Chaos Assault Template

Friik

Testspieler
05. Februar 2010
81
0
5.241
www.friik.de
Hallo zusammen,

ich überlege seit längerem ob sich so ein Assault Template lohnt. Da ich mir dessen nicht sicher war, und mir 5€(+Versand) für ein kleines lieblos gestaltetes Stück Plastik zu teuer waren. Hab ich mir gedacht, hast ja noch 2mm Poly da, baust dir selber eins. Um dem ganzen etwas mehr Charakter zu geben habe ich es dann noch meinen Codex angepasst. Hier das Ergebnis:
template2.jpg


template.jpg


Kurze Erklärung zur Form und den Maße:

  • Die Aussparung zwischen 1" und 3" ist so bemessen das man es bis zur Mitte eines 25mm Base zwischen 2 Modelle schieben kann. So kann man leicht überprüfen ob man bei 40K weit genug vom Feind weg ist.
  • Zwischen 2" und 4" ist eine ähnliche Aussparung um schnell messen zu können ob man in Formation steht (ebenfalls 40K)
  • 4" um Formation zwischen Läufer-Schwadronen zu halten (ist das in der 6. Edition eigentlich noch genauso?!)
  • 6" an der langen Kante für Infantrie-Bewegung(40K :happy🙂
  • Und 3" weil ich eine Verbindung zwischen 1" und 4" brauchte 😀
Ich hab Freitag mein nächstes Spiel, mal schauen ob sich der Aufwand gelohnt hat. Kommentare und Kritik erwünscht!

Gruß, Friik

PS: Demnächst weitere Bilder im Paintmaster Forum, bin grad dabei das Ding zu bemalen.
 
@ffchen: Das geht bei so dünnem Poly(0,5mm) eigentlich. Ich nutze ein 9mm Cutter(die schmalen) und schneide dann nur mit der Spitze. Auch schneide ich die gleiche Linie mehrmals mit wenig Druck damit ich nicht gefahr laufe abzurutschen. Dann sollte es noch ein Cutter sein der die Klinge wirklich fest hält. Nicht so wie die meisten billigen Plastikcutter in denen die Klinge lustig klappert. Mit nem Skalpel geht das natürlich auch alles. Allerdings sind mit die Klingen zu schnell stumpf. Deswegen hab ich mir billige Abbrechklingen geholt und verbrate dann lieber ne klinge mehr als mit nem Halbwegs scharfen Messer zu schneiden. In meinem Fall kam noch hinzu das ich das Auge erst grob ausschneiden konnte um mich dann Stück für Stück den gewollten Linien zu nähern.

Gruß Friik
 
Hat er oben geschrieben. Praktisch damit du nicht immer Maßband/Stab nehmen muß weil es die gängigen Größen für Bewegung und co hat.
Werd ich auch nachher mal bauen, die Idee is gut.
Is übrigens schick geworden das Teil, bin auf das bemalte Ergebnis gespannt.
*ZONG,* alles klar, ich stand so dermaßen auf dem Schlauch das ich das als Baudaten (zwecks Nachbau) gesehen hatte und nicht daran dacht das das die meist benötigten Maße bei warhammer sind.

Sieht gut aus und die Idee fetzt.
 
*ZONG,* alles klar, ich stand so dermaßen auf dem Schlauch das ich das als Baudaten (zwecks Nachbau) gesehen hatte und nicht daran dacht das das die meist benötigten Maße bei warhammer sind.

Sieht gut aus und die Idee fetzt.

Die Umsetzung hier ist natürlich toll, wer aber nicht selber bauen will der findet die sowas aber auch beispielsweise hier:
http://www.shop.microartstudio.com/assault-template-p-226.html
Wird vermutlich auch mit dem lieblos gestalteten Plastik gemeint gewesen sein 🙂
 
Jepp genau die Dinger meinte ich mit "lieblos gestalteten Plastik". Habe heut das erste mal mit der Schablone gespielt und schon "1000" Vorteile gefunden. Viele Situationen kann man damit einfach besser abmessen als mit dem klobigen Maßband. Und mir ist noch ein Grund für die 3" Kante eingefallen. Damit kann man prüfen ob man nah genug an einem Missionsziel ist :happy: