"Chaos Space Marines Battalion Detachment" Meinung?

Ich würde eher sagen, dass sie sich nicht lohnt, weil so viele uralte Modelle (Biker etc.) drin sind. Du hast mit dem Schattenspeer dann auch 40 CSM, was schon sehr viel ist.

Es gibt eine ganze Reihe empfehlenswerter Einheiten. Fange am besten mal an aufzuzählen, was dir am Chaos gefällt, vielleicht finden wir dann etwas.
 
Von der Effektivität her? Auf keinen Fall.
Standard Marines sind momentan unsere absolut schlechteste Auswahl für ihre Kategorie - selbst nach dem übertriebenen Nerf der Kultisten.
Die einzige Möglichkeit diese zu spielen ohne einfach Punkte wegzuwerfen ist als Red Corsairs für die +3 CP für 3 CSM Trupps.

Bikes sind ok, aber auch sehr Fragil. Der Output und die Mobilität machen hier einiges wett - aber nur wenn man sie richtig einsetzt. Sehr schwierig umzusetzen, aber nicht unmöglich. Sechs sind allerdings auch wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.

Der Lord ist glaube ich ein Kombibausatz Lord/Sorcerer. Lord in Termirüstung ist Schrott, Hexer in Termirüstung ist ok. Der Hexer erhält durch die Rüstung einen Rettungswurf den er gut brauchen kann und ein Leben mehr. Immerhin spielbar, im Gegensatz zum Lord bei dem die Termirüstung einfach mal Müll ist.


WEnn du allerdings nicht der Effektivität her kaufst, sondern wegen der Modelle... dann würde ich sagen lohnt sich die Box. Ja, die Biker sind alt und passen nicht zu den neuen Marines. Der Lord/Hexer ist auch überholt, wenn auch bei weitem nicht so sehr wie die Biker.
Die Marines hingegen sind (wenn man auf Stacheln und so steht) echt schöne Modelle. Das sage ich auch wenn ich sie mir nie kaufen würde, da ich auf einen eher "sauberen" Look stehe als Alpha Legion Spieler.
 
Hey wieso 40 csm in der Schattenspeer Box sind 10 CSM drin.

Mir gefällt bei den CSM eigentlich bisher alles. Bzw schließe nicht aus. (Was bei mir echt selten ist).

Die 10 + 30 aus der Box wären 40.

Mit den Modellen aus Shadowspear kannst du aber fast besser noch auf viele Monster setzen und dir einen Lord Discordant holen.
 
Bikes sind ok, aber auch sehr Fragil. Der Output und die Mobilität machen hier einiges wett - aber nur wenn man sie richtig einsetzt. Sehr schwierig umzusetzen, aber nicht unmöglich. Sechs sind allerdings auch wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.
Na ja, die Biker sind pro Punkt besser als der normale Chaos Space Marine: Mehr Leben, mehr Widerstand, mehr Schuss, mehr Bewegung. Ich finde die nicht so schlecht, wie sie hier gemacht werden.

Problem: extrem alte Modelle ohne irgendwelche Optionen beim Zusammenbau. Man benötigt quasi noch eine Box alter CSM (also die vor den jetzt aktuellen), um die Biker vernünftig auszurüsten oder auch mal andere Posen zu generieren.


Der Lord in Termierüstung KANN einen Nutzen haben, wenn man ihn zB mit Obliterators schocken lassen will. Ich weiß, viele nehmen hier einen Lord mit Sprungmodul, weil billiger. Dennoch wollte ich das der Vollständigkeit halber ergänzen.

@Threadopener: Ich bin ja schon ein Fluffbunnie, aber ich wüsste nicht, was man mit 30 CSM machen sollte. Wie bei den Bikern hat man das Problem, dass es einfach nicht genug Ausrüstungsoptionen gibt. Meist will man MSU spielen mit Space MArines, d.h. multiple small units = viele kleine Einheiten. Das hat taktische Vorteile wie mehr Spezialwaffen, der Gegner muss sein Feuer eher aufteilen und schließlich spuckt dir der Moraltest nicht so gerne in die Suppe.
Aber für MSU fehlt es dem Bausatz schlicht an Optionen, es mangelt meiner Meinung nach an sinnvollen Spezial- und schweren Waffen.

Die Box bietet dir insgesamt
- 3 Raketenwerfer
- 3 schwere Bolter
- 3 Plasmawerfer
- 3 Melter
- 3 Flamer

(Wenn ich das richtig sehe, fehlen jedoch Kombiwaffen für die Champions)

Damit könntest du immerhin
- 5 Havocs mit 3 Raketenwerfern (für die Havocs bräuchtest du noch größere Bases)
- 5 Havocs mit 3 schweren Boltern (für die Havocs bräuchtest du noch größere Bases)
- 4 CSM Trupps á 5 Mann mit einer Spezialwaffe bauen
ODER
- 3 Trupps Chosen mit je 3 gleichen Spezialwaffen (Flamer sind aber alles andere als gut im Moment)
ODER
- 3 Trupps mit Plasmawerfer und Champ mit Kombiplasma (erfordert einen eher leichten Umbau aus Plasmapistole und Bolter)

Natürlich kann man das Set waffentechnisch aufrüsten, wenn man sich 1-2 Boxen Havos dazu holt. Dann ist man aber bei 175 bis 220 Euro, die vielleicht unter Kumpels cool sind, sobald es aber härter wird... Solltest du dennoch diesen Weg einschlagen wollen (CSM sehen geil aus), dann bist du wahrscheinlich mit 20 Modellen der Schattenspeer CSM (über ebay) und noch 2 Havocs Boxen besser bedient. Mehr Waffen, gleiche Anzahl Modelle.


Dagegen kann man sich natürlich die Frage stellen, was man sonst so spielen und damit kaufen sollte, wenn man schon CSM spielen will. Tja, gute Frage. 😉

Im Ernst, die meisten CSM Listen haben kaum Elemente aus dem Codex CSM. Das gute Zeug wird von Forgeworld dazu gekauft, der Rest wird aus dem Dämonencodex mittels eigener Detachments dazu genommen.
 
Bedenkt das sie jetzt noch die neue Regel "Shock Assault" bekommen das macht einige Einheiten besser in meinen Augen zumindest
Normale CSM? Wie das denn bitte? Wenn man Nahkämpfer will nimmt man doch eh andere Einheiten?

Wobei ich zugeben muss, dass die neue Regel was hermacht. Ich würde CSM trotzdem nur als 5er für Red Corsairs in Betracht ziehen, aber je mehr die Jungs als Bonus kriegen umso besser. Irgendwann werden vielleicht mal wirklich Spielbar. 😉
 
Spielbar? Vom Prinzip her sind die das. Hier wird oftmals bisschen heiß gekocht. 10 Kultisten machen mit all den Änderungen auch nichts mehr für 50 Punkte. Da würde ich insbesondere mit Schockangriff (+1 Attacke) auf die CSM setzen. Oder den CSM ne schwere Waffe geben. Notfalls kann man die besser verstecken und in Deckung sind sie recht stabil.
 
Spielbar? Vom Prinzip her sind die das. Hier wird oftmals bisschen heiß gekocht. 10 Kultisten machen mit all den Änderungen auch nichts mehr für 50 Punkte. Da würde ich insbesondere mit Schockangriff (+1 Attacke) auf die CSM setzen. Oder den CSM ne schwere Waffe geben. Notfalls kann man die besser verstecken und in Deckung sind sie recht stabil.
Das kann ich so nicht unterschreiben. In den meissten Fällen halten 10 Kultisten mehr aus, da mehr Lebenspunkte einfach momentan besser sind als ne 3+er Hose. Mit schwerer Waffe ksoten die 5 Marines fast das doppelte - halten aber bei weitem nicht das doppelte aus oder machen den doppelten Schaden.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die neuen Regeln für Marines - sei es die Bolter Disziplin oder jetzt der Schockangriff - dieses Preis/Leistungsverhältnis in Richtung der Marines drücken könnten.
Denn in der Praxis haben beide Regeln unterschiedliche Anwendungsgebeite und lassen sich kaum zusammen anwenden.
- Möchte man eine schwere Waffe in Deckung halten? Bolterdisziplin hilft bei statischer Verteidigung, Schockangriff ist dann allerdings Nutzlos.
- Sturmangriff mit Kettenschwert? Marines in Rhinos? Da bringt nur Schockangriff etwas und Bolterdisziplin wird nutzlos.

Vom Prinzip her hast du recht, aber in der Praxis sehe ich das (noch) nicht passieren.
 
Ist ja immer die Frage wie jeder einzelne „Spielbar“ definiert.

Im B&B kann man die mitnehmen, muss man aber nicht. Selbst da sind die CSM im Vergleich mit den Standards anderer Fraktion unterlegen. Wie schon mehrfach erwähnt ist ne 3er Dose in der 8. nicht mehr das was Sie mal war. Vom Bolterprofil ganz zu schweigen, auch wenn sich das was verbessert hat. Klar ich kann die mit Spezialwaffen ausrüsten oder auf NK trimmen, aber da hat der CSM Codex genug bessere Auswahlen.

Auf Turnierebene brauchen wir über deren Rolle wohl nicht sprechen. Biker waren zuletzt in ner Turnierliste sehr erfolgreich....mal gucken ob ich den Link noch finde.

ich nehme die aus Fluffgründen gerne mal mit aber wenn wir bei B&B mal haerter aufstellen wollen, dann müssen die leider auch meistens zu Hause bleiben.
 
Da die Apocalypse Box nun raus ist. womit würdet Ihr die Einheiten aus der Schattenspeer Box erweitern?
Das kommt drauf an, was du spielen möchtest. Mechanisierte Infanterie? Dämonenmaschinen? Stand&Shoot Gunline? Massearmee, Elitearmee... Etwas mehr muss man schon wissen um dir helfen zu können.

Da die Shadowspear Box ihren Fokus auf Dämonen/Marine Hybriden hat würde ich dir vorschlagen in Richtung Dämonenmaschinen zu gehen (Lord Discordant/Venomcrawler).
Aber um ehrlich zu sein ist der Grundstock der Box ziemlich verwaschen. Finde heraus wie du deine Armee strukturieren möchtest, was dir Spaß macht, und dann kann man dir weiterhelfen.
 
Das kann ich so nicht unterschreiben. In den meissten Fällen halten 10 Kultisten mehr aus, da mehr Lebenspunkte einfach momentan besser sind als ne 3+er Hose. Mit schwerer Waffe ksoten die 5 Marines fast das doppelte - halten aber bei weitem nicht das doppelte aus oder machen den doppelten Schaden.

Das habe ich schon öfter gelesen, aber als nicht Profi fällt es mir schwer das nachzuvollziehen. Nackt würden 5 Marines 30% mehr kosten, mit Schwebo 50%. Nur mit den teuren Waffen sind die Marines fast doppelt so teuer (70%).

Offensiv kann man beide wohl eher vergessen. Trotzdem machen die Kultisten auf über 12" gegen MEQ 0,55 Wunden, die nackten CSM 1,11. Mit Schwebo dann 1,55.
Also 100% bis 180% mehr Schaden.


Defensiv ist es wohl interessanter, schlieslich werden die Trupps hauptsächlich irgendwo campen oder im weg rumstehen. Gegen Bolteräquivalente im offenen halten die CSM 66% mehr aus, gegen HBäquivalente halten beide genau gleich viel aus. Deckung und S6-7 verschiebt das ganze nochmal deutlich Richtung CSM, während ein besserer Durchschlag natürlich für die Kultisten spricht.

Dazu käme noch der MW welcher bei 10er Trupps wichtiger ist als bei 5ern und natürlich der Legionsbonus.

Sieht für mich aus als ob der Aufpreis durchaus gerechtfertigt ist. Die Frage wäre dann eher ob man den Aufpreis für toughere Standards zahlen will oder die Punkte eher in andere Sachen investiert.
 
Das kommt drauf an, was du spielen möchtest. Mechanisierte Infanterie? Dämonenmaschinen? Stand&Shoot Gunline? Massearmee, Elitearmee... Etwas mehr muss man schon wissen um dir helfen zu können.

Da die Shadowspear Box ihren Fokus auf Dämonen/Marine Hybriden hat würde ich dir vorschlagen in Richtung Dämonenmaschinen zu gehen (Lord Discordant/Venomcrawler).
Aber um ehrlich zu sein ist der Grundstock der Box ziemlich verwaschen. Finde heraus wie du deine Armee strukturieren möchtest, was dir Spaß macht, und dann kann man dir weiterhelfen.

Also Dämonenmaschinen hört sich gut an. Nur keine Kultisten die find ich einfach nicht schön
 
Defensiv ist es wohl interessanter, schlieslich werden die Trupps hauptsächlich irgendwo campen oder im weg rumstehen. Gegen Bolteräquivalente im offenen halten die CSM 66% mehr aus, gegen HBäquivalente halten beide genau gleich viel aus. Deckung und S6-7 verschiebt das ganze nochmal deutlich Richtung CSM, während ein besserer Durchschlag natürlich für die Kultisten spricht.

Danke, genau hier finde ich das nämlich auch umstritten - es kommt natürlich auf das Listendesign an. Wenn der Rest der Liste allerdings mit RW3+ und hohem Widerstand da steht (bsw. Dämonenmaschinen) sind Kultisten halt dankbare Ziele. Wir sehen ja, was die neuen Marinemodelle alleine an MGs rumtragen, oder so ein Repulsor an Fragstorm Launchern. Beschuss im Bereich S4 und ohne DS ist einfach häufig genug, als das sich eine Servorüstung durchaus lohnt. Um Kultisten muss man sich auch erst kümmern, sofern sie im Weg stehen, da ihr Output nach den Updates nun nicht mehr sehr hoch ist.

Sofern man also unbedingt ein Batallion für die CP spielen möchte und nicht in die Trickkiste der Dämonen greifen möchte (Suppe), finde ich die CSM gar nicht so verkehrt. Pohlitiker hat natürlich recht, wenn er schreibt, dass die CSM teurer sind. Jedoch muss man bedenken, dass man, sofern man Havocs spielen würde sowohl die Waffe, als auch den Marine bezahlt. Wenn man es also auf das Batallion anlegt, könnte man 3 5er Trupps CSM mit schwerer Waffe (z.B. Laserkanone) statt eines Havoctrupps spielen. Man verzichtet zwar auf einen Punkt Widerstand, verzichtet auf die Sonderregel der Havocs mit dem Bewegen, hat aber eine Standardeinheit, die der Gegner vielleicht nicht so einfach ignorieren will.

3 mal 5 CSM mit Laserkanone wären 270 Punkte, Raketenwerfer entsprechend 255 Punkte.
3 mal 10 Kultisten wären 150 Punkte, Havocs mit einer Autocannon und 3 Raketenwerfern wären bei 140 Punkten, mit Lasern bei 155 Punkten. Insgesamt also 290 - 305 Punkte.

Die Kultisten haben mehr Footprint, mehr LP und sind gegen Waffen mit hohem Durchschlag wie oben genannt besser, die Havocs haben mehr Widerstand und die Möglichkeit sich zu bewegen ohne Abzüge. Sie geben aber auch eine klare Zielscheibe vor und haben keine ablativen Lebenspunkte.
 
Wurde hier zwar schonmal erwähnt aber wenn wir mit Punkten rechnen dann sind nun mal Biker die besseren CSM Standards.

5 nackte CSM sind 5 LP Widerstand 4 3er Rüster und Bolter für 65 Punkte. Für 4 Punkte mehr bekomme ich 3 Biker mit Widerstand 5 ingesamt 6 LP mehr Bewegungsreichweite, mehr Schuss durch Kombibolter und vor allem den besseren Boni durch Bolterdidziplin.

Daher finde ich die APO Box auch gar nicht so schlecht, der einzige Grund warum ich die nicht hab ist weil ich Shadowspear schon zweimal hab und bereits 20 Biker. 2 x 10 Kultisten n 10er Trupp CSM Mit 2 Raketen oder LasKa und Biker waren bei mir immer ne gute Basis.

Anonsten finde ich die Apo Box zu Havocs wie auch Shadowspear ne sinnvolle Ergaenzung. Biker haben mir immer was gebracht und wenn es nur n schnelles Missionsziel gesichert war. Normale CSM haben bei mir wie von Haakon beschrieben nur noch den Zweck im 5er oder 10er Trupp ablative LP für z.b. LasKa zu sein. Red Corsair wertet die aber natürlich ach mal wieder auf. Dass was der 5er Trupp macht machen bei mir LasPred zuverlässiger und sooo schlecht macht der sich auch nicht vor allem wenn n Lord hinter dem steht.

einziges Manko ist halt die Optik der Biker und ohne alte CSM wird’s eventuell schwierig da alle Waffenoptionen dran zu kriegen z.b.2 x Melter.

- - - Aktualisiert - - -

N Tipp von mir wenn man mag. Der Quad Heavy Bolter Rapier von Forgeworld im 3er Trupp mit Lord räumt zuverlässig Kleinkram weg für ca. 210 Punkte plus Lord.

Das schafft bei mir Raum für anderes, aber ist halt mein Spielstil vor allem gegen böse Tau Drohnen 😛
 
Weder Biker, noch Predatoren geben genug CP in ihren Kontingenten ab. Das ist mein Problem mit denen. Veteranen des langen Krieges ist einfach zu gut. Endless Kakophonie auch, nebst anderen Gefechtsoptionen. Wobei ich im Club letztens ne Armee mit richtig vielen Dämonenmaschinen gesehen habe. Das ist auch recht böse mit Lord Discordant.
 
Moin.
3 mal csm der roten Kosaren im btl kann halt 8 statt 5 cp geben. In der hinsicht werden dann auch csm wieder insteressant.
Die DD der Armee kann man ja im separaten kontingenten (AL/ BL, ich experementiere gerade mit IW ) spielen um halt die Sackstarke Gefetchsoption VdlK zu ausspielen zu können

MfG
 
Zuletzt bearbeitet: