Chaos in the Old World (neu: Bilder aus dem Spiel)

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Heute mal was ganz anderes von mir: keine Hounds of Wrath Space Marines, sondern Dämonen der vier Chaosgötter.
Und dann noch nicht mal für mein geliebtes Warhammer 40.000, sondern für ein völlig eigenständiges Brettspiel, welches noch nicht mal von GW selbst veröffentlicht wurde.
Das ist mal was ganz Neues für mich. ^_^

Ich habe mir Chaos in the Old World von Fantasy Flight Games, um wessen Miniaturen es sich in diesem Thread dreht, vor einigen Wochen gekauft.
Die Meinungen dazu bei Boardgamegeek waren außergewöhlich gut und so packte mich, kurz nachdem ich die Packung des Spiels geöffnet hatte und noch VOR meinem ersten Spiel die Lust, die Miniaturen von Chaos in the Old World zu bemalen.

Und das tat ich dann auch.
In knapp anderthalb Wochen habe ich alle 45 Miniaturen des Spiels bemalt und lackiert, so dass sie jetzt für ihr erstes Spiel (wahrscheinlich am 28.12.) mehr als bereit sind.

Also dann will ich euch mal nicht zu lange auf die Folter spannen und lasse hier mal ein paar Bilder folgen...

khorne.jpg

Die Dämonen und Kultisten des Khorne.

nurgle.jpg

Die Dämonen und Kultisten des Nurgle.

tzeentch.jpg

Die Dämonen und Kultisten des Tzeentch.

slaanesh.jpg

Die Dämonen und Kultisten des Slaanesh.

dmonen.jpg

Die großen Dämonen der vier Chaosmächte.

krieger.jpg

Die Krieger-Dämonen der vier Chaosmächte.

kultisten.jpg

Die Kultisten der vier Chaosmächte.

gegenberstellung.jpg

Ein Größenvergleich eines CitOW-Kultisten mit einem Hounds of Wrath Space Marine.

...

So, das sind nun also die Miniaturen von Chaos in the Old World.
Bei Interesse kann ich ja in einigen Tagen auch ein paar Fotos von ihrem ersten Spiel hier in den Thread stellen.

Für Kommentare und Angregungen bin ich wie immer gern zu haben. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bemalung gefällt mir richtig gut. Ich will mir in den nächsten Tagen die deutsche Version von Chaos in the Old World kaufen und hatte auch schon darüber nachgedacht die Spielfiguren neu zubemalen. Ich war mir aber unsicher, ob sie gut wirken würden. Aber deine Minis gefallen mir so gut, dass ich mir sicher bin, dass die Bemalung eine richtige Bereicheung für das Spiel wird.

Gute Arbeit 😉
 
Spitzenmäßig bemalt. So ein eigenständiges Brettspiel ist eine Anschaffung für die Ewigkeit, da kann man sich ruhig die Mühe machen Figuren anzumalen. Das wertet das Spiel und letztendlich auch die Spielatmosphäre unheimlich auf.

Ich bin grad dabei die Modelle von "Starcraft das Brettspiel" zubepinseln, es sind 180 Modelle. Alle Pappteile habe ich bereits mit einer Holz/Wassermischung eingelassen um sie vor Feuchtigkeit und Aufspaltung zuschützen. Das ganze dauert halt ewig, aber es lohnt sich.

Zukünftig werde ich mir auch noch Chaos in the old World, WoW, Horus Heresy und Descent zulegen. Tide of Iron kitzelt mich auch noch, aber das ist komplett auf englisch und somit für mich nicht geeignet. Irgendwie stehe ich auf diese eigenständigen Games mit zahlreichen Modellen. 😀

Ach, über Bilder deines ersten Spiel würde ich mich freuen und natürlich auch über eine kleine Rezesion bzw. einen Spielbericht.
 
Hast du die denn wenigstens abschließend mit Lack behandelt? Nicht, dass nach der ersten Spielsession der bunte Kunststoff schon wieder durchscheint...
Sind natürlich seidenmatt sprühlackiert, wie auch meine 40K Miniaturen. Ich suche trotzdem noch irgendeinen Schaumstoff, durch den ich die Miniaturen schützen kann. Will die nicht einfach wieder so in den Karton werfen...
 
So, unser erstes Spiel 'Chaos in the Old World' haben wir hinter uns und ich kann nur sagen, dass es wirklich eines der besten Spiele ist, die ich seit langem gespielt habe.

Es spielt sich sehr taktisch und dennoch auch sehr intrigant und spassig.

Am Ende des Spiels standen alle Chaosgottheiten kurz vor dem Sieg, aber letztendlich hat doch Tzeenztch die Alte Welt an sich gerissen.

Hier ein paar Bilder des Spiels...

DSCF7817.jpg


DSCF7820.jpg


DSCF7825.jpg


...

Und zu guter letzt noch ein Foto von unserer nachfolgenden Partie 'Twilight Imperium'... epischer gehts wohl kaum... ^.^

DSCF7838.jpg


🙂 🙂 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Twillight Imperium szeht auch auf meiner Liste, es ist aber nur auf englisch.
Mit wieviel Leuten habt es denn gespielt und wie lange hat es gedauert.
Wir haben es mit 5 Mann gespielt und es hat an die 7 Stunden gedauert... aber vor allem auch, weil wir am Anfang zwei neue Spieler anlernen mussten.

P.S.
Spielbericht Chaos in the old World?
Darüber kann ich gern mal nachdenken... ^.^
 
So, hier habe ich noch mal ein Foto aus unserem 3. Spiel von Chaos in the Old World.

DSCF7854.jpg


Dieses Mal gewann Khorne das Spiel ziemlich deutlich ... denn Khorne will nur kämpfen und wir drei anderen Chaosgötter hatten uns leider zu sehr auf der Karte versteut und boten ihm so viel zu viele Ziele. Die er nur zu gerne dahinschlachtete. 😉

Wir hatten nur ein kleines Problem: einer unserer Spieler hatte eine Rot/Grün-Sehschwäche, weshalb er ein paar kleinere Probleme damit hatte, die Figuren der verschiedenen Götter auseinander zu halten.
Aber irgendwas ist ja immer... 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht echt genial aus. Ich liebe Brettspiele mit viel Klimbim, und wenn sich dann noch jemand solche Mühe bei der Nachbearbeitung gibt, ist das für mich kaum zu toppen. Leider finde ich hier keine oder nicht genügend Mitspieler für solche anspruchsvolleren Geschichten, sonst würde ich mein restliches Weihnachtsgeld sofort für dieses Spiel verbraten.
Riesen Respekt, mein Lieber! 🙂
 
Leider finde ich hier keine oder nicht genügend Mitspieler für solche anspruchsvolleren Geschichten
Sooo anspruchsvoll ist CitOW nicht, da muss man die Spieler nur ein wenig an den Fluff der Warhammer-Welt und an die (recht einfachen) Spielregeln heranführen.

Schlimmer wird es dann schon, Spieler für solche Sachen wie Twilight Imperium (siehe Thread Seite 1) zu finden... ^.^

Sehr cool! Vielen dank, dass du uns daran teilhaben lässt
No problemo, man muss doch auch mal alternative Brettspiele ins Bewusstsein der Spieler rufen. 😉