Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe mir gestern die Box "Sturm der Vergeltung" geholt und würde mir nun gerne ein Chaos Streitmacht aufbauen.
Nun meine Frage, was sollte man sich zum Beginn / Aufbau noch für Modelle kaufen?
Je nachdem welche Richtung du einschlagen willst. Wenn einfach nur "Chaos" werden soll, dann fehlen dir erstemal Standard-Typen also CSM. Hier bietet sich die Streitmachtbox immer noch an, denn da kommt das Rhino gleich mit und wenn du mit Possessed nichts anfangen kannst, hast du doch einige Teile für Umbauten etc. und einen Sturm-Grundstock mit 3 Bikes. Da dir dann immer noch Spezial-Waffen fehlen, kannst du entweder Bitz bei GW ordern oder sowieso eine weitere Box CSM kaufen.
Nachdem das Fleisch also vorhanden ist, gehts an die Leckereien. Obis in der U sind IMMER gut, da gibts kein wenn und aber. Dann vielleicht noch ein Schmiede Monstrum und/oder einen Drachen. Im Sturm machen sich Raptoren und Bruten schon mal ganz gut. Außerdem schadet ein Vindicator auch nicht, bzw. dem Feind ;-) Seine Schablone ist für alles gut, also rein in den Einkaufskorb. Also Chef macht sich Huron sehr gut und als Begleitung sollte noch ein Hexer mit. Termies in der Elite sind auch Prima. Und Havocs - ein Chaot ohne Havocs ist wie ... Butter ohne Brot oder so.
Je nachdem welche Richtung du einschlagen willst. Wenn einfach nur "Chaos" werden soll, dann fehlen dir erstemal Standard-Typen also CSM. Hier bietet sich die Streitmachtbox immer noch an, denn da kommt das Rhino gleich mit und wenn du mit Possessed nichts anfangen kannst, hast du doch einige Teile für Umbauten etc. und einen Sturm-Grundstock mit 3 Bikes. Da dir dann immer noch Spezial-Waffen fehlen, kannst du entweder Bitz bei GW ordern oder sowieso eine weitere Box CSM kaufen.
Nachdem das Fleisch also vorhanden ist, gehts an die Leckereien. Obis in der U sind IMMER gut, da gibts kein wenn und aber. Dann vielleicht noch ein Schmiede Monstrum und/oder einen Drachen. Im Sturm machen sich Raptoren und Bruten schon mal ganz gut. Außerdem schadet ein Vindicator auch nicht, bzw. dem Feind ;-) Seine Schablone ist für alles gut, also rein in den Einkaufskorb. Also Chef macht sich Huron sehr gut und als Begleitung sollte noch ein Hexer mit. Termies in der Elite sind auch Prima. Und Havocs - ein Chaot ohne Havocs ist wie ... Butter ohne Brot oder so.
wilkommen bei den Feinden des Falschen Imperators.
Wenn du die "Sturm der Vergeltung" Spiele hinter dier hast, kauf dir erst mal den Codex. Lass dich aber nicht verunsichern denn, meiner Meinung nach, sind die Marines bei den meisten Szenarien deutlich im Vorteil.
Für deinen nächsten Einkauf würde ich dir zu Kyborgs raten.
Die sind gut und haben in späteren Listen auf jeden Fall zukunft.
Bei der Streitmacht Empfehlung bin ich mir nicht so sicher, denn Besessene braucht man nicht wirklich und Rhinos sind geschmackssache.
Zur Erweiterung deines Standards würde ich dir Kultisten und CSM Raten. Wenn du einen Nurgle General Lord spielen willst sind auch Seuchenmarines eine Option.
Wenn du die "Sturm der Vergeltung" Spiele hinter dier hast, kauf dir erst mal den Codex. Lass dich aber nicht verunsichern denn, meiner Meinung nach, sind die Marines bei den meisten Szenarien deutlich im Vorteil.
Ist ja auch kein Wunder, wenn man nur die Sachen aus der Box nimmt, hauen die Dark Angels den Chaoten immer die Nase platt, denn die haben schliesslich fast doppelt soviele Punkte in der Box 😉
Auf die Gesammtpunkte will ich gar nicht erst eingehen.
Ich wollte mal interessehalber die Szenarien durch zu spiele, da ich genung CSM und DA's habe.
Aber auf der Chaos Seite ist das ja eher demotivierend.
An sich sind aus der Sturm Box nur die Kultisten und die Coosen als Champion für CSM Einheiten Interessant.
so mal ganz nebenbei. Wenn du die komplette Box mit DarkAngels gekauft hast und ein bisschen Geld sparen willst:
würde ich mir zuerst einen normalen Trupp Chaosspacemarines holen und mit dem Inhalt der Box die DarkAngels gleich
umbauen....
Dann hast du damit drei umgebaute "Chaos-Bikes" und 10 konvertierte Marines. Die DarkAngel-Symbole kannst du ja
abschneiden und abfeilen...
und wenn du schon Erfahrung mit Umbauten hast oder sogar schon 40K-Bits hast kannst du die Termis auch zweckentfremden...
du musst halt alle E-Fäuste durch E-Waffen ersetzen....
Zuersteinmal: Hallo und willkommen!
Anschließden: Schäm dich... so einen Thread eröffnet man nicht. Jedenfalls nicht in der Form! Um geholfen zu bekommen, gibt es ein gewisses Maß an Vorarbeit, dass du leisten solltest um zu zeigen, dass a) es dir wichtig ist und b) du schonmal selbst die Rübe eingeschaltet hast. Weil du das wichtigste Büchlein aber nicht besitzt, möge dir nochmal Gnade wiederfahren - die Idee mit dem Codex ist schonmal eine Gute, wenn nicht sogar die Beste und sollte deine erste Amtshandlung sein. Weil ich gerade etwas Bock zum Schreiben habe, klatsche ich dir einfach mal einen kleinen Text hin. Alle Angaben ohne Gewähr! *peng*
Lord_Valorion stimme ich bedenkenlos zu. Die Box erhebt auch keinen Anspruch auf kompetitiven Inhalt. Die Szenarien sind auch nur Richtwerte für die grundlegenden Regelmechaniken.
Was die Streitmachtbox und die Besessenen angeht... die muss man ja nicht zwangsläufig so zusammenbasteln bzw. als solche spielen. Da sind so eine Menge geiler Bitz drin, mit denen du via Kit-Bash die normalen CSM richtig scharf gestalten kannst und dann quasi 15 CSM zur Verfügung hättest. Oder du besorgst dir große Bases und spielst die als Bruten. Kommt halt immer drauf an, wie Umbau- oder Proxy-willig (Bruten haben ja eigtl. keine Servo 🙄) man selbst ist. Für mich persönlich sind die Besessenen-Rähmen ein sehr schöne Spielwiese für Umbauten für fast alle Servo-Modelle und deshalb lohnt die Streitmachtbox auch. Kommissar Shriken hat dazu ja auch schon sehr verwertbare Tipps gegeben. Ist halt immer eine persönliche Sache ob man LowBudget-, stark umgebaute bzw. einzigartige oder "konforme" Modelle mag.
Tritt hier blos keiner eine Rhino-Diskussion los! Viel zu subjektiv, das Thema und jede Seite hat wirklich vertretbare Argumente aber das führte schon in so vielen Diskussionen ins Leere... 😀
Was die Auserkorenen angeht bin ich persönlich echt scharf drauf, die auszuprobieren. Klar sind die punktetechnisch teuer aber ich finde die Modelle einfach nur oberaffengeil. 2 Attacken im Grundprofil - yes! Ich beschwere mich auch nicht über eine Servo, wie das gerne mal getan wird (aka Luxusprobleme und so).
Bis jetzt hab ich da noch nichts wirklich festes im Sinn... das geht aber in die Richtung:
*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Kombi-Melter
- Axt der blinden Wut
+ - Melterbomben
- Siegel der Verderbnis
- - - > 155 Punkte
*************** 1 Elite ***************
9 Auserkorene
- Mal des Khorne
- Ikone des Zorns
- Veteranen des Langen Krieges
- 8 x Boltpistole
- 6 x Handwaffe
- 2 x Energieklaue
- 6 x Bolter
- 2 x Flammenwerfer
+ Champion der Auserkorenen
- Boltpistole
- 1 x Energieklaue
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 283 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider des Chaos
+ - Kakophon
- - - > 235 Punkte
Ich möchte nur anmerken, dass mir durchaus bewusst ist, dass da ein riesen Batzen Punkte durch die Gegend rollt. Finde den Tour-Bus mit dem Inhalt aber durchaus hübsch. 🙂 Klar, das Teil kann sofort von diversen Sachen geschrottet werden und unser Eldar-Spieler schafft mit Kriegsfalken permanent 1-Hit-Kills beim Land Raider aber was solls. Der Trupp kann sich aber auch Entweder ich will abwechslungsreiche/extreme/schöne/witzige/etc. pp. Listen spielen oder ich Min-Maxe und spiele im Kopf immer erstmal alle worst case Szenarien durch, bis mir schwindelig wird.
Wer mehr auf Ini gehen will, der popelt sich das auf Slanesh um und hat noch die Option auf FNP. Nurgle kann vielleicht auch eine witzige Sache sein... Bei anderen Göttern kann man halt die nette Axt nicht einstecken und die finde ich einfach sehr ansprechend. Es wäre evtl. auch eine Überlegung wert, einen Auserkorenen zu kicken und dafür dem General eine Termi-Rüstung zu geben. Könnte mir aber vorstellen, dass das den Trupp aber ausbremsen würde...
Auf 1500 Punkten bekommst du da sogar noch 2x10 nackige CSM mit je 2x PlasWe im Rhino rein, einen Drachen, 5er nackige Raptoren mit 2x Melter und einen Vindicator mit Schild. Ich erhebe nicht den Anspruch, dass die Liste "total imba!!!111!!" ist aber mich persönlich spricht sie an. Evtl. machen dir Horden zu schaffen aber irgendwas is ja immä, nech? 😀 Kyborgs sind natürlich eine super Sache und auch Havocs sind knackig. Hab aber extra mal ein paar Auswahlen genommen, die nicht in jeder orthonormierten "Pro-Gamer-Turnier-Hengst"-Liste vorkommen. Natürlich erkennt man offensichtlich gute Einheiten auch als normaler Spieler.
Hier noch eine kleine, subjektive Einschätzung zum Thema "Copy&Paste" und "Ich brauche eine Liste!" (nicht für sensible oder aufbrausende Leute gedacht, daher im Spoiler
).
*Hier soll sich keiner direkt oder indirekt beleidigt fühlen, dass ist meine ganz persönliche Sicht auf einen Teil der Allgemeinheit*
Meiner Meinung nach wird halt vieles einfach nur so lange wiederholt und zitiert, bis jedes Hirn mit dem gleichen Turnier-Meta-Schmarrn vergiftet ist und von jedem "Gläubigen" nur noch redundand vor sich her gebetet wird. Es mag seine Berechtigung haben und es kann auch durchaus richtig sein, was da publiziert wird - keine Frage. Ich finde es nur schade, dass dieses Turnier-Meta dann auch auf Listen angewendet wird, die nur für den "Hausgebrauch" gedacht sind. Vielleicht gibt es ja im örtlichen Meta wie durch Zufall die totale Anti-Liste oder ungewöhnliche Sachen, wo einem Turnierspieler die Klüsen aus der Visage fallen, weil er nicht fassen kann, dass sowas "schlechtes" überhaupt gespielt wird.
Ich denke einfach diese Listenfragen-Foren sind für Orthonormalspieler, die sich austauschen wollen und nicht für jene, die im Freundeskreis mit "Imba"-Listen so oft so abartig gewinnen wollen, bis keiner mehr Bock hat mit einem zu spielen. Außerdem ist es in einem so verdammt kreativen Hobby teilweise echt nicht nachzuvollziehen, dass beim Umbauen und Anmalen t.w. echt atemberaubende Sachen entstehen aber beim Erstellen einer Liste auf Copy&Paste Fastfood umgestiegen wird.
Für mehr eigene Hirnaktivität, Kreativität und Mut, gegen den Meta-Strom. Denn nur tote Meta-Fische schwimmen mit dem Meta-Strom. 😀
Es gibt verschiedene Ansätze, wie du deine Liste finden kannst. Geht es um "Power", geht es um Schönheit... Was MUSS einfach in die Liste und was ist so barbarisch hässlich, dass es definitiv nicht rein kommt, auch wenn es die eierlegende Wollmilchsau ist. DAZU solltest du dich mal äußern. Wer leidensfähig oder abgehärtet ist, kann auch ohne Beschränkungen Listen basteln und z.B. hässliche Mutilatoren reinnehmen. 😀
Mein Tipp für deine Liste: kauf dir einen Codex, lies den ein paar mal durch (je nach Gusto und evtl. Wunsch nach einer Themenarmee oder einer Misch-Armee bzw. ungeteiltes Chaos mit oder ohne Fluffteil) und dann versuche ein paar Kombinationen von Einheiten zu erstellen, die synergetische Effekte nutzen. Das einfachste Beispiel wäre z.B. ein Chaos General in irgendeinen Trupp zu stecken und zu gucken, was dann genau passiert (Sonderregeln, Nah- oder Fernkampfpotenzial, etc. pp.). Setz dir ein Ziel wie bspw. Nahkampf und schau dir an, was der Codex dazu hergibt. Kombiniere es theoretisch und dann teste es im Feldversuch (Stichwort: Proxen, wenn du kein Krösus bist).
Möchtest du möglichst viel rausholen, dann solltest du auf möglichst viele der folgenden Punkte eine Antwort wissen, wenn du eine TAC Liste (Take AllComers = gegen alles gewappnet... ist man aber genau genommen so oder so niemals aber man kann die Chancen schon steigern) aufstellen willst.
Was mache ich gegen...
...Flieger
...Schock-/Kapsellisten (z.B. Pedro Kantor und seine Standard-Protektorgardisten mit 2 Attacken, 2+ Giftmuni, Kombi-Waffen, etc. pp.)
...extrem schnelle (und fiese) Sachen (z.B. Dark Eldar mit Gift, Boss-Biker)
...Horden (z.B. Ganten-Flut oder The Green Tide Ork-Fußlatscher)
...Mech-heavy (z.B. IA Panzersturm oder Mech-Eldar)
Wie du dir vorstellen kannst, wird das verdammt schwer und ich weis nichtmal, ob ich in der Liste alles drin habe aber darauf kommt es auch nicht an. Als unerfahrener Spieler guckst du dir das örtliche Meta einfach an und überlegst mit dem Codex in der Hand, was man gegen jeden einzelnen Spieler mit einer speziell zugeschnittenen Liste machen kann. Sowas nennt sich Anti-Listen schreiben und ist eigentlich verpöhnt. 😀 Für den Neueinstieg in 40k mMn aber ein valides Mittel, um das Stein-Papier-Schere-Prinzip zu verinnerlichen. Wenn du die Grundlagen drauf hast, dann musst du dich natürlich weiterentwickeln. Deine Gegner werden das 100%ig auch. Du solltest dann versuchen aus der einen Anti-Liste pro Gegner eine globale Liste zu fertigen, mit der du im örtlichen Meta bestehen kannst. Der Prozess wid dauern, bis du deinen goldenen Weg gefunden hast; und es wird auch keine gezielte Anti-Liste mehr sein sondern du bist dann ein Wolf unter Wölfen. 😉 Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema "Wie finde ich den Einstieg in meinem örtlichen Meta?". Um es nochmal zu konstatieren... ich will hier niemanden anhalten, nur arschige Anti-Listen zu spielen. Es geht nur darum, sich in der Spielgruppe einzufinden, wenn man nicht die Erfahrung oder das Budget hat, um sofort einen guten Grundstock für eine Armee anzulegen.
Option 2 wäre, dass du einfach das spielst, was deiner Meinung nach schön aussieht. Immer ein sehr schöner Grundgedanke, nur leider bei 40k schwer umsetzbar, da du dich zumindest an den FOC halten musst. Weitere Probleme kommen dann sukzessive auf einen zu, jedoch kann man da durchaus einen schönen Mittelweg finden. In vielen Fällen wirst du deine Armee optisch ansprechend finden, jedoch nicht jedes Spiel so sicher gewinnen, wie wenn du die Regeln ausreizt.
Ein kleiner Einwurf am Rande, der auch oft kommt: schonmal über Alliierte nachgedacht? Die Möglichkeiten sind da mannigfaltig und du kannst das auch richtig schön fluffig machen. Wieder ein recht offensichtlicher (aber nicht der Dämonen-Quatsch 😀) Einwurf wäre die Imperiale Armee. Da kann man sich auch modelltechnisch schön auslassen. Mit günstigen 150 Punkten (Primaris-Psioniker + Straflegion) kannst du dir für den Fall der Fälle auch noch ordentlich den U-Slot vollknallen, wenn dir nach Panzern ist.
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn du wissen willst, was wirklich gute Einheiten sind, dann schau einfach in die Armee-Foren der anderen Fraktionen und guck dir an, worüber die so rumheulen, was nicht alles OP und IMBA und was weis ich nicht alles ist.
Ein kleiner Gedankenanstoß zum Schluss: Spiele werden in der Bewegungsphase gewonnen. Copy&Paste dir eine Liste, auf die viel gehalten wird und spiele sie. Du wirst ohne Erfahrung damit auch verlieren. Mag sein, dass es ein paar no brainer Listen gibt aber eine Waffe ist meist nur so gut wie derjenige, der mit ihr umzugehen weis. Wenn du selbst den beschwerlichen Weg deiner eigenen und ganz persönlichen Liste gehst und weist, wie du dazu gekommen bist, hast du mehr Erfolg...