Chaos Space Marines (850 Punkte)

Zorg

Tabletop-Fanatiker
06. September 2009
7.719
2
4.053
51.611
Da der Schwestern-Hype etwas abgeflaut ist, schiele ich gerade wieder etwas auf meine CSM und die jetzt geringeren Punktekosten für einige Einheiten.
Allen voran die Obliterator 🙂

Daher überlege ich mir gerade eine Liste, hier die Regeln
- 850 Punkte, kein Überhang
- 4 Spiele
- Spielzeit 2 Stunden (innerhalb dieser Zeit muss das Ergebnis schriftlich bei der Turnierleitung vorliegen, sonst 0:0)
- Es kommen sämtliche Regeln für das ausgewogene Spiel zur Anwendung.
- Die Armee darf aus maximal EINEM Patrouillenkontingent bestehen.
- einzigartige Modelle sind nicht erlaubt
- jede Einheit darf maximal ein mal gewählt werden
- - diese Beschränkung entfällt für Standardauswahlen
- - es dürfen bis zu zwei gleiche Transporterauswahlen genommen werden
- Einheiten aus Fahrzeugen/Monstern/Battlesuits dürfen nur die minimale Anzahl an FAHRZEUG/MONSTER/BATTLESUIT Modellen enthalten.
- keine Einheit darf mehr als 300 Punkte kosten
- sämtliche Betaregeln von GW werden uneingeschränkt gespielt
- Forge World ist diesesmal Verboten
, bei der einige Element schon gesetzt sind, allerdings habe ich noch Punkte über und grübele was sich da gut machen würde.

Eigentlich habe ich Bock auf eine offensive Armee, daher DP und Lord Discordant.
Passend dazu könnte man natürlich noch Dämonenmachinen packen, die überzeugen mich aber nicht.
Rubrics und Noise Marines, wurden ja auch etwas günstiger und lächeln mich etwas an.
Havocs wären auch ganz nett, passen aber nicht zu dem offensiven Gedanken.

Zudem bin ich gerade etwas lost im Regelwirrwarr mit den neuen Sachen. Vielleicht hat ja hier jemand den ein oder anderen Vorschlag.

Patrol Detachment:
Chaos Space Marines:
- 650 Punkte (PL 40)
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Slaanesh
+ Psychic Powers, Smite, Warptime -> 0 Pkt.
+ Hellforged sword -> 10 Pkt. - - - > 165 Punkte (PL 10)

Lord Discordant on Helstalker, Mark of Slaanesh
+ Autocannon, Bolt pistol, Impaler chainglaive -> 10 Pkt. - - - > 160 Punkte (PL 9)

*************** 1 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

*************** 1 Unterstützung ***************
3 Obliterators, Mark of Slaanesh - - - > 285 Punkte (PL 18)
 
Hab jetzt nochmal etwas überlegt und lande dann doch wieder bei dem Heldrake.
Er ist günstiger und kann auf der Platte den Gegner einfach nerven und so evtl. vom Helstalker ablenken.
Alternative habe ich auch noch über einen Sprungmodul Hexer nachgedacht, damit der noch Presience für die Obliterator mitbringt.
Wenn ich den Flamer vom Discordant Lord nehme, dann reicht es sogar um normale CSM einzupacken.
Die sterben vielleicht weniger schnell, als die Kultisten.

Patrol Detachment:
Alpha Legion:
- 840 Punkte (PL 53)
*************** 2 HQ ***************
Lord Discordant on Helstalker, Mark of Slaanesh
+ Inoxicating Elixir, Baleflamer, Bolt pistol, Impaler chainglaive -> 20 Pkt. - - - > 170 Punkte (PL 9)

Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Slaanesh
+ Psychic Powers, Smite, Warptime -> 0 Pkt.
+ Malefic talons -> 10 Pkt. - - - > 165 Punkte (PL 10)

*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 9 x Autogun, Mark of Slaanesh
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun, Mark of Slaanesh
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

*************** 1 Unterstützung ***************
3 Obliterators, Mark of Slaanesh - - - > 285 Punkte (PL 18)

*************** 1 Flieger ***************
Heldrake, Baleflamer, Heldrake claws, Mark of Slaanesh - - - > 140 Punkte (PL 10)
 
Eines der Probleme der „neuen“ CSM ist definitiv der CP-Hunger. Man kann sau viel aus den Obis rausholen, aber es kostet massig CP. Bei 850pts und mit ein wenig Support sind die trotzdem eine Ansage, weil zweimal feuern zumindest einmal möglich ist. Dazu würde ich sie aber entsprechend mit Prescience und/oder 1er Reroll buffen (ersteres könnte der DP für 1 CP in Runde 2 gegen Warptime tauschen). Was die nach dem Drop alles wegblasen können, weiß ich nicht. Aber das ließe sich ja grob ausrechnen. 🙂
Was an der Liste schade ist: Sie ist bis zum Obi Drop nicht sehr effektiv, bzw. ultra zahnlos. Man setzt den Gegner zwar unter Druck, macht dabei aber fast keinen Schaden. Im Prinzip wirft man dem Gegner zwei Brocken vor die Nase und hofft darauf, dass zumindest einer überlebt. Normal würde das ja irgendwas/irgendwem Luft/Zeit verschaffen. In diesem Fall ist das nicht so, weil dein Schaden ja in der Reserve in Sicherheit sitzt.
Der Gegner muss eigentlich nur schauen, dass du keinen First Turn Charge in lukrative Ziele fährst. Dann bindest du lediglich den Screen, der im Gegenzug aus dem Nahkampf läuft und sowohl Drache als auch Lord zum Abschuss frei gibt. Vielleicht geht nur der Lord, aber der geht zu 99%. Wenn der Heldrake überlebt (und in Runde 2 auch mal gute Ziele binden kann), der DP nachrückt und die Obis dazu kommen, kann das natürlich trotzdem noch genug Output haben. Aber insgeheim opfert man quasi den Disco-Lord, damit der Heldrake vielleicht überlebt und weiter Ziele binden kann. (Außer der Gegner glaubt, der Heldrake wäre gefährlicher 😀 ) Würde das einfach mal testen!
 
Ehrlich gesagt will ich die Obliterators nicht schocken. Das ist zwar eine Idee, aber die sollen schon auf dem Tisch stehen.
Wenn ich die erste Runde habe, ist das an sich schon mal nicht schlecht, dann laufen die mit Warptime in Position.
Sollte ich nicht die erste Runde haben, bleiben die außer Sicht und laufen dann mit Warptime in Position.

So muss der Gegner bereits ab Runde 1 das feuer aufteilen.
Wenn die schocken, dann ist es einfach. Man schießt erst den Lord ab und dann den Rest wenn er kommt 🙂

Edit: Wenn ich mich jetzt nicht täusche, müsste man sie auch scouten lassen können. Mit dem Alpha Legion Stratagem.
 
Zuletzt bearbeitet: