8. Edition Chaos Anfänger

Valejo

Aushilfspinsler
16. Januar 2011
57
0
5.121
Habe nun mit Chaos angefangen, habe mir die Streitmachtbox und das Armeebuch gekauft.
Ich wollte euch fragen wie würdet ihr die Ritter und die Babaren ausrüsten?
Und wie würdet ihr weiter ausbauen?
Und sollte ich zu anfang die Babaren als 20er Mob bauen oder als 2 10er Trupps?
Ich würde mir am liebsten den Chaosgeneral auf Moloch kaufen, und habe auch an 2 30er Blöcke aus Chaoskriegern gedacht.

mfg Valejo
Für den Imperator (Ja ist daneben, aber er ist immernoch Gott 😀)
 
Erstaml wilkommen deim Chaos.
Barbaren würde ich mindestens 20 Mann groß aufstellen, wenn nicht sogar als 50er Horde.
Bei den Kriegern reichen 20er Blöcke so sin die dann schon teuer genug.
Auch würde ich die Lanzen nicht nehmen du verlierst deine schönen magischen +1 Stärke-Waffen durch und bekommst dafür in der ersten Runde +2 Stärke und dafür noch 5 pk der Mann wo die dosch schon so verdammt teuer sind nimm lieber n Magisches Banner.
Bruten sind zwar auf dem Papier gut aber sie sind verdammt unzuverlassig und auch sau schnell Tod sind aber halt echt stylisch.
Was man bedenken sollte ist das der General Auf Moloch nurnoch in Monstereinheiten Achtung-Sir bekommt.

Gruß T.
 
Und sollte ich zu anfang die Babaren als 20er Mob bauen oder als 2 10er Trupps?
Ich würde mir am liebsten den Chaosgeneral auf Moloch kaufen, und habe auch an 2 30er Blöcke aus Chaoskriegern gedacht.
Also die Barbaren würde ich auf jeden Fall auf mindestens 30-50 Mann bringen, da erzielen sie mMn die Besten Erfolge.
Krieger in 30er Trupps halte ich für wenig sinnvoll, da die Krieger im 2. bzw. 3. Glied ihre zusätzl. Attacken verlieren.

MfG Centurius
 
So, die Streitmachtbox ist bei den Chaoten ein guter Anfang.
Ich glaube, dass ist eine der wenigen sinnvollen Streitmachtboxen. ^_^

Die Hunde spiele ich meist als 5 Kötter Blöcke, um die rasenden Ritter davon abzuhalten durchzudrehen und wild rumzurennen.

Barbaren spiele ich selber keine, aber es gibt ein paar beliebte aufstellungen.
10 Barbaren mit Bihänden und dem MdK...
Ich weiß aber nicht, ob diese Aufstellung in der 8.Edition noch gespielt wird.
Ansonsten sind Barbaren mit Handwaffe, Schild und dem Mal des Tzeentch recht beliebt.
Durch den Handwaffe/Schild Bonus erhalten sie einen 6+ReW, der durch das MdT auf 5+ verbessert wird.
Für knapp 7 Punkte ist das kein schlechter deal. 😉

Bei den Kriegern würde ich dir 18 Mann Blöcken in einer 6x3 Aufstellung empfehlen.
Entweder mit Helebarden und dem Mal des Nurgle oder mit Handwaffen/Schilden und dem Mal des Tzeentch (siehe Barbaren).
Das ganze kann man danach noch ein wenig mit den jeweiligen Bannern abrunden.

Die Ritter spiele ich ganz gerne als fünf Mann Flankeneinheiten, entweder mit dem MdN* und (manchmal) dem Banner der Wut, mit dem MdT und dem Fluchbanner oder einfach nur mit dem MdK oder dem Fluchbanner.
Lanzen würde ich ihnen nicht geben, dann haben sie ab der zweiten NK Phase nur noch S4 und besitzen keine Magischen Attacken.
Bei rasenden Rittern ist es ungemein wichtig, dass du Hunde in ihrer nähe hälst, damit sie nicht irgendeinen mist angreifen und durch einen Konter vernichtet werden.

*Wenn der Gegner den Angsttest verpatzt, wird sein KG auf 1 reduziert und durch den Malus des Mal des Nurgle wird das KG der gegnerischen Attacken auf 0 reduziert.
Somit dürfen die gegnerischen Truppen überhaupt nicht mehr angreifen.