Chaosdämonen-Projekt

Silenoz

Blisterschnorrer
08. September 2011
414
38
7.686
Hallo Zusammen!

Seit nunmehr 16 Jahren (oh Gott bin ich alt...) befinde ich mich - teils mit Unterbrechungen - im Dienste der Chaosgötter.

Seit einigen Monaten habe ich diesen Dienst wieder aufgenommen und mich einer gemischten Dämonenarmee für Warhammer 40k gewidmet. Beim Überlegen nach einem passenden Hintergrund und vor allem einem passenden Alliiertenkontingent, kam ich auf folgende Idee:

I. Die Dämonenarche (Namen und Bezeichnungen sind alle noch Arbeitstitel)

Ich stelle mir vor, dass die gesamte Dämonenarmee unter der Führung eines Großen Verpesters in einem riesigen dämonisch beseelten Space Hulk haust, welches plötzlich wie aus dem Nichts im Orbit eines Planeten oder in der Nähe einer gegnerischen Flotte erscheint und mit dem Angriff beginnt. Inspiriert wurde ich dabei durch den (mittlerweile ziemlich kultigen) Sci-Fi-Horrorfilm "Event Horizon" aus dem Jahr 1997 einerseits und durch die von den "Fluch der Karibik"-Filmen adaptierte Geschichte um Davey Jones und der Flying Dutchman: nachdem ein erfolgreicher Angriff der Dämonenarmee stattgefunden hat, werden die Überlebenden des Angriffs (sofern es welche gab) unter den Anführern der Dämonischen Legion "aufgeteilt". Sie werden dann möglicherweise noch vor die Wahl gestellt, grausam zu sterben und ihre Seelen als Futter für die Dämonenbrut hergeben zu müssen, oder freiwillig in den Dienst der dämonischen Legionen zu treten. Und damit kommen wir direkt zu...

II. Die Alliierten

Laut Codex/Regelbuch können Chaosdämonen sowohl von CSM als auch von der Imperial Guard begleitet werden. In meinem Szenario handelt es sich bei den Alliierten um CSM. Allerdings nicht die gängigen abtrünnigen Orden, sondern eine Brigade Ultramarines, die das Pech hatten, mit ihrem Schlachtkreuzer in einen Warpsturm zu geraten, der sich kurze Zeit später als Dämonenangriff entpuppte. Zur Ehrenrettung der Marines: viele starben heldenhaft im Kampf und nur ein Teil der gesamten Besatzung konnte sich im Inneren des Schiffes verschanzen. Jedoch gelang es den Dämonen irgendwann die verzweifelte Verteidigung der Marines zu durchbrechen und die Eingeschlossenen zu stellen. Dem "Angebot" der Belagerer folgten hiervon wiederum nur ein Teil - diejenigen, die ablehnten, dienen den Kurtisanen des Slaanesh nun als Schoßhündchen auf dem "Promenadendeck" der Dämonenarche.


Zunächst mal, gibt es Anregungen/Kritik/Vorschläge zur Geschichte eurerseits?

Und dann: habt ihr Ideen, wie man korrumpierte Ultramarines gut darstellen kann? Im Netz findet sich recht wenig dazu. Ich will auf jeden Fall das typische blaue Farbschema erkennbar halten, es jedoch - je nach Gottheit - anpassen. Insgesamt soll das Farbschema auch sehr "abgewetzt" und dreckig wirken (ich will also mit vielen Witterungseffekten arbeiten) und durch Umbauten viele Mutationen aufweisen (man erinnere sich wieder an die Fluch der Karibik Filme: "Teil des Schiffs, Teil der Crew")...


Soviel erstmal von meiner Seite.

Gruß,

Silenoz
 
Gute Idee und guter Film. 😀 Ich persönlich glaube weniger das sich die "supertollen" Ultras korrumpieren lassen und überwechseln. Besser würde ich finden, dass es ein "Scoutschiff" war auf dem die Mehrheit aus Anwärtern bestand. Diese wurden kann mit der Gensaat und Ausrüstung der Toten / des Schiffs aufgewertet. So könnte man noch sinnig erklären, dass es soweit kam. Mit Hilfe von Tzeentch könnten die Jungs auch mal keine Ahnung haben in welchen Dienst sie da gestrauchelt sind, denn Anwärter dürften definitiv keine Ahnung von Dämonen etc haben.

Viel erfolg dabei
 
Danke für's Feedback.

Ja, dass die "Ultras" der Space Marines sich korrumpieren lassen, ist mit Sicherheit ein Affront, mit dem ich aber gerne spiele. Sogar die Dark Angels - als erster Orden - waren nicht gefeit gegen die Korruption. Ein Gegner, der dessen ansichtig wird, wird dadurch noch mehr demoralisiert. "Seht her, selbst der willensstärkste Geist lässt sich beugen..." Und es soll gleichzeitig einen kleinen Hinweis geben, welche Grauen sich im Inneren des Schiffes abgespielt haben müssen, dass so loyale und fromme Diener des Imperators sich dem Chaos zugewandt haben. Vielleicht geschah das jaauch gar nicht so freiwillig, wie man annimt.

Aber die Idee mit den Scouts hat was: Junge Knappen, sozusagen, die man noch - wie einen unbehandelten Klumpen Ton - formen kann wie man will. In diesem Szenario würde ich annehmen, dass die einstigen Scouts zur Elite der Brigade werden und somit ihre ehemaligen Lehrmeister überflügelt haben (ich muss mir jetzt nur noch überlegen, was für eine CSM-Einheit das dann wäre).

Ich werde bei Gelegenheit mal einen kleinen Fluff-Text als Einleitung schreiben.
 
Hallo! Ja, an besessene dachte ich auch sofort.

Ich werde sehr viel basteln müssen. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich es mit Kult-Marines halten soll. Durch das Blau der Ultramarine-Rüstung muss man sehr kreativ sein, was die Gestaltung von Khorne-Berserken und Seuchis angeht. Aber ein paar Ideen habe ich schon.

Schade finde ich, dass die Besessenen alle schon zu sehr diese "chaotischen" Rüstungen haben. Die ganze Aufmachung der Schulterpanzer etc. ist halt schon sehr auf CSM getrimmt und der Unterschied zu den loyalen SM ist sehr deutlich.

Ich werde versuchen, es so darzustellen, dass die ursprünglichen Rüstungen noch deutlich zu erkennen sind. Die Besessenen stellen mir hierfür bestimmt einen guten Pool an Ersatzteilen zur Verfügung.