1. Edition Chaos-Warband Nurgle-lastig

Austin-S

Codexleser
03. Februar 2014
340
4
7.399
Hiho @ all,

wir sind im Moment so ein paar AoS-Spieler und immer noch auf der Suche nach einem passenden Balancing-System.

Bisher haben wir uns auf folgendes Schemata geeinigt:
  • 100 Wunden / 80
  • 10 Warscrolls / 8
  • max 4 Heroes / 3
  • max 4 Monster / 3
  • max 4 Kriegsmaschinen / 3

so sieht meistens meine 100 Wounds-Liste aus:

HEROES:

  • Archaon (1 WS / 8 Wounds)
  • Chaos Sorcerer auf Pferd (1 WS / 5 Wounds)
  • Nurgle Chaos Sorcerer (1 WS / 6 Wounds)
  • Be 'Lakor (1 WS / 8 Wounds)

gesamt Heroes: 4 WS / 27 Wounds

TROOPS:
  • 3 x Varanguard (1 WS / 15 Wounds)
  • 9 x Chaos Knights (2 WS / 27 Wounds)
  • Chaos Giant (1 WS / 12 Wounds)
  • Lamasu (1 WS / 8 Wounds)

gesamt Troops: 5 WS / 62 Wounds

SUPPORT:
  • Hellcannon (1 WS / 10 Wounds)

gesamt Support: 1 WS / 10 Wounds


GESAMT: 10 + 62 + 27 = 10 WS / 99 Wounds


Die Taktik dahinter ist, mit den 5 Sorcerern/ Heroes die 3 offensiven Einheiten zu buffen während die Hellcannon Unterstützungfeuer leistet. Be'Lakor wird genutzt um die stärkste Einheit des Gegners lahmzulegen, der Chaos Sorcerer bufft die Varanguard mit mystischer Schild und 1er Schutzwürfe wiederholen, genauso wie auf die Knights 1er Schutz-/Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen. Der Lamasu dient als mobiler mystischer Schild-Lieferant. Der Nurgle Chaos Sorcerer verteilt zuvrelässig seine 3 tödlichen Wunden während Archaon auf Pferd eher hinten bleibt und die Hellcannone vor Infiltratoren beschützt.

Was haltet ihr davon?


Grüße,

Austin
 
Schau mal in diesen Thread für Punktesysteme: http://www.gw-fanworld.net/showthre...geln-Warscrolls-Punktesysteme-Armybuilder-usw

Gegen welche Gegner spielst du denn so? Und stellen die auch eher besondere Modelle auf?
Kann ehrlich gesagt nicht direkt was zu den einzelnen Truppen sagen. Aber wenn du ein Punktesystem, wie PPC oder Azyr benutzt, werden ja nicht nur die Lebenspunkte addiert, sondern auch die Sonderfähigkeiten der einzelnen Einheiten gewürdigt. Ich denke, dann würde deine Liste "teurer" sein, da es schon hart ist Archaon und Be'lakor aufzustellen... Rechnet doch sonst einfach mal in eurer Gruppe die Listen nach verschiedenen Systemen aus, dann sieht man schon welches am besten zu einem passt. Ich persönlich finde das Azyr nicht so gut, da es bei uns (HE vs Tiermenschen/Chaos) sehr die Tiermenschen bevorteilt hatte. Dafür ist es schön einfach zu rechnen 🙂

Viele Grüße
 
Also wir haben in unserer Community die Völker Echsenmenschen, Stormcast Eternals, Chaoszwerge und Zwerge vertreten. Die meisten spielen auch nicht wirklich viel mit besonderen Modelle - es gibt einfach nicht genug Auswahl, Chaos ist da schon gesegnet was die Vielfalt an speziellen Modellen an geht 🙂. Ich habe letztens öfters gegen Echsenmenschen gespielt, da hat sich z.Bsp. gezeigt, dass gegen einen 30er Mob Echsenkrieger kaum jemand eine Chance hat. Der Mob wird so extrem gebufft, dass alles was in seine Nähe kommt, die Runde nicht überlebt ;-)

Da frage ich mich manchmal wenn in den Warscrolls steht "Die Einheit besteht aus min. 5 Echsenkrieger ... bis unbegrenzt...." wieviele Warscrolls ein 30er Blob am Ende verbrauchen würde.

Grüße
 
Der große Trupp Echsenkrieger oder Temple Guard ist in der Tat hart zu knacken. Du kannst versuchen mit Zauberern/Eliteeinheiten möglichst viele Mortal wounds zu generieren, dann umgehst du den superguten save. Was auch helfen könnte wäre, wenn du die alten "Umlenker" (aus der 8. Edition) dazu einsetzt um den Echsenkriegerblock einzubremsen oder durch die 3 Zoll Regel von wichtigen Elementen deiner Armee fernzuhalten bis zu mit den Magiern fertig bist.

Wieso die Frage nach den Warscrolls? Echsenkrieger sind eine Warscroll. Eine Einheit darf damit 5-unendlich viele Modelle enthalten.

Gruß
Drakor