C4 Blood-Bowl Turnier Berlin 22+23.4.06

Florida_Boy

Aushilfspinsler
09. Februar 2006
23
0
4.781
C4 Anmeldung unter:
http://bloodbowl.bl.funpic.de/
oder besser per Telefon :
030 62739047

Wann: 22+23.4.06
Zeit:
Samstag
09:00 – 10:00 Uhr Registrierung,
10:00 – 12:30 Uhr 1tes Match
12:30 – 13:30 Uhr kurze Mittagspause
13:30 – 16:00 Uhr 2tes Match
16:00 – 16:30 Uhr Snackpause
16:30 – 19:00 Uhr 3tes Match

Sonntag
09:00 – 11:30 Uhr 4tes Match
11:30 – 12:15 Uhr kurze „Brunch-Pause“
12:15 – 14:45 Uhr 5tes Match
14:45 – 15:45 Uhr kurze „Mittagspause“
15:45 – 18:15 Uhr 6tes Match
18:45 – 19:00 Uhr Preisverleihung & Ausklang

Wo: Berlin 12347, Gradestrasse 36(Britz)



Blood Bowl Turnierregeln


Es werden folgende Regeln verwendet: Living-Rule-Book(LRB) 4.0 + F&Q

Es darf nur mit bemalten Figuren gespielt werden die die Rasse und Position des Spielers angemessen darstellen.
WYSIWYG:
Auch bei diesem Turnier gilt „What you see is what you get“ – d.h. jeder Spieler muss eindeutig zu erkennen sein. Figuren alternativer Anbieter (nicht-GW) sind erlaubt. Diese Regelung soll lediglich verhindern, dass Coaches mit Warhammer-Figuren antreten und unter Umständen nicht eindeutig zu erkennen ist, was die Figur darstellen soll.
Beispiel: „Ein Ork Spieler tritt mit Warhammer Orks an, die immer noch die Waffen haben. Die Waffen stellen auch das einzige Unterscheidungsmerkmal dar: „die mit den Schwertern sind die Blitzer und die mit den Keulen die Linemen“
Hingegen okay ist die Verwendung von Warhammer Figuren, wenn die Verwendung der Figuren klar wird.
Beispiel: Ein Pro-Elf Spieler kommt mit Dark Elf Warhammer Figuren: „die Schatten sind die Catcher, die Corsairs sind die Blitzer usw.“
Nur eine Bitte: Entfernt die Waffen von den Figuren!
Wenn es trotz Einhaltung dieser Hinweise schwer sein sollte, die Figuren voneinander zu unterscheiden, möchten wir den Trainer bitten, die Bases der Figuren entsprechend zu kennzeichnen.

NAF:
Das Turnier wird bei der NAF angemeldet, so dass NAF Mitglieder Punkte für ihr Ranking bekommen können! Die entsprechenden Coaches sollen deshalb bei der Registrierung ihren Namen, Teamnamen, Rasse und Nickname (NAF) angeben!

Teamerschaffung:
Das Blood Bowl Turnier ist ein Turnier im sogenannten Resurrection Modus. .Das Team wird vor dem Turnier zusammengestellt und verändert sich im laufe des Turniers nicht mehr d.H. kein weiters Geld oder Skillwürfe usw. Nach jedem Spiel werden alle Verletzungen und Verluste „kuriert“ so dass zum nächsten Spiel wieder alle Spieler zur Verfügung stehen.

- Zugelassen sind alle offiziell veröffentlichten Teams aus dem Living Rulebook 4.0. Nicht zugelassen sind Mixed-Teams oder andere Teamvarianten wie z.B. Chaos Slaneesh (Internet-Teams)

-1.250.000 Goldstücke stehen dem Manager (Spieler) zur Verfügung um Spieler, Brocken, Re-Rolls, Fanfaktor(minimal 1, maximal 9) Apotheke, Cheerleader und Trainerassistenten zu kaufen.
Es dürfen keine Starplayer, Freebooter oder Zauberer gekauft werden. Halblingteams dürfen ihren Meisterkoch verwenden und besondere Zutaten für je 60.000 Goldstücke statt der üblichen 20.000 kaufen, - die aber in jedem Spiel verwendet werden dürfen. Alle Teams mit einem kostenlosen Nekromanten dürfen diesen verwenden („Tote erwecken“ gilt nur für das laufende Spiel).

- 10 Fertigkeiten und 2 Paschwürfe(Regelbuch S.39) für Merkmale oder Fertigkeiten aus anderen Kategorien dürfen vor dem 1 Spiel vergeben werden also insgesamt 12 Picks. Jedem Spieler dürfen maximal 2 Picks zugeteilt werden. Jede Fertigkeit darf maximal 4x ausgewählt werden. z.B. dürften in einem Orcteam maximal 8 Spieler mit Block enthalten sein (4xBlitzer und 4 Spieler mit zugeteiltem Block). Kein Spieler darf z.B. durch „Sehr lange Beine“ eine Bewegung(BE) von 10 erhalten. Brocken (Big Guys) dürfen kein Block erhalten – Eine Ausnahme sind Oger in einem Ogerteam die die Blockfertigkeit mit einem Pasch-Pick auswählen dürfen.


Turnierablauf:

- 6 Spiele im Schweizer Turnierformat
- Pro Spiel stehen 140 Minuten zur Verfügung.
- Wenn die Zeit noch ausreicht wird bei einem Unentschieden mit der „Kurz-un-schmerzlos“ Verlängerung (S.15) weitergespielt. Die Regeln für Strafstoßschießen dürfen nicht verwendet werden. Ist die Zeit um darf nur noch der laufende Spielzug(Drive) beendet werden so das beide Spieler ihre Spielzugmarker auf derselben Zahl haben.
- Wer Gewinnt? Turnierpunkte/Scoring: Gewonnen - 4 Punkte, Unentschieden - 2 Punkte, Verloren - 0 Punkte, Aufgabe - minus 2 Punkte (Gewinner bekommt die normalen Punkte). Der Spieler der nach dem 6 Spiel die meisten Turnierpunkte hat ist der Sieger des Turniers - bei eventuellem Punktegleichstand wird erst das TD-Verhältnis verglichen und bei abermaligen Gleichstand das Verletzungenverhältnis dann wer mehr TD´s gemacht hat und dann wer mehr Verletzungen gemacht hat und dann wer besser im Armdrücken ist..
- Schiedsrichter:

Den Anweisungen des® Schiedsrichter(s) ist unbedingt Folge zu leisten! Wer sich den Anordnungen des® Schiedsrichter(s) widersetzt kann mit Verwarnungen mit Punkteverlust bis hin zur Disqualifikation bestraft werden. Wir hoffen jedoch, dass dies nicht notwendig sein wird. Auch absichtliches „Auf-Zeit-Spielen“ wird geandet.