Habe auch vor kurzem RFG angefangen und mich für das Chaos entschieden. Und da ich in diesem System vom Tuten und Blasen keine Ahnung habe, suchte ich informationen im WWW. Will sie euch nicht vorenthalten.
Mein Tipp für 750 Pkt, da ich bereits zwei Spiele gegen Eldar und Tau gemacht habe:
Hriegsherr (auf Devastor bei Exterminator, oder Hades)
2 Devastoren Kreuzer
Exterminator oder Hades Kreuzer
3 Fluch Fregatten
Teilt ungemein viel aus und steckt reichlich ein.
Zitat aus WWW:
Einkauftipps:
Für den Anfang sollte man sich erstmal zweimal die Kreuzerbox zulegen (Kostenpunkt: 2x 14,95€), diese so zusammenbauen, dass sich die Teile wieder auseinander nehmen lassen und so verschiedene Konfigurationen durchprobieren, bis man weiß, welche Schiffe einem liegen.
Mit zwei Devastoren macht man aber (eigentlich) nie etwas falsch.
Wenn man dann soweit ist, und die Kreuzer soweit stehen, kann man sich entweder einen Blister Fluch- oder einen Blister Terrorfregatten kaufen (Kostenpunkt: 11,50€) und seine Armee mit diesen Ergänzen.
Dann hat man 4 Kreuzer und 3 Fregatten und man hat die ersten 1000 Punkte zum Preis von 41,40€ auf die Beine gestellt.
Z.B.:
Hades
+Kriegsherr
Berserker
2x Devastor
3x Fluch-Fregatten
Gesamt: 985 Punkte
- Schlachtschiffe
-Chaos Desolator Schlachtschiff
Wenn du ein Schiff suchst, welches mächtig austeilen kann und die feindliche Antwort gut verdauen kann, dann ist der Desolator deine Wahl.
Seine seitlichen Lanzenbatterien machen ihn sehr stark auf kurze Entfernung, aber trotz allem ist es für ihn kein Problem aus der Ferne auszuteilen, da alle seine Waffen eine Reichweite von 60cm haben. Ausserdem kann er eine Flut von Torpedos ausspucken, die ganz schön lästig für den Gegner sein kann und mit seiner Geschwindigkeit von 25 cm ist er fast jedem Schiff mit gleicher Panzerung und Feuerkraft
weit voraus. Aber sein grösster Vorteil sind seine geringen Punktkosten. Wenn man ihm dann noch das Mal ds Khorne gibt hat men ein billiges Schiff welches sehr Stark im Nahkamof ist.
Fazit: Wenn du ein Schiff willst das sehr viel an Lanzenfeuerkraft mitbringt und trotzdem schnell ist dann ist der Desolator deine Wahl.
-Chaos Inferno Schlachtschiff
Das Inferno Schlachtschiff ist ein schwergepanzerter Fliegertransporter
Er verfügt mit 2 Hangars à 4 Schwadronen über genug Potential um deine ganze Flotte mit Fliegern zu versorgen. Zu dem verfügt es noch über zwei Waffenbatterien und Lanzenbatterien mit 60 cm Reichweite und eine Lanzenbatterie mit 30 cm Reichweite. Es ist mit seinen 20 cm etwas langsamer als der Desolator und hat auch nciht ganz so viel Feuerkraft, doch auch dieses Schiff ist sehr mächtig. Wenn du es gut machst, kannst du mit 8 Schwadronen, deinen Gegner recht ins Schwitzen bringen.
Fazit:Wenn du nach einem Schiff suchst, das sich wehren kann und dir genug Flieger für deine Flotte lieferst ist das Inferno Schlachtschiff deine Wahl. Doch wenn du kein Inferno Chlachtschiff nimmst, solltest du mindestens zwei Devastoren mitnehmen, da deine Flotte sonst von gegnerischen Fliegern zerrissen wird.
-Der Planetenkiller
-Panzerkreuzer
-Chaos Weltenbrand
Dieses Schiff stellt den optimalen Kompromiss aus Kampfkraft und Kosten dar. Mit 10 Strukturpunkten und zwei Schilden (die man für +15 Punkte auf drei erhöhen sollte) ist dieser Kreuzer relativ robust, seine Geschwindigkeit von 20cm lässt ihn zwar sehr langsam im Vergleich mit dem Rest der Chaosschiffe erscheinen, doch totzdem lohnt es sich ihn mitzunehmen. Die Reichweite des Panzerkreuzers kann man als guten Durchschnitt bezeichnen - um sie aber wirklich in ihrem vollen Maß auszukosten, sollte man das Sensorupgrade für 10 Punkte kaufen, die die Reichweite der Decklanzen um 15cm erhöht. In Kombination mit den Stärke 14 - Waffenbatterien kann man den Gegner so auf mittlere Entfernung einer Menge Feuer aussetzen. Weiterhin besitzt der Panzerkreuzer die für das Chaos seltenen Torpedos, welche seine Kampfkraft noch ein Stück anheben. Verwendung findet der Panzerkreuzer im Wesentlichen als Flaggschiff in kleineren Spielen oder als Speerspitze eines Kreuzerangriffs. Ein im durchaus empfehlenswertes Schiff für vielfältige Aufgaben.
Fazit: Der Weltenbrand ist ein schwerbewaffnetes SChiff, welches sehr viel austeilen kann. Und alle Upgrades die man für den Weltenbrand kaufen kann sollte man auch kaufen.Ausserdem ist er ein Allrounderschiff, das heisst für so ziemlich alle Aufgaben zu gebrauchen.
-Chaos Vendetta Panzerkreuzer
Er kostet genauso viel wie der Weltenbrand, ist aber nicht annähernd so effektiv. Von Hause aus bringt er einen Schild mehr mit (den sich der Weltenbrand zusätzlich kaufen kann), dafür ist seine Bewaffnung um einiges unbrauchbarer. Die Seiten - Waffenbatterien haben eine hohe Reichweite von 60cm, dafür aber nur Stärke 10, die beträchtliche Einbußen erleidet, wenn man die Reichweite auch wirklich zum Tragen bring. Die Stärke 2 - Lanzenbatterien in den Seiten haben eine grundsätliche Reichweite von 45cm, was zum guten Mittelmaß zählt, jedoch den Gegner wegen der recht geringen Stärke nicht allzu sehr kratzen sollte. Dafür fehlt ihm die Torpedolafette des Weltenbrands.
Fazit: Bei gleichen Grundkosten ein im Vergleich mit dem Weltenbrand - Panzerkreuzer bedeutend schlechteres Schiff, dem man niemals den Vortritt gewähren sollte. Es lohnt sich schlichtweg nicht.
-Chaos Retaliator Panzerkreuzer
Der Reatliator Panzerkreuzer ist ein leichtes Trägerschiff, das sich sehr wohl zu verteidigen weiss. Seine Waffenbatterien sind aber mit ihren 30cm Reichweite nicht gerade für den Fernkampf geeignet, aber mit den 2 Lanzenbatterien mit 45cm Reichweite, lässt sich schon was anfangen. Nicht gerade berauschend sind seine 20cm Geschwindigkeit und dass er nur 2 Hangars à 2 Schwadronen hat und wie immer die horrenden Punktekosten der Panzerkreuzer allgemein.
Fazit: Leider gilt auch für dieses Schiff, dass 2 Devastoren sich einfach besser lohnen, doch immerhin ist diese Schiff um einiges nützlicher als der Styx. Also nur rein in die Flotte, wenn euch das Model unbedingt gefällt und da noch mindestens ein Devastor dabei ist, aber eben nicht besonders empfehlenswert.
-Chaos Exekutor Panzerkreuzer
Der Exekutor Panzerkreuzer scheint auf den ersten Blick mit seinen vielen Lanzen für viele sehr mächtig zu sein. Doch seine vielen Nachteile wiegen das wieder auf. 2 seiner Lanzen haben die gute Reichweite von 45cm. Doch genau die stärkeren Lanzen haben nur 30 cm Reichweite, was ihn schon gefährlich nahe an den Gegner bringt. Doch bei weitem sein grösstes Problem ist die 20 cm Geschwindigkeit. So wird er vom Rest der Flotte isoliert und kann sich dann alleine nicht wehren, oder noch schlimmer, durch seine Geschwindigkeit, kann er zu langsam für die Jagd sein.
Fazit: Ein nicht allzu lohnendes Schiff vielleicht nicht allzu teuer, aber sein Nachteil ist und bliebt, die geringe Reichweite und seine nieder Geschwindigkeit.
Kreuzer
-Schwerer Styx Chaoskreuzer
Der Styx Chaoskreuzer ist auch ein Trägerschiff. Doch bei diesem Schiff scheiden sich die Geister. Manche sagen, das sein eines der besten Schiff, doch der grösste Teil sagt genau das Gegenteil. Ich gehöre zur letzten Gruppe. Mit 2 Hangars à 3 Schwadronen, einer Lanzenbatterie mit der Reichweite 60 cm und einer Waffenbatterie mit 60 cm Reichweite ist er für seine Kosten viel zu teuer. Sine Preis- Leistungsverhältnis ist miserabel. Er verfügt nur über zwei Schwadronen mehr als der Devastor, hat aber gleichzeitig eine Lanzenbatterie weniger, ist aber trotzdem 100 Punkte teurer! Da nimmt man lieber zwei Devstoren und gibt halt 70 Punkte mehr aus, hat dann aber 2 Lanzenbatterien und 2 Schwadronen mehr!
Fazit: Eigentlich ein recht unnötiges Schiff da nimmt man lieber zwei Devastoren, die leben so länger als nur ein Schiff, das herzlich wenig bringt und zu teuer ist!
-Schwerer Hades Chaoskreuzer
Der Hades ist eine bessere und aber teurere Alternative zum Berserker. Aber nur weil er ein Schwer in seinem Namen hat, heisst das nicht das er jetzt viel mehr als ein Berserker ertragen könnte. Ihr Profil ist eigentlich das selbe nur, das der Hades noch eine Lanzenbatterie mehr besitzt, doch trotzdem ist er einer meiner Favoriten. Er erfüllt seine Aufgabe immer sehr gut, egal ob er nun aus der Ferne schiesst oder in den Nahkampf geht, man kann sich sicher sein das er seine Aufgabe eigentlich erfüllen wird. Der hades ist der geborene Allrounder.
Fazit: Willst du ein Schiff welches sehr vielseitig ist, aber eben doch stärker als ein Berserker, dann ist der Hades mit seinem Preis, Leistungsverhältnis deine erste Wahl.
-Schwerer Archeron Chaoskreuzer
Der Archeron ist ein Schiff das wie immer über die typischen Chaosschiffsmerkmale verfügt, wie 25cm Reichweite 2 Schilde usw. Doch etwas unterscheidet ihn vom Rest der Chaoskreuzer. Seine Hauptbewaffnung sind die seitlichen Lanzenbatterien mit 60 cm und auf dem Deck über eine Lanzenbatterie mit 45cm Reichweite und eine Waffenbatterie mit der selben Reichweite. Seine hohe Reichweite macht ihn sehr stark für den Fernkampf, doch so richtig gmein wird es wenn er beginnt aus der Nähe Breitseiten auszuteilen, dann kann es schon sein, das sich das gegnerische Schiff schlicht und einfach auflöst...Das macht ihn sehr zuverlässig im ausschalten von Schiffen auf kurzer Distanz, doch das Problem ist, das er dann selber auch aus kürzester Nähe seinen Teil abbekommt, also lieber wenige stark, aber dafür sicher aus der Ferne schiessen.,
Fazit: Der Archeron verfügt über eine gewisse Stärke auf kurze Distanz und aus der ferne, mag aber leider nicht mehr einstecken als ein normaler Kreuzer.
-Devastor Chaoskreuzer
Der Devastor ist eigentlich fast schon eine kleine Ausgabe des Inferno Schlachtschiffes und so mit für jede Flotte ohne Inferno Schlachtschiff unverzichtbar. Er hat 2 Hangars à 2 Schwadronen und kann somit auch für eine vernünftige Anzahl Flieger sorgen, doch meiner Meinung nach lohnt es sich eher zwei Devastoren zusammen als Schwadron zu spielen. Sie verfügen noch über zwei seitliche Lanzenbatterien mit 60 cm Reichweite und eine Waffenbatterie an Deck. Er ist aber leider zu unterbewaffnet um alleine im Zentrum der Schlacht überleben zu können, darum sollte er eben am besten zu zweit agieren. Doch auch dann ist es eher ratsam den Devastor aus dem härtesten Getümmel herauszuhalten.
Fazit: Der Devastor ist eine lohnende Alternative zum Inferno Schlachtschiff, sollte aber am besten gleich doppelt in der Flotte vorhanden sein.
-Berserker Chaoskreuzer
Eines der am häufigsten anzutreffenden Chaosschiffe, wobei nicht unbedingt klar ist, wie es dazu kommt. Es bringt die für die Chaoskreuzer typische Geschwindigkeit von 25cm mit und besitzt die für diese Klasse ebenfalls typischen 8 Strukturpunkte, sowie 2 Schilde. Man möchte meinen, dass der Kreuzer dadurch relativ robust ist, aber das täuscht. Bei nur vier Treffern ist dieses Schiff bereits beschädigt, und kritische Treffer hält es nur selten aus. Die Buglanzen haben eine mittlere Reichweite und geringe Waffenstärke, die Waffenbatterien in der Seite klingen beim Lesen vielleicht Stark, büßen aber durch unterschiedlichste Faktoren immens an Kampfkraft ein, vor allem wenn man versucht, auf Distanz zu bleiben. Warum also dieses Schiff wählen? Es ist recht preiswert, schnell und eignet sich relativ gut für Enterattacken.
Fazit: Ein günstiges Schiff, das den unteren Standard des Chaos darstellt. Wenn man kann, sollte man lieber Auswahlen nehmen, die seine Aufgaben besser erfüllen - passabel wären hier der Exterminator oder auch der Henker.
-Exterminator Chaoskreuzer
Auf den ersten Blick ähnelt der Exterminator sehr stark dem Berseker, doch die Unterschiede verstecken sich mehr oder weniger im Detail. Er kostet 10 Punkte mehr, hat die gleiche Zahl an Schilden und Strukturpunkten wie andere Chaoskreuzer und bewegt sich mit 25cm ziemlich schnell. Den Aufpreis rechtfertigen vielmehr die Waffen dieses Schiffes: Der Exterminator bringt es zwar in der Summe seiner Seitenwaffenbatterien auf die selbe Stärke wie der Berserker, dafür hat aber eine der beiden vorhandenen Waffenbatterien eine auf 60cm erhöhte Reichweite. Auch die Bugbewaffnung kann mit einer Reichweite von 60cm glänzen. Der Nachteil ergibt sich, wenn man vollen Gebrauch davon macht, denn leider sinkt dadurch ihre Effektivität häufig rapide.
Fazit: Die bessere Alternative zum Berserker, und die 10 Punkte Aufpreis durchaus wert. Wenn man es richtig anstellt, muss sich dieser Kreuzer nur selten vor der feindlichen Antwort auf sein Feuer fürchten. Doch wenn es gegen die Eldar geht, ist er unverzichtbar, dann gehört er einfach in die Flotte.
-Henker Chaoskreuzer
Der günstigte Kreuzer im Arsenal des Chaos und seine Punkte häufig wirklich wert. Er ist mit 30cm sehr schnell und kann dank seiner Sonderfertigkeit einen weiteren Würfel beim Befehl "Volle Kraft voraus!" werfen. Dabei ist er genauso hart im Nehmen wie andere Chaoskreuzer, da er über die selbe Zahl an Schilden und Strukturpunkten verfügt. Sein größtes Manko ist die geringe Reichweite seiner Waffen, die ihn oftmals gefährlich nah an den Gegner bringen - dort teilt er dann aber ordentlich aus. Die Stärke 8 - Waffenbatterien können in Zusammenarbeit mit den Lanzenwaffen ordentlich viel Schaden anrichten, wenn man zum Zuschlagen kommt.
Fazit: Ein sehr gutes Schiff für den Nahkampf, das das Pendant zu den leichten Kreuzern des Imperiums darstellt und vielen Gegner gekonnt ausweichen kann.
-Eskorten
Gleich zu Beginn ist zu sagen, dass die Eskorten des Chaos unter den Schwächen ihrer Vertreter anderer Völker zu leiden haben. Sie sind sehr zerbrechlich und schenken dem Gegner häufig viele Siegespunkte, wenn man sie nicht die ganze Zeit im Auge behält - was beinahe unmöglich ist. Allerdings geben sie der eigenen Flotte Mobilität und Feuerkraft bei geringen Kosten und sind oft die einzige sinnvolle Auswahl als Punktefüller.
-Terror Chaosfregatte
Diese Eskortenklasse ist die teuerste Auswahl im passenden Arsenal des Chaos, bringt dafür aber neben ihrer hohen Geschwindigkeit eine erhöhte Feuerkraft, mehr Abwehrtürme und eine bessere Panzerung mit, als es beim Zorn - Zerstörer der Fall ist. Ihre Waffenbatterien mit Stärke 2 können auf mittlere Reichweite geringen Schaden verursachen (dank spezieller Fertigkeit, die man komischerweise häufig vergisst und die Spaltenverschiebungen auf lange Reichweite verhindert). Die Hauptfeuerkraft zieht die Fregatte aber aus ihren Lanzen, die einzeln zwar eine geringe Stärke bei ebenfalls geringer Reichweite besitzen, aber im Rudel gefährlich werden. Fraglich ist nur, ob man jemals in den Genuss eines solchen Rudels kommt, denn schon drei Schiffe kosten 135 Punkte, wofür man sich beinahe einen weiteren Kreuzer kaufen kann, der höhere Feuerkraft und besseres Durchhaltevermögen aufweist.
Fazit: Eine sehr teure Eskorte, die der eigenen Flotte eine höhere Schlagkraft verleiht und stellenweise ordentlichen Schaden anrichten kann. Doch wie gesagt, für hohe Effektivität braucht man so viele Schiffe, dass man beinahe einen weiteren Kreuzer kaufen kann, was man auch tun sollte, so es denn möglich ist.
-Fluch Chaosfregatte
Fluch - Fregatten sind etwas billiger als die Terror - Klasse und haben einen Abwehrturm weniger als diese. Auch ihre Waffenbatterien sind bei der Reichweite mit 30cm nur eingeschränkt sinnvoll. Dafür besitzt jedes Schiff eine Stärke 2 - Torpedolaffette, die zwei unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten offenbart: Feuert ein einzelnes Schiff mit seinen Torpedos, können diese sehr gut Torpedosalven des Feindes abfangen, die den eigenen Großkampfschiffen schaden würden. Setzt man dieses Schiff jedoch in einer Schwadron mit beispielsweise zwei anderen Fluch - Fregatten ein, können diese eine Stärke 6 - Salve aus Torpedos entfesseln, die durchaus das Vermögen besitzen, feindliche Kreuzer zu beschädigen.
Fazit: Seine Kosten machen dieses Schiff erschwinglicher als die Terror - Klasse, dafür ist es aber auch spezialisierter und nicht ganz so kampfstark.
-Zorn Chaoszerstörer
Mit 30 Punkten die billigsten Eskorten des Chaos. Diese Schiffe sind schnell, aber äußerst zerbrechlich aufgrund ihrer niedrigen Panzerung und mit einer sehr geringen Reichweite gesegnet. In Schwadronen von ungefähr drei oder vier Schiffen können sie allerdings ein Dorn im Aufe des Gegners ein, der häufig nicht mit Schaden durch diese unscheinbaren Schiffe rechnet. An der Seite von Kreuzern erfüllen sie viele Aufgaben, angefangen beim Abfangen von Flugkörpern aller Art, über Schildsenker bis hin zur einfachen zusätzlichen Schlagkraft eines Angriffs.
Fazit: Ein Allrounder zum niedrigen Preis, den man nur empfehlen kann, wenn Punkte übrig sein sollten.
Verbesserungsvorschläge wie immer im anderen Thread... Und ein bisheriges Feddback von aussenstehenden wäre auch nicht schlecht...
An dieser Stelle möchte ich Arkon Hassel danken, für seine tatkräftige Mitarbeit, nur damit ihr nicht meint ich hätte das alleine gemacht. Er hat genau gleich viel mit den Schiffen hier zu tun wie ich!!!
Gamma310
08.07.2007, 13:40
Bewertung Schiffe Allgemein
Hier unser Bewertungssystem
++ ausgezeichnet
+ empfehlenswert
0 in Ordnung
- nur im Spezialfall, weniger empfehlsenwert
-- sehr schlecht
-Chaos Desolator Schlachtschiff +
-Chaos Inferno Schlachtschiff +
-Der Planetenkiller
-Chaos Weltenbrand ++
-Chaos Vendetta Panzerkreuzer -
-Chaos Retaliator Panzerkreuzer 0
-Chaos Exekutor Panzerkreuzer 0
-Schwerer Styx Chaoskreuzer --
-Schwerer Hades Chaoskreuzer ++
-Schwerer Archeron Chaoskreuzer +
-Devastor Chaoskreuzer ++
-Berserker Chaoskreuzer 0
-Exterminator Chaoskreuzer +
-Henker Chaoskreuzer ++
-Terror Chaosfregatte 0
-Fluch Chaosfregatte 0
-Zorn Chaoszerstörer +
Kommandanten, Male und Ausrüstungsoptionen:
Kommandanten:
-Aufstrebender Kriegsherr ++
Der Aufstrebende Kriegsherr ist mit seinen gerade einmal 50 Punkten ein absolutes Muss, auch bei kleineren Spielen. In seinen Kosten enthalten sind ein solider Moralwert von 8, sowie ein Wiederholungswurf, die beide die Effektivität deiner Flotte stark anheben können. Als zusätzlichen Bonus besitzt er noch die Option auf Chaosmale, welche ihm besondere Fertigkeiten verleihen.
-Kriegsherr des Chaos +
Der Kriegsherr ist die höchste Befehlsgewalt, die man sich für die Chaosflotte kaufen kann und im Grunde ab Schlachten mit 2000 Punkten wirklich sinnvoll einsetzbar. Mit 100 Punkten schlägt er zwar recht stark zu Buche, dafür besitzt er aber einen hohen Mw von 9, der es dir mit ziemlicher Sicherheit erlaubt, deine Flotte zusammenzuhalten. Gerade auf einem Schiff, wie dem Inferno - Schlachtschiff, das aufgrund seiner Flugkörper zum häufigen Ausführen von Sonderbefehlen gezwungen ist, sollte ein Kriegsherr anwesend sein. Auch er besitzt die Option auf Chaosmale und bereits einen Wiederholungswurf.
-Aufstrebender Champion des Chaos +
Du darfst bis zu drei Champions in deine Flotte aufnehmen und sie beliebig auf deine Schiffe verteilen. Für ihre 50 Punkte bekommt man einen guten Mw von 8 und die Option auf ein einzelnes Mal des Chaos. Sicher ist diese Auswahl nicht unbedingt nötig, kann aber deine wichtigeren Schiffe, und vor allem solche, die viele Kommandotests ausführen müssen, ordentlich verbessern. Wenn man die Punkte übrig hat, ist er durchaus empfehlenswert.
-Abaddon der Vernichter -
Abaddon stellt insofern eine Ausnahme dar, dass er das einzige besondere "Charaktermodell" in Raumflotte Gothic ist. Jedoch sollte man allen außer Flufffanatikern von seinem Einsatz abraten. Man darf ihn ab 1000 Punkten Spielgröße einsetzen, wobei seine Anwesenheit mit 195 Punkten Kosten (soviel wie ein Devastor - Kreuzer!) bemerkbar wird. Dafür erhält man einen Wiederholungswurf, Moralwert 10, einen +1 Bonus für Sabotageaktionen, einen -1 Malus für den Gegner, wenn er versucht, Abaddons Schiff zu sabotieren und einen nützlichen +1 Bonus auf das Enterergebnis.
Doch er hat neben seinen Punktkosten einen großen Nachteil:Wenn ein Chaosschiff seinen Wiederholungswurf (mit Moralwert 10) verpatzt, wird Abaddons Schiff, so es in Reichweite ist, seine Waffen mit halber Stärke auf die "Versager" abfeuern. Tragischwerweise befindet sich Abaddon häufig auf dem kampfstärksten Schiff der Flotte, dessen Waffensysteme sicherlich ordentlich Schaden anrichten können. Wenn das Opfer dieser Attacke überlebt, bekommt es +1 auf seinen Mw (wegen der motivierenden Kraft der Geschütze), darf aber, so es noch einmal einen Befehlstest verpatzt, keine weiteren Wiederholungswürfe von Abaddon aus mehr einsetzen.
Male des Chaos:
Male kann man auf verschiedene Arten verteilen. Die erste Möglichkeit ist die, einfach einem der Kommandanten ein Mal zu geben, dessen positive Wirkung sich auf das Schiff überträgt, auf dem sich der jeweilige Kriegsherr oder Champion aufhält. Die zweite Möglichkeit ist, einem Schiff mit Chaos Space Marine Besatzung ein Mal zu geben, welches damit als Teil der Chaos Space Marine Legionen betrachtet wird. Ab diesem Punkt greifen dann weitere Einschränkungen, wie sie in den Armada - Regeln beschrieben werden. Die dritte Möglichkeit ist, einem Dämonenschiff ein Mal zu verpassen, was dieses dann noch einmal gefährlicher, aber auch teurer macht.
-Mal des Khorne ++
Ein ziemlich geradliniges Mal, das den Enterwert des betreffenden Schiffes verdoppelt und dabei relativ wenige Punkte kostet. Am besten kombiniert man es mit den Aufrüstungen Chaos Space Marines (+2 auf den Enterwert) und Auserkorene Terminatoren (+1 auf den Enterwert), um so ein im Enterkampf kaum schlagbares Schiff zu erhalten, dass sich mit jedem Gegner mehr als messen kann.
Auf jeden Fall empfehlenswert bei:
- Desolator
- Henker
Weniger empfehlenswert bei:
- Eskorten
- Panzerkreuzern
-Mal des Slaanesh -
Das Mal des Slaanesh ist mit 25 Punkten zwar relativ günstig, seine Punkte allerdings nicht wirklich wert. Auf dem Papier lesen sich -2 auf den gegnerischen Moralwert zwar sehr gut, doch die niedrige Reichweite erfordert, dass man näher an den Gegner geht, als es für das Chaos gesund sein kann. Damit wird das Potential, den Gegner in Unordnung zu stürzen, sehr stark verringert. Nur für Flufffans wirklich zu gebrauchen.
Auf jeden Fall empfehlenswert bei:
- Desolator
- Henker
- Eskorten
Weniger empfehlenswert bei:
- Panzerkreuzer
- Inferno
-Mal des Tzeentch 0
Ein Mal, welches dem Aufstreben den Champion oder Kommandanten noch einen weiteren Wiederholugswurf gestattet, aber leider ziemlich teuer ist und nur für das Schiff mit dem Mal wirkt. Also doch schon eher etwas für Fluffflotten.
Auf jeden Fall empfehlenswert bei:
- allem, außer Eskorten
Weniger empfehlenswert bei:
- Eskorten
-Mal des Nurgle +
Ein Mal, das dem Schiff +1 Schadenskapazität gewährt und ausserdem dafür sorgt, das der Gegner keine Enterattacken gegen das Schiff durchführen kann. Aber leider ist es doch recht teuer.
Auf jeden Fall empfehlenswert bei:
-Desolator
-Inferno
Weniger empfehlenswert bei:
- Eskorten
Ausrüstungen:
-Dämonenschiffe +
Dies ist ein Option, die es dir erlaubt, Schiffe darzustellen, die von Dämonen bemannt sind.
Du kannst ein solches Schiff in der Nähe eines deiner Schiffe oder sogar der Schiffe des Gegners auftauchen lassen, was diese Klasse nahezu unberechenbar werden lässt. Dann kann es zwar eine Runde nichts tun, kann aber auch nicht angegriffen werden. Solange es so in diesem Zustand ist senkt es dem Moralwert aller Schiffe um 1 im Umkreis von 15cm. Wenn es dann auftaucht kämpft es normal. Ausserdem, kann es sich jederzeit einfach zurückziehen. Und dann kannst du versuchen einfach wieder aufzutauchen. Wenn du Glück hast repariert es ich sogar wieder zu einem Teil. An der Kampagne können solche Dämonenschiffe auch einfach irgendwelche Gebiete angreifen ohne sich an einer Warproute zu halten. Ihr einziger Nachteil sind nunmal die hohen Punktkosten, die ein "absolut empfehlenswert" verhindert haben.
Auf jeden Fall empfehlenswert bei:
-Berserker
Weniger empfehlenswert bei:
- Eskorten
-Chaos Space Marines ++
Diese Ausrüstung gibt einem Schiff eine Besatzung aus Chaos Space Marines. Es kostet relativ happige 35 Punkte, bringt dafür aber einiges an Vorteilen mit sich. So bekommt ein Schiff mit dieser Aufrüstung +2 auf seinen Enterwert, +1 auf seinen Mw, +1 auf seine Sabotageaktionen und einen Malus von -1 für gegnerische Sabotageaktionen. Weiterhin kann es auserkorene Terminatoren erhalten, die für 10 Punkte den Enterwert noch einmal um 1 erhöhen und verfügt über die Option auf ein Mal des Chaos. Dieses Mal kann die Fähigkeiten eines Flaggschiffes noch weiter steigern, oder sogar als hervorragende Ergänzung für ein Mal des Khorne fungieren.
Auf jeden Fall empfehlenswert bei:
- Großkampfschiffen, vor allem mit Kriegsherr oder Mal des Khorne
Weniger empfehlenswert bei:
- Eskorten