6. Edition Chaosbarbaren

Snagga

Codexleser
11. Februar 2003
302
1
6.733
45
Hallo zusammen
Ich überlege mir für meine Chaosarmee einige Barbaren zuzulegen. Allerdings haben mir einige Leute davon abgeraten. Daher meine Frage, bringen die was? Meiner Meinung nach kann man mit Barbaren auch billigere Einheiten aufstellen was zu etwas mehr Masse führt. Wie würdet ihr die Barbaren ausrüsten? Und würdet ihr auch Barbarenreiter einsetzen?
 
Barbaren doch nicht als Opfer. Mit nem Held inner Einheit können die gut austeilen. Leichte Rüstung, Handwaffe, Schild und schon hat man nen 4+ Rüstungswurf mit KG und Ini 4. Durch den Helden machen sie auch noch genug Schaden. Barbarenreiter am besten immer mit Flegeln damit sie im Angriff Stärke 5 aufweisen.
 
Wenn du Infanterie stellst sind Barbaren aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnis die bessere Wahl gegenüber den Chaoskriegern. Wie bereits gepostet am mit maximalem Rüstungswurf und Helden. Wenn du mehrere solcher Blöcke hast lohnt sich der Chaosgeneral mit MW 9 und ein Armeestandartenträger, da jede Infanterie irgendwann mal von "Breakern" angegriffen wird und den Nahkampf verliert.

Habe auch schon Spieler gesehen die 10er Einheiten mit Flegeln einsetzen, als Flankeneinheiten und Opfer.
 
Originally posted by Jaq Draco@19. Jan 2004, 16:53
Ja darf man.
?

Ich persöhnlich hab mit Chaosbarbarenreitern bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht...
Die haben weder was gerissen, noch als Opfer gedient...
Denn gegen Fanatics hatte ich da mal pech:
Die Fanatics kamen mit 10+" daraus(Ja alle!)
und haben dann meine Krieger etwas leichter gemacht...
:angry:
 
Ich finde Barbaren einfach geil! Die coolen Minis (und die Tatsache, daß sie aus Plastik sind) haben mich u.a. mit dazu bewogen, Chaos zu spielen.
Schließe mich Jaq und Slaanesh Diener an:
Eine Barbareneinheit, die nicht als Opfereinheit enden soll (beschriebene 10Mann-Einheiten mit Flegeln, ohne Standarte!), muß groß sein, mindestens 20 Mann, besser mehr. Flegel sind eine Überlegung wert: die Ini geht nicht verloren und in der ersten Runde S5, außerdem nur 1 Punkt. Allerdings finde ich leichte Rüstung und Schilde trotzdem besser. Volle Kommandoeinheit.
Ich stelle immer einen erhabenen Champ mit Helm der vielen Augen und Zweihänder rein: der schlägt als erstes zu, auch wenn die Einheit angegriffen wird (was wahrscheinlich ist bei ihrem Tempo) und sorgt so dafür, daß nicht mehr allzuviel vor den Barbaren zuschlägt, so daß von denen auch noch welche attackieren.

Demnächst (jaja... NACH dem Examen wird SO viel gemalt!) will ich eine zweite Barbareneinheit zusammenstellen... ich liebe den Anblick großer Haufen wilder Kerle, die spitze Keulen schwingen... -auf meiner Seite des Schlachtfeldes 🙄

Habe überlegt, dieser zweiten Einheit einen Armeestandartenträger mit Standarte der Leidenschaft anzuschließen und die beiden Blöcke (je 25 Mann) in der Mitte meiner Aufstellung marschieren zu lassen. Was haltet ihr von der Idee mit der Standarte? Schwachsinn oder genial? (oder beides?)
 
Ja, Chaosbarbaren sind wirklich genial! Ich setzte sie auch meistens als 20 Mann Trupp ein, mit Handwaffen, Schilden und kompletter Kommandoeinheit. Allerdings verwende ich sie eigentlich nicht wirklich, um Schaden auszuteilen. Ich lasse sie meistens hinter zwei Chaosbruten herlaufen, um gegnerische schwere Kavallerie abzufangen. Der Gegner greift dann die Chaosbrut an, vernichtet sie vielleicht, und überrennt dann, direkt in die andere Chaosbrut. In der nächsten Nahkampfphase greifen dann die Chaosbarbaren an. Mit ihrem Gliederbonus, Standerte und Überzahl sollten sie den Nahkampf relativ sicher gewinnen.
Chaosbarbarenreiter setze ich auch ein, weil ich leichte Kavallerie genial finde. Gegen bogenlastige Armeen sind sie ihre Punkte leider kaum wert, wenn nicht genügend Gelände vorhanden ist. Mit MW 7 sind sie auch nicht zu ängstlich, um einmal guten Gewissens die Angriffsreaktion Flucht zu wählen. Wenn man mehrere Einheit davon einsetzt, mit Flegeln natürlich, kann man den Feind nicht nur nerven, sondern ihm das ganze Spiel diktieren. Diese Taktik habe ich übrigens nach einer sehr schmerzhaften Niederlage gegen die Walelfen einfach auf meine Armee übertragen, und bin bisher ganz gut damit beraten gewesen (habe es allerdings erst gegen Hochelfen, Waldelfen und Untote ausprobiert). Dazu muss ich noch sagen, dass die Barbarenreiter bei mir von Gargoyles und Kreichern unterstützt werden.
 
@Milty:
Snagga hatte zuvor eine andere Frage in seinem Post, hat diesen dann aber editiert.

@Snagga:
24 Barbaren mit Handwaffe Schild, leichte Rüstung und komplette Kommandoeinheit. Da dann nen Held rein und schon hat man ne recht preiswerte aber gut Nahkampfeinheit. Zum Flankieren dann 5 Barbarenreiter mit Flegeln und schon hat man ne echt nette Kombination von Truppen.
 
Ja, Barbaren sind auch mein neuer Liebling. Ich habe nun eine 25iger Einheit und die nächste ist in Planung, zudem besagte 10 Mann abteilungen zum locken, in die Flanke fallen oder oder oder 😉 Ich spiele sie mit Handwafe, schild und leicher ruestung, volle Kommandoeinheit und das ganze fuer läppische 200 pts.... ein Traum.

Die nächste 25 Man einheit soll bihänder erhalten, hat jemand ne Idee wie ich die Bihänder gestalten kann? Sind ja leider nicht in dem Rahmen mit drin, kann man da von ner anderen Armee was benutzen oder wie würdet Ihr das machen???

Das ganze wird Grundstein meiner neuen Themen Armee, bin noch am ueberlegen, aber wird wohl was mit Belagerung zu tun haben. Mammut soll auch bald kommen 😀 !!!

Noch ne Frage, die Bases meiner Barbaren sind Braun angemalt an den seiten und der sand ist mit brauner Ink gefärbt, wohingegen der rest meiner armee schwarze bases mit schwarzem sand haben. Denkt Ihr ich sollte die bases der barbaren auch schwarz pinseln...?
 
Ich würde Barbaren nur bedingt einsetzen. Gegen Armeen wie Elfen aller Art, vor allem Dunkelelfen sind sie ein absolutes muss, damit nicht deine Krieger schon allzu früh unter dem Beschußhagel der fiesen spitzohren fallen. Das würde richtig weh tun.
Wenn du da Barbaren vorschickt, kannste sicher sein, dass du die Elfen im NK so richtig schön zusammenhaust. Und auch im NK sind die Barbaren mit ihrem KG4 nicht schlecht, falls welche durchkommen natürlich. Geen andere NK Armeen kannst du die Barbaren ruhig mal zuhause lassen.
Dennoch, wenn du ein Turnier spielst sollte man eigentlich ein paar von denen dabei haben. Sind eigentlich recht sinnvoll, sei es als Schutzschild oder als einigermaßen gute Nahkämpfer die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen und jedem Menschen in ihren Werten überlegen sind.
 
@Habichtshorst
Zweihandwaffen sind ganz leicht zu bauen, indem du ihnen einfach Flegel gibst(die halten sie ja schon zweihändig)und dann den Flegelkopf samt Kette abschneidest und auf den zweihändigen Griff den Waffenkopf einer Chaoskriegerwaffe(die Keule oder die einseite Axt) klebst. Das sieht recht gut aus

@topic
Ich halte Barbarenreiter spielerisch für unbedingt notwendig, Barbaren zu Fuss aber eher als Liebhabereinheiten(Ich hab trotzdem 25 mit Flegeln und 25 mit Zweihändern)