7. Edition Chaos mischen??

Cpt. Shrike

Testspieler
03. November 2008
114
36
6.506
Hi,

so ich mich entschieden nun auch noch Krieger des Chaos zu spielen.
Keine Sorge, Tipps will ich es jetzt nicht direkt, wurde ja in letzter Zeit oft diskutiert.

Mein Problem liegt eher darin, dass ich gerne eine (fast) reine Khornearmee spielen wollte (nicht alle mit mal des Khorne) und hoechstens 1-2 Zauberer, je nach Groesse (bloede englische Tastatur) mitnehmen will. Als Zauberer hab ich mir Bessessene der Daemonenjaeger geholt, um sie als gequaelte Tzeentschmagier zu spielen (etwas hintergrund wahren).

Doch nachdem ich ein wenig gelsen hab scheint keiner mehr so richtig Wert auf den Hintergrund zu legen.

Daher ist es Moeglich rein Khorne zu spielen oder nicht?? Es sollen auch eher Freundschaftsspiele werden.

LG der Shrike
 
Nun sicherlich ist es möglich eine reine khorne armee zu spielen, jedoch auch sehr kostenintensiv, da gegen powerarmeen der schädelthron stark wächst. Dies kann nämlich zum einen die eine Seite betreffen, aber auch die eigene, da khornes diener genauso wiederstandsfähig sind wie normale marines. Aber um den Stil zu wahren würd ich entweder ungeteilt spielen (also hilfstruppen ohne jegliches mal) oder rein.
 
Naja, Khorne mag Tzeentch nicht unbedingt, aber immer noch lieber als Slaanesh, da dieser ja den Erzfeind des Blutgottes darstellt...

Tzeentch und Nurgle gibt sich da denke ich nicht viel wenns um Khornes Meinung geht, sie sind ok, solange sie das Massaker unterstützen, ansonsten sind sie halt Feiglinge ohne Kriegerehre in Khornes Augen...

Wenn man fluffmäßig spielen will, sollte man es aber tunlichst lassen Khorne und Slaanesh zu mischen, genauso wie Tzeentch und Nurgle... Es geht natürlich, nur vom Hintergrund her ist es dann sehr schwer eine Erklärung dafür zu finden, wenn man schon hintergrundbasierend aufstellen möchte...
 
Misch wie du willst. Das Armeebuch erlaubt es. Ich nehme auch an der Hintergrund wurde soweit zurechtgebogen, dass alle Kombinationen schon irgendwie passieren können.

Möchtest du allerdings eine Themenarmee spielen, dann musst du schon in den sauren Apfel beißen und mit den Konsequenzen (geringere Truppenauswahl) leben. Für Freundschaftsspiele sollte das reichen.

Ich selbst spiele bei 40K Word Bearers und verzichte auf alle Kulttruppen sowie mein Mitbewohner der 40K-Slaaneshdämonen hat und eben auf alle anderen Dämonen (inkl. generischer - falls es die gibt) verzichtet. Spielbar ist das auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst spiele bei 40K Word Bearers und verzichte auf alle Kulttruppen sowie mein Mitbewohner der 40K-Slaaneshdämonen hat und eben auf alle anderen Dämonen (inkl. generischer - falls es die gibt) verzichtet. Spielbar ist das auf jeden Fall.
Ihr wisst scho das ihr im Fantasybereich seid, oder? ^^

Ich les dauernd was von Chaos Marines und weniger Truppenauswahlen... (Was bei Fantasy ja nicht der Fall sein kann, da jeder jedes Mal bekommen kann wenn er mag)
Ich wollte damit generell auf Themenarmeen abzielen. Da in meinem Spielerkreis wenig Fantasy gespielt wird und keiner eine thematisch abgegrenzte Armee spielt habe ich halt Beispiele aus 40K genommen. Das Prinzip ist identisch.

Wenn man also eine Khorne-Armee spielen möchte, dann sollte man auch Mal des Khorne benutzen und auf große Zauberer verzichten.
Wenn man das nicht möchte steht es einem ja frei Zauberer zu verwenden oder auch Einheiten Mal-los zu lassen bzw. andere Male zu verteilen. Aber dann ist es eben keine Khorne-Armee mehr.
 
Bei 40k (und vor allem Dämonen allgemein) find ich so eine Thematisierung einschneidender als in Fantasy.

Bei 40k hast du 4 Legionseinheiten und sonst Male (Chars) oder Ikonen (Trupps), wenn man sich für eine (oder keine) Gottheit entscheidet, bedeutet es das man 3-4 womöglich gute Einheiten verzichten muss, oder auf eindeutig gottlose Auswahlen verzichten wird, während man bei Fantasy bei einer Thematisierung andere Vorteile hat (Slaanesh = Immun gegen Psycho, Khorne = Raserei, Tzeentch = ReWs, Nurgle = stinkt), ohne auf irgendwelche guten Auswahlen zu verzichten (für entsprechende Punktkosten natürlich!), auch wenn einige Vorteile schwächer gemacht werden als andere. (Man bedenke dass es in Fantasy den ReW zusätzlich zum RW gibt im gegensatz zu 40k wo man sich entscheiden muss, wobei bei Khorne leider keine zus. Bannwürfel mehr generiert werden, was einen Zauberer schon fast zu einer Pflicht werden lassen)
 
Das ich Zauberer spiele steht erstmal außerfrage.
bei 1000 einer und bei 1500 - 2000 denke ich werden es 2 grade weil in meinem Freundeskreis sehr zauberlastige Armeen gespielt werden (HE, DE, Dämonen).
Für mich war eher die Frage ob ich trotz Khorne nen Tzeentsch Zauber spiele
(Ist zwar noch extrem WIP, aber es verdeutlich die Position von Tzeentsch in meiner Khornearmee 😉)
 
Also ich fand Tzeentch immer klasse...zumin. bis die bei meinem "Standartturnier" ne fette Energie- u. Bannwürfelbeschränkung gesetzt hatten....danach war es an der Zeit Slaanesh zu nutzen um anderen den A**** aufzureißen! Ich muss sagen, dass die dann doch mehr gerockt haben.
Spiel halt mal so und so. Danach kannste immernoch abwägen.
 
Ich hab irgendwann vor nem Jahr mal bei nem Kumpel ne Runde Fantasy gespielt zum auflockern. 1500P waren's glaube ich. Mit zwei großen Blocks Horrors und 2 Tzeenchcharakteren kam ich irgendwie auf 18 Würfel oder so...
Das war so'n Bisschen wie Apocalypse Now. "Ich liebe den Geruch von frischem Warpfeuer am Morgen". Seine Impse sind reihenweise weggefackelt, wenn er mich dann aber doch am Ende Haaarscharf besiegt hat. :lol:

Ich mag Tzeench! :wub:

(und nein, in "Ernsthaft" würde ich so nicht aufstellen, ich fands nur Witzig als Einstieg, nachdem ich Jahre kein Fantasy mehr gespielt hatte. 😉 )