Chaos Havocs

macfenchel

Bastler
03. September 2019
716
576
5.391
Hi,

da ich neueinsteiger in die Welt das Chaos bin habe ich erst jetzt mit erschrecken festgestellt, dass
man aus der Havocs Box ja wirklich nur 2 Laserkannonen oder 2 Raketenwerfer bauche kann. Hat
das hier jemand schonmal versucht die 2 Raketenwerfer an die Havocs mit den Maschinenkanonen zu
basteln. Und sieht das gut bzw. noch sinnvoll aus oder hebt das nicht?

danke für ein Feedback
 
Irgendwie tue ich mir schwer zu verstehen was du haben möchtest. Willst du Havocs mit Maschinenkanone und gleichzeitig Raketenwerfer haben oder geht es dir nur darum wie die Havocs untereinander kompatibel sind? Was untereinander Komptabiel angeht, so sind die Raktenwerfer die einfachsten, da sie nur von einer Hand gehalten werden oder oberhalb der Beine angebracht werden. Es ist also egal welches Beinpaar du nimmst, die Raketenwerfer sollten immer passen. Zu beachten gibt es hier höchstens das die Rückenmodule je nach Waffe anders sind, das kann man aber auch magnetisieren. Habe 4 Havoc Boxen voll magnetisiert, und lediglich bei den Heavy Boltern "Probleme" bekommen, in der Hinsicht das ich die Munitionsgurte abgeschnitten habe, da das nicht gepasst hat.
 
Prinzipiell wollte ich mir 4 Havocs mit Raketenwerfer und 4 mit LasCannon bauen und versuche dabei so wenig schachteln wie möglich zu benutzen. Danke für deine Beschreibung damit sollte ich mit 2 Packungen auskommen. Vielleicht nehme ich dann noch eine dritte um mir eine Gruppe mit etwas anderem zu basteln.

Nur mal so spieltechnisch gefragt macht eine Gruppe Schwere Bolter Havocs spieltechnisch sinn im Vergleich zu den Reaper cannon ?
 
Jain
Der schwebo hat die erheblich bessere reichweite aber chain ne abartige kadenz...
In der regel langen die 24" aus da man die havocs aus nem transporter holen kann (3" aussteigen baserand langt in den 3") dann 6" bewegen +24" sind ca 34,5" bedrohungsreichweite...
Danach ist der trupp meist eh geschichte...
Immerhin geht voll gebufft auch ordentlich was weg...

Der output der schwebos ist nichts im vergleich dazu...

Ich habe zum bsp alle schwebos mit nem rotorlauf versehen und so chaincannons...
Die läufe gibts in sovielen fraktionen da kommt man schnell drann und der umbau ist super leicht...

Ich benutze auch gerne 2 trupps normale csm...
Je 5 mann mit einer chaincannon und einen kombibolter...
Die hocken dann meist irgendwo auf nem missionsmarker und räumen screens weg haben immerhin bei stillstand 10 bolterschuss und 8 schwebo schuss auf 24 zoll was ganz ok ist...
Falls du zuviele chaincannons haben solltest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in letzter Zeit schwere Bolter gegen Infanterie probiert und finde sie gar nicht so verkehrt. 6 Schuss die ab der 3+ treffen, auch wenn sich die Einheit bewegt hat. Persönlich finde ich es schade, dass diese Einheit immer 4 schwere Waffen tragen muss. Am liebsten hätte ich wie früher 2 schwere Waffen drin, dann würde ich drei LP als Verlust locker hinnehmen. Aber so wollen sie mir nicht richtig gefallen. Ich spiele meine Havocs günstig mit 2 Maschkas und 2 Raks und ein Kombibolter für den Sarge. So kann man sie schön hinten parken. Leider stelle ich fest, dass sich in der U-Sektion viele anderen Optionen besser für die Chaoten eignen.
 
Nur mal so spieltechnisch gefragt macht eine Gruppe Schwere Bolter Havocs spieltechnisch sinn im Vergleich zu den Reaper cannon ?
Wie hier schon ganz richtig gesagt, eigentlich nicht. 🙂
Havocs sind eine der best buffbarsten Einheiten im ganzen Spiel, dafür brauchen die dann aber auch die besten Waffen.
4 Chaincannons kosten gerade mal 40 Punkte mehr, als 4 schwere Bolter kommen aber auf bis zu 40 Schuss pro Runde mehr.

Persönlich finde ich es schade, dass diese Einheit immer 4 schwere Waffen tragen muss. Am liebsten hätte ich wie früher 2 schwere Waffen drin, dann würde ich drei LP als Verlust locker hinnehmen. Aber so wollen sie mir nicht richtig gefallen.
Versteh ich nicht, bei einer Fraktion, die Zugriff auf Stratagems wie Veterans of the long War und Endless Cacophony hat, will ich doch so viele schwere Waffen wie möglich in einer Einheit haben.

Leider stelle ich fest, dass sich in der U-Sektion viele anderen Optionen besser für die Chaoten eignen.
Kann ich bei deiner Bewaffnung verstehen. 😉
Für mich richtig ausgerüstet zusammen mit Kyborgs ganz klar die beste Unterstützungseinheit im Codex.
 
Versteh ich nicht, bei einer Fraktion, die Zugriff auf Stratagems wie Veterans of the long War und Endless Cacophony hat, will ich doch so viele schwere Waffen wie möglich in einer Einheit haben.
Dann hast du noch nie gegen Space Marines (insbesonders Iron Hands) den zweiten Zug gehabt. Selbst wenn du diese Einheit hinter LOS-Blocker positionierst, kommt da trotzdem noch so viel Indirektes Feuer durch, dass dir sehen und hören vergeht. Wenn du glaubst, sie außerhalb aller Gefahren aufgestellt zu haben, kommt da ne Landungskapsel mit 4 Gravkanonen, die dir eigentlich 3 Havoceinheien problemlos beseitigen können.

Wenn man nur die offensiven Argumente betrachtet, ist es wie du sagst, so viele Waffen wie möglich in einen Trupp packen. Aber das Spiel sieht auf der Platte immer anders aus und gewinnen kannst du nur, wenn deine Modelle länger auf der Platte und an den Missionszielen stehen. 5 LP sind daher im Spiel schneller weg, als dass du weg sagen kannst. Daher finde ich Kyborgs haltbarer und besser geeignet für die beiden Gefechtsoptionen (Veteranen + 2x schießen) Selbst ein Predator mit nur Laserkanonen oder Zwillingslaser und schweren Boltern ist brauchbarer als ein Havocäquivalent. Diese Aussage gilt nur, wenn du eine Einheit Kyborgs in deiner Aufstellung hast, der du die beiden G.O. geben wirst.

Das ist das Fazit aus meinen gemachten Spielen.
 
Man könnte die havocs auch in nem drill schocken...
Damit wäre die einheit save und könnte eine runde abgehen...
Schon ein rhino hilft die erheblich haltbarer zu machen...

Aber ganz ehrlich:
Von den kyborgs abgesehen (und auch hier nur wegen dem schock) sind so ziemlich alle chaoseinheiten (gw codex) die puren wegwerf einheiten...
Und die obies gehen auch meist nachdem sie ihre visage auf dem feld zeigen schnell zurück in dfn warp

Gegen deine bsp besteht da einfach gar nix...

Da hilft dann nur genug output anzubieten das der gegner gar nicht alles handeln kann

Ich weis ja jetzt nicht genau was die blöden gravkanonen für ne reichweite haben aber mit genug cultisten kann man die zu weit wegbekommen...
Dann bleiben da noch das strata aus vogilus mit dem ich in der ersten gegnerischen bewegung schießen kann sowie das alpha legion strata aus pa...
Sollte bei 4 chaincannons dem gravtrupp zu denken geben...

Das alpha strata concealed hilft auch die vor fast allem zu schützen...

Man könnte nen apostel stellen für -2 to hit was immerhin etwas aufhält...

Alpha legion hat auch nen strata mit dem man den schock des gegners auf 12" drücken kann... wenn da jetzt ein paar csm screenen wirds auch eng mit der reichweite

Auch gehen die kyborgs bzw oblis in den shock womit in der ersten runde diese dev kein gutes ziel für die beiden stratas sind...
Razil behauptet auch in keinster weise das die robust sind...

Ich stimme razil hier zu:
Lieber was das output hat als etwas was im prinzip gar nichts hat...
Was ich an den chaincannons richtig gut finde ist das die voll gebufft einfach eine universalbedrohung sind die im prinzip alles angehen können...
Das wird bei den anderen einheiten schon schwerer...

Aber je nach gusto...
Am besten magnete oder mal ein paar spiele proxen damit man weis was einem lieber ist

Wenn man brachialen kackdreck haben will geht man dann eh zu forge world...
Zumindest solange die alten regeln...
Bin gespannt wenn die neuen dort kommen...
Aber hier gehts um havocs und nicht um den ganzen anderen kram...

Das problem mit den schweren waffen könnte man mit normalen csm lösen...
Ab 10 haben die auch 2 waffen mit 8 ablativen leben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die FW Dreadnoughts jetzt noch generft werden kotz ich vollends im Strahl.
Ich mach dann ein Video wie ich 4000 Punkte Chaos verheiz.
Ich mein, klar ist das für Chaosspieler bitter. Aber wenn man sich überleht das es jenseits aller Konkurrenz bei Chaos spielt und auch bei den anderen Marines oben mitspielt bzw. High End ist, dann sollte es offensichtlich sein.
 
Ich habe gehört gw macht da jetzt die regeln und nicht fw...
Quelle nicht unbedingt vertrauenswürdig...
Würde aber sinn machen da gw bestimmt ihre figuren lieber über die ladentheke gehen sieht als fw zeugs...

Ich würde erstmal abwarten bevor ich fakeln raushole...
Vieles hört sich bis jetzt nach verbesserung an...
Und da freu ich mich drauf...

Und dann mus nur noch das balancing passen...
 
Wenn die FW Dreadnoughts jetzt noch generft werden kotz ich vollends im Strahl.
Ich mach dann ein Video wie ich 4000 Punkte Chaos verheiz.
Wieso? Willst du dich lächerlich machen wie damals einige WHF Spieler bei youtube?
Erinnert mich an purple der jetzt schon im Dark Eldar Forum herum heult wie schlecht die DE in der 9. sind und das man die Armee die ganze Edition über im Schrank stehen lassen kann, in der Hoffnung das es in der 10. wieder besser wird.

Ich habe gehört gw macht da jetzt die regeln und nicht fw...
Quelle nicht unbedingt vertrauenswürdig...
Würde aber sinn machen da gw bestimmt ihre figuren lieber über die ladentheke gehen sieht als fw zeugs...
Das wurde vor einigen Monaten direkt von GW offiziell angekündigt.

The Warhammer 40,000 Studio – those industrious people behind rulebooks, codexes and expansions like the Psychic Awakening books – are hard at work on a new series of tomes that will cover the range of Warhammer 40,000 miniatures Forge World produce. These books will include updated datasheets and army rules that give these glorious models abilities and benefits that are comparable to the rest of the forces in the game.

Als GW diese Nachricht Anfang 2020 bekannt gegeben hat, sagte man das die ersten neue Bücher irgendwann später 2020 kommen sollten, denke mal ,dank dem Corona Stillstand, wird sich das wohl auf 2021 verschieben.
 
Naja die wc ist das sprachrohr von allen bereichen von gw (fw bl gw etc)
Ich hab im artikel nicht gefunden das jetzt gw oder fw die regeln baut...
Laut meiner nicht sicheren quelle besteht da intern durchaus ein konkurenzkampf zwischen den abteilungen...

Aber am ende ists wohl egal wer da wo was schreibt...
Die haben alle mehr als einmal bewiesen das sie es mit den regeln verkacken können...
Nach oben wie nach unten...
 
Wieso? Willst du dich lächerlich machen wie damals einige WHF Spieler bei youtube?
Erinnert mich an purple der jetzt schon im Dark Eldar Forum herum heult wie schlecht die DE in der 9. sind und das man die Armee die ganze Edition über im Schrank stehen lassen kann, in der Hoffnung das es in der 10. wieder besser wird.


Das wurde vor einigen Monaten direkt von GW offiziell angekündigt.



Als GW diese Nachricht Anfang 2020 bekannt gegeben hat, sagte man das die ersten neue Bücher irgendwann später 2020 kommen sollten, denke mal ,dank dem Corona Stillstand, wird sich das wohl auf 2021 verschieben.

In irgendeinem WarComm-Artikel von letzter Woche stand, dass die FW Bücher zeitgleich mit der neuen Edition released werden.
 
Ich beziehe mich auf die grundregeln und diese finde ich besser als die alten grundregeln (zum größten teils zumindest...)
Was jetzt einzelne fraktionen bevorzugt wird man dann sehen wenn alles da ist...

Der hinweis aufs balancing könnte spuren von sarkasmus enthalten...
Aber grundsätzlich trenne ich erstmal grundregeln von fraktionsregeln...

Und sry wegen offtopic...

Zu fw:
Ich rechne mit nem gewaltigen nerf der modelle..
 
Der hinweis aufs balancing könnte spuren von sarkasmus enthalten...

😉

Bezüglich der Grundregeln: Die Geschichte der Regelbücher bei GW zeigt eines ganz deutlich: immer wurde genau ein Konzept extrem bevorzugt. Ob das intendiert war oder nicht, darüber will ich hier nicht streiten. Aber es ist eben noch nie gelungen, verschiedene Konzepte gleichzeitig stark zu machen. Es gab keine einzige Edition, in der zB Fahrzeuge und Infanterie eine gleich gute Wahl gewesen wären, wenn es um die Leistungsfähigkeit geht.
 
In irgendeinem WarComm-Artikel von letzter Woche stand, dass die FW Bücher zeitgleich mit der neuen Edition released werden.
Interessant, von veröffentlichen wir später Stück für Stück, zu kommt alles Anfang der neuen Edi, ist es ein ganz schöner Sprung. Ich hoffe man hat sich genug Zeit genommen, sind ja nicht wenig Forgeworld Einheiten die überarbeitet werden wollen. Das macht mich etwas skeptisch. Hatte gehofft die nehmen sich Zeit und machen das halbwegs ordentlich, bei Schnellschüssen haut GW gerne einige Fehler raus.