Captain Hummingbird

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Ja Hallo!

Wir fangen in unserer Spielgruppe jetzt auf LotOW/LotR basierend mit Piratenbanden an. Mag auch mit dem Blackbeard-Film und dem bevorstehenden Start on PotC2 zusammenhängen...

Anyway, um mich einzustimmen, habe ich schon mal ein paar bei mir rumliegende Figuren (ECW-Musketiere etc.) "shanghait", und meine Kapitänin, Caroline Hummingbird, nach FÜNFEINHALBJÄHRIGER RUHEZEIT, in der die Figur nach dem Erwerb auf der Spielemesse rumlag, bemalt.

Miniatur von Assassin Miniaturen.

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15103

Dazu kommen noch so 12 Figuren, und ein kleines Schiff. Weiß noch nicht, ob ich eine Sloop oder eine Cartoonbrigantine baue, mal sehen.
 
Na, eigtl. sind die LotOW-Regeln ausreichend... die einzigen Bereiche für die ich neue Regeln schreiben muß sind Schiffe (evtl. adaptiere ich da den LotR-Artikel aus dem Jubiläums-WD, aber eigtl. tendiere ich zu einer einfacheren Version meiner WHAB-Navalis-Regeln), und etwas erweiterte Waffen (hauptsächlich Kanonen, Stein- Rad-, und Luntenschloßwaffen, und Kanonen) wobei man da die meisten Sachen im Alamo-Supplement findet.

Außerdem hab ich keinen Bock, noch mal x Euro für ein Regelwerk auszugeben (Wenn, brauch ich das schon als Buch), das ich schon in den 90ern nicht überragend fand... LotOW/LotR tut den Job, und da hab ich alles.

@Borgio: Jupp, Jean-Pierre hat einen Dreitagebart, der leider etwas arg kräftig geworden ist... evtl. geh ich da noch mal drüber. Wirkt aber hauptsächlich auf dem Photo so.
 
Von unbedingt kann keine Rede sein, da ich es schon damals nicht so toll fand. Bei aller üblichen Kritik hat die Engine von LotR/LotOW doch alles, was ich brauche, mit weniger Aufwand als bei Mortheim/Warhammer...

Dennoch danke für den Hinweis. Allerdings würde ich jetzt gerne von der Regeldiskussion abgehen (da ich die Conversion bereits fertiggeschrieben habe) und wieder zum Thema Piraten allgemein und meine Interpretation im speziellen kommen...
 
Arrh, Brüder der Küste und Süßwassermatrosen!

Captain Hummingbird hat ihr Schiff bekommen, die "Lady Luck"*.

Das Schiff, eine kleine Brigg mit stark vereinfachter Takelage:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15286

Zwei Ansichten, back- und steuerbord:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15287

Die Kuhl, mit vier Sechspfündern:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15288

Nahansichten (miese Bilder, sorry!) von Steuerrad, Schiffsglocke, Anker und Focsel-Schott:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15289

Quarterdeck und Heckspiegel:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15290

Die Kabine:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15291

Gefechtsmars und Jolly Roger:

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15292

"Auf Helling":

http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...p;imageId=15293

Ein paar Daten: Das Schiff mißt knapp über 30cm Länge, 9cm Breite und über 30cm Höhe bis zu den Stengenköpfen. Bis auf vier Elemente (Galionsfigur, Rad, Heckzier und Schiffsglocke) ist das ganze Schiff scratchgebaut, aus Balsa, Karton div. Stärken, Harthölzern, Stahl- und Messingdraht, etc. Die Kanonen sind die gegossenen Stücke, die ich schon vorgestellt habe.

Kommentare sind wie immer sehr willkommen.

*: Der Name hat etwas gedauert. Zuerst tendierte ich zu "Nuestra Senora de la zomba tremenda", in etwa "Unsere Herrin von der mächtigen Tracht Prügel", aber das schien dann doch etwas dick aufgetragen... und "Lady Luck" hat doch eine gewisse Ironie, wenn es mich angeht. Sowohl sie als auch ich sind launische Luder.
 
@Finarfin: Du wirst lachen, darauf ist es auch eine Anspielung... hauptsächlich aber auf meine unglaublichen Würfelfähigkeiten. 😀

@Belphagor: Bin mittlerweile bei Kapitel 9, Nautische Phänomene. Dann noch in *.doc konvertieren, die Schaubilder neu einbinden, und dann schick ich es dir gerne zu. Sende mir doch eine PM mit deiner E-Mail-Adresse.
 
@Kaisergrenadier:

Bezüglich der Regeln solltest du vielleicht mal mit Dahark quatschen (der ist auch bei Sweetwater...). Der hat uns auch gerade mit dem Piratenvirus infiziert und schreibt ebenfalls gerade an einer Piratenadaption der LotOW Regeln.
ich denke ihr würdet euch ganz gut ergänzen, da du ja vor allem das Schiffsystem bearbeitest und er an Szenarien und Profilen schraubt.
 
Habe endlich die ersten sechs meiner Foundry-Piraten bemalt:

Jeff:

img.1155925876471.jpg


1. Maat Monty:

img.1155925788412.jpg


Der alte Coedic:

img.1155926097819.jpg


Robert MacGhee:

img.1155925988261.jpg


"Der Henker":

img.1155926182541.jpg


"Zweirohr"-Tom:

img.1155926271356.jpg