Chaos Space Marines + Chaosdämonen 1850 Punkte

Vermillion

Tabletop-Fanatiker
19. April 2010
4.802
3
31.476
38
Hallöchen, liebes Chaos Space Marine-Unterforum!
Seit Beginn der siebten Edition hadere ich nun schon mit meinen Chaosdämonen. Die meisten Modelle, die ich besitze, vorzugsweise meine fünf Dämonenprinzen, sind einfach durch die Änderung der FMC-Regeln nicht mehr so richtig gut. Die aktuell starken Einheiten wie Kreischer und Bluthunde sind mir natürlich bekannt, aber es sind Modelle, die ich nicht (oder nicht in ausreichender Menge für sinnvolle Konzepte, die um sie herum aufbauen) habe und mir auch nicht zulegen möchte. Ich habe ein bisschen rumgeklickt und angefangen, Listen mit alliierten CSM zu konzipieren. Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich die Einheiten, die ich aus dem Dämonencodex noch spannend finde, auch in ein Alliierten-Kontingent packen kann und die CSM gleich zum Hauptkontingent machen kann (daher die Liste in eurem Unterforum ^^). Die Liste ist besonders zum jetzigen Zeitpunkt entstanden, weil ich die Chaos Biker von puppetswar superschick finde und die aktuell reduziert sind, und ich Nurgle Biker sowieso sehr gut finde. Ich würde mich über ein paar Meinungen zu der Liste freuen.

Alliiertes Kontingent: Chaosdämonen

*************** 1 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte

Wie üblich die gute Psitoolbox + der wichtige Wiederholungswurf. Das Orakel kann Dinge buffen oder offensiv zaubern und mal schauen, wo es sonst so gebraucht wird. Immer noch eine sehr gute HQ-Auswahl.


*************** 2 Standard ***************

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

Zwei Einheiten Horrors generieren zusätzliche Psiwürfel. Ihre Hauptaufgabe neben dem Halten von Missionszielen wird es sein, weitere Chaos Dämonen mittels Dämonologie zu beschwören.

*************** 1 Sturm ***************

2 Blight Drones of Nurgle
- Mawcannon
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 300 Punkte

Zwei Blight Drones haben einen richtig guten Schadensoutput und sind für ihre Punkte hundert mal besser als ein einzelner fliegender Dämonenprinz. Als Dämonen des Nurgle haben sie außerdem Schleier, was ihnen beim Jinken gleich doppelt Spaß macht.

*************** 1 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Dämon des Nurgle
- Hexenfeuerschwall
- - - > 170 Punkte

Ein Soulgrinder ist meiner Erfahrung nach immer ein gutes Modell, mit Mal des Nurgle dank Schleier recht zäh, und mit Schwall-Flamer und Maschka auch im Fernkampf passabel.

Kombiniertes Kontingent: Chaos Space Marines (Hauptkontingent)

*************** 2 HQ ***************

Hexer
- Mal des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 3
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Brandfackel von Skalatrax
+ - Aura dunkler Pracht
+ - Chaosbike
- - - > 195 Punkte

Der Nurgle-Hexer auf Bike ist zäh wie Schuhleder, und zaubern kann er auch. Er muss ja mindestens einmal auf der Nurgle-Tabelle würfeln, aonsonsten entscheidet er je nachdem was die Horrors so gekniffelt haben ob er entweder Telepathie für coole Buffs oder auch noch mal Dämonologie würfelt. Außerdem hat er noch die geile Brandfackel, was ein weiterer Schwallflamer ist, und der ist bei der Geschwindigkeit des Bikes natürlich ziemlich gut.

Typhus
- - - > 230 Punkte

Typhus habe ich an unserem letzten Zockwochenende fürchten gelernt. Er ist ein Nahkampf-Monstrum, generiert zusätzlich auch nochmal Psiwürfel und zaubert auch von der Nurgle-Tabelle. Diese ist nicht schlecht mit einer Mischung aus Debuffs und Schadensoutput. Außerdem kann er einmal pro Spiel im Nahkampf die große Geschützschablone mit S4 DS 2 legen, die dann alle Modelle darunter betrifft. Ein bestialischer Kerl. Zwar ist er ziemlich teuer, aber auf dem Spielfeld auch eine ganz schöne Ansage.

*************** 2 Standard ***************

10 Seuchenzombies
- - - > 50 Punkte

10 Seuchenzombies
- - - > 50 Punkte

Die Seuchenzombies werden durch Typhus freigeschaltet und sind ganz prima. Im Gegensatz zu normalen Kultisten können sie zwar nicht schießen (was ohnehin nicht so spannend ist), sind dafür aber furchtlos und haben FNP, was sie zu idealen Kandidaten macht, um auf Missionszielen zu parken und sich daran zu erfreuen.


*************** 2 Sturm ***************

5 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Handwaffe
- 1 x Kombi-Melter
- Melterbomben
- - - > 175 Punkte

Die Biker sind die Leibgarde vom Hexer. Mit hohem Widerstand + eventueller Buffs sind sie echt nervig aus dem Weg zu räumen. Dann bringen sie natürlich noch einige Melter mit, um Autos zu knacken oder Marines und Monster damit zu erfreuen.

5 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 180 Punkte

Die Chaosbruten gehen mit Typhus los. Die Chaosbruten ziehen Typhus nämlich dank ihrer höheren Geschwindigkeit viel schneller in den Nahkampf (solange er in Formation bleibt, können sie ja auch mehr als 6" gehen!) und geben ihm zeitgleich ein ordentliches Lebenspunkt-Polster. Und sind selbst außerdem auch ziemlich fiese Nahkämpfer.


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1848


Insgesamt eine Liste mit schnellen, agressiven Einheiten, sowie einem stabilen Zentrum aus Zombies und Horrors. Insgesamt generiert die Armee 13 Warp Charges, womit sich auch durchaus die ein oder andere Beschwörung raushauen lässt und trotzdem noch Würfel für die Buffs und offensive Kräfte übrig bleiben. Die Liste bietet recht viel hohen Durchschlag und sollte somit auch den neuen Necrons etwas zu denken geben, während die schnellen Einheiten hoffentlich auch davonflitzenden Serpents gefährlich werden sollten. Gegen alle Völker außer Eldar und Necrons kann man ja sowieso immer irgendwie spielen. 😛
Anders gesagt: Die Liste hat in jedem Fall genug Damage-Output, um allen Marine-Varianten zu denken zu geben, und dank vieler Schablonen sollte man auch Masse ganz gut bespielen können.

EDIT: Ach ja, und Allianzen zwischen Nurgle und Tzeentch sind voll fluffig, hab ich gehört!
 
Hi, ich finde deine Liste sehr stark. Was mir etwas fehlt ist das Feuer von Hinten. Aber als Dämonenspieler bist du es ja ohnehin gewohnt, dass dir das fehlt.

Ich würde auch nicht viel ändern, aber trotzdem ein paar Gedankenanstöße.

Da du den Hexer sowieso in den Bikern versteckst und er durch das Bike schon die W5 erreicht kannst du dir das Mal des Nurgle sparen. Dadurch geht ein Zauber mehr auf einer nützlicheren Tabelle. die Nurglezauber der CSM lesen sich gut, sind es meiner Erfahrung nach nicht wirklich.

Der Kombi-Melter deines Champion der Chaosbiker muss nicht unbedingt dabei sein. Ersetz ihn lieber durch eine Energiewaffe, z.B. ein Schwert oder nimm gleich Klaue und E-Faust mit. Das Bike hat sowieso Bolter. Für einen Melterschuss ist das Ganze auch nicht so nützlich, da du ja 2 Melter dabei hast und die Bikes für gewöhnlich, wenn sie in Melterreichweite sind, ran kommen und die Melterbombe einsetzen können.

10 Zombies sind gut um Punkte zu halten, werden dir aber schnell untergehen. Ich spiele meist 15-20 Stück. Es gibt nicht viele Trupps die gerne in die Zahl rein laufen. Zu Schade zum Angriff, aber trotzdem binden sie Truppen sehr lang. 10 Zombies gehen zu schnell kaputt.
 
Mir fehlt irgendwie der Punch. Gefühlt machen zu wenige Einheiten Schaden, und einige sind sind noch langsam. Da stecken eine Menge Punkte in Buffs für wenige Einheiten mit echtem Output.

Für was willst Du den Reroll von Fateweaver nutzen? Der ist stark, wenn man damit Grimoire, Warpsturmtabelle oder entscheidende Absturzwürfe wiederholen darf. Nur fällt mir bei deiner Liste kein Wurf ein, der die Kosten für Fatey gegenüber zum Beispiel zwei Tzeentch Herolden rechtfertigen würde.

Wo soll Typhus mitlaufen? Die Bruten verlieren durch ihn ihren größten Vorteil (Schnelligkeit), während er in 10-15 Zombies wohl kaum irgendwo ankommen würde, wo ihn der Gegner nicht hinlassen will. Vielleicht lassen sich anderswo gesparte Punkte in einen großen Haufen Zombies investieren. 15 Zombies mit Typhus schiesse ich locker weg, bevor sie wehtun. Bei 30 Zombies sieht das schon ganz anders aus.
 
Wie schon gesagt läuft Typhus in den Bruten mit. Solange er in Formation bleibt, können diese auch mehr als 6" gehen, wodurch sich effektiv seine Nahkampfreichweite erhöhen lässt. Das habe ich schon hin und wieder auf dem Spielfeld gesehen und das gefällt mir ganz gut so.

Den Reroll von Fateweaver? Kurzum: Für alles, wo er nötig ist. Jeder weiss, was 40k für eine Kniffelei ist. Es gibt so viele Situationen, wo man einen Wiederholungswurf entscheidend von nöten hat.

Ich finde eigentlich, Punch bietet die Liste genug: Chaosbruten, Blight Drones, Typhus, nachbeschworene weitere Dämonen ... Da ist schon einiges drin, um Druck aufzubauen. Klar ist es nicht die 100 Bluthunde-Screamerstar-Kyborg-Drachen-Liste, die man schreiben würde, wenn man kompromisloser sein will. Ich spiele aber immer noch zum Spaß und um die Modelle auszuführen, die ich gerne mag. Meine Turnierlisten stellen daher in den allermeisten Fällen einen Kompromiss aus kompetitiv und schick anzusehen dar.
 
Ich verstehe ein paar Sachen nicht:

"Zwei Einheiten Horrors generieren zusätzliche Psiwürfel. Ihre Hauptaufgabe neben dem Halten von Missionszielen wird es sein, weitere Chaos Dämonen mittels Dämonologie zu beschwören."
=> Sollen die jetzt Würfel generieren oder Dämonen beschwören? Sie selbst bringen 2 Würfel mit, damit kannst Du nicht einmal zuverlässig auch nur einen Beschwörungsspruch rauslassen. D.h. dass die Horrors eher noch Würfel ziehen werden als Würfel zu generieren.

"Zwei Blight Drones haben einen richtig guten Schadensoutput und sind für ihre Punkte hundert mal besser als ein einzelner fliegender Dämonenprinz. Als Dämonen des Nurgle haben sie außerdem Schleier, was ihnen beim Jinken gleich doppelt Spaß macht."
=> Und wieso ist Schleier bei den Drohnen gut, bei den DP des Nurgle aber nicht? Gerade die sehe ich als klaren Gewinner der aktuellen Edition neben den Hunden und Screamern (die waren ja schon früher gut). Mein Nurgle DP hat immer recht gut gearbeitet, allerdings musste der auch nie gegen Tau ran.

"Ein Soulgrinder ist meiner Erfahrung nach immer ein gutes Modell, mit Mal des Nurgle dank Schleier recht zäh, und mit Schwall-Flamer und Maschka auch im Fernkampf passabel."
=> Ich denke, entweder SChwall + MdSlaanesh oder MdNurgle + Auswurf. Schwall will ja nach vorne, Nurgle aber lieber in der Deckung bleiben.

"Die Biker sind die Leibgarde vom Hexer. Mit hohem Widerstand + eventueller Buffs ..." Da hast Du wieder das Problem mit dem Aufteilen der Psi-Würfel.

Über die Taktik mit Typhus in den Bruten haben ja schon andere etwas gesagt.
 
Hmmm, vielleicht habe ich meine Taktiken zu "statisch" erklärt. Die Horrors generieren erstmal grundlegend Psiwürfel. Ihre Psikräfte würfeln sie auf der Dämonologie, ob sie sie auch von Runde zu Runde einsetzen, steht ja wieder auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Insgesamt generiert diese Liste 13 + W6 Psiwürfel. Auch dieser lässt sich durchaus in wichtigen Runden mit dem Orakel wiederholen. Da ist durchaus eine Beschwörung plus ein, zwei nette Buffs recht sicher runterzuspielen.

Bezüglich des Prinzen: Fliegende Prinzen machen meiner Erfahrung nach für ihre Punkte einfach nichts mehr. Also klar, die können schon noch was. Aber der FMC-Nerf der siebten hat mir einfach sämtlichen Spaß an denen genommen, wenn ich sie mit günstigeren Modellen vergleiche, die bessere Werte haben UND mehr austeilen und denen egal ist, dass sie nach dem Landen nicht angreifen können, weil sie eh in der Luft bleiben und ballern wollen. (namentlich fliegender Tyrant.)
Die Blight Drones haben hingegen einen soliden Schadensoutput und können FALLS NÖTIG (wie auch ein Nurgleprinz natürlich) durch Jink gut stehen bleiben.

Der Soulgrinder kann durchaus auch in Deckung vorrücken, habe ich gehört! 😀 Sowas gibt es ja nicht nur in der eigenen Aufstellungszone.

Typhus in den Bruten muss nicht jedem gefallen, und ich sehe auch, wieso das so ist.
 
"Zwei Einheiten Horrors generieren zusätzliche Psiwürfel. Ihre Hauptaufgabe neben dem Halten von Missionszielen wird es sein, weitere Chaos Dämonen mittels Dämonologie zu beschwören."
=> Sollen die jetzt Würfel generieren oder Dämonen beschwören? Sie selbst bringen 2 Würfel mit, damit kannst Du nicht einmal zuverlässig auch nur einen Beschwörungsspruch rauslassen. D.h. dass die Horrors eher noch Würfel ziehen werden als Würfel zu generieren.

Die beiden Horroreinheiten bringen zusammen 4 Psiwürfel, falls das nicht bekannt ist 😉


Ansonsten finde ich die Liste ganz ok. Ich hab auch noch eine große CSM Armee rumstehen die sehnsüchtig auf den nächsten Codex wartet. Der jetzige ist leider einfach nur schlecht...

Zur Verbesserung deiner Liste: Ich würde überlegen deinem Bikerhexer einen Zauberhomunkulus mit zugeben. Das bewart ihn vielleicht davor mit seinen 2LP sofort zu seinen Göttern zu gehen 🙂
 
Richtig. Deshalb stehen meine fünf Prinzen gerade wie gesagt in der Vitrine und sind vor allem damit beschäftigt, zu versuchen, dort im Namen der dunklen Götter möglichst hübsch auszusehen. 😀

Ja die armen Prinzen. Ganz verbannen muss man sie nicht in speziellen Listen sind sie noch sehr gut. Einer in einer nahkampflastigen CSM Liste wirkt geradezu wunder. Und wenn es nur darum geht die anderen Modelle ankommen zu lassen.

Da der Prinz mein Lieblingsmodell ist habe ich einige davon rumstehen in vielen Farben. Ich glaube gerade es sind 7 oder 8.
Gegen Tyranniden hatte ich vor kurzem 4 Prinzen und 1 Großen Dämon gespielt. Das hat sogar wunderbar funktioniert. Ganz abschreiben sollte man sie nicht.
 
Die Prinzen sind für w5 mit 4 lp halt hart teuer .... gegen Massenblobs versagen die ohne Dämonenwaffe.
Deswegen nutze ich auch meinen Bewegungsvorteil des Prinzen, um ihn bei der erst besten Gelegenheit in so ne Einheit zu schieben und nicht meine Kreischer, Bluthunde oder Seuchendrohnen. 😉

Ja die armen Prinzen. Ganz verbannen muss man sie nicht in speziellen Listen sind sie noch sehr gut. Einer in einer nahkampflastigen CSM Liste wirkt geradezu wunder. Und wenn es nur darum geht die anderen Modelle ankommen zu lassen.
Finde die Prinzen auch sehr gut.

@ Liste

Ist nicht wirklich schlecht, was mir nicht gefällt.
Wie schon angesprochen, nutzt du Kairos zu wenig, damit er sich wirklich lohnt, dafür bekommst zu zwischen 2-3 Tzzentchherolde oder für 50 Punkte mehr Belakor.
Beim Nurgelseelenzermalmer seh ich auch den explodierende Auswurf weit vorne, nicht nur, dass du sicherer Deckung in deiner eigenen Aufstellungszone bekommst, der Seelenzermalmer darf nicht sprinten, kann also schlechter Deckung nutzen und seinen Flammenwerfer erst später ins spiel bringen.
Ein Slaaneshseelenzermalmer würde aber sehr gut in die Liste passen.
Der Hexer hält gegen die wirklich harten Dinge auch mit mal des Nurgel nicht genug aus, mit einem Wurf auf der Telepathie mehr, steigt dafür aber die Wahrscheinlichkeit auf Unsichtbarkeit und der braucht unbedingt den Zauberhomunkulus.
Kommt mir ein Bisschen so vor, das du Typhus überschätzt. 🙂
Klar sein Profil hat Potential, er ist ein Kämpfer mit Psistufe und die Bruten bekommen den schon irgendwie in den Nahkampf, dennoch ist er mir zu unflexibel.
In den Bruten hast du kein Charaktermodell, dass ihn vor harten Herausforderungen beschützt und du hast keinen passenden Trupp in den du ihn als Alternative stellen kannst.
Würde da wohl nen Crimson Slaughterer Nurgel General auf Bike spielen, ist billiger, zuverlässiger und flexibler.
Die Seuchenzombies wären mir zu klein.
Wie du nun den Biker Champion ausrüstest ist wirklich die Frage, ein Melterschuss mehr kann schon sehr gut sein, andererseits hat die Einheit momentan keine Wirkliche Nahkampfpower, aber auch da könnte dir der Nurgel General weiter helfen.
 
Jep, ich hatte selbst glaube ich weiter oben geschrieben, dass ich weiss, dass ich anstelle von Typhus auch durchaus was effektiveres spielen könnte, was auch auf Kairos zutrifft. Aber eure Einschätzungen zu der Liste decken sich dann insgesamt ganz gut mit meiner: Könnte zwar besser, ist aber nicht schlecht. Solang ich alle Modelle spielen kann auf die ich Lust habe und nicht in jedem dritten Spiel einfach zerwürfelt werde ohne mich ansatzweise wehren zu dürfen ist damit für mich alles okay, abgesehen von ein paar Feineinstellungen. Danke für die Kommentare und Anregungen! 🙂
 
Also ich finde den Nurgleprinz mit Flügeln und Rüstung noch recht gut spielbar. Mit dem 2er Jinksave und kluger, schneller Bewegung kann er ganz gut Druck und Gefahrenzonen für bestimmte Gegnergruppen aufbauen.
Er ist zwar nicht mehr die one-an-army aber manchal steckt der Gegner zu viel Beschuss in den rein, der dann an anderen Stellen fehlen wird.

Die anderen Prinzen sind nach aktuellem Codex halt stark überzogen, was den Preis angeht und rentieren sich mMn nicht (selbst wenn's "gut" für sie läuft).