Raumflotte Gothic Chaos/Imperium Anfänger

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Whistler

Miniaturenrücker
19. Juni 2003
915
0
7.591
Ein neuer Admiral/Meister der Flotte bzw. Chaoslord meldet sich auf der Brücke.

Ich habe heute die BFG Grundbox bekommen und hatte schon vorher ein paar Schiffe hier im Forum gekauft. Nun würde ich gerne von euch ein paar Tipps/Kommentare zu den Flottenlisten hören die ich für meine Imperiale/Space Marine -Flotte und die Chaosflotte zusammengestellt habe. beide Flotten sind auf 1500 Punkte getrimmt. Damit bin ich sicherlich für Einsteigerspiele etwas über das Ziel hinausgeschossen, aber weniger mitnehmen kann ich ja immer noch

Die Chaosflotte:

Da ich bei 40K eine Iron Warriors Armee ins Feld führe habe ich mir natürlich vorgenommen die Schiffe in den passenden Farben zu bemalen. Boltgun grundiert sind sie schon also ist da schwer was dran zu ändern falls die Flufffanatiker (Hui drei f) jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Da es eine Chaos Space Marine Flotte ist haben alle Schiffe auch Space Marines an Bord bekommen. Über den (Un)Sinn dieser Entscheidung könnt ihr mich ja gerne noch aufklären.
Die Schiffe sind bereits so gebaut das sie den unten genannten Schiffsklassen entsprechen. Hier gibt es also nicht so viele Tipps hinsichtlich der Schiffsklassen sondern nur allgemeine Kommentare abzugeben. Schon mal vielen Dank dafür. 🙂

Fundus
Styx, Hades, Devastation, Carnage, 2x Slaughter, Blackstone Fortress

Flotte
  • 1x Styx
    Chaoslord (+1 ReRoll)
    Chaos Space Marines
    Thunderhawks
  • 1x Hades
    Chaos Space Marines
  • 1x Devastation
    Chaoslord (+1 ReRoll)
    Chaos Space Marines
  • 1x Carnage
    Chaos Space Marines
  • 2x Slaughter
    Chaos Space Marines
Ich habe nur Kreuzer in der Liste da ich zwei Gründe habe keine Eskorten mitzunehmen.
Der physische Grund... ich habe keine Modelle für Eskorten.
Der psychiologische Grund... ich finde die Modelle der Chaos Eskorten ziemlich häßlich.

Ich hätte bei den Punkten zwar gerne einen Chaos Warmaster dabei gehabt, aber es passte einfach nicht, in meinen Augen sinnvoll, in die Liste. Zudem konnte ich den beiden Trägerschiffen so einen besseren Moralwert und einen zusätzlichen ReRoll geben. Nicht ganz fair aber praktisch.


Die Imperiale Flotte:

Um überhaupt eine Flotte aufstellen zu können die sich mit der obigen Chaosflotte messen kann, rein Punktetechnisch gesprochen, habe ich die vor kurzem erworbene space Marine Battle Barge in die Liste nehmen wollen. Da kam mir die Armageddon Flottenliste doch sehr entgegen.

Die vier Imperialen Schiffe aus der Grundbox habe ich noch nicht zusammengesetzt aber möchte damit eine der folgenden Listen aufbauen. Hier kann man mir also noch reinreden. Ich musste außerdem feststellen das man die Mars und Armageddon Battlecruiser auch aus den Teilen der Grundbox montieren kann. Deshalb auch zwei Listen.

Fundus
Space Marine Battle Barge, 4x Kreuzerbausatz

Flotte I
  • Space Marine Battle Barge
    Master of the Fleet (+2 ReRolls)
  • Diktator
  • Lunar (Lord Daros)
    Novakanone
  • Lunar
  • Tyrant
  • 2x Cobra
  • 2x Sword
Das war die erste Liste die ich gemacht habe bevor ich das mit den möglichen Battlecruisers aus den Plastikmodellen gewußt habe. Da ich unbedingt eine Novakanone in der Flotte haben wollte musste ich hier auf ein legendäres Schiff zurückgreifen. Mag ich ja eigentlich nicht so, aber was will man machen. 😉
Zudem mag ich die Eskorten des Imperiums leiden und würde mir davon dann demnächst welche bestellen.

Flotte II
  • Space Marine Battle Barge
    Master of the Fleet (+2 ReRolls)
  • Mars
  • Armageddon
  • Diktator
  • Lunar
  • 2x Cobra
Hier wurden die beiden Sword rausgeworfen um den beiden Battlecruisers Platz zu machen. Zudem wurde der Tyrann ganz rausgeworfen und ich bin das legendäre Schiff los und habe mit dem Mars immer noch meine Novakanone.


Noch etwas wichtiges

Ich habe nun schon drei mal mit geborgten Schiffen gespielt. Jedes mal habe ich eine kleine Chaosflotte, auch nur aus Kreuzern, gegen ein paar Eldar eingesetzt. Bisher habe ich jedes Spiel gewonnen weil die Eldar doch sehr zerbrechlich sind und ich immer die Chance auf ein Entermanöver genutzt habe wenn sie sich geboten hat.

Wichtig wäre mir zu wissen ob die Flotten die ich oben aufgebaut habe zu 'bärtig' sind oder ob man die auch sonst mal auf dem Spielfeld sehen würde ohne das der Gegner gleich einpackt und einem Verwünschungen an den Kopf wirft.


Dann schon mal vielen Dank für einen Haufen konstruktive Kritik. 🙂

Edit: Ich bin ja so ein... <_< . Könnte bitte ein Mod den Titel berichtigen? Am besten...

Chaos/Imperium Anfänger

Danke.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe nur Kreuzer in der Liste da ich zwei Gründe habe keine Eskorten mitzunehmen.
Der physische Grund... ich habe keine Modelle für Eskorten.
Der psychiologische Grund... ich finde die Modelle der Chaos Eskorten ziemlich häßlich.
[/b]

Selber basteln 😉

Selbstgebaute Terrorfregatte
Terrorfregatte.jpg


Allerdings sind bei Chaos Eskorten eh eher unnötig.

Die Liste stimmt aber imo nicht ganz.
Du MUSST einen Chaos Warmaster nehmen (und der Lord auf der Devi ist mal wirklich unnötig, die hat durch die CSM ja schon +1MW - nochmal +1MW durch den Lord wäre etwas zu viel des guten. MW 10 ist zwar schön, aber unnötig und vor allem zu teuer).


Bei den Imps gefällt mir persönlich die zweite Liste besser, da ich die Mars sehr gerne mag. Die Diktator würde ich abe durch was anderes ersetzen - einerseits ist das Ding maßlos überteuert, andererseits sollten die Flieger von BB und Mars für die meisten Gegner reichen.

Hoffe geholfen zu haben🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wichtig wäre mir zu wissen ob die Flotten die ich oben aufgebaut habe zu 'bärtig' sind oder ob man die auch sonst mal auf dem Spielfeld sehen würde ohne das der Gegner gleich einpackt und einem Verwünschungen an den Kopf wirft.[/b]

Nö keine Bange.
Bei BFG ist 'Bartspielen' eh etwas schwieriger als bei 40k oder WHFB. Das ganze System ist (mit wenigen Ausnahmen) recht ausgeglichen und mehr davon abhängig was man auf dem Feld anstellt, und nicht so sehr was man für eine Flotte hat. Gibt sogar die Variante, das man die beteiligten Schiffe vor einem Game auswürfelt- und trotzdem klappt es noch

Die Listen sind allesamt recht nett, vom Turnierstandard aus betrachtet sogar etwas schwach auf der Brust. Insbesondere bei der CS Liste solltest du dir überlegen ob jedes schiff CSM Crew bekommen soll.
Ist zwar klar das du eine "Legionsflotte" darstellen willst, dafür reicht aber fast schon die Bemalung.
Bei den Slaughters würde cih es lassen, evtl. noch bei der Styx, aber beim rest streichen.
Übrigens: die beiden Träger kannst du in eine Schwadron packen, so kannst du immer auf den höheren MW testen und brauchst nur einen Lord.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe nun schon drei mal mit geborgten Schiffen gespielt. Jedes mal habe ich eine kleine Chaosflotte, auch nur aus Kreuzern, gegen ein paar Eldar eingesetzt. Bisher habe ich jedes Spiel gewonnen weil die Eldar doch sehr zerbrechlich sind und ich immer die Chance auf ein Entermanöver genutzt habe wenn sie sich geboten hat.[/b]
Sicher das ihr da keinen Fehler gemacht habt? Eldar dürfen nämlich bewegen - schießen - bewegen. Dadurch ist es eigentlich praktisch unmöglich in Basekontakt mit einem Eldar zu kommen, und damit ist auch entern nicht drin...


Was die Imps angeht:
Tendenz zur zweite Flotte. Wenn man schon Armageddon spielt, sollte man auch 2 Schlachtkreuzer nutzen. Und Mars und Armageddon sind zwei exellente Schiffe.
Von Diktatoren oder Tyrants würde ich aber generell eher abraten, sind nicht so pralle (die Tyrant ist allerdings gegen Eldar hilfreich). Daher würde ich da zu einer Gothic (Kolossus) und einer Lunar (evtl. mit Novakanone) raten.
Grade die Kombo Armageddon/Gothic bringt fast jedes Großkampfschiff ins schwitzen (Breitseite mit insgesamt 6 Batterien und 8 Lanzen in eine und 6 Batterien und 6 Lanzen in die andere richtung sowie 12 Torpedos nach vorne.)

Bist dann zwar etwas knapp an Jägern, aber für eine defensive Rolle reichen die 4 aus der Mars und die Thawks der Marines locker...und Offensiv läuft ohne eine Imperator bei den Imps IMO eh nix in der Beziehung...
 
Originally posted by Sohn des Khaine@21. Oct 2005 - 01:01
Sicher das ihr da keinen Fehler gemacht habt? Eldar dürfen nämlich bewegen - schießen - bewegen. Dadurch ist es eigentlich praktisch unmöglich in Basekontakt mit einem Eldar zu kommen, und damit ist auch entern nicht drin...
Zumal die Eldar ja auch noch ihren 2+ Rettungswurf gegen Entermanöver haben dürften (zumindest haben sie ihn gegen Nahkampfangriffe wie Massiv Claws und Rammattacken).

Die einzige Art wie ich bisher Eldar im Nahkampf kaputtbekommen habe waren meine Sporenschilde (automatischer Schaden) - aber so nah kommt man wirklich selten.
 
Hui. Schon mal vielen Dank an euch ür die vielen Ideen und Verbesserungsvorschläge. 🙂

@ Galatea
Die Fregate ist ja ganz schick geworden, doch was ich halt vermisse ist die Ähnlichkeit zu den Hauptkampfschiffen. Die Chaosflotte an sich hat ja doch eine ziemlich ähnliche Bauweise. Die Eskorten fallen da leider ganz raus. Bei den Imperialen Eskorten ist es anders. Die sehen den Kreuzern, mit ihrem gepanzerten Bug und dem schlanken Rumpf, doch ziemlich ähnlich.

Ich habe noch mal geguckt. Bei der Liste für die Chaoten aus dem Armada Zusatzbuch steht nicht das die Flotte einen Warmaster brauchst. Die Begrenzung ist 0-1 und es steht auch nicht explizit im Text darunter das einer benötigt wird. Also bin ich mir nun nicht sicher... Was nun?

@ Sohn des Khaine
Mein Gegner hatte zu dem Zeitpunkt auch das erste mal gespielt und die Zusatzbewegung vergessen. Das Spiel war, dank zimelich schlechter Würfelwürfe seinerseits, in der dritten Runde vorbei. Beim darauffolgenden mal hat er zwar an die Zusatzbewegung gedacht, sie aber leider nicht genutzt um vor mir zu flüchten, sondern ist mir in den Weg geflogen. Da habe ich dann nicht lange gefackelt. Dabei fällt mir auf, daß ich doch erst zwei mal gespielt habe. 😛h34r:

Ich würde die Schiffe schon ganz gerne unabhängig voneinander einsetzen und da kommt der Lord doch ganz praktisch.

Ich bin auf jeden fall mal glücklich das die Listen keinen Bart haben. aber vielleicht findet ja einer noch einen, man weiß ja nie. 🙄

Ich werde dann wohl auch in Richtung der zweiten Liste gehen. Dann muss ich auch nicht so viele Eskorten kaufen.

Die Chaosliste probiere ich mal so aus wie ich sie eingeplant hatte. Mal sehen wie weit ich damit komme. Ich kann ja dann mal schreiben wie es gelaufen ist.
 
@ Galatea
Das mit den Schilden gegen Enteraktionen hat er gar nicht erwähnt. :huh: Was soll man dann noch gegen Eldar unternehmen? :annoyed:

@ JohnTallJones
Danke für den Tipp aber ich möchte gar nicht bärtig spielen. Dann laufen mir gleich wieder die Spieler weg und das möchte ich ja nicht. Außerdem müsste ich mir die Angriffskreuzer erst noch kaufen. Das wird zwar noch kommen, da ich auch eine reine Space Marine flotte aufbauen will, aber erst mal muss ich mit dem zurechtkommen was ich hier habe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe noch mal geguckt. Bei der Liste für die Chaoten aus dem Armada Zusatzbuch steht nicht das die Flotte einen Warmaster brauchst. Die Begrenzung ist 0-1 und es steht auch nicht explizit im Text darunter das einer benötigt wird. Also bin ich mir nun nicht sicher... Was nun?[/b]
Oh, sorry, hast recht. Ich dachte bei einer Flottengröße über 750p müsste man einen mitnehmen, aber dem ist ja garnicht so.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Galatea
Das mit den Schilden gegen Enteraktionen hat er gar nicht erwähnt. :huh: Was soll man dann noch gegen Eldar unternehmen? :annoyed:[/b]
Mit Batterien beschießen. Ist ohnehin das einzige, das zuverlässig gegen Eldar wirkt (besonders Pyroacid Batterien sind da übel).
 
Ich mal wieder. 🙂

Ich bin zwar noch nicht wieder zum spielen gekommen aber dafür ist meine Chaosflotte nun bemalt. Das ist zwar wahrscheinlich eher ein Fall fürs Paintmaster, aber ich stelle es trotzdem mal hier rein.

Hier die beiden Slaughter (Henker) Kreuzer meiner Flotte. Die 'Nachtmar' und die 'Seelenjäger'.
Nachtmar-Seelenjaeger.jpg


Nun der Devastation (Devastor) und der Hades (Hades) Kreuzer. Die 'Blutsverräter' und die 'Abgrund der Finsternis'.
Blutsverraeter-AbgrundDerFinsternis.jpg


Zu guter Letzt noch der Carnage (Exterminator) und der Styx (Styx) Kreuzer. Die 'Brennender Hass' und die 'Rachsucht'.
BrennenderHass-Rachsucht.jpg


Nebenbei noch eine Frage bezüglich der Bitz der Imperialen Kreuzer. Ich habe ja vorgehabt, und bin davon eigentlich auch noch nicht weg :lol: , einen Tyrant zu bauen. Da nun aber bereits 4 Waffenbatterien in den Overlord gewandert sind und ich zudem noch den Lunar und den Mars gebaut habe, bleiben mir genau Null Waffenbatterien übrig.
Nun die Frage. hat jemand noch Waffenbatterien der Imperialen Kreuzer übrig oder kann ich die auch einzeln über die Mailorder beziehen?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe. 🙂