoretisch den Platz, den ich mir immer gewünscht habe. Allerdings müsste ich den Dachboden zuerst ausbauen, bevor ich meinen endgültigen Hobbyraum habe. Bis dahin wird aber noch viel Zeit vergehen, und ich werde erstmal behelfsmässig einen anderen Raum nehmen. Trotzdem plane ich mehr Zeit für Warhammer ein.
Fantasy ruht im Moment. Ist glaube ich klar warum.

Dann möchte ich mir auch gleich zwei neue Motorräder kaufen. Zum einen hätte ich gerne eine 1000er CBF, und irgendwas kleines für Feldwege. Naja, abwarten was die Zukunft bringt.

Das wars dann auch erstmal wieder von mir. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
Ben