Cameleoline auch auf Phobos-Rüstungen?

Veridyan

Eingeweihter
05. Mai 2022
1.715
2.716
54.442
Thüringen
Mit den im Imperium-Abo enthaltenen Phobos-Vanguards stellt sich deren typische Nutzung. Chapter-seitig tendiere ich für die kleine Truppe deutlich zur Raven Guard. Da diese ja das "Stealth in 40k" schlechthin repräsentiert, bleibt die Frage der zusätzlichen Ausstattung.

Dazu gehört das Abtarnen. Beim Fluff-Stöbern fand ich, dass Cameleoline aus den düsteren Vorzeiten des Technologie-Zeitalters stammt und nicht nur Mäntel und Kapuzen sondern auch Rüstungen und Gehäuse damit versehen werden konnten.

"Cameleoline is a refractive chemical substance that morphically blends its colouration into the surrounding area. It is often woven into cloaks and smocks, or more rarely, as a coating over armour plate. Its properties aid with concealment during covert assaults." (https://warhammer40k.fandom.com/wiki/Cameleoline)

Wie wahrscheinlich wäre, dass Phobos-Rüstungen mit entsprechenden Beschichtungen versehen würden?
 
Es gibt ganz offiziell, durch den Codex Astartes "genehmigte" Camo-Schemata.
Persönlich tendiere ich zu reaktiven Beschichtungen auf Rüstungen, so dass Tarnfleck nicht aufgemalt wird, sondern Lack/Beschichtung sich selbtständig der Umgebung anpasst, @Hendarion hat mal einen Infiltrator mit Tarnflecken bemalt, das ist extrem aufwendig, aber lohnt sich...
Such in seinem Thread oder bei Brushrage, findest schon!
 
  • Like
Reaktionen: Veridyan
Genau um sowas…

Persönlich tendiere ich zu reaktiven Beschichtungen auf Rüstungen, so dass Tarnfleck nicht aufgemalt wird, sondern Lack/Beschichtung sich selbtständig der Umgebung anpasst,

Geht es mir. Da wären dann nicht nur Tarnflecke sondern auch Strukturen auf der Rüstung möglich.
Sebastians Infiltratoren waren auch im White Dwarf bei dem Soro-Special, die habe ich gut vor‘m inneren Auge.??‍♂️

Wenn‘s so weiter regnet, ergibt sich am Wochenende vielleicht die Zeit für ‚ne Testmini, da kann ich mal verdeutlichen, wie ich‘s meine…?
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Das Beispiel ist zwar "nur" der Umhang, bei Tau (Stealth) Anzügen findet man sowas noch häufiger:

Für Marines gilt meist das Credo, dass Ordensfarben "heilig" sind und deren Selbstverständnis verbietet ihnen quasi eine optische Tarnung, sogar auf Fahrzeugen.
Ich denke jedoch, dass der Zweck die Mittel heiligt, bin aber wie gesagt mehr ein Freund von Energiefeldern bzw. technischen Lösungen; ich häng allerdings auch viel mit Eldar Rangern rum... ?
 
  • Like
Reaktionen: Veridyan