Challenger Cards - Top oder Flop? --- Abstimmung mit zwei Stimmen

Wie habt ihr die Auswirkungen der Challenger Cards bisher selbst (!) erlebt?

  • A - Spieler haben diese regelmäßig erfolgreich ausgenutzt um einen extremen Vorteil zu erlangen

    Stimmen: 1 9,1%
  • A - Die Karten entscheiden öfter, aber nicht wirklich reproduzierbar über Sieg oder Niederlage

    Stimmen: 1 9,1%
  • A - Spieler haben versucht, sie auszunutzen, hatten aber nur selten oder bedingt Erfolg

    Stimmen: 0 0,0%
  • A - Karten wurden wenig beachtet und ganz natürlich im fließenden Spiel genutzt

    Stimmen: 1 9,1%
  • B - Runden wurden langweiliger

    Stimmen: 1 9,1%
  • B - Runden wurden spannender

    Stimmen: 0 0,0%
  • B - Kaum Auswirkungen auf das Spielerlebenis

    Stimmen: 1 9,1%
  • C - wurde kategorisch ausgeschlossen - keine Erfahrungswerte

    Stimmen: 1 9,1%
  • D - Kam noch nicht zum Einsatz, wird noch getestet

    Stimmen: 7 63,6%

  • Umfrageteilnehmer
    11

Imu-Sesh

Erwählter
17. Juli 2024
514
3
692
103
Bochum
Da die Diskussion in einem anderen Thread aufkam hatte ich jetzt mal die Idee, das ganze in eine Umfrage zu packen.

Es wurde viel diskutiert wie unausgegoren und unfair diese Mechanik insgesamt ist. Welche Möglichkeiten es gibt, dass es dem Zweitzieher einen noch größeren Vorteil verschafft etc.
Vieles davon erschien mir entweder hypothetisch oder auf Basis von dem, was man gemeinhin von verschiedenen Seiten auf Youtube oder sonstigen Kanälen diskutiert wird. Was mir bisher so ein bisschen gefehlt hat war so der Einblick in den lokalen Bereich. Die örtliche Bubble, die Turniere im Hobbyladen um die Ecke, das Bier-und-Brezel mit den Kameraden, die gelegentlichen Treffen etc.

Hier also die Frage, wer mit den Karten überhaupt nutzt, und wie so bisher die Erfahrungen mit diesen Karten sind. Sind es eher "Tipping points" oder entscheidet tatsächlich oftmals der Einsatz einer einzelnen Karte über Sieg oder Niederlage im Spiel? Habt ihr Spieler erlebt, die sich bewusst zurückfallen lassen um dann das Feld aufzurollen oder habt ihr auch erlebt, dass genau diese Spieler dann damit auf die Nase gefallen sind und ihren Rückstand nicht so ohne Weiteres wieder aufholen konnten?
Wurden die Runden dadurch spannender, dynamischer?
Oder hat sich nichts geändert?

Es stehen zwei Stimmen zur Verfügung - bitte teilt diese auf einmal A und einmal B auf.
Danke für Eure Mitarbeit 😊

Edit: Ich habe jetzt die Möglichkeit eingepflegt, Antworten zu ändern!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Naysmith
Ach wie gerne würde ich hier mit abstimmen. Da aber meine Überlegungen bisher theoretischer Natur sind und ich bis jetzt keine Praxis habe, gucke ich von außen zu bis sich das ändert.

Bin sehr gespannt wie sich die Umfrage und die Ergebnisse entwickeln.

Dürfen die betroffenen Leute auch die C Auswahl nehmen 😉?

P.S. Leute, lest die Beschreibung von @Imu-Sesh es sind zwei Stimmen möglich!

cya
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Wurden die Runden dadurch spannender, dynamischer?
Oder hat sich nichts geändert?
So wirklich was geändert hatte sich bei mir nicht, gestört hat es auch nicht wirklich.

Ich verstehe aber, wenn Leute sagen, dass sich "new orders" für den führenden Spieler kaum lohnen, wenn die Punkte nicht weit auseinander liegen, weil man dem Gegner im schlimmsten Fall für 2 CP ne Herausfordererkarte schenkt.
 
Ich nehme D - keine Erfahrungen, weil keiner die Karten gekauft hat.
Es sind grade zuviele meiner Gruppe im Urlaub oder fahren in den Urlaub. Da kommen grade keine Spiele zustande.
Ich habe eine "D" Option zugefügt für Leute, die noch nicht testen konnten. Und entsprechend eine Möglichkeit, seine Stimme im Nachhinein zu ändern, wenn man denn zum Testen gekommen ist. Wäre schön wenn der eine oder andere sich hin und wieder an die Umfrage erinnert, so dass sich im Laufe der nächsten Zeit da ein halbwegs brauchbares Bild abzeichnet.
 
Gestern ein B&B Spiel über 4 Runden gespielt (PariahNexus):

Beginn 1. Runde 0:0
Beginn 2. Runde 6:2
Beginn 3. Runde 20:19
Beginn 4. Runde 38:23

Rein hypothetisch hätte es 1x eine Challenger Card in Runde 2 gegeben. Damit hätte Runde 3 mit 20:22 gestartet ... aber am Ergebnis der nächsten Runde nichts gändert.
Ich hätte auch bewusst versuchen können, in Runde 1 zwei Punkte weniger zu machen - um die Challenger Card in Runde 2 zu verhindern. Damit hätte ich in Rune 3 anstatt ein 20:19 nur ein 18:19 gehabt. Und am Ende mit 36:23 gewonnen anstatt mit 38:23.

Hätten wir die 5. Runde noch gespielt, hätte es beim Stand von 38:23 (oder 36:23) noch eine 2. Challenger Card für meinen Gegner gegeben. Das hätte den Abstand um 3 Punkte verkürzt ... aber ich glaube nicht, dass mein Gegner zu diesem Zeitpunkt das Spiel noch hätte wenden können. Auch nicht mit der Challenger Card. Also hätten wir insgesamt 2 Challenger Cards mit insgesamt 6 Siegpunkten im Spiel gehabt.

Imho ist es klar, dass Challenger Cards nur dann einen Impact auf das Endergebnis haben, wenn die Punktedifferenz zu Beginn der Runden nicht zu hoch ist.

Ansonsten ist das natürlich rein hypothetisch. Aber ich halte das verzichten auf Siegpunkte um den Gegner gezielt Challenger Cards zu verweigern eher nicht für zielführend.
 
  • Like
Reaktionen: Imu-Sesh