Catachaner Veteranen

Flint

Codexleser
04. November 2002
343
0
6.341
www.orksundblut.at
Ich möcht mir einen Trupp Veteranen bauen und überlege grade, wie ich die besonders darstellen kann.

Folgendes hab ich mir schon überlegt, allein an der Ausführung fehlt mir der Plan:

Körper von Cadianer, Arme und Köpfe von Catachanern. (hab irgendwo mal ein Bild gesehen)

1) Barett: Jeder soll eines bekommen, wirkt dann so ala Green Beret. (Commandos)
2) Rucksäcke und Survivalausrüstung (zugetackert mit Flaschen, Messern, Granaten)
3) Schrotflinten, individuelle Waffen (hab noch viele Necromundateile daheim)
4) Spezielles Tatto auf dem Oberarm

ad 1) Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Baretts aus GS modellieren kann?
ad 4) In welchen Farben malt man am besten schwarze Tätowierungen? (chaosblack schaut nicht gut aus, mit Hautfarbe mischen? Oder eher blaustichig?)

Vielleicht können die Imperialen Spieler hier ein paar Fotos "ihrer" Veteranen reinstellen, würd mich sehr interessieren, was es für kreative Ideen gibt.

Danke!
PS: Bei uns in Österreich nennt man diese (kranken) Typen "Jagdkommando", die werden im Zuge ihrer Ausbildung nur mit Feldflasche und Messer in den Alpen ausgesetzt und müssen ne Woche überleben. Boah-Ey... :blink:
 
Allsssooo... find ich gut, dass du Catachaner sammelst 😀

Ich weiss nicht, ob du schon mal in das neue Regelbuch geguckt hast (oder es sogar bestitzt 😱 ), aber da gibt es (mMn) ein geniales Einsatzkommando von Catachanern !
Davon kannst du dich ja inspirieren lassen !
*schnell Bild einscann' und hochlad'*

Sooo...

+++Edit+++ habe Bild wegen GW Copyrights raus editiert!!!

Wie man sieht, wurden da einige Umbauten getätigt !
Ich denke mal, dass so nen Hut nicht schwer ist ! Und sonst sind auch recht übliche Mittel verbaut ! (Ok, nich jeder hat nen Zinn-Melter-Catachaner und nen schweren Bolter zur Hand 😉 )

Aber sonst find ich die echt geil gelungen !

MfG
Armi

(Oh nein, ein kleiner brauner Fleck... ich hoffe der is nicht in meinem Buch, sondern auf dem Scanner-Glas *schnellnachguck* puh er ist auf den Glas... 😀 )
 
Also am besten liest du dir das Tutorial von DELTADOG zum Thema GS Skulpten durch !
Da stehen ne Menge sehr guter Grundlagen drin !
Wenn du das drauf hast, dann wird so nen Barret nicht mehr das Problem !

Such dir nen Bild... so eins wie... das hier

SwedishSOF7_Arctic_ranger_Barret.jpg



Mensch gleich 2 Barrets auf einem Bild (hoho wer entdeckt den Witz ? 😉 )


Eine Seite hoch, eine Seite tief, ein Abzeichen und nen Rand... mehr muss man nich beachten !
 
@Armstrong
Ich hab ihn entdeckt! 😀
Diese Waffe ist immer wieder ein Hingucker, muss ich sagen. *habenwill* (gibts das auch als zivile Version? ;
)

Ich meine, hier schonmal ne Anleitung für Barette im speziellen gesehen zu haben.

Naja, ich hab mir was anderes für Veteranen überlegt, nämlich eine Einheit Highland-Infantry mit Kilt und Dudelsack(vielleicht als Funker?). 🙄
 
Ist doch richtig, dass das Barret das Gewehr war, das einen ganzen Motorblock zerschlägt, oder?
Allein das Magazin macht mir Angst.
:blink:

Aber irgendwie sieht der Biker nett aus, aber besser wärs wohl gewesen wenn er beide Hände am Lenker gehabt hätte, oder? Ich weißt nicht ob ein Catachaner so ein dickes Moped mit einer Hand steuern kann.
 
ärglich ist es schon, aber bei mir sind alle Bikes auf den eckigen Basen, weil die zum Teil mit Metallteilen umgebaut sind und ohne Base umfalle wurden und entweder alle auf Basen oder keine, hab ich mir gedacht 😉. ne alternative zu diesen eckigen wären selbstgebastelte ovale...

Wegen dem Biker: wie wärs, wenn du statt nem SM-Bike ein Motorrad von nem anderem Hersteller nimmt. von diesen diversen Modellbausätzen dürfte es doch welche im richtigen Maßstab geben... oder du holst die dieses völlig überteuerte Umbaukit für Cadianische Biker ausm Us-onlineshop
 
Barette modellieren ohne großen Aufwand:

1. kleine Kugel aus Green Stuff formen.
2. genannte Kugel leicht auf den Kopf des Modells drücken. Vorher gegebenenfalls Haare, Helme oder was sonst im Weg ist mit Messer oder Feile entfernen. (Vorsicht: immer vom Körper weg schneiden! 😛 )
3. Mit einem feinen Werkzeug (Messer, Nadel o.ä.) die Kugel am unteren Rand festdrücken und einkerben, so dass ein schmaler Saum entsteht.
4. Die Kugel mit einem flachen Werkzeug (nicht mit den Fingern, das gibt hässliche Abdrücke!) flachdrücken und leicht zur Seite schieben.

Mit ein wenig Übung dürfte das kein Problem sein. Ich gebe aber ehrlich zu dass ich es selbst noch nicht gemacht habe, ich habe mich eine Weile nicht mit der Imperialen Armee befasst.