7. Edition Chaosarmee ?!!

Myzyrael

Aushilfspinsler
21. Januar 2006
58
0
5.931
35
Website besuchen
Nunja ;- ) Ich hatte schon immer das Problem keine normalen Armeen spielen zu wollen. Ich muss immer aus der Reihe tanzen. Diesmal hats das Chaos erwischt^^.

Eines schönen Tages hab ich die Modelle der Chaoskrieger gesehen und die haben es mir einfach angetan. Barbaren find ich dagegen naja^^

Die Regeln von Archaons Horde entsprechen so in etwa genau dem was ich mir von einer Chaosarmee vorstelle, nur leider glaube ich mich da mäßig effektiv zu orientieren, ich schreib euch einfach mal auf was ich mir so gedacht habe:

Chaosgeneral
Runenschwert
Rüstung der Verdammnis
Schild
Pferdchen
337

->
4 Auserkorene Ritter
Standarte, Musiker
210

Armeestandartenträger
beliebiges Banner (hatte mal den Gedanken das teuerste zu nehmen, sodass die Ritter blocken bis die Krieger da sind)
Pferdchen
121 + Standarte

->
4 Auserkorene Ritter
Standarte, Musiker
210

Zauberer
2 MBSR
135


20 Krieger, Schilde
Kommandoeinheit
300


20 Krieger, Schilde
Kommandoeinheit
300

5 Ritter
Musiker, Standarte
195

Chaosbrut
60

Chaosbrut
60

Würde noch 72 Pkt für Änderungen lassen.

Leider bin ich mit den 58 Modellen so garnicht zufrieden... *help*
 
2x20 krieger sind schon etwas viel. wenn dann nimm von beiden 6 weg und mach noch ein regiment draus. dann hast du 2x14 und 1x12. das ist schon eine breitere linie, so werden die jungs wahrscheinlich mehr im NK reißen. ein streitwagen wär möglicherweise auch nicht schlecht, tu halt eine chaosbrut raus. so hast du schon eine recht schlagkräftige armee.
 
Eine andre Idee wäre noch:

General+4Chosen (Standarte) 537
Ast+4Chosen (Standarte) 321
5 Ritter 195
16 Krieger Schilde,Kommando 240
16 Krieger Schilde,Kommando 240
16 Krieger Schilde,Kommando 240
5 Hunde 30
5 Hunde 30
Magier, 2 Mbsr 135

-> eine Rittereinheit könnte dann noch für 25 Pkt das Kriegsbanner erhalten, ich denke das das ganze so effektiver wäre?!
 
Ich würde den Kriegern ne zusätzliche Handwaffe mitgeben, doppelt so viele Attacken sind fein, dafür opferst du halt deine Rüstungswurf. Ich nehm eigentlich auch gerne Auserkorene Krieger mit Bihänder/Schild mit.

Archaons Horde ohne Schinder geht aber gar nicht, die solltest du auf jeden Fall irgendwie unterbringen, als Plänklerschild und mit Todesstoß können die richtig viele Aufgaben erledigen. Außerdem bist du dann nicht so leicht zum umgehen wegen 360° Sicht.

14er Trupps würde ich auf keinen Fall aufstellen, da man ab 16 ja die kostenlose Kommandoeinheit kriegt, die sollte man eigentlich immer dabei haben.
 
Hallo,

Deine Liste funktioniert aber wirklich nur, wenn Du Archaons Horden aus dem SdC-Buch spielst. Ansonsten darf nur eine Einheit Ritter zu Auserkorenen aufgewertet werden.

Weiterhin könnte es bei der Einheitengröße der Ritter ein Problem geben. Deine Charaktere können einzeln anvisiert werden und sie genießen auch keine "Achtung-Sir" Bonus.
 
Jau, Archaons Horde passt genau zu dem was ich mir von einer Chaosarmee vorstelle ;- )
Nur die Schinder wissen nicht so recht zu gefalllen, wenn mir mal ein schönes Projekt einfällt dann werden die sicherlich ihren Platz finden.

Ich versuche vorallem in meiner Armee Stil und Effektivität mit einander zu verbinden. Natürlich geht das nicht ohne Abstriche. Aber lieber verliere ich mit einer Armee die auf dem Schlachtfeld danach aussieht als wäre sie EINE Armee, als das ich mit einer zusammengewürfelten Horde aus Tiermenschen, Chaosrittern und sonstigen Späßen besteht ;- ) .

Habe mir noch einmal Gedanken gemacht und eure Anregungen überdacht.

Chaosgeneral
- Runenschwert
- Rüstung der Verdammnis
- Schild
- Ross
>337


4 Auserkorene Chaosritter
Standarte, Musiker
> 210

Nun, der Junge kostet ordentlich Punkte. Dafür haut er auch ordentlich zu. Ich erhoffe mir durch ihn vorallem eines: Blut fließen zu lassen, koste es was es wolle! Mit KG9, S6, W5 und A6 hoffe ich auf einige Treffer und Wunden. Ausserdem schützt ihn seine Rüstung recht effektiv, einzig der ReW fehlt: 1+RW, gelungene Trefferwürfe gegen KG9 müssen einmal wiederholt werden und dann gegen W5 gelingen ;-). Nur im Fernkampf gegen alles was Bumm! macht ist er etwas schlecht dran.



Armeestandartenträger
- Armeestandarte: Kriegsbanner
- Ross
> 146

4 Auserkorene Chaosritter
Standarte, Musiker, Champion
> 230

Der Armeestandartenträger zusammen mit seiner Einheit erhält im Nahkampf alleine 3 Punkte auf das Kampfergebnis! Fallen sie einer Einheit in die Flanke oder bekommen Flankenunterstützung haben sie recht große Chancen siegreich weiter zu reiten (Eidsteine oder Bretonische Lanzen mit +10 Boni, oder was man auch immer fieses aufstelllen kann mal ausgeschlossen ;-) )

Magier
- 2 Magiebannende Spruchrollen
> 135

Nunja, ein nackter Banncaddy. Ganz ohne eine Rolle wollte ich nicht aus dem Haus gehen, zumal 3 Bannwürfel nicht gerade das Optimum sind. Er wird entweder in einen der Kriegerblöcke eingegliedert oder er wartet geduldig hinter einem Wald auf das Ende der Schlacht. Zauber wird er sowiso keine wirken können, dafür ist er nicht begabt genug 🙂 .

5 Chaosritter
Standarte
> 185

Ritter sind cool, ausserdem belegen sie meine dritte Pflichtauswahl.

20 Chaoskrieger
Handwaffen, Schilde
Standarte, Musiker, Champion
> 300


20 Chaoskrieger
Handwaffen, Schilde
Standarte, Musiker, Champion
> 300


Chaoskrieger! Der Grund für mich überhaupt Chaos zu spielen. Entgegen aller Bedenken werde ich den 2 großen Blöcken treu bleiben. Dieser furchteinflösende Anblick darf einfach nicht fehlen, erst recht nicht in Archaons Horde!

5 Chaoshunde
> 30

5 Chaoshunde
> 30

5 Chaoshunde
> 30

Nun, die lieben Kleinen. Sie können einfach alles (oder nichts) aber eine Kavallerieeinheit für 30 Punkte lasse ich nicht Zuhause. Ausserdem geben sie der Armee aus Rittern und Kriegern den ersten echten Kontrast.

Chaosbrut
> 60

Sie steht für das Chaos, seine Mutierende Kraft, seine unbändige Stärke und ganz nebenbei ist sie cool und lockert das Bild der Armee weiter auf!

--> 1993 Punkte

3 EW / 3 BW 72 Modelle:
2 Regimenter mit Gliederbonus, 6 Kavallerieeinheiten, 1 Chaosbrut


Über den Streitwagen habe ich lange nachgedacht. Zunächst werde ich ihn mir wohl nicht holen, aber er kann für seine Punkte genau 2 Einheiten Chaoshunde und die Chaosbrut ersetzen, also ist er ohne Probleme in die Armee zu integrieren.


Sicherlich klingt das alles jetzt fest und entschlossen, trotzdem interessieren mich eure Meinungen zu der Liste sehr.

Patrick
 
Nachwievor bin ich der Meinung, dass Du die beiden Einheiten auserkorene Ritter auf 5 aufstocken solltest. Gerade der AST kann super aus der Einheit geschoßen werden.

Dein General ist sicherlich eine Kampfmaschine. Zusammen mit seiner Einheit hat er aber einen gewissen Overkill. Ein bischen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich denke, dass Du ihn Gefahrlos zu einem EC mit Flegel, Auge der Götter und Schild machen könntest. Damit hast du genug Punkte frei, um beiden Einheiten jeweils einen weiteren Ritter zu spendieren. Evtl. könnte man auch das Roß gegen ein dämonisches Reittier tauschen. Damit wird die Einheit auch noch immun gegen Angst.

Den AST würde ich ebenfalls anders ausrüsten. Gib der Einheit einfach das Kriegsbanner und gib dem AST das Schwert der Macht und die Rüstung der Verdammnis inkl. normalen Schild.

Die 5er-Einheit Ritter soll wahrscheinlich eher unterstützenden aufgaben übernehmen. Ich würde dafür eher berittene Chaosbarbaren nehmen. Für die so gesparten Punkte könnterst du die Krieger zusätzlich mit Hellebarden ausstatten. Das erhöht ihre Kampfkraft nochmals erheblich.

Da ein Streitwagen wirklich eine sehr sinnvolle Ergänzung für deine Kriegerblöcke wäre, sollte man diesen auch wirklich mitnehmen. Finanzieren könnte man das dadurch, dass man die beiden Kriegerblöcke auf jeweils 15 kürzt. Das sind immer noch große Blöcke haben aber jetzt den Support durch den SW.
 
Das mit der Größe der Rittereinheiten könnte tatsächlich ein Problem werden... Die Punkte dafür könnte ich zum einen bekommen indem ich den Chaosrittern einen Ritter streiche, eine Einheit Hunde streiche.
Dann sind das noch genau 20 Pkt Differenz. Die könnte ich z.B. durch einsparen der Standarte in der jetzt kleineren Rittereinheit bekommen.

Gegen Streitwägen habe ich leider eine persönliche Abneigung, seit sie mir mal in der ersten Runde zerschossen wurden (Zwerge sind halt doch die bärtigste Armee 😀) Ich hab einfach eine riesen Angst das sich das mehrfach wiederholt...^^

Aber die Kriegerblöcke auf 15 zu kürzen macht keinen Sinn, ab 16 bekomm ich die Kommandoeinheit geschenkt.

Seit wann darf ich dem AST denn einen normalen Schild geben? "Der Aufstrebende Champion mit der Armeestandarte darf keine zusätzlichen Waffen erhalten und auch keinen Schild tragen"


By the way:

Dreht sich deine Signatur zufällig um Subway to Sally: Veitstanz ? Bin grad voll im StS-Fieber, in 4 Stunden werde ich sie live sehen! ^^
 
"Alles dreht sich um mich her, die Welt versinkt im Farbenmeer, wenn ich tanze."

Bin ein bischen neidisch auf Deinen ausstehenden Konzertbesuch.

Back to Topic:

Das mit den Streitwägen stimmt. Sie sind natürlich sehr anfällig gegen KM-Beschuß. Deswegen nimmt man sie meistens auch mindestens doppelt. Dafür dürften Deine Punkte aber defintiv nicht reichen. Im Eneffekt kann man es aber auch so sehen, wenn man auf den SW schießt, schießt man auf nichts anderes und das sind definitiv gute Nachrichten.

Das mit den Kriegern habe ich übersehen. Dann nimmt man halt 16. Trotzdem dürfet die Ersparniss für die von mir angeführten Änderungen reichen.

Das Grundproblem bleibt halt die mangelnde Unterstützung Deiner Einheiten. Jede Deiner Einheiten ist für sich sehr Nahkampstark. Es wird aber schwer fallen sich Gegenseitig zu Unterstützen und so kann sich Dein Gegner die Ziele eines nach dem anderen zurechtlegen.

Viel Spaß beim Konzert - dürfte die "Nackt"-Tour sein, nicht wahr?
 
Ich erlaube mir jetzt einfach mal einen Doppelpost ;-)

Gestern zum ersten mal meine Chaosarmee in die Schlacht geführt, wenn auch nicht ganz siegreich^^

Armee bestand aus:
General, 5 A. Ritter
AST, 5 A. Ritter
4 Ritter
Magier
20 Krieger
20 Krieger
Streitwagen


Nunja, wir haben den Szenariogenerator aus dem WD 100 bemüht, erstes Szenario: Am Ende der Schlacht erhält die Seite die die Einheit mit der höchsten Einheitenstärke in 6" um den Mittelpunkt hat +500 Siegespunkte, gleichzeitig hatte man als Aufstellungszone einen 12" breiten Streifen irgendwo an den Kanten, die Einheiten werden aufs Feld bewegt als hätten sie überrannt.

Tja standen also direkt vor mir 2 fette Bretonische Lanzen, 3 Pegasusritter, 1 Chef auf großem fliegendem Tier, und 3 mal 5 Knappen und 2 Trebuchets. Tja mit manövrieren war nicht viel her, ich hätte einen anderen Startpunkt aussuchen sollen, aber es ist sowiso zu viel schief gelaufen^^ General testet auf MW 8, versabbelt, würfelt 1 1 3.... tot.... Jede Einheit ist in der ersten NK-Phase geflüchtet und eingeholt worden ausser dem SW und einer Einheit Krieger, die haben den ersten NK immerhin halb überlebt^^

Im Zweiten Spiel sollte alles bedeutend besser laufen, nur das meine 3 Einheiten Ritter in Reserve waren.... und da das gesamte Spiel blieben... Es ist echt nicht einfach 4+ zu Würfeln....


Naja trotzdem bin ich mit dem ersten Versuch zufrieden, es sieht herrlich aus diese Armee (auch wenn zum Teil noch geproxt) in die Schlacht zu führen.

Warum ich das alles schreib? Zum einen weil ich euch sagen will, ihr habt mich überzeugt, ich hab den SW, zum anderen, ich werde die Armee im großen und ganzen so lassen, ich habe mir zum Ziel gesetzt zu lernen mit ihr zu gewinnen und nicht die Armee zu ändern ;-)

So far
 
Hallihallo, ich melde mich hier mal als Gegner zu Wort!
Also erstmal, es hat sehr viel Spaß gemacht (auch wenn das Chaos vom Pech verfolgt war) und die
Armee von Myzyrael sieht wirklich genial aus wenn sie da steht (Ich mag auch Chaoskrieger^^).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2 fette Bretonische Lanzen[/b]
<-- kleine Berichtigung, es waren 3 8er Lanzen mit jew. einem Paladin (2 x RdK, 1x Fahrende Ritter)

Ein Problem im Spiel war für das Chaos auf jeden Fall ein Wald auf der von mir aus gesehen linken Flanke, der Myzi dazu zwang seinen Ast nebst Rittertrupp links dran vorbei schicken zu müssen weil
im Zentrum des Feldes nicht genug Platz war (seine Streitmacht nimmt dank der großen Blöcke ordentlich Platz weg).
Der größte Spielfehler von ihm war es sich so hinzustellen, dass ich in meinem Zug mit allen 3 Lanzen und meinem Herzog auf Hippogreif 2 seiner Blöcke angreifen konnte, die Pegasi attackierten auch noch den Streitwagen. Wie er schon geschrieben hat, hab ich direkt alles überrannt, sein einer Block wäre sogar vor Entsetzen vor meinem Hippo geflohen und ich hätte überrannt aber ich fands ziemlich langweilig schon in Runde 1 die hälfte seiner Krieger zu killen nur weil die feige sind -
also haben wir den Kampf schön artig ausgewürfelt.. hat aber auch nichts dran geändert, es sind genug gestorben dass nichts mehr zurück schlagen konnte und dank Overkill und diversen anderen Boni durfte er dann auf Wahnwitzigen Mut testen...

Das für mich überraschenste war der Block Fahrende Ritter im rechten Zentrum des Spielfelds, eigentlich wollte ich nicht mit denen angreifen (da standen die 4 Alibi Ritter) aber ich hab den Ungestümtest (dank Banner der fahrenden ritter^^) natürlich versaut und bin reingerauscht..
3 der 4 Ritter starben, der letzte entschied sein Heil in der Flucht zu suchen, habe dann in seine General+Rittereinheit überrannt. Gut, die Fahrenden haben kaum Schaden gemacht (ein ritter glaub ich) aber er hatte auch ziemliches Pech und so gewann ich den Kampf um 1 ... Würfelwurf war 4 und 6 und schwupps, war die Generalseinheit überrant, echt schade um diesen Breaker.

Seinen Ast auf der linken habe ich dann mit den 3 Knappentrupps geködert und immer wieder beschossen, sogar einen Ritter erledigt *freu*, kurz vor Schluss dann einen Trupp nach dem anderen geopfert um ihn dahin umzulenken wo ich ihn haben will..

Abschliessendes Urteil zu seiner Armee:

- sieht sehr schön aus
- ist recht schwer zu spielen gegen mobile, schlagkräftige Gegner
- dürfte es gegen Zwerge leichter haben 😉
- nicht sonderlich representatives Spiel, war das erste mal mit Szenariengenerator (aber nicht das letzte mal^^) und er war vom Pech verfolgt (Ich weiß schon warum ich den Kürass des Glücks dabei hatte *g*)


Viel Glück beim nächsten mal!
 
Dein erstes Spiel zeigt doch deutlich das von mir geschilderte Problem. Deine Einheiten sind zu wertvoll und schwerfällig um intelligent zusammen zu agieren zu können.

Außerdem schlingt der General im Zusammenhang mit den sehr großen Blöcken Kriegern ebend zu viele Punkte. Wenn schon einen CG dann würde ich ihn mit dem Helm der vielen Augen, der rüstung der Verdammnis und einem Bihänder in einem Block von 25 Barbaren spielen. Wenn du dann noch den AST (evtl. mit Banner der Götter) in der Nähe hälst, dann ist Dein Generalsblock ein ziemlich harter Blocker (auch für Lanzen). Dann kannst Du noch einen Block Krieger (16) mit Hellebarden und Schilden in der Nähe halten, evtl. mit dem AST und dann hast Du ein sehr solides Zentrum, welches auch noch beeindruckend aussieht.

Die beiden Einheiten auserkorene Ritter läßt Du dann einfach als Flankensupport laufen und nimmst für den 4er-Block lieber ber. Barbaren. Den Rest der Armee läßt Du einfach so

Durch diese kleinen Änderungen wird Deine Armee deutlich flexibler und zum anderen auch solider.
 
Gegen Zwerge wird es noch schlimmer...die Armee ist sehr sehr sehr projektilanfällig jeder einzelne Tote wird schwerlich vermisst wenn dann noch der Amboss da steht und die Ritter mit 4 Zoll vorwärts marschieren (2 Zoll bewegen wenn er noch nen Gyroskopter in der Nähe hat) wird es verdammt schwer aktiv zu werden. Reine Nahkampfarmeen leben von Geschwindigkeit Infantrie funktioniert leider nur gut wenn du den Feind zu dir zwingen kannst...was als chaotiker schwer fällt. Wege um Infantrie zu spielen wären Magie oder der Todbringer.

Ich finde die Idee und den Aufhänger super fluffig und ich hoffe das du mit den Chaoskriegern noch etwas hin bekommst.
 
Problem ist das mir Barbaren einfach nicht zusagen, ist wohl sone Macke von mir.

Ich werde jetzt (hoffentlich-drecks Schule, und die Freundin nervt ja auchnoch "du hast ja nie zeit") öfters zum Spielen kommen um einfach mal etwas Praxis mit der Armee zu bekommen.

Eine Variante an die Ich noch dachte war einen der Kriegerblöcke zu 2 "Abteilungen" aufzuspalten. Evtl kann man die 4 Ritter auchnoch ersetzen, allerdings nimmt das der Armee wieder ein mobiles Element.

Ich werde mal die nächsten Spiele abwarten.

Hopefully ;-) Patrick