Chaos-Terminator-Lord(Hexer)

teja

Testspieler
17. November 2006
86
0
5.881
Nachdem ich auf der US-GW-Seite über die Bilder der verschiedenen Chaos-Lords gestolpert bin, beschloss ich, meinen Lord/Hexer auch etwas umzubauen. Besonders angetan hat es mir dabei der vierte mit der Hellebarde.
Aber die Hellebarde war mir nicht genug, also musste was größeres her.

Als Grundlage für die Hellebrade diente der Hexerstab aus dem Gußrahmen. Dieser wurde umgedreht, da der Stab so etwas besser passte. Als nächstes wurde der Axtkopf des Axtarms abgetrennt und auf den Stab verpflanzt. Die Rückseite der Axt wurde entfernt. Die eigentliche Klinge der Hellebarde stammt vom Phantomlord. Hier wurde der Griff, incl. Hand, enfernt. Nach etwas Feilarbeit passte es quasi perfekt an den Axtkopf (siehe Bild).
Um die Größe der Waffe etwas zu verdeutlichen, habe ich mal einen AJ daneben gestellt.

Da ich an den zweiten Arm lieber ein Kralle als eine Waffe haben wollte, entschiet ich mich, auf die Rückseite der Kralle einen sinchronisierten Bolter zu setzten, alà Abbadon (siehe Bild).
Nur so ganz zufrieden bin ich mit diesem Arm noch nicht. Wer also Vorschläge zur Verbesserung hat: immer her damit.

Als Abschluss habe ich alle Arme und den Mantel mit Magneten austauschbar gemacht, damit man auch andere Kombinationen spielen kann. Ganz nach Lust und Laune.

Der Stand auf den Bildern ist noch stark WIP, aber das ist die Richtung. Die Lücken an den Waffen (besonders an der Bolter-Kralle) und am Körper werden noch mit MS verschlossen.
Für weitere Vorschläge und Kritiken habe ich immer ein offenes Ohr.

Viele Grüße
teja
 
Also, seit ich die beiden Bolter angebracht habe, hält die Kralle nicht mehr so richtig. Wenn man zu stark dran rüttelt, rustcht sie runter. Ich überlege die ganze Zeit schon, wie ich das etwas stabilisieren kann. Werd es wohl mal so versuchen, dass ich mit Sekundenkleber eine Art "Stopper" kleben werde.
Zur Not, wird sie mit Angelschnur festgebunden 😀.

Wie gewünscht, habe ich Fotos in montierter Form angehängt. Wer sich wudnert, warum der noch kopflos ist: wenn ich schon den Kopf kleben würde, könnte ich gewisse Teile des Oberkörpers nicht mehr richtig bemalen.

Viele Grüße
teja

PS: Ich finde ja, dass er irgendwie etwas von Ghazgull hat. Von der Pose usw.
 
Huih, der teja hat Chaos-Minis??? Sind Dir die Eldar nicht mehr gut genug?
Kann man also demnächst eine riesen Teja-Verkauft-Seine-Eldar-Aktion erwarten 😉?

Die Idee mit den Magneten ist super. Die Klinge ist mir persönlich ein winziges Bisschen zu groß. Muss ich mir mal in natura anschauen. Ansonsten hätte ich auch wie mein Vorredner zusätzliches Stiften vorgeschlagen. Oder, aber dafür müsstest Du die runden Magnete wieder heraustrennen, man verwendet längliche, eckige Magnete. Ich hoffe, Du kannst Dir vorstellen, wie ich das meine.

Und das mit Ghazghkull kann ich nun ja mal gar nicht bestätigen. So ein zierlicher Chaos-Terminator ... und richtig "Posen" können auch nur die Orks... 😉

Bis dann und KEEP ON UMBAU-ING
Ulf
 
Also, seit ich die beiden Bolter angebracht habe, hält die Kralle nicht mehr so richtig. Wenn man zu stark dran rüttelt, rustcht sie runter. Ich überlege die ganze Zeit schon, wie ich das etwas stabilisieren kann. Werd es wohl mal so versuchen, dass ich mit Sekundenkleber eine Art "Stopper" kleben werde.
Zur Not, wird sie mit Angelschnur festgebunden 😀.

Einfach noch stiften. Also ein Loch in den Koerper und einen Stift in die Arme die rutschen. Dann sind sie immernoch easy austauschbar und rutschen nicht mehr.
 
Oder, aber dafür müsstest Du die runden Magnete wieder heraustrennen
neee, so mein ich das nich...du setzt den stift mit etwas abstand NEBEN den magneten, also auch nicht mittig. so bildet der magnet die drehachse und der stift...naja, verhindert, dass sich der arm darum dreht.

Ich weiß, das würde das Konzept mit den abnehmbaren Waffen killen, aber ich finde diese Hellebarde (die eigentlich total geil aussieht) kommt nur richtig zur Geltung wenn sie mit beiden Händen geführt wird.
denke nicht, man müsste ein neues armpaar nehmen, was die hellebarde in beiden händen hält (in etwa so, wie die arme der tech-priests). da würdest du dann die schultern magnetisch machen und könntest dann einfach die arme mit der hellebarde auf den körper packen.

mfg
kana
 
neee, so mein ich das nich...du setzt den stift mit etwas abstand NEBEN den magneten, also auch nicht mittig. so bildet der magnet die drehachse und der stift...naja, verhindert, dass sich der arm darum dreht.
mfg
kana

Das Heraustrennen war auch nicht auf das Stiften bezogen, sondern auf den Vorschlag mit den länglichen, eckigen Magneten.
 
Ich find die Umbau idee ziemlich Cool zumal ich auf übertrieben große Chaos Waffen stehe. Umgebaut ist das ganze auch schön sauber.

Aaaber ich würde noch die Eldar schnörkel auf der Klinge abfeilen und versuchen ihr ein bissl mehr brutalität zu verleihen. Im Moment sieht sie noch ein bischen nach Manga Elben Krieger irgendwas aus. 😉
Auch die Pose mag mir nicht gefallen, da würde ich auch eher zu einer zweihändigen Variante ala Typhus tendieren.