Caliban Green Sprühgrundierung

Gariblady

Tabletop-Fanatiker
17. Oktober 2012
3.095
300
22.236
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein Freund der Army Painter Sprays. Die sind Grundierung und Farbe in Einem. Außerdem sind die immer in verschiedenen Farben verfügbar und nicht nur wenn GW gerade darauf Lust hat.

Hat sich denn die Qualität bei den AP Sprays verbessert? Bisher war es immer eine 50:50 Chance ne vernünftige Sprühdose zu erwischen, was mich bisher immer von den AP Sprühgrundierungen abgeschreckt hat.


Ich hatte eine BA Armee, die anscheinend auch mit dem Zeug grundiert wurde, beim entfärben ging der Mist auch nicht ordentlich runter ^^
 
Hat sich denn die Qualität bei den AP Sprays verbessert? Bisher war es immer eine 50:50 Chance ne vernünftige Sprühdose zu erwischen, was mich bisher immer von den AP Sprühgrundierungen abgeschreckt hat.


Ich hatte eine BA Armee, die anscheinend auch mit dem Zeug grundiert wurde, beim entfärben ging der Mist auch nicht ordentlich runter ^^

nach wie vor abhänig von der Farbe. Beide Rottöne sind immer noch sehr eklig, der bleached bone äquivalent ist auch nicht dre knüller. die Braun- und Grautöne sind aber super.
 
Ich hatte eine BA Armee, die anscheinend auch mit dem Zeug grundiert wurde, beim entfärben ging der Mist auch nicht ordentlich runter

naja Grundierung geht im allgemeinen schwer runter, ist doch eher ein Beweis für gute Qualität wenn sie gut hält.

nach wie vor abhänig von der Farbe. Beide Rottöne sind immer noch sehr eklig, der bleached bone äquivalent ist auch nicht dre knüller. die Braun- und Grautöne sind aber super.

hat denn schon jemand das "Angel Green" Benutzt?
 
Das Angel Green war das von Army Painter oder? Falls dem so ist, ja habe ich benutzt. Hat definitiv einen anderen Farbton als das Caliban Green von GW. Ob heller oder dunkler hab ich leider gerade nicht mehr im Kopf. 🙄 Mit ehemals Snot Green, jetzt Warpstone Glow (?) hat es sich auch ganz gut akzentuieren lassen.
Farbton ist in der tat leicht anders. Aber es kommt auch drauf an, ob man weiß untergrundiert. Damit habe ich teilweise bessere Ergebnisse erzielt.

Insgesamt aber durchaus lohnend. Und sieht schon mal besser aus als graue Püppchen.
 
darüber hatte ich auch schon nachgedacht, hab aber gehört dass das zwischen dem "Angel Green" von Army Painter und dem "Caliban Green" von GW doch große farbliche unterschiede liegen.



Da liegen "Welten" zwischen. Das AP Green ist im Vergleich zum GW Grün heller.

Wie die anderen aber bereits gesagt haben, bieten die GW Töne den Vorteil, dass sie 1 zu 1 den Farben aus den Töpfen entsprechen.

Habe bisher Mephiston Red, Caliban Green und Macragge Blue getestet und bin absolut zufrieden damit.

Hoffentlich kommen da noch weitere Farbtöne...
 
Wie die anderen aber bereits gesagt haben, bieten die GW Töne den Vorteil, dass sie 1 zu 1 den Farben aus den Töpfen entsprechen.

Den "Vorteil" hat Armypainter auch. Da gibt es zu jedem Spray einen passenden Topf.

Bisher habe ich das Sandfarbene Spray benutzt und bin sehr zufrieden damit. Man muss nur etwas Übung beim Sprühen haben.

Meine zukünftigen Armeeprojekte werden auf Army Painter Sprays oder Vajello Grundierungen basieren.
Man spart echt viel Zeit, wenn man Grundierung und Basisfarbe in einem Schritt fertig hat.
 
Man kriegt aber eine andere Oberflächenbeschaffenheit - und das sieht man IMHO bei Armypainter auch - man kriegt zwar die gleichen Farbtöne von Armypainter auch in Fläschchen, aber durch die andere Oberfläche hab ich bisher immer den Eindruck gehabt dass sie bemalt leicht anders aussehen als gesprüht.

GW hat IMHO den Vorteil dass die Sprays einfach weniger empfindlich sind was Temperatur etc. angeht - wenn man mit GW malt würde ich sie ohnehin den AP vorziehen (und bevor mir wer Fanboytum vorwirft - alles was nicht Zinn ist mach ich eh mit der Airbrush).