Chaos Warhound Titan - Zusammenbauer

Lord_Valorion

Fluffnatiker
31. Juli 2007
2.567
597
21.236
40
Feedback: 0 / 0 / 0
Ich habe hier seit geraumer Zeit einen Chaos Warhound Titan liegen. Allerdings fehlt mir etwas die Zeit und auch die Nerven, das Teil zusammenzubauen...da muss ja einiges gestiftet werden und auch gebohrt, wie ich das sehe, damit die Waffenarme halten. Fehlt mir zudem das Werkzeug für.
Ich möchte hier nun Angebote einholen, was erfahrene Bastler (die vielleicht schon einige Titanen zusammengefriemelt haben) so an Euronen nehmen würden, für einen Zusammenbau, der stabil ist und trotzdem noch transportabel (also den Oberkörper abnehmbar machen, ist aber glaub ich vom Modell her eh vorgesehen). Angebote einfach hier rein oder per PM, gerne mit Konditionen und/oder Referenzen. Ich möchte erstmal Angebote sammeln, bevor ich mich melde, daher schreibt mir fleißig. 🙂
Als Base hatte ich einfach an zusammengeklebte CDs unter den Füssen gedacht.



Es geht hier nur um den Zusammenbau, kein Umbau oder Bemalung.



Edit: Eine Bauanleitung die ich ganz brauchbar finde (vorallem was das Verschrauben der Waffenarme angeht): http://wildboarblog.wordpress.com/works-in-progress/warhound-titan/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte durchaus Interesse einen Titanen zusammen zu bauen. Allerdings sind meine Erfahrungen mit großen Modellen nicht so umfangreich wie mit Modellen normaler Größe.
An Großmodellen hatte ich bisher einen Baneblade, einen großen Drachen, der entsprechend gestiftet und Lücken gefüllt werden müssen in den Händen.

Aufgrund dessen und deinen Vorstellungen wäre ich da nicht die erste Wahl, allerdings solltest du doch Interesse haben den Warhound selbst aufbauen zu wollen, biete ich dir
an, je nachdem wie es bei dir mit der Zeit aussieht, nach und nach, dir bei dem Bau unter die Arme zu greifen und so den Warhound nach und nach aufzubauen.
In dem Fall wähle ich Bier und Grillfleisch als Zahlungsmittel der Wahl. 😀


grüße
 
Das hört sich nach einem interessanten Auftrag an, da bin auf jeden Fall interessiert.
Große Modelle waren mir eigentlich immer am liebsten, ein Titan war leider noch nicht dabei.
Und der hier ist ja gegenüber dem Warhound kein Maßstab: http://www.dakkadakka.com/gallery/303573-Armorcast Reaver Titan.html

Den hier habe ich vor 10 Jahren gebaut, ohne Anleitung, komplett aus Metall: http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/416416.page

Stiften und Magnetisieren gehört bei mir zum basischen Handwerkszeug, sobald es an Resin geht.

Der Knackpunkt wird dann eher die Abstimmung werden, wie der Titan am Schluss stehen soll. Die Optionen sind ja eigentlich beliebig.

Als Honorar würde ich dir die Hälfte des Kaufpreises vorschlagen, plus Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Zeit hat man und muß man auch entgraten und co? Ein paar Stellen musst du schon selber Kleben um ihn besserbemalen zu koennen. Den Innenraum solltest du vorher bemalen, da kommst du sonst kaum noch dran. Ich selber hab schon einen zusammengebaut und haette durchaus erstmal interesse.....sag du doch mal was es dir wert waere 😉
 
Ich dachte mir, man könnte sich an diese Bauanleitung halten:

http://wildboarblog.wordpress.com/works-in-progress/warhound-titan/

Dort werden die Waffenarme mit Schrauben gehalten, weil die sind schon echt schwer und hängen so, dass die Klebestellen maximal belastet werden.

Wenn du die Arme geschraubt haben möchtest, ist das gemachte Sache.
Trotzdem würde ich dir Vorschlagen, Magnete zu nehmen. Damit bist auch viel flexibler und läufst nicht Gefahr, beim Zerlegen dein Modell zu beschädigen.
Die Magnete halten ja auch einiges: http://www.magnet-shop.net/neodym-m...60-x-120-mm-n35-nickel-haelt-12-kg::1162.html
Eine Stufe größer ist man schon bei 2.8 Kilo. Da der genug Platz für diese Größen bietet, sollte das auch kein Problem darstellen, die unter zu bringen.

@Major König:
Man kann die Teile doch schon stiften und magnetisieren, so dass man die wie ein Puzzle zusammen setzen kann. Schienbeinpanzer etc. kann man auch einfach magnetisieren.
 
Wieviel Zeit hat man und muß man auch entgraten und co? Ein paar Stellen musst du schon selber Kleben um ihn besserbemalen zu koennen. Den Innenraum solltest du vorher bemalen, da kommst du sonst kaum noch dran. Ich selber hab schon einen zusammengebaut und haette durchaus erstmal interesse.....sag du doch mal was es dir wert waere 😉


Wenn ich ihn selber bauen würde, würde ich ihn komplett kleben, mir ist der Innenraum nicht so wichtig, wo man nicht richtig rankommt, sieht man es auch nicht so wirklich. Würde ich aber schon hinbekommen. Das Cockpit kann man ja eh abnehmen, das wird ja nicht gekelbt (also die Abdeckung). Was das entgraten angeht, da zähle ich dies mit zum Bauauftrag, also Kiste mit Kram in den Tüten zum Bastler und los. Wenn ich natürlich den Preis drücken wollen würde, könnte ich auch selber entgraten, ja. Aber man ist ja faul. 😉

Was es mir wert wäre...ich habe noch nie irgendwas in Auftrag gegeben, daher bin ich da recht unerfahren, was die Entlohnung angeht...mir schwebte irgendwas vor bei 70 - 90 €, plus vielleicht 10 - 20 € Material (Greenstuff usw)...Wichtig wäre mir, dass er stabil steht und ich denke, die Waffen müssten zwingend mit Schrauben befestigt werden (wie in meinem Link). Nicht das mir das Teil auseinanderfällt irgendwann. Für den Transport natürlich auch besser.

Zeitlich ist es nicht so eilig, vielleicht 2 -3 Wochen nach Erhalt der Teile? Oder halt nach Verhandlung, aber länger als 1 Monat sollte es nicht dauern.
 
Zuletzt bearbeitet: