Chaos Geißel

Inquisitor R

Tabletop-Fanatiker
05. September 2001
3.812
0
9.471
40
Moin allerseits!

ich denke den groben hintergrund der geißel kennt hier jeder, aber mir gehts um ein paar feinheiten und mich würds freuen, wenn wir die entweder aus offiziellen quellen finden, oder uns was plausibles ausdenken können!

kurzer umriss des bekannten:
dämonenmaschine, gebaut auf befehl abaddons, daher zuerst in der black legion, entworfen für den 13. kreuzzug, auch bei den iron warriors in großer zahl vertreten

fragen die sich mir da stellen:

1) wer hat sie für abaddon entworfen? gibt es laut offiziellem hintergrund "chaos adeptus mechanikus" samt schmiedewelten usw.? reparieren die nur dinge, oder sind die noch in der lage, logisch zu denken und zu konstruieren, oder is die geißel n reines dämonenprodukt? könnten die selben "chaos-ingenieure" auch den planetenkiller gebaut haben?

2) wie kommt eine geißel aus abaddons fabrikhallen zu den andren legionen? gekauft? geklaut? nachgebaut?

3) könnte es eine verbindung zwischen der konstruktion der geißel und z.b. Fabius Gallus geben? oder zu den kyborg-kulten?

4) (hoch spekulativ): könnte die geißel ein lebendiges wesen sein, das seine herstellung als geburt betrachtet, langsam lernt, in seiner jugend vielleicht wild und ungestüm ist und später vielleicht alt und verbittert oder hinterhaltig zu seinen besitzern wird, da das ewige angekettet sein und nur zum kampf rausgelassen werden, an den nerven zerrt?

also, wer helfen kann, oder mit rumphantasieren will, ist herzlich eingeladen!
 
Originally posted by Inquisitor R@30. Mar 2006 - 17:44


auch bei den iron warriors in großer zahl vertreten
Zumindest in den Roman "Storm of Iron" & "Dead Sky Black Sun" kommen Geisseln, wenn überhaupt nur am Rande vor (in ersterem werden spinnenbeinige Kriegsmaschienen kurz erwähnt). Dämonische Artillerie (meist stationär) findet hingegen schon häufiger Erwähnung und "demonic warengines" im Allgemeinen.

1) Auf vielen Dämonenwelten im Eyo of Terror gibt es haufenweise "Forges", da kein Star-Technikus von GW genannt wurde, müssen wir leider davon ausgehen, dass dieser oder diese weitesgehend unbekannt sind.

2) "zu Fuß" 😉 - großzügige Leihgaben vom Kriegsherren, Weitergabe der Konstruktionspläne, GW Mailorder?

3) nope

4) Dämonenmaschinen werden in aufwändigen Ritualen mit gebundenen Dämonen versehen - geboren wird da nix.
 
Was 1. angeht, im WD-Artikel zur Geissel wird ein Techmarine der Lunar Wolves, dessen Handschrift an der Geissel zu erkennen sein soll, erwähnt. Der Planetenkiller wurde mWn von abtrünnigen Adepten des Omnissiah die Abbadon von einer Forgeworld mit in den Wirbel des Chaos mitgenommen hat, konstruiert. Beide "Gruppen" mögen sich ausgetauscht haben, aber normale Techmarines haben vermutlich nicht das Wissen ein derartiges Schiff zu konstruieren. Was ein 10.000 Jahre alter Techmarine kann steht dagegen auf nem ganz anderen Blatt...

2. Abbadon wird ja nich bei jeder Legion anklingeln lassen ob se nich mal wieder Lust haben bei Papa vorbeizuschauen, da gilt es Anreize und Gefälligkeiten zu machen, vll. auch mal auf`n Tisch hauen. Aber ich sehe die Geissel teilweise schon als Gegenleistung dass die anderen Legionen mitmachen.

3. Unwahrscheinlich. Gallus ist "Genetiker", kein Maschinist. Kyborgs passen genauso wenig ins Schema.

4. Archon hat da schon ganz recht. Ich frag mich aber warum bei der Geissel unbedingt ein loyaler Marine dran glauben muss, die sind ja eher Mangelware im Auge des Terrors, was wiederum eine Massenproduktion schwierig machen würde...
 
Naja, was man so Team nennt...Abbi sagt wer was macht, und wer nicht spurt kriegt was auf`s Maul...ausserdem, sind manche Legionen wie die World Eaters ja nicht wirklich zu kontrollieren...Koordination und Absprache is so ne Sache beim Chaos denke ich.
Gegen die Pläne oder komplette Geisseln wird er konkrete Gefälligkeiten verlangt haben denke ich.