C++: Bitte um Hilfe bei der Compilierung eines Programms

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Hi,
eigentlich eine ganz banale und für "Eingeweihte" sicherlich einfache Aufgabe, um die ich Euch bitten würde. Für eine Studienarbeit habe ich mir folgende Programm runtergeladen:

http://www.geocities.com/alreaud/TestFileGenerator/Test_File_Generator.html

Das Programm generiert automatisch Dateien für Testzwecke. Problem: max. Anzahl der Dateien ist 1000 sowie die max. Dateigrösse ist 1MB. Ich brauche aber die Möglichkeit, 1.000.000 Dateien zu generieren, sowie einzelne Dateien von bis zu 1000 GB (richtig, Gigabyte).

Ich habe zwar keine Ahnung von C++ habe aber rausgefunden, dass man die Werteinschränkungen in der Datei TFG.h einstellen kann:

HTML:
// Minnimum and maximums definitions.
#define MIN_COUNT 1
#define MAX_COUNT 1000
#define MIN_SIZE 1000
#define MAX_SIZE 1000000
#define MIN_SPREAD 250
#define MAX_SPREAD 250000

Daraus müsste man also einfach folgende machen:

HTML:
// Minnimum and maximums definitions.
 #define MIN_COUNT 1
 #define MAX_COUNT 1000000
 #define MIN_SIZE 1000
 #define MAX_SIZE 1000000000000000
 #define MIN_SPREAD 0
 #define MAX_SPREAD 250000

Da ich wie gesagt bisher nie was mit C++ gemacht habe und somit auch keinen Compiler oder ähnliche habe, würde ich jemanden von Euch bitten, einfach die kleine Anpassung da oben zu machen und die Datei als executionable zu kompilieren - wäre echt klasse!

Greg
 
http://www.claremontmckenna.edu/math/ALee/g++/g++.html

Compiler draufmachen



auf diese Weise aufrufen und die ausführbare Datei!!! compilieren. Das Header-File, in dem du die Werte änderst sollte dann automatisch behandelt werden.
Vielen Dank schon mal!

Leider hat das bisher nicht gefruchtet, ich bekommen folgenden fehler:

HTML:
D:\Data\studienarbeit\Programs\TestFileGenerator new>g++
In file included from TFG_Code.cpp:27:
TFG.h:50: FL/Fl.H: No such file or directory
TFG.h:51: FL/Fl_Ask.H: No such file or directory
TFG.h:52: FL/Fl_Button.H: No such file or directory
TFG.h:53: FL/Fl_Double_Window.H: No such file or director
TFG.h:54: FL/Fl_Input.H: No such file or directory
TFG.h:55: FL/Fl_Group.H: No such file or directory
TFG.h:56: FL/FL_Pixmap.H: No such file or directory
TFG.h:57: FL/Fl_Progress.H: No such file or directory
TFG.h:58: FL/Fl_Round_Button.H: No such file or directory
TFG.h:59: FL/Fl_Value_Input.H: No such file or directory

Woran kann das liegen?

Kann das damit zusammenhängen?

Rebuilding TestFileGenerator requires a C++ compiler such as Dev-C++ (freeware), Microsoft® Visual C++ ($109USD from MSDN) or any other compatible C++ compiler. The only caveat is that it must accept FLTK include files and libraries. All necessary TestFileGenerator source and header files are included in TestFileGenerator_1.0.1.1-20041204.zip.

Falls das daran liegt, was muss ich tun?

Greg
 
So, ein Fehler behoben, nächsten bekommen 😉
Der obige Fehler lag an nicht eingebundenen libraries, die bei cygwin und der "losen" version von DevC++ nicht dabei waren - den Fehler habe ich behoben (bzw. cygwin deinstalliert und dafür die "grosse" version von DevC++ inkl. Compiler installiert). Allerdings bekomme ich jetzt folgenden Fehler:

HTML:
   [Warning] command line option "-Wstrict-prototypes" is valid for Ada/C/ObjC but not for C++ 
cc1plus.exe D:\Data\projekt\Programs\TestFileGenerator new\cc1plus.exe unrecognized command line option "-fsave-memoized" 
 D:\Data\projekt\Programs\TestFileGenerator new\Makefile.win [Build Error]  [TFG_Main.o] Error 1

Hat da jemand Ahnung, woran das liegen kann? Den Fehler kriege ich auch beim kompilieren der Original-Dateien, an den Modifikationen kann es also nicht liegen...

Greg
 
mit dem c++ kann ich dir leider nicht helfen, aber einen kleinen Hinweis kann ich dir geben. Ich nehme mal an, die Zalhen da oben geben byte an. Wenn du also 1000 GB willst, dann musst du bei Max_size 1073741824000 eingeben. Denn 1kb sind 1024 byte. und ein ein Mb 1024hoch2 und so weiter.

Nur so als kleine Randbemerkung.
 
mit dem c++ kann ich dir leider nicht helfen, aber einen kleinen Hinweis kann ich dir geben. Ich nehme mal an, die Zalhen da oben geben byte an. Wenn du also 1000 GB willst, dann musst du bei Max_size 1073741824000 eingeben. Denn 1kb sind 1024 byte. und ein ein Mb 1024hoch2 und so weiter.

Nur so als kleine Randbemerkung.
Ja, Du hast Recht, thx!

Wie ich die riesige Zahl da oben fabriziert habe, weiss ich echt nicht... Und genaugenommen habe ich ja 1 TB, sprich 1024^4 byte.

Leider hilft mir das noch nicht annähernd weiter *g

Greg