Chaos Reaver Titan

Ksaba

Testspieler
06. November 2007
111
0
5.916
41
Hoi!

Meine vorherigen 2 Versuche, einen Titanen zu bauen sind leider gescheitert. Zuerst habe ich Monate verbracht ein Basismodell zu suchen das ich umbauen konnte. Gefunden habe ich ED-209 aus Vinyl. Der Bausatz war aber dermaßen verzogen, dass ich ihn nicht mehr retten konnte und das Projekt im Laufe der Zeit einfach verstaubte.
Später dann, ein Nachbau eines Warhounds rein aus Plasticcard. Dieser Versuch floppte auch, aufgrund mangelnder Zeit, ungeeigneten Platz und Arbeitsmaterial.

Nachdem der Sabber getrocknet ist, als ich den Forgeworld Reaver gesehen habe und BobPanda wieder einmal gezeigt hat, wie man mit guten Ideen gute Eigenbauten bauen kann, hat es nicht mehr lang gedauert, bis ich mich wieder das Titanenfieber gepackt hat. Es muss ein Reaver her! Einer für meine Chaoten!
Aber diesmal gehe ich komplett anders an das Projekt heran. Eine Zeit lang Ideen sammeln, eine PN an BobPanda und Erlaubnis einholen ein paar Ideen auszuleihen und ein Gang in die Baumärkte später kam dies hier heraus:

Bild 1: Eine Zehe (Schranktürscharnier)
Bild 2: Alle Zehen
Bild 3: Mögliche Winkel

Weitere Bilder (noch 11) folgen sofort...
 
viel kann man noch nicht sagen aber schonmal viel Spaß und Glück

Danke dir. Das man noch nicht viel sagen kann, ist auch ein Grund, warum ich so früh (wollte warten, bis Füße, Beine und Hüfte stehen) hier poste. Leider stagniert das Projekt ein wenig, weil ich partout keine Materialien finde, womit ich ein Bein bauen kann. Ideal wäre ein Plastikrohr, das ich einfach auf den Wassersparer schrauben kann, der das Fußgelenk sein wird. Aber sowas find ich nicht. Vielleicht hat der ein oder andere eine Idee.

Zu meiner Vorgehensweise:

Zuerst wollte ich ein "Skelett" vom Unterkörper haben, auf dem dann alles weitere basiert. Deshalb vorerst nur ein Rohr als "Bein".

Zu dem Rumpf muss ich noch sagen, dass ich mir einen Plasmareaktor bauen werde und diesen dann in den Titanen bauen werde. Das habe ich damals mit meinen Legoraumschiffen auch getan, zum Teil das Innenleben zu bauen. Es hat den Vorteil, dass man so näher an der Realität hat und weniger dazu neigt zu klein oder zu groß zu werden. Denke der Plasmareaktor wird eine Kopie der SM-Reaktoren von Dawn of War werden.


Gruß
Ksaba
 
juhu !! endlich gehts los !!!
und wie ich sehe bedienst du dichbis auf die yogurtbecher ( tz tz tz) genau inden richtigen regalen ! ... 😀
die scharniere für die zehen zu verwenden ist spitze !!!!
ebenso die unterschenkle, bzw die hüftgelenke ! ...
das könnte echt was werden !!!
.
aber wie gesagt ... : mach dir mal im mom noch keine gedanken um die panzerung ... - will meinen: lass die becher weg .. 😉
um die panzerung kannste dich auch dann noch kümmern, wenn das skelett steht. ... so würde ich das zumindest machen.
...
aber wie gesagt: die idee mit den zehen ist einsame spitze!
 
juhu !! endlich gehts los !!!
und wie ich sehe bedienst du dichbis auf die yogurtbecher ( tz tz tz) genau inden richtigen regalen ! ... 😀

Hehe... geht nix über den Erdbeerjoghurt von Onken *g*

die scharniere für die zehen zu verwenden ist spitze !!!!
ebenso die unterschenkle, bzw die hüftgelenke ! ...
das könnte echt was werden !!!

Danke, das geht runter wie Öl. Komplimente vom Modelbauguru 😀

aber wie gesagt ... : mach dir mal im mom noch keine gedanken um die panzerung ... - will meinen: lass die becher weg .. 😉
um die panzerung kannste dich auch dann noch kümmern, wenn das skelett steht. ... so würde ich das zumindest machen.

Die Becher habe ich vorerst nur benutzt, um ein ungefähres Bild zu erhalten, wie es später aussehen könnte.
Ich plane, durch das Plastikbein löcher zu bohren und dort dünne Metallstäbe zu führen, welche später die Panzerung halten sollen.
Vom Design der Beinpanzer her, werde ich mich an die Beinpanzer der Chaosgeissel halten, sprich dieses gewinkelte Design. Dadurch sollte ich den typisch chaotischen Look beibehalten können und man wird die Hydraulik sehen können.

Esentia Negotii schrieb:
bezüglich des rohres für die beine, das auf deine hüfzgelenke passt, vielleicht kann es sein, dass handelsübliche schnorchel (ja, die dinger zum tauchen) passen könnten... soweit ich mich an meinen alten schnorchel erinnern kann, hat der in etwa eine passende dicke....

Hm... das könnte was werden. Von der Dicke her könnt es evtl. passen und sollte je nachdem auch das Gewicht tragen können. Danke dir für die Idee!

Gruß
Ksaba
 
dann kannst du auch nen entsprechendes stück kupfer oder messing rohr nehmen das nicht viel teuer als der plaste schnorchel aber stabilier ausserdem kannste da im zweifelsfall noch gewinde reinschneiden

Hm... Plastik oder Metall, es hat beides seine Vor- und Nachteile.
Schwachpunkt der Konstruktion ist die Verbindung vom Ober- und Unterschenkel zum Kniegelenk, welches ich auch noch bauen muss.

Metall
Vorteile:
Es ist stabiler. Vor allem, wenn man bedenkt, welches Gewicht die Tragen müssen.
Dadurch, dass der untere Teil fast komplett aus Metall bestehen würde, ist der Schwerpunkt unten und die Gefahr des Umkippens geringer.
Nachteile:
Ob der Kleber hält? Schweißen wäre eine Alternative. Es ist schwer zu bearbeiten.

Plastik:
Vorteile:
Es ist leichter zu bearbeiten

Nachteile:
Gefahr das die Konstruktion bricht

-----

Theoretisch könnt ich beides kombinieren, mit einer Technik die jeder von uns kennt: Stiften
Innerhalb des Plastikrohres ein Metallstab führen. Im Wasserspender könnt ich den mit einer Mutter festschrauben, wenn ich eine Gewindestange benutze.

BobPanda hat mich gestern mit seinem "Vertippsler"
BobPanda schrieb:
ebenso die unterschenkle, bzw die hüftgelenke ! ...
auf eine Idee gebracht:

Die Klemmringe aus Bild 7, gibt es in verschiedenen Größen, warum nicht eines als Kniegelenk benutzen? Es sieht stabil und wie ein Gelenk aus. 2 Löcher zum Stiften hineingebort, eine 2 Gewindestangen rein und fertig ist mein "Stift".
Ich habe auch evtl. schon was für das Plastikrohr gefunden - das Rohr von Vitamin C Brausetabletten 😉 Da es nur eine Öffnung hat, kann man auf der geschlossenen Seite gut den Stift mit einer weiteren Mutter sichern. Später sieht man das sowieso nit mehr 😎

Gruß
Ksaba
 
eben und mit gewinde schneiden ist das auch nich wirklich teuerer und wenn du nen metall stift in den schnorchel schieben willst kannst du des mit dem schnorrchel gleich lassen.

grade die Hüften sind bei der Größe nen echtes Problem du darfst nich vergessen welches Gewicht die tragen müssen.

Die Idee mit dem Schnorchel werde ich ändern, auf Röhrchen von Brausetabletten, die haben ungefähr die dicke von Schnorchel. Das Plastikrohr wird es mir erleichtern, die Panzerung, Hydraulik etc. anzubringen.

Ordog schrieb:
In die Verbinder sollte das 1 Zoll Kupferrohr passen. Frag mal bei nem Heizungsbauer nach, da kannste das günstig als Abfallmaterial bekommen (1€/Meter) oder sogar umsonst wenn du lieb fragst.

Das kling nach einer günstigen Alternative, werde ich mir auch als Plan B merken. Ich probiere es mal zuerst mit den Gewindestangen. Das kann aber ein wenig dauern, bin momentan knapp bei Kasse.

Durch den Thread von Angelus Mortis wg. den Acrylglasstäbe, weiß ich auch schonmal, wo ich den wesentlichen Teil für den Plasmagenerator herbekomme 😉
Das Fundament und den "Deckel" für den Generator kann ich aus Plasticcard basteln, dazu noch 4 Acrylglasrohre die von je einer roten LED von unten angestrahlt werden. Mit ein wenig Alufolie um die LEDs herum und oben am Deckel, wird das LED-Licht zurückgeworfen und sollte einigermaßen "cool" aussehen. Glaube, ich komme nicht herum, einen Maschinenraum inkl. Maschinengeist, Techmarine, Servitoren etc. zu bauen den man aufmachen kann. Wenn ich schon nen Generator bastel, dann auch den dazugehörigen Rest. Glaub ich werd größenwahnsinnig 😀
Aber machbar ist es.

Gruß
Ksaba
 
Hab den Thread gestern abend schon gesehen, musste dann aber doch mal pennen gehen, darum schreibe ich jetzt erst.:lol:

Die Idee mit den Scharnieren für die Füße ist einsame Spitze, das war das, was mich bis jetzt noch von meinem Reaver abgehalten hat. Jetzt habe ich dafür ne Lösung und könnte anfangen.
Also werde ich am WE mal ein bisschen im Baumarkt einkaufen. Mein Bruder wird mich für total Verrückt halten^^
 
Mein Bruder wird mich für total Verrückt halten^^

Du willst nit wissen was mir meine Freundin schon so alles an den Kopp geworfen hat :lol:
Viel Spaß und Glück bei deinem Vorhaben.

Sooo, da ich noch ein wenig warten muss, bis ich ein das letzte Röhrchen Vitamin C Brause weggesoffen hab, hatte ich ein wenig Zeit für andere Teile ein wenig nachzugrübeln.

Es lebe das gute alte Lego! Dadurch hab ich nun etwas, womit die Waffen horizontal schwenkbar werden. Passt, als währe es nur dafür gebaut worden 😀. Vor allem, wird es später keiner mehr sehen, das da Lego verbaut worden ist.

Mit etwas Glück sollte ich am WE aussagekräftigere Fotos machen können, wenn die ersten Teile zusammengebaut sind.

Ach.. für das Projekt brauche ich noch ein paar Bits, den passenden Thread dazu findet ihr hier http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=115520

Gruß
Ksaba