6. Edition Chaos anfangen?

BooJoe

Aushilfspinsler
27. Februar 2005
59
0
5.341
Hallo!

Wie mein Titel ja eigentlich schon sagt, überlege ich, ob ich Chaos spielen will.

Da ein Freund von mir bereits Tiermenschen spielt, wäre es mir am liebsten, wenn ich ohne diese auskäme.
Frage: Geht das?? Und wie ist das, kann ein normaler Chaosheld wirklich einfach so die Rüstkammer der Tiermenschen nutzen(weil dann bräuchte ich das Armeebuch ja so oder so...)

Außerdem seh ich in den hier im Forum geposteten Listen so erschreckend wenig Chaoskrieger... grade die sind aber einier der Hauptgründe, Chaos anzufangen, weil die so genial aussehen...

mfg


BooJoe
 
Wenn Du keine Tiermenschen spielen willst, hast Du immer noch die Wahl zwischen sterblich (mit Chaoskriegern) und Dämonen. Man kann zwar auch mischen, hat aber imo weniger Stil und ist auch meist nicht sehr sinnvoll, mal abgesehen von zB Gargolys in sterblicher Armee.

Ich finde es auch schade, dass die Chaoskrieger sehr selten eingesetzt werden, aber sie sind für das was sie können einfach zu teuer. Kleine Trupps mit 12-16 Mann sind leichte Beute. 20-25 kosten schon sehr viel, sind ein Feuermagnet und können auch relativ leicht aufgerieben werden, zB durch einen Angriff schwere Kavallerie in die Flanke.
Aber das schöne ist, dass Chaosritter dafür umso besser sind. Wenn Du also eine sterbliche Armee anfangen willst, würde ich den Kern der Armee aus großen Barbarentrupps aufstellen, eine harte Rittereinheit, und dann noch schnelle Unterstützer wie Gargoyls, Streitwagen und Barbarenreiter.
 
Mmh, schade, grade die Modelle für Chaoskrieger find ich nämlich - neben den Dämonetten - richtig genial...

Was ich mir so für den Anfang überlegt hatte (einige sachen hab ich noch alt von nem Freund) war folgendes:

Helden:
Der bessere Champion -> in Ritter
Zauberer -> in Kriegern

Kern:
17 Choasbarbaren, volles Kommando
16 Chaosbarbaren, volles KOmmando
16 Chaoskrieger, volles Komm.
5 Chaosritter, volles Komm., evtl auserkoren
Chaosstreitwagen

Selten:
Chaosbrut des Slaanesh
 
Ich würde die Barbarenblöcke grösser machen, so dass du den vollen Gliederbonus auch mit ein paar Verlusten kriegst, weil ansonsten werden die kaum einen Nahkampf gewinnen (ohne passive Boni stehste mit so wenigen Attacken schlecht da).

Den Zauberer würd ich nicht in die Krieger packen, da er dann Bewegungstechnisch sehr beschränkt ist und nicht so viel Sichtbereich hat.

Dann natürlich die Ausrüstungsfrage, ist mit das wichtigste aber schreibst du mal wieder nicht hin :lol:
 
Wie sind denn die Trupps ausgerüstet?

Die Liste hat gute Ansätze, aber die meisten Trupps sind zu klein. 16 Barbaren werden sehr schnell aufgerieben. 25 ist eine gute Zahl für Barbarentrupps. Und die Krieger werden auch Probleme haben gegen einen halbwegs entschlossenen Angriff.

Die Kriegermodelle sind echt schön, und ich habe auch einige hier rumstehen. Aber ohne sie wäre die Liste einfach besser. Die gesparten Punkte könntest Du für mehr Barbaren und das Aufwerten der Ritter benutzen. Generell würde ich die Ritter immer aufwerten, erst dann werden sie zu einer extrem schlagkräftigen Einheit, die so ziemlich alles im Nahkampf platt macht. Falls dann noch Punkte übrig sein sollten, könntest Du noch Gargoyls reinnehmen, so 5-6. Die größten Probleme wirst Du nämlich mit Kriegsmaschienen und einzelnen Magiern haben. Die kannst Du mit Gargoyls gut jagen.
 
@Warlord: Mit den Gargoyles, das hatte ich mir auch schon überlegt, nur dass die halt so teuer sind und ich erstmal ne Grundarmee haben wollte, bevor ich 50, 60 Euros für die ausgebe... Dann hätt ich halt nicht viel mehr^^

Naja, Chaoskrieger hab ich halt npch 12 von nem Freund, die würd ich halt ganz gern verwursten, damit ich mit möglichst wenig money auf möglichst viele Punkte komme...

Die Barbarentrupps aufrüsten, das müsste zu machen sein.

Tja, mit der Ausrüstung, den Held würd ich eigentlich ganz gerne Khorne widmen, mit Todesstoß halt, dann müssten die Ritter nur auch Khorne werden, weiß ich alles noch nicht so genau... geht halt im mom mehr darum, was ich so grundsätzlich einkaufen will...


@Warlord: Was meinst du mit Ritter aufwerten, zu auserkorenen oder wie? Die müssten ja eigentlich schon Khrone Ritter werden, für den Held halt...


mfg
 
@BooJoe: Ich meinte mit aufwerten zu auserkorenen machen. Die Ritter gewinnen ihre Nahkämpfe durch Verluste, sie brauchen also viele Attacken. Das Mal des Khorne ist so eine Sache, da hast Du zwar auch mehr Attacken, aber jeder halbwegs geschickte Gegner wird versuchen Deine Ritter in schlechte Positionen, von der Kante oder ins Gelände laufen zu lassen.
 
Ähm, also ich würd den general erstmal ungeteilt lassen. und dann unbedingt KREISCHER!!!!!! Das sind die absoluten Killer von Hochelfenzauberern (auch auf Adlern), unendlich vielen Ork-, gobbo-, menschen- und skingmagiern und kriegsmaschinenbesatzungen-schlichtweg meine lieblinge und retter in tödlichen situationen, auch wenn sie nu nicht gerade ins schema deiner armee passen.

Außerdem ist ein todbringer zwar ne teure sache, aber der haut jedesmal aufs übelste seine punkte wieder raus ( ich erinnere mich..... gegen Hochelfen.....ca.1000p -ein schuss).

wenn du die ritter khorne machst, dann nimm unbedingt hunde mit, die du davor stellen kannst.

Krieger sind harte nahkämpfer, aber speerschleudern, steinschleudern und kanonen verbieten den einsatz. lass sie raus und nimm sie bei belagerungen mit!!!! da sind sie der hammer und können über den tag entscheiden.

das wichtigste zum schluss: bemale deine figuren so schnell wie möglich!!! ich weiß nicht, ich glaub das ist psychologie, aber sie spielen sich dann besser und sind irgendwie härter.
 
Kreischer und Gargoyles sind in ihrem Einsatzgebiet fast identisch. Ich bevorzuge Gargoyles, da sie einfach besser zu einer ungeteilten Armee passen.



Naja, der Todbringer ist alleine an Euros schon keine geringe Investition. Und im Spiel braucht man schon etwas Glück, um seine Punket wieder rauszuholen. Eigentlich lohnt er sich nur bei größeren Schlachten, da meist erst da auch entsprechende Ziele auftauchen.

Seltsamerweise reißt mein Todbringer mehr im Nahkampf als durch Beschuss.Zb hat er im letzten Spiel nichts getroffen, aber einen Riesen und einen Fleischer gefrühstückt. :lol:
 
Ja, man schickt den Todbringer auch wenn möglich in den NK... Ich meine nicht umsonst bekommt mein Todbringer, sollte ich ihn einsetzen, immer Seelenhunger mit. Außerdem ist der Todbringer auch nicht nur dazu da Schaden zu machen, sondern auch Siegpunkte zu sichern. Von den 320 Punkten die er kostet bekommt der Gegner selten mehr als 160 (weil er halt die Crew tötet), aber an den Todbringer kommt man im Normalfall nicht ran. Und lohnende Ziele sind eigentlich im Fernkampf auch alle einheiten die nicht immun sind gegen Psychologie, weil da 2 Tests fällig werden wenn du trifst und das ist jetzt nicht so schlecht, vom eigentlichen Schaden mal abgesehen.

Und Kreischer sind nicht wirklich identisch mit GArgoyles, sie haben 2,3 vorteile. Sie sind zwar langsammer, haben aber durch die Möglichkeit der Überflugattacken auch Schaden zu machen wenn sie das modell vorher nicht sehen, es ist also schwerer ihnen auszuweichen. Außerdem haben Kreischer auch noch ein kleines bissel mehr NK potenzial, sie sind also schon etwas besser geeignet.
 
ich könnte mich irren, aber gibt es nicht NUR für den totbringer siegespunkte????
ist es nicht egal wenn die zwerge verrecken?????-mal vom schießen abgesehen...

und zur verteidigung meiner kleinen flossenmännchen:
1. auch gargoyle sind nur flieger, also nix mit "langsamer"
2. tzeentch hat sie erschaffen
3. die überflieger-regel ist die härte
4. W4 ist eindeutig besser
5. die haben bei mir mal mit 20 Barbaren mal ein Sauruskriegerregiment mit slann auseinander genommen.
 
Um nochmal auf die Krieger zurückzukommen!
Also ich setze eigentlich immer Krieger ein!
Nehm 14 Stück mit einem Erhabenen zusammen in Reihen zu je 5 Mann mit!
Allerdings denke ich, dass die Krieger nur ihr wirklich verdammt gutes NK Potential entfallten können, wenn sie hinter einer plänkelnden Gorherde vorrücken! Meist stelle ich ihnen dann noch Barbireiter an die Flanke.
 
Ich setze schon seit Jahr und Tag keine Krieger mehr ein, wenn ich nicht Gorherden, Bestigors oder Dämonetten einsetze dann sind es Barbaren, in 25er Einheiten mit Handwaffe, Schild, leichter Rüstung und vollem Kommando. Dazu noch einen Helden für das extra Bums und fertig ist eine schicke Einheit 😉

Die Krieger haben zwar schicke Modelle, aber in 2000 pts Spielen finde ich Sie nicht sinnvoll. In Spielen ab 3000 pts hingegen würde ich eine Einheit einsetzen (20 Krieger, 2te Handwaffen, Auserkoren, volles Kommando und Mal des Slaanesh =)...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich setze schon seit Jahr und Tag keine Krieger mehr ein[/b]

ich auch nicht.
sie sind zwar die absoluten obermoscha im nahkampf, aber sie sind zu langsam, kosten gut ausgerüstet zu viel und haben ohne hw+ schilde nen scheiß rüstungswurf.
nimm lieber ritter, am besten in 5er einheiten- die rocken, auch ohne einheitenchampion. der ist einfach zu teuer (1a für 20p- *vogelzeig*)

aber gute wahl, wenn ich du wäre würde ich auch mit chaos anfangen!!
ich hab schon. 😛